Autorenseite

   weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

I.

»Wenn ein Mädchen einen reichen Mann bekommt, ist es immer glücklich verheiratet«, hatte der alte Kammerherr von Wahnfried gesagt und dabei die weißbuschigen Augenbrauen noch grimmiger zusammengezogen als sonst. »Gundula kann Gott danken, daß der Bär von Hohen-Esp sie zum Weib begehrt! Ist wohl kein Nest so weich gepolstert wie das seine, und wenn man den Grafen ansieht, lacht selbst solch altem Kerl wie mir das Herz im Leibe, wieviel mehr meiner jungen Tochter.«

Die alte Dame, die dem Sprecher gegenübersaß, richtete sich noch straffer empor und legte die großen, kräftigen, schneeweißen und ungeschmückten Hände im Schoß zusammen.

Ihre klaren, durchdringend ernsten Augen hefteten sich ruhig auf die hünenhafte Gestalt des Bruders, der, auf seinen Krückstock gestützt, vor ihr stand und sie herausfordernd anblickte.

»Jung, schön und reich«, sagte sie langsam, »ja, das ist er, aber er ist noch mehr! Graf Friedrich Carl ist leichtsinnig. Er ist durch und durch Lebemann; die große Welt, in welcher er, der Frühverwaiste, so jung schon selbständig ward, droht sein Verderben zu werden.«

»So! Inwiefern, wenn man fragen darf?«

»Weil er sich ruiniert, weil er über seine Verhältnisse lebt.«

Der Kammerherr lachte hart auf.

»Ein Hohen-Esp sich ruinieren! Ein Hohen-Esp über seine Verhältnisse leben! Ahnst du, wie reich der Mann ist?«

»Man kann in einer einzigen Nacht Hunderttausende verspielen! Der Graf ist ein leidenschaftlicher Spieler. Möglicherweise hat er bis jetzt Glück am grünen Tisch gehabt; wenn das aber einmal aufhört, wird er sich und die Seinen rücksichtslos an den Bettelstab bringen!«

»Lächerlich! Verlangst du etwa, daß ich ihm einen Korb geben soll, lediglich, weil er mal in fideler Gesellschaft ein Spielchen macht?« Herr von Wahnfried nahm seine Promenade durch den Salon wieder auf, daß der Krückstock auf dem Parkett dröhnte. »Das wäre mir freilich das liebste, denn das ganze Lebensglück unseres Lieblings einem Spieler anvertrauen ...«

»Blödsinn! Infamer Blödsinn! Du bist eifersüchtig, du willst das Mädel überhaupt nicht fortgeben ...«

»Einem Mann, der mir eine glückselige, sorgenfreie Zukunft garantiert – sofort! Aber dem Grafen von Hohen-Esp? Nein! Wenn du mich fragst, sage ich tausendmal nein, denn ich weiß, daß sie einem namenlosen Elend entgegengeht!«

»Sieh mal an – namenloses Elend! Nette Zukunftsmusik! Haha! Na, und was sagt Gundula selbst dazu?«

Da seufzte die große resolute Frau zum erstenmal schwer auf, und über das ernste Gesicht zog es wie tiefe Schatten.

»Gundula ist verblendet«, sagte sie leise, »sie ist ebenso wie alle anderen von der Schönheit und Liebenswürdigkeit dieses glänzendsten aller Kavaliere eingenommen!«

»Gut! Warum also diesen schönen Wahn zerreißen?«

»Weil es nicht immer bei einer Flitterwochenliebe bleibt! Wenn sie ihr Unglück erst einsieht und begreifen lernt, ist es zu spät.«

»Hast du dich von all dem Unglück, welches dich im Leben getroffen hat, zu Boden schlagen lassen?«

»Nein, ebensowenig wie du; aber Gundula ...«

»...ist unser Fleisch und Blut, ist eine Wahnfried reinster Rasse. Komm einmal her, sieh mal da hinab! Na, gäbe es wohl auf der ganzen Welt eine bessere Bärin von Hohen-Esp, die mit stolzen, wehrhaften Pranken um ihr Glück kämpfen wird?«

Tante Agathe hatte sich erhoben und war hinter den Bruder getreten; ihr Blick flog hinab in den großen Hof, in dessen Mitte sich ihren Augen ein Bild zeigte, wahrlich dazu angetan, ihr besorgtes Herz zu beruhigen.

Baronesse Gundula kehrte vom Reiten heim. Sie hatte ihrem kleinen Groom die Zügel zugeworfen und verabschiedete sich eben noch von dem Rittmeister von Hammer und dessen Gattin, welche sie begleitet hatten, als eine hohe Leiter, welche seitlich an dem Hausflügel lehnte, ins Wanken geriet und mit lautem Krach neben dem Pferd niederschmetterte.

Der Goldfuchs stieg kerzengerade empor und brach in jähem Schreck wild aus, das Hoftor zu erreichen; machtlos hing der Groom am Zügel und ließ sich schleifen, während er voll verzweifelter Angst nach dem Kutscher schrie.

Schon aber war Gundula dem erregten Tier entgegengeeilt. Mit kraftvoller Hand griff sie zu und drängte den schnaufenden Fuchs zurück. Ihre hohe, wundervolle Gestalt, von dem knappen Reitkleid eng umschlossen, schien aus Stahl und Eisen; energisch, sicher und doch bei aller Kraft voll schmiegsamer Grazie stand Gundula neben dem Durchgänger und zwang ihn zum Gehorsam. Leuchtend rot stieg das Blut in ihre Wangen, die großen, stahlgrauen Augen blitzten einen stummen Befehl, und das Pferd schäumte ins Gebiß und fügte sich gehorsam der Gebieterin.

»Bravo, mein gnädiges Fräulein!« applaudierte der Rittmeister, und Gundula lachte ihm heiter zu und rief ein paar siegesfrohe Worte.

Wie sie so dastand in dem hellen Sonnenlicht, zeigte es sich besonders auffallend, wie ähnlich sie in Gestalt und Wesen ihrem Vater und ihrer Tante Agathe war, von welchen die Welt sagte, daß sie energisch bis zur Starrköpfigkeit, klug und zielbewußt bis zur Rücksichtslosigkeit seien.

»Und die sollte nicht ihren Weg gehen und sich von ein paar Kartenblättern um Glück und Existenz bringen lassen?« Wieder lachte der Kammerherr sein dröhnend tiefes Lachen. »Unbesorgt, Agathe! Ich frage jetzt das Mädel; will sie ihn, so bekommt sie ihn!«

»Ein wildes Pferd zu bändigen, ist wohl leichter, als einen leichtsinnigen Menschen im Zügel zu behalten! Wenn ein Weib liebt, so ist es schwach und ohnmächtig – und Gundula wird ihren Gatten lieben! Sie wird auch an seiner Seite so selbstlos und uneigennützig sein, wie sie es jetzt ist, und das öffnet dem Bankrott Tür und Tor.«

Herr von Wahnfried starrte mit wunderlichem Lächeln gradaus. »Sie wird ihren Gatten lieben, ja. Aber nur so lange voll blinder Nachsicht, bis ein anderer kommt, den sie noch mehr liebt.«

Beinahe entsetzt blickte Agathe auf. »Wie soll ich das verstehen? Wen könnte sie je mehr lieben als den Mann ihrer Wahl?«

»Ihren Sohn!« antwortete der Kammerherr langsam, voll schweren Nachdrucks, und in seinen tiefliegenden Augen glomm es wieder so seltsam wie zuvor. »Eine Bärin ist das gutmütigste Geschöpf der Welt, welches sich geduldig den Pelz zausen läßt, solange sie nichts anderes hat als ihren Meister Petz. Wenn aber erst die junge Brut in der Höhle liegt, dann wird aus dem sanftmütigen Weibchen eine gar wilde, leidenschaftliche Mutter, welche die wehrhaften Pranken hebt und zerbeißt und zerreißt, was das sichere Nest ihrer Jungen gefährdet. Je nun! Auch Gundula wird eine Bärin von Hohen-Esp sein, und wenn sie zuvor nicht für sich selber kämpfte, für ihre Söhne tut sie es so wahr und sicher, wie es mein Blut ist, welches in ihren Adern kreist.«

*

Gundula von Wahnfried stand im Brautkleid und harrte ihres Verlobten, der sie in seiner glänzenden Equipage, mit dem elegantesten Viererzug, den die Residenz aufwies, zur Trauung abholen wollte.

Jungfer und Modistin hatten noch geschäftig an Schleppe, Kranz und Schleier geordnet, als Tante Agathe einen Blick auf die Uhr warf und den Diensteifrigen in ihrer kurzen, energischen Art bedeutete, das Zimmer zu verlassen.

Auch Gundula schien noch ein letztes Alleinsein mit ihrer geliebten Pflegemutter, die sie voll strenger, aber zärtlicher Sorge großgezogen hatte, zu ersehnen.

Sie legte ihre Arme um den Nacken der alternden Frau und blickte ihr mit leuchtenden Augen in das ernste Antlitz.

»Tante Agathe«, flüsterte sie, »ich weiß, daß du meine Verlobung mit Friedrich Carl nicht sehr gern zugegeben hast! Du liebe, treue Seele hast so schwarz gesehen und die kleine, harmlose Passion meines Herzliebsten zu einer wüsten Leidenschaft gestempelt, die uns nach deiner Ansicht ruinieren muß! Hast du auch jetzt noch keine bessere Meinung von Friedrich Carl bekommen, wo er es doch auf meinen Wunsch über sich vermocht hat, während unserer ganzen Verlobungszeit keine Karte anzurühren?«

Fräulein von Wahnfried blickte mit wunderlichem Ausdruck in die verklärten Augen der reizenden Braut, welche so gar nicht stolz, stark und energisch, sondern weich, lieblich und hold erglühend wie das verliebteste und schwächste aller Weiber vor ihr stand.

Ein feines Zucken ging um ihren herb geschlossenen Mund.

»Ich sehe, daß du glücklich bist, mein Liebling«, sagte sie, ihre Lippen auf das wunderschöne Antlitz der Braut drückend, »und es sei fern von mir, dir diesen sonnigen Tag durch meine Angst vor dräuenden Wolken zu verdunkeln. Du hast Zeit gehabt, um zu überlegen, was du tust; ich hoffe, du wirst den Anforderungen, die das Leben an dich stellt, gewachsen sein.«

»Ich bin es, Tante! Ich fühle die hohe, heilige Kraft der Liebe in mir. Du fürchtest, Tante, daß ich einst Mangel an Geld und Gut leiden werde! Was frage ich danach? Wäre Friedrich Carl der ärmste aller Männer gewesen, ich würde ihn ebenso geliebt haben, ihm ebenso überglücklich meine Hand gereicht haben wie jetzt! Du weißt, daß ich niemals viel Sinn für Glanz, Pracht und Wohlleben gehabt habe. Dazu hast du mich zu ernst und solid erzogen, hast mich bessere und höhere Werte des Lebens kennen gelehrt. Doch ist es denn ein Unrecht, wenn Friedrich Carl sich seines Lebens freut, es gern in möglichst glänzendem Rahmen genießt? Gewiß nicht, das ist nur Geschmackssache; und da er die Mittel besitzt, um in der großen Welt zu leben und gewissermaßen auch die Verpflichtung hat, seinen Namen zu repräsentieren, so lasse ich es sehr dahingestellt, ob seine Geschmacksrichtung nicht viel natürlicher und richtiger ist als die meine.«

»So wirst du dich bekehren lassen?«

Gundula neigte das schöne Antlitz so tief, daß die duftigen Wogen des Brautschleiers darüber hinflossen.

»Das dürfte schwierig, aber nicht unmöglich sein. Ich werde mich gern dem Geschmack meines Mannes anpassen ...«

»Auch wenn dich derselbe in Widerspruch zu deinen Pflichten setzt?«

Die junge Braut blickte erschrocken, beinahe verständnislos empor. »Wie könnte das möglich sein?«

»Wirst du blindlings alles gutheißen, was dein Gatte tut? Als Frau lernt man oft sehr viel schärfer und weitsichtiger urteilen wie als Mädchen!«

Das rosige Antlitz war jählings erbleicht, Gundula hob ihr Haupt und schaute der Sprecherin starr in die prüfenden Augen. Ein seltsam fremder Zug schlich sich plötzlich um die lächelnden Lippen, fest und energisch, ein Gemisch von Stolz und Unwillen.

»Wenn Friedrich Carl jemals unedel oder frevlerisch handelt – was Gott verhüten möge –, werde ich nicht derselben Meinung sein wie er, sondern so handeln, wie ich es für recht und gut erachte!«

Sie atmete schwer auf und senkte wieder, wie erschreckt über ihre eigenen Worte, das Köpfchen.

»Aber wie sollte das geschehen?«

Agathe preßte die Lippen zusammen und kämpfte sekundenlang einen schweren Kampf. Dann schüttelte sie seufzend den grauen Kopf und strich liebkosend über das blonde Haupt ihres Lieblings, um das sich die blühenden Myrten rankten.

»Nein, Kind, ich will dir deinen Glauben und dein Vertrauen nicht nehmen, ich will in dieser Stunde nicht mit Möglichkeiten rechnen, die vorläufig noch in Gottes Hand stehen. Nur eine Bitte möchte ich noch aussprechen, eine ernste, innige Bitte. Dein Vater hat am gestrigen Tag sein Testament gemacht und dich nach seinem Tod zur Erbin eingesetzt, er hat auch keinerlei Bedingungen mehr gestellt, obwohl er weiß, daß du mit deinem Gatten in Gütergemeinschaft leben wirst. Du selber, Gundula, bist in Geldangelegenheiten und Geschäftssachen leider Gottes unerfahren wie ein Kind, darum kann ich dir kaum klarmachen, welche Gefahr dieses Testament für deine Zukunft birgt! Um so berechtigter ist aber meine Bitte, welche du hoffentlich nicht abschlägst, auch wenn du dieselbe in diesem Augenblick noch nicht verstehst.«

»Sprich, Herzliebe!«

»Du weißt, daß dir Tante Margarete ihr ganzes Vermögen vermachte, allerdings mit der Klausel, daß ich, solang ich lebe, die Nutznießung des Kapitals habe.«

»Ja, Tantchen. So Gott will, wirst du dich noch viele lange Jahre dieser Renten freuen!«

Agathe überhörte diese Worte, sie blickte mit sorgenvoller Stirn geradeaus ins Leere und fuhr beinahe hastig fort: »Von diesem Erbe, das dir zusteht, weiß niemand etwas. Dein Vater hat es selbst mir gegenüber nie erwähnt, er wird auch ganz bestimmt bei Friedrich Carl nichts davon gesagt haben. Auf dieses Kapital bezieht sich meine Bitte, Herzensliebling. Gelobe es mir in dieser Stunde mit heiligem Eid, nie und nimmer deinem Gatten gegenüber von diesem Erbe zu sprechen. Gelobe es mir! Schwöre es mir, wenn dir die Ruhe meiner Seele wert ist! Sieh mich nicht so fragend, so erstaunt an! Ich kann und will dir nicht die Gründe sagen, die mich zu dieser Forderung bewegen. Ich beschwöre dich nur mit all der innigen Liebe, die ich dir seit langen Jahren gezeigt habe, ich flehe dich an als Stellvertreterin deiner teuren, verewigten Mutter: Schwöre mir, Gundula, nie und nimmer zu Friedrich Carl von diesem Geld zu sprechen!«

In den Augen der jungen Braut glänzten Tränen. Sie warf sich an die Brust der Sprecherin und schluchzte leise auf: »Obwohl ich nicht den Grund für diese seltsame Bitte einsehe, Herzenstante, will ich dir dennoch ewiges Schweigen geloben, dir zur Beruhigung!«

Unten auf der Straße klang ein jubelndes Hurra, brausende Hochrufe aus unzähligen Kinderkehlen ertönten.

Der Bräutigam nahte, die Braut zu holen. Ein Zittern banger Glückseligkeit rann wie erlösend durch die Glieder des jungen Mädchens. Im nächsten Augenblick ward die Tür stürmisch geöffnet, und voll jubelnden Entzückens, schön und strahlend wie ein junger Siegesgott, breitete der Graf von Hohen-Esp seine Arme nach der Geliebten aus.

Diese Augenblicke gehörten dem jungen Paar; Tante Agathe trat schweigend in den Erker und blickte auf die Straße hinab. Drunten drängte sich eine neugierig erregte Menge um die prunkende Galakutsche der Bären von Hohen-Esp.

Der Kammerherr war eingetreten. Er trug seine elegante Hofuniform, welche seiner markigen Gestalt so besonders kleidsam war. Trotz des Krückstocks ging er hoch und stolz aufgerichtet, und ein Ausdruck großer Genugtuung lag auf den strengen Zügen.

»Ich bin froh, daß ich diesen Tag noch erlebe«, hatte er am Morgen gesagt, »er gibt meinem Leben einen guten Abschluß.«

Jetzt streifte sein Blick aufleuchtend das junge Paar, ein schmunzelndes Nicken – und dann bot er seiner Schwester Agathe den Arm.

»Komm, du treue Pflegemutter, unser Wagen wartet.«

Die beiden Alten gingen, und Friedrich Carl legte den Arm noch inniger um die reizende Braut, die in der Residenz als gefeiertste Schönheit galt. Er blickte ihr tief in die ernsten blauen Augen, die ihm wie verklärt in Glückseligkeit entgegenstrahlten.

»Nun bist du mein, Gundula«, flüsterte er, und sein frisches, hübsches, so lebenslustig lachendes Antlitz färbte sich tiefer.


   weiter >>