Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Heinrich Hackmann
  • Einleitung
  • Erster Zeitraum: Die Philosophie in freier Bewegung
  • 2. Die Anfänge. Têng Tse
  • 3. Lao Tse und das Tao tê tching
  • Kapitel 6
  • 5. Yen Ying
  • 6. Mê Ti
  • 7. Yang Tschu
  • 8. Lieh tse
  • 9. Tschuang tse
  • 10. Kuan tse
  • 11. Yin Wên tse, Hui tse und andere (»Sophisten«)
  • Zweiter Zeitraum: Die Erstarrung der Philosophie
  • Kapitel 15
  • 3. Hsün tse
  • 4. Andere Konfuzianer
  • 5. Die Ausgänge der Sophisten
  • 6. Die Schulen des Mê Ti
  • 7. Die Ausgänge des Taoismus
  • 8. Wang Tsch'ung; Abschließendes
  • Dritter Zeitraum: Der Buddhismus als chinesische Philosophie
  • 2. Die ersten zwei Jahrhunderte (bis 265)
  • 3. Vom Ende des dritten Jahrhunderts bis zu Bodhidharma
  • 4. Weitere Schulbildungen bis zum achten Jahrhundert
  • 5. Wirkung in die Breite (9.-12. Jahrhundert); Polemik
  • Vierter Zeitraum: Der Sung-Konfuzianismus und die Neuzeit
  • 2. Tschu Hsi
  • 3. Neben- und Gegenströmungen
  • 4. Wang Yang ming und die Neuzeit
  • [Anhang I]
  • Kapitel 32
Autorenseite

   weiter >> 

Heinrich Hackmann

Chinesische Philosophie

Verlag Ernst Reinhardt in München

1927

Heinrich Hackmann
D. Theol. h. c, o. Professor an der Universität Amsterdam

 

Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen
Abt. I: Das Weltbild der Primitiven und die Philosophie des Morgenlandes
Band 5

 

Mit einem Bildnis Bodhidharmas

 

 

Dr. med. PAUL SUDECK
Professor an der Hamburger Universität
in treuer Verbundenheit
zugeeignet

 

 

Bodhidharma

BODHIDHARMA Der Erneuerer des Buddhismus in China, gestorben 528 (oder 535).
Nach einem Tuschgemälde des Sun T'ai Ku aus der Zeit der nördlichen Sung-Dynastie

 

[Aus technischen und arbeitsökonomischen Gründen wurden die Anmerkungen nicht in den Text eingepflegt, sondern als Faksimile am Ende des Buches belassen. Die verweisende Stelle ist mit [R] gekennzeichnet. Re. für Gutenberg]


   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz