Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Ulrich Hegner
Hans Holbein der Jüngere
Inhalt

Inhalt

  • von
  • Inhalt.
  • Rechenschaft.
  • Kapitel 4
  • Holbeins Herkunft von Grünstadt.
  • Holbeins Herkunft aus Augsburg.
  • Holbeins Herkunft von Basel.
  • Holbeins Geburtsjahr. Familie. Erster Aufenthalt.
  • Holbeins Bürgerrecht zu Basel.
  • Kunsterziehung.
  • Lehrmeister.
  • Holbein in Basel.
  • Holbein in Basel.
  • Holbein in Basel.
  • Holbeins Lebensart in Basel.
  • Holbeins Frau und Kinder.
  • Holbein als wandernder Künstler.
  • Holbeins Freunde und Gönner in Basel.
  • Holbeins Freunde und Gönner in Basel.
  • Holbeins Freunde und Gönner in Basel.
  • Holbeins Leben in Basel bis zu seiner Abreise nach England.
  • Holbeins Schüler.
  • Abreise nach England.
  • Holbein bei Thomas Morus.
  • Holbein wird dem Könige Heinrich VIII. bekannt.
  • Holbein unter Heinrich VIII.
  • Holbein kommt von Zeit zu Zeit nach Basel.
  • Holbein das letzte Mal in Basel.
  • Holbeins Aufenthalt in England bis an sein Ende.
  • Holbein als Zeichner, Miniaturmaler, Architekt.
  • Schicksal seiner Werke.
  • Holbein als Formschneider.
  • Der alte Todtentanz von Basel.
  • Der Holbeinische Todtentanz.
  • Der kleine Todtentanz bei Uncialbuchstaben.
  • Die Holzschnitte zum Alten Testamente; der Cranmersche Katechismus, und anderes.
  • Kunsturtheile über Holbein.
  • Holbeins Bildniß. Monogramm.
Ulrich Hegner

   weiter >> 

 

Hans Holbein
der Jüngere

von

Ulrich Hegner.

 


 

Berlin
bei G. Reimer.
1827.

 


 


   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz