Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vierzehntes Kapitel

Ueberschrift unleserlich oder wahrscheinlicher gar nicht vorhanden gewesen. – Die folgende »Vorgeschichte des Hortes« theilweise wörtlich gleich Regm. und Sn. E. 114, 2 ff. (in Nth. nach 55, 19 f. ausgelassen).

»Das ist der Anfang dieser Geschichte, daß mein Vater Hreidmar hieß, ein mächtiger und reicher Mann; Fafni hieß sein einer Sohn, der zweite hieß Otr D. h. Otter., und war ich der dritte, und war der geringste von ihnen an Fertigkeit und Ansehen. [Doch] konnte ich Eisen bearbeiten, und aus Silber und Gold und aus allen Dingen schuf ich etwas Nützliches. | Mein Bruder Otr hatte andre Beschäftigung und Natur, er war ein gewaltiger Waidmann, weit vor andern Männern, und war Tags in Otters Gestalt und hielt sich immer in dem Stromfalle auf und holte Fische in seinem Maule herauf. Den Waidfang brachte er seinem Vater, und dem war das eine große Hilfe. Häufig hatte er Otters Gestalt an sich, kam spät heim und aß blinzelnd und allein, denn er konnte auf dem Trockenen nicht sehen. Fafni war bei weitem der mächtigste und grimmigste und wollte alles sein nennen ||113) lassen, was da war. | Ein Zwerg heißt Andvare (sagte Regin), der war immer in dem Wasserfall, der Andvarafors D. i. Andvare's Wasserfall. heißt, in Hechtes Gestalt, und fing sich da Speise, dieweil in jenem Wasserfall Fische die Fülle war. Mein Bruder Otr fuhr (auch) immer in diesen Wasserfall, und holte Fische in seinem Maule herauf und legte jedesmal einen aufs Land.

Odin, Loke und Höni Loke und Höni bilden mit Odin eine auch sonst mehrfach auftretende alte Götterdreiheit. kamen auf ihrer Fahrt zum Andvarafors: da hatte Otr einen Lachs gefangen und aß blinzelnd am Stromesufer. Loke nahm einen Stein und warf Otr zu Tode. Die Asen meinten sehr glücklich bei ihrem Fang gewesen zu sein und zogen den Balg von dem Otter. An diesem Abend kamen sie zu Hreidmar und zeigten ihm den Fang. Da nahmen wir sie gefangen und erlegten ihnen als Buße und Lösegeld auf, daß sie den Balg mit Golde füllten Ueber ein entsprechendes sächsisches Bußverfahren s. Grimm, Rechtsalt.2, S. 668 ff. und ihn auch von außen mit rothem Golde verhüllten. Da sandten sie Loke das Gold zu schaffen. Er kam zu Ran Des riesischen Meergottes Aegi ( Aegir) Gemahlin. und erhielt ihr Netz, fuhr dann zum Andvarafors und warf das Netz vor den Hecht, und dieser sprang in das Netz. Da sprach Loke:

»Was ist das für ein Fisch,
So in der Fluth schwimmt,
Kann sich nicht vor Schaden hüten.
Dein Haupt löse du,
Das der Hel verfallne Eigentlich: »aus der Hel« (Helle, Hölle), das ist aus dem Reich, der Gewalt der unterirdischen Todesgöttin Hel, zu der alle nicht an Wunden (im Kampfe) gestorbenen, ursprünglich aber die abgeschiedenen Seelen überhaupt kamen.,
Und schaffe Gold herbei!« Eigentlich: »suche mir der Fluth Flamme«. In Aegi's Halle leuchtet Gold statt des Feuers. Solche skaldische Umschreibungen heißen Kenning (Plur. kenningar).

»Andvare heiß' ich,
Oïn Ein auch sonst genannter Zwerg. Die Hdschr. hat fälschlich Othinn. hieß mein Vater,
Manchen Stromfall hab' ich durchschwommen. ||114)
Eine unselige Norn Die Nornen sind Schicksalsgöttinnen (s. unten S. 87**.
Beschied mir dereinst,
Daß ich sollte im Wasser schwimmen.«

Loke sah nun das Gold, welches Andvare besaß, aber als dieser das Gold ausgeliefert hatte, da hatte er noch einen Ring Nach Sn. E. 115,12 hatte dieser Ring ( Andvaranautr) die Eigenschaft, fortwährend sich zu vervielfältigen, wie Odin's Wunderring Draupni. übrig: [auch] den nahm ihm Loke ab. Der Zwerg ging in den Stein, und sprach, daß es jedem den Tod bringen sollte, der den Ring besäße, und ebenso all das Gold. Die Asen gaben Hreidmar das Gold, und stopften den Otterbalg voll, und stellten ihn auf die Füße: da sollten die Asen daneben Gold aufhäufen und ihn von außen umhüllen. Als aber das gethan war, da ging Hreidmar hinzu, und sah noch ein Barthaar, und gebot, dasselbe zu verhüllen: da zog Odin von seiner Hand den Ring Andvaranaut Nautr (Genosse) mit dem Genitiv eines Eigennamens bezeichnet den Gegenstand als früheres Eigenthum des Genannten, hier Andvare's. und verhüllte das Haar. Da sprach Loke:

Gold ist dir nun gegeben,
Doch mein Haupt D. h. Leben: Lösegeld heißt Haupteslösung. (Vgl. S. 71, 4. ist
Theuer dir bezahlt:
Deinem Sohne wird
Nicht Heil beschieden:
Es bringt euch beiden Tod.

Nachmals erschlug Fafni seinen Vater (sagte Regin) und mordete ihn, und ich bekam nichts von dem Gute. Er wurde so bösartig, daß er sich in die Wildniß zurückzog und niemandem gönnte des Gutes zu genießen, außer sich; und ward seitdem zu dem bösesten Wurme, und liegt nun auf dem Horte. Darnach begab ich mich zu dem Könige und ward sein Schmied. Und darauf läuft meine Geschichte hinaus Genauer: »Und das ist der Gegenstand ( rœdha til) meiner Geschichte«., daß ich des Vatererbes und der Bruderbuße entbehre. Das Gold ist seitdem auch Otterbuße genannt, und hiervon Beispiele »Vorbilder«, gemeint ist wohl: für die skaldischen Umschreibungen. Der Satz scheint auf Benutzung der Sn. E. zu weisen. hergenommen.« Sigurd sprach: »Viel hast du verloren, und gar böse sind deine Blutsfreunde gewesen. Mache nun ein Schwert mit deiner ||115) geschickten Hand Eigentlich: »Von (mit, nach) deiner Geschicklichkeit«., daß keines gleich gut gemacht sei und ich, wenn der Muth mir taugt, Großthaten [damit] vollbringen könne, willst du anders, daß ich jenen großen Drachen erschlage.« Regin sprach: »Das thu' ich mit Zuversicht, und wirst du mit dem Schwerte Fafni erschlagen können.«


 << zurück weiter >>