Dante
Die göttliche Komödie
Dante

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Zweiundzwanzigster Gesang

        1


4


7


10


13


16


19


22


25


28


31


34


37


40


43


46


49


52


55


58


61


64


67


70


73


76


79


82


85


88


91


94


97


100


103


106


109


112


115


118


121


124


127


130


133


136


139


142


145


148


151


154
    Schon blieb der Engel hinter uns, der lichte,
    Der uns hinan zum sechsten Kreise wies
    Und mir ein Mal gelöscht im Angesichte:
Die nach Gerechtigkeit verlangen, pries
    Er selig; doch bei »dürstet« ging zu Ende
    Sein Sang, der, was vorangeht, schweigen ließ,
Ich, leichter denn an voriger Wegeswende,
    Schritt aus und folgte ohne alles Mühn
    Dem Geisterschritt empor, der so behende,
Da sprach Virgil: »Läßt Tugend sie erglühn,
    Muß Liebe Gegenliebe gleich entzünden,
    Sieht nur der andre ihre Flamme sprühn.
Darum, als drunten in den Höllenschlünden
    Angelangt' in unsrem Vorhof Juvenal
    Und ich ihn deine Neigung hörte künden,
Ward ich dir hold wie nie zum andren Mal
    Ein Freund dem Freunde, den er nie gesehen,
    Und karg nun dünkt mich dieser Stufen Zahl.
Doch sage mir – und läßt zu frei sich gehen
    Mein Zutraun, wolle mir als Freund verzeihn
    Und als ein Freund mir jetzo Rede stehen –,
Wie konnte Raum in deinem Busen sein
    Für Geiz, bei solcher Weisheit ohnegleichen,
    Wie deines Geistes Pflege ließ gedeihn?« 251
Ein Lächeln wollt' auf dieses Wort beschleichen
    Den Geist, dann sagt' er: »Was dein Mund auch spricht,
    Allzeit ists teuer mir als Liebeszeichen;
Doch, kommt die wahre Ursach nicht ans Licht,
    Lockt unsren Wahn gar leicht auf falsches Gleise,
    Was auf den ersten Blick uns kommt in Sicht.
Du meinest wohl – denn darauf, dünkt mich, weise
    Dein Fragen –, daß ich Geizhals war im Leben,
    Wohl darum, weil ich weilt' in jenem Kreise?
So wisse, allzu ferne war mir eben
    Der Geiz, und so viel tausend Monde lang
    Ward diesem Übermaß hier Lohn gegeben.
Ja, hätt ich nicht bezähmt den Überschwang,
    Als deiner Stimme Ruf ich hört' erklingen,
    Wie sie, verzweifelnd an der Menschheit, sang:
›Wozu nicht, arger Golddurst, kannst du zwingen
    Der Sterblichen Gelüst?‹, so müßt ich heute
    Lastwälzend gar im grausen Kampfspiel ringen.
Da merkt' ich, wägend, was dies Wort bedeute,
    Daß allzu weit sich auftun kann die Hand,
    Darum ich den und andren Fehl bereute.
Wie mancher aufersteht aus Unverstand
    Geschornen Hauptes, weil in Tod und Leben
    Für diese Schuld er keine Reue fand!
Und wisse: Sünden, die sich widerstreben
    Gradwegs als Gegenteil, die müssen hier
    Mitsammen stets ihr Grün zur Darre geben.
Kam ich zu büßen drum in dies Revier,
    Wo jene weinen, die der Geiz bezwungen,
    Sein Widerpart, dem widerfuhrs in mir.«
»Doch als die wütigen Waffen du besungen,
    Um die solch zwiefach Leid Jokaste trug«,
    Fragt' er, des Hirtenlieder uns erklungen,
»Da schiens, weil Klio dir die Saiten schlug,
    Daß gläubig dich noch nicht der Glaube machte,
    Er, ohne den kein Rechttun tut genug.
Welch Sonnenstrahl, welch Feuerbrand entfachte,
    Aufhellend deine Finsternis, das Licht,
    Das auf des Fischers Spur dein Segel brachte?« 252
Drauf jener: »Zum Parnaß wies dein Gedicht
    Den Weg mir, daß ich tank aus seiner Quelle:
    Mir leuchtet's auch vor Gottes Angesicht!
Du tatest wie zur Nacht der Weggeselle,
    Der rücklings trägt sein Licht: nicht ihn kanns freuen,
    Doch dem, der nach ihm kommt, dem macht ers helle.
So tat dein Wort: ›Die Welt wird sich erneuen,
    Es kehrt das Recht, der ersten Menschheit Frist,
    Und neuen Samen will der Himmel streuen.‹
Durch dich ward ich Poet, durch dich ein Christ!
    Und daß du klarer siehst, war so umrissen,
    Ausmalen laß mich, wie's geworden ist.
Trächtig war alle Welt schon, mußt du wissen,
    Vom wahren Glauben, den die Sendlingsschar
    Des ewigen Reiches auszusän beflissen,
Und ihre neue Predigt klang so klar
    Zusammen mir mit deinem Wort und Meinen,
    Daß bald gewohnter Gast ich ihnen war;
Und also heilig wollten sie mir scheinen,
    Daß, als verfolgt ihr Häuflein Domitian,
    Sich meine Tränen mischten in ihr Weinen.
Ich stand, solang ich dort gewallt die Bahn,
    Den Guten bei, und ihr gerechtes Leben
    Ließ mich verschmähen allen Heidenwahn;
Ja, eh die Griechen ich im Lied gen Theben
    Geführt, empfing ich auch die Taufe schon,
    Doch war ich heimlich nur dem Christ ergeben,
Trug lang, aus Furcht, der Heidengötter Fron;
    Für solche Lauheit lief ich Rund um Runde
    Vierhundert Jahr im vierten Kreis zum Lohn.
Der von so wertem Gut zur guten Stunde
    Mir hobst die Hülle, gib, derweil die Reise
    Empor noch führt, mir von den Unsren Kunde:
Sag, wo Terentius weilt, der alte Weise,
    Cäcilius, Plautus, Varro? Weißt du's sprich:
    Sind sie verdammt? In welchem Höllenkreise?«
»Die, Persius und noch manchen, sonderlich
    Den Griechen«, sprach mein Führer, »den vor allen
    Der Musen Brust genährt, sie hegt, wie mich, 253
Der erste Ring der finstren Kerkerhallen;
    Da reden wir gar oft im alten Ton
    Vom Berg, da unsre Näherinnen wallen.
Wir sehn Euripides und Antiphon,
    Simonidis, Agathon und manch einen
    Der Griechen, dem der Lorbeer ward zum Lohn;
Dort unten sähst du aus der Schar der Deinen
    Antigone, Deïphile, Argia,
    Ismenen auch, die fort und fort muß weinen;
Sie, die Adrasten wies den Quell Langia,
    Tiresias' Tochter, Thetis auch dabei
    Und mit den Schwestern allen Deidamia.«
Es schwiegen schon die Dichter alle zwei,
    Zur Umschau wiederum den Blick erhoben,
    Denn Steile gab und Felsgeklüft uns frei.
Vier blieben von des Tages Mägden droben
    Zurücke schon, am Horn der Deichsel stand
    Die fünfte, das noch glühend wies nach oben.
Da sprach mein Führer: »Nach dem Bord gewandt
    Die rechte Schulter, wie wirs immer taten,
    Heißts, mein' ich, nun umgehn des Berges Rand.«
So ward Gewohnheit Weiser, und wir traten,
    Der Sorge ledig, in die Runde ein,
    Von der erwählten Seele wohl beraten.
Sie schritten mir voran, ich hinterdrein,
    Allein, und lauschend, was die zwei gesprochen,
    Obs meinem Sange möcht' ersprießlich sein.
Bald war die holde Zwiesprach unterbrochen:
    Ein Baum stand vor uns, mitten auf dem Steige,
    Mit Früchten, die gar wohl und lieblich rochen.
So spitzt zum Wipfel sich von Zweig zu Zweige
    Der Tann, wie's ihn am Fuß zusammenzwängte,
    Zur Abwehr, schiens, daß niemand ihn besteige.
Und daher, wo der Fels den Weg uns engte,
    Stürzt' aus der hohen Wand ein Wasser klar,
    Das droben, Blatt für Blatt, das Laub besprengte.
Es nahte sich dem Stamm das Dichterpaar,
    Und eine Stimme aus der Zweige Mitten
    Rief: »Solcher Kost sollt ihr entbehren gar!« 254
»Maria«, klang es dann, »nur Zucht und Sitten
    Zu wahren sorgte sie im Hochzeitssaal,
    Nicht für den Mund, der jetzt für euch muß bitten.«
»Den Römerfraun galt Wasser nicht zu schal
    Zum Labetrunk; geweiht mit Sehergabe
    Ward Daniel, der verschmäht das Königsmahl.«
»O goldne Zeit, da Hunger leckre Labe
    Aus Eicheln macht' und jeder Quell im Moos
    Dem Durstigen Nektar schien, die Göttergabe!«
»Heuschrecken gar und wilder Honig bloß
    Des Täufers Zehrung in der Wüste waren,
    Des ward er also rühmlich und so groß,
Wie's euch die Evangelien offenbaren.«

 


 << zurück weiter >>