Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

[Anhang I]

Transkription

Die Umschreibung der chinesischen Wörter sucht die chinesische Aussprache (im sog. Mandarin-Dialekt) möglichst mit deutschen Buchstaben auszudrücken. Doch müssen einige Bemerkungen hinzugefügt werden.

1. Die Aspiration der Konsonanten ( t'a, k'ung) ist bei der Aussprache recht hörbar zu machen, so daß also ta und t'a sich wohl unterscheiden.

2. Das h, ist rauher zu sprechen als unser h, beinahe wie gutturales ch.

3. Das hs ist ein spitzer, zwischen den Vorderzähnen gebildeter s-Laut.

4. Der Laut j (z. B. jên) schwebt zwischen unserm j und r.

5. Zwei oder mehr Vokale hintereinander sind getrennt zu sprechen, also ie = i-e, ou = o-u.

6. Der Vokal ï bezeichnet einen kurzen dumpfen Vokalanstoß, wie etwa unser e in »Glaube«.

7. Der Vokal ê ist ein langes dunkles e, nach ö hinüberklingend.

8. Die häufige Silbe tse ist mit kurzem, wegfallendem e zu sprechen.

9. Das Wort örh, ein schwer zu umschreibender Laut, wird mit einem Konsonantenauslaut gesprochen, der einem gutturalen r nahekommt.

10. In einigen bekannten Namen wie in den Bezeichnungen der chinesischen Provinzen sind die auf den meisten Karten gebrauchten englischen Transskriptionen (Chekiang, Szechuan) beibehalten.

Mit Beziehung auf die in Band 1 dieser Sammlung (F. Graebner Das Weltbild der Primitiven) S. 75 Anm. geäußerte Absicht, die Wadesche Transskription zu benutzen, sei hier bemerkt, daß diese Absicht vom Verfasser des vorliegenden Bandes nach reiflicher Ueberlegung aufgegeben wurde, da das System von Wade wissenschaftlich nicht mehr voll entspricht und deutschen Lesern nicht geläufig ist.

Die indischen Wörter sind, wie in Band 2 dieser Sammlung (O. Strauß, Indische Philosophie), nach dem herrschenden wissenschaftlichen System der Umschreibung wiedergegeben. Dabei gilt folgendes:

1. Die Vokale klingen wie im Deutschen. Lang und kurz ist wohl zu unterscheiden. Immer lang sind e und o. Das ? ist vokalisch und kling wie ri.

2. Konsonanten: c wie im ital. cinque; j wie im engl, jungle; wie dni; y wie im engl, yes; v wie im engl, very; s und ? wie unser sch. Die aspirierten Konsonanten ( kh, ch usw.) lassen den Hauch deutlich hören (wie im Chinesischen, oben Nr. 1).

3. Für die Betonung gilt: ist die vorletzte Silbe lang (sei es durch langen Vokal oder durch mehrere folgende Konsonanten), so erhält sie den Ton; falls kurz, so hat die drittletzte den Ton.

Bibliographischer Wegweiser

(Auswahl der wichtigsten in europäischen Sprachen erschienenen Literatur.)

Zusammenfassende Darstellungen

1. Suzuki, D. T., A brief history of early Chinese philosophy, London, 1914.

2. Wiegner, L., S. J., Histoire des croyances religieuses et des opinions philosophiques en Chine depuis l'origine jusqu'à nos jours, Hokienfou, 1917.

3. Hu Shih (Suh Hu), The development of the logical method in ancient China, London, 1922.

4. Forke, A., The world-conception of the Chinese, their astronomical, cosmological, and physico-philosophical speculations, London, 1925 (Probsthain's Oriental series vol. XIV).

5. Forke, A., Die mittlere und neuere Zeit der chinesischen Philosophie. (»Das Licht des Ostens«, Stuttgart, 1922, S. 351-390.)

6. Zenker, E. V., Geschichte der chinesischen Philosophie. I. Band: Das klassische Zeitalter bis zur Han-Dynastie, Reichenberg, 1926.

7. Hackmann, H., Der Charakter der chinesischen Philosophie, Berlin 1917 (Sonderdruck aus »Der neue Orient«, Bd. I, Heft 7 und 8).

Einleitung

8. Edkins, J., Introduction to the study of the Chinese characters, London, 1876.

9. Chalmers, J., An account of the structure of Chinese characters, London, 1882.

Die Grundlagen des Denkens

Uebersetzungen:

10. The Chinese Classics with a translation, critical and exegetical notes, prolegomena and copious indexes, by J. Legge, Oxford (2. Ausgabe), 1893-95; (l. Ausg.) 1872-85. Sieben Bände; darunter vol. III: The Shoo-king; vol. IV: The She-king.

11. The sacred books of China; the texts of Confucianism, transl. by J. Legge. Part. II: Yî-king. Oxford, 1882 (SBE. vol. XVI).

12. –, Part. III und IV: the Lî Kî. Oxford, 1885 (SBE vol. XXVII and XXVIII).

13. I ging, Das Buch der Wandlungen. Aus dem Chinesischen verdeutscht und erläutert von Rich. Wilhelm, Jena 1924, 2 Bde.

Darstellungen:

14. Groot, J. J. M. de, Universismus. Die Grundlage der Religion und Ethik, des Staatswesens und der Wissenschaften Chinas, Berlin, 1918.

15. Franke, O. Religion der Chinesen. In: »Lehrbuch der Religionsgeschichte«, hrsg. von Bertholet und Lehmann, Tübingen, 1925 (Vierte Aufl.).

Lao tse und das Tao tê tching

16. St. Julien, Le livre de la voie et de la vertu, Paris, 1842.

17. Strauß, V. v., Lao-tses Tao Tê King, Leipzig, 1870.

18. Legge, J., The sacred books of China, I, Oxford, 1891 (SBE. vol. XXXIX).

19. Rosny, L. de, Le Taoïsme, Paris, 1892.

20. Carus, P., Lao-tzes Tao-teh-king, Chinese-English, Chicago, 1898.

21. Grill, J., Lao-tzes Buch vom höchsten Wesen und vom höchsten Gut (Tao-tê-king), Tübingen, 1910.

22. Wilhelm, R., Laotse, Tao te king, Das Buch des Alten vom Sinn und Leben, Jena, 1911.

Konfuzius

23. Legge, J., The Chinese Classics (vgl. Nr. 10), Vol. I: Confucian analects, the great learning, and the doctrine of the Mean, Oxford, 1893.

24. Wilhelm, R., Kung fu tse, Gespräche (Lun yü). Aus dem Chines. verdeutscht und erläutert, Jena, 1910.

25. Faber, E., A systematical digest of the doctrines of Confucius, Shanghai, 1902.

26. Grube, W., Geschichte der chinesischen Literatur (zweites Kapitel), Leipzig, 1902.

Yen Ying

27. Forke, A., Yen Ying, Staatsmann und Philosoph und das Yen tze Tsch'un-tch'iu, London, 1921 (Zeitschr. »Asia«, Festschrift für Fr. Hirth).

Mê Ti

28. Legge, J., The Chinese Classics, vol. II: The works of Mencius, Oxford, 1895; S. 100-122.

29. Faber, E., Die Grundgedanken des alten chinesischen Sozialismus oder die Lehre des Philosophen Micius, Elberfeld, 1877.

30. David, A., Socialisme Chinois. Le philosophe Meh-ti et l'idée de solidarité, London, 1907.

31. Forke, A., Mê Ti, des Sozialethikers und seiner Schüler philosophische Werke, Berlin, 1922.

Yang Tschu

32. Forke, A., Yang Chus Garden of pleasure translated (With an introduction by Hugh Cramner-Byng) London, 1912 (Wisdom of the East Series).

33. David, A., Les théories individualistes dans la philosophie Chinoise. Yang Tschou. Paris, 1909.

34. Wilhelm, R., Liä dsi, Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Die Lehren der Philosophen Liä Yü kou und Yang Dschu. Aus dem Chinesischen verdeutscht und erläutert, Jena, 1911.

Lieh tse

35. Faber, E., Der Naturalismus bei den alten Chinesen, Elberfeld, 1877.

36. Giles, L., Taoist teachings from the book of Lieh tzu, London, 1912 (Wisdom of the East Series).

37. Wieger, L., Taoisme II: Les pères du Système taoïste, Hokienfou, 1912, S. 65-199.

38. Wilhelm, R., 34.

Tschuang tse

39. Giles, A., H. Chuang tzu, mystic, moralist, and social reformer, London, 1889.

40. Giles, L., Musings of a Chinese Mystic, London, 1906 (Wisdom of the East Series).

41. Wieger, L., Taoisme, II: Hokienfou, 1912; S. 201-509.

42. Wilhelm, R., Dschuang dsi, Das wahre Buch vom südlichen Blütenland, Jena, 1912.

Kuan tse

43. Gabelentz G. von der, Vorbereitendes zur Kritik des Kuan-tzî, Sitzungsberichte der Kgl. Preuß. Akad. d. Wiss., 1892, X, 5.

44. Wieger, L., 2, S. 253-255.

Yin Wên tse, Hui tse und andere

45. Forke, A., The Chinese Sophists (ChBRAS. 1902 S. 1-100.)

45a. Masson-Oursel, G., Yin Wen tzeu (T'oung Pao II vol. 15, S. 557-662).

Menzius

46. Legge, J., 28.

47. Faber, E., The mind of Mencius², Tokyo, 1897.

48. Mootz, H., Die chinesische Weltanschauung, dargestellt auf Grund der ethischen Staatslehre des Philosophen Mong dse, Straßburg, 1912.

49. Wilhelm, R., Mong dsi (Mong ko), Jena, 1916.

Hsün tse

50. Legge, J., 28, S. 79-88.

51. Edkins, J., ChBRAS XXXIII, 1899/1900, S. 46-55.

52. Suzuki, T., 1, S. 101-111.

53. Forke, A., »Licht des Ostens«, Stuttgart, 1922, S. 364 ff.

54. Duyvendak, J. J. L., T'oung Pao, 1925, S. 221-254.

55. Hu Shih, 3, S. 149 ff.

Andere Konfuzianer

56. Franke, O., Studien zur Geschichte des Konfuzianischen Dogmas und der chinesischen Staatsreligion, Hamburg, 1920 (zweiter Teil.)

57. Forke, A., 53, S. 366-368.

Ausgänge des Taoismus

58. Forke, A., 53.

59. Wiegner, L., 2.

60. Groot, J. J. M. de, On the origin of the Taoist church, Transactions of the 3d internat. Congress for the History of Religions, Oxford 1908, S. 138 ff.

61. Hackmann, H., Die Mönchsregeln des Klostertaoismus, in der Festschrift für Fr. Hirth, Berlin, 1920, S. 142 ff.

Wang Tsch'ung

62. Forke, A., Lun-Hêng. Part. I: Philosophical Essays of Wang Ch'ung. Transl. from the Chinese and annotated, London, 1907. Part. II: Miscellaneous essays of Wang Ch'ung, Berlin, 1911.

Das Mahâyâna und die Einführung des Buddhismus in China

Zur Einführung in den Buddhismus überhaupt:

63. Oldenberg, H., Buddha, Stuttgart und Berlin, 1921.

64. Beckh, H., Buddhismus (Samml. Göschen Nr. 174 und 770).

65. Hackmann, H., Der Buddhismus (Religionsgesch. Volksbücher III, Heft 4, 5, 7).

66. Strauß, O., Indische Philosophie (Band 2 dieser Sammlung) Kap. 5 und 9. Das Mahâyâna.

67. Suzuki, T., Outlines of Mahâyâna Buddhism, London, 1907.

68. Wassiljew, W., Der Buddhismus, seine Dogmen, Geschichte und Literatur. Erster Teil. Aus dem Russischen übersetzt, St. Petersburg, 1860.

Einführung des Buddhismus in China:

69. Maspero, H., Le songe et l'ambassade de l'empereur Ming, BEFEO X, S. 95-130.

70. Franke, O., Zur Frage der Einführung des Buddhismus in China, MOSB. XIII, 1910, S. 295-305.

Ueber die Schriften des chinesisch-buddhistischen Kanons:

71. Bunyiu Nanjio, A catalogue of the Chinese translation of the Buddhist Tripi?aka, Oxford, 1883.

Die ersten zwei Jahrhunderte

72. Hackmann, H, Die Textgestalt des Sûtra der 42 Abschnitte (AO. V S. 197-327).

Vom Ende des 3. Jahrhunderts bis zu Bodhidharma

73. Bunyiu Nanjio, 71, Appendix II.

74. Hackmann, H., Die Schulen des chinesischen Buddhismus, MOSB 1911, S. 232-266.

75. Walleser, M., Prajña Paramitâ, die Vollkommenheit der Erkenntnis. Nach indischen, tibetischen und chinesischen Quellen, Leipzig, 1914.

76. –, Die mittlere Lehre des Nâgârjuna, nach der chinesischen Version übertragen, Heidelberg, 1912.

Weitere Schulbildungen bis zum 8. Jahrhundert

77. Groot, J. J. M. de, Sectarianism and religious persecution in China, 2 vol., Amsterdam, 1903.

78. Hackmann, H., 74.

Wirkung in die Breite; Polemik

79. Hackmann, H., Laienbuddhismus in China. Das Lung shu Ching t'u wên des Wang Jih hsiu übers., Gotha und Stuttgart, 1924.

80. Haas, H., Tsung mi, ARW XII (1909) S. 491-532.

Der Sung-Konfuzianismus: die Vorläufer

81. Gabelentz, G. v. d., Thai-kih-thu, des Tscheu-tsï Tafel des Urprinzipes, mit Tschu-his Commentare, Dresden, 1876.

82. Grube, W., T'ûng-úû des Ceû-tsî, mit Cû-hîs Commentare, Teil I, Kap. I – VIII, Leipzig, 1882; Teil II, Kap. IX – XX (Habilitationsschrift) Leipzig, 1881.

83. Bruce, J. P., Chu Hsi and His masters. An introduction to Chu Hsi and the Sung School of Chinese Philosophy, London, 1923.

Tschu Hsi

84. M' Clatchie, Confucian Cosmogony. A translation of section forty-nine of the »complete works« of the philosopher Choo foo tze. Shanghai, 1874.

85. Bruce, J. P., 83.

86. –, The Philosophy of Human Nature by Chu Hsi, London, 1922.

Wang Yang ming

87. Henke, F. G., The philosophy of Wang Yang ming (ChBRAS vol. XLIV, 1913).

88. –, The philosophy of Wang Yang ming, transl. from the Chinese, London-Chicago, 1916.

89. Duyvendak, J. J. L., Een herleefd Chineesch wysgeer (»De Gids«, März 1922).


 << zurück weiter >>