Autorenseite

 << zurück 

Anhang

Der Anhang gibt ein chronologisches Verzeichnis aller Dramen, die Reinhardt in den ersten acht Spieljahren seiner Theaterleitung, vom Herbst 1902 bis zum Frühjahr 1910, aufgeführt hat. Die Zeichen bedeuten:

KT Kleines Theater
NT Neues Theater
DT Deutsches Theater
KS Kammerspiele.

Erstes Spieljahr

1902

IX. 25. Leo Feld: Serenissimus KT
X. 13. August Strindberg: Rausch KT
     29. Felix Hollaender und Lothar Schmidt: Ackermann KT
XI. 15. Oscar Wilde: Salome
     Bunbury KT
XII. 17. Frank Wedekind: Erdgeist KT

1903

I. 23. Maxim Gorki: Nachtasyl KT
II. 25. Ludwig Thoma: Die Lokalbahn NT
III. 19. Ludwig Anzengruber: Die Kreuzelschreiber NT
IV. 3. Maurice Maeterlinck: Pelleas und Melisande NT

Zweites Spieljahr

1903

VIII. 25. Ludwig Anzengruber: Doppelselbstmord NT
IX. 4. Oscar Wilde: Eine Frau ohne Bedeutung NT
     30. Frank Wedekind: Der Kammersänger NT
X 16. Henri Becque: Die Raben KT
     30. Hugo von Hofmannsthal: Elektra KT
XI. 24. Robert de Flers und G. A. de Caillavet: Logik des Herzens NT
     27. Frank Wedekind: So ist das Leben NT
XII. 9. Leo Tolstoi: Früchte der Bildung NT
     19. Max Halbe: Der Strom NT
     31. Hermann Bahr: Unter sich KT

1904

I. 14. Lessing: Minna von Barnhelm NT
     16. Adolf Paul: Die Doppelgänger-Komödie KT
II. 10. Bernard Shaw: Der Schlachtenlenker
     Maurice Maeterlinck: Schwester Beatrix NT
     19. Euripides: Medea NT
     7. Wilhelm Schmidtbonn: Mutter Landstraße KT
III. 3. Bernard Shaw: Candida NT
     12. Erich Schlaikjer: Des Pastors Rieke KT
     19. W. A. Paap: Königsrecht NT
IV. 6. Georg Reicke: Märtyrer KT
     12. Raoul Auernheimer: Koketterie NT
     22. Schiller: Kabale und Liebe NT
V. 10. August Strindberg: Fräulein Julie KT
     18. Nestroy: Einen Jux will er sich machen NT

Drittes Spieljahr

1904

X. 7. Henrik Ibsen: Die Kronprätendenten NT
     21. Shakespeare: Die lustigen Weiber von Windsor NT
XI. 15. Josef Ruederer: Die Morgenröte NT
     22. Arthur Schnitzler: Der grüne Kakadu
     Der tapfere Cassian KT
XII. 8. Sven Lange: Die stillen Stuben KT
     23. Richard Beer-Hofmann: Der Graf von Charolais NT
     30. Björnstjerne Björnson: Die Neuvermählten KT
     31. Arthur Schnitzler: Abschiedssouper KT

1905

I. 31. Shakespeare: Ein Sommernachtstraum NT
II. 4. Otto Erich Hartleben: Angele
     Abschied vom Regiment KT
     12. Anton Tschechow: Der Bär KT
III. 10. Hermann Bahr: Sanna KT
     31. Hermann Stehr: Meta Konegen NT
IV. 28. Henrik Ibsen: Rosmersholm KT
      7. Karl Strecker: Vater Riekmann KT

Viertes Spieljahr

1905

X 19. Kleist: Das Käthchen von Heilbronn DT
XI. 9. Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig DT
XII. 30. Maurice Donnay: Liebesleute NT

1906

I. 12. Oscar Wilde: Eine florentinische Tragödie
     J. M. Synge: Der heilige Brunnen
     Georges Courteline: Der Herr Kommissär DT
II. 2. Hugo von Hofmannsthal: Oedipus und die Sphinx DT
III. 16. Georges Courteline: Boubouroche NT
     31. Bernard Shaw: Caesar und Cleopatra NT
IV. 25. Molière: Der Tartüff
     Goethe: Die Mitschuldigen DT
V. 11. Offenbach: Orpheus in der Unterwelt NT

Fünftes Spieljahr

1906

IX. 15. Shakespeare: Das Wintermärchen DT
X. 17. Leo Greiner: Der Liebeskönig DT
XI. 8. Henrik Ibsen: Gespenster KS
     20. Frank Wedekind: Frühlings Erwachen KS
XII. 6. Bernard Shaw: Mensch und Übermensch KS
     20. Hermann Bahr: Ringelspiel DT

1907

I. 4. Goethe: Die Geschwister DT
     7. Gerhart Hauptmann: Das Friedensfest KS
     29. Shakespeare: Romeo und Julia DT
III. 8. Nicolaus Gogol: Der Revisor DT
     11. Henrik Ibsen: Hedda Gabler KS
     19. Schalom Asch: Der Gott der Rache DT
     25. Henrik Ibsen: Komödie der Liebe KS
IV. 15. Maurice Maeterlinck: Aglavaine und Selysette KS
     25. Gustav Raeder: Robert und Bertram DT
V. 2. Hebbel: Gyges und sein Ring KS

Sechstes Spieljahr

1907

IX. 14.Kleist: Prinz Friedrich von Homburg DT
     19. Arthur Schnitzler: Liebelei KS
X. 17. Shakespeare: Was ihr wollt DT
     26. Grillparzer: Esther
     Goldoni: Der Diener zweier Herren KS
XI. 9. Frank Wedekind: Marquis von Keith KS
XII. 9. Vollmoeller: Catherina Gräfin von Armagnac und ihre beiden Liebhaber KS
     20. Calderon-Presber: Der Arzt seiner Ehre DT

1908

I. 10. Schiller: Die Räuber DT
     23. Emil Strauß: Hochzeit KS
II. 27. Aristophanes-Greiner: Lysistrata KS
III. 7. Adolph L'Arronge: Der Kompagnon DT
     30. Hugo von Hofmannsthal: Der Tor und der Tod
     Ossip Dymow: Nju KS
V. 16. Herbert Eulenberg: Ulrich Fürst von Waldeck DT

Siebentes Spieljahr

1908

VIII. 8. Grillparzer: Des Meeres und der Liebe Wellen DT
     25. Grillparzer: Medea DT
IX. 4. Arno Holz: Sozialaristokraten KS
IX. 9. Hermann Heijermans: Kettenglieder DT
14. Takeda Izumo: Terakoya
     Wolfgang von Gersdorff: Kimiko KS
     16. Shakespeare: König Lear DT
X.16. Goethe: Clavigo KS
     21. Schiller: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua DT
     30. Nicolaus Gogol: Heiratsgeschichte KS
XI. 14. Nestroy: Revolution in Krähwinkel DT
     21. Bernard Shaw: Der Arzt am Scheideweg KS
XII. 5. Theodor Wolff: Niemand weiß es KS
     22. Wilhelm Schmidtbonn: Der Graf von Gleichen KS

1909

I. 29. Alexander Brody: Die Lehrerin DT
III. 25. Goethe: Faust DT
IV. 25. Josef Ruederer: Wolkenkuckucksheim KS
V. 4. Ernst von Wolzogen: Der unverstandene Mann KS

Achtes Spieljahr

1909

X. 8. Dario Nicodémi: Die Zuflucht KS
     16. Shakespeare: Hamlet DT
XI.5. Bernard Shaw: Major Barbara KS
     10. Schiller: Don Carlos DT
XII. 9. Octave Mirbeau und Thadé Natanson: Das Heim KS
     15. Shakespeare: Der Widerspenstigen Zähmung DT

1910

I. 19. André Rivoire und Felix Salten: Der gute König Dagobert DT
     21. Herbert Eulenberg: Der natürliche Vater KS
II. 11. Hugo von Hofmannsthal: Cristinas Heimreise DT
     25. Hebbel: Judith DT
     28. Wilhelm Schmidtbonn: Hilfe! Ein Kind ist vom Himmel gefallen KS
III. 30. Eduard Stucken: Gawân KS
IV. 12. Schiller: Die Braut von Messina DT
     22. Friedrich Freksa: Sumurûn KS


 << zurück