Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

31. Kapitel.

Einige Tage später brachte der Rheindampfer, der in Mainz anlegte, einige fremde Passagiere, die sich nach dem vornehmsten Hotel der Stadt begaben. Es waren ein älterer und ein junger Herr, eine Dame von großer Schönheit, und dann noch ein männlicher und ein weiblicher Domestik.

Der alte Herr schien schwer krank gewesen zu sein, ging aber jetzt aufrecht und hatte ein höchst distinguiertes, gebieterisches Aussehen. Den jüngeren Herrn konnte man für einen Künstler halten, und der Dame sah man es an, daß sie es gewöhnt sei, sich in den exklusiveren Kreisen zu bewegen.

Es waren der Herzog von Olsunna, Flora, seine Tochter, und Otto von Rodenstein, deren Verlobter. Sie erkannten, daß ihre Ankunft hier den Beginn großer, entscheidender Ereignisse bilden werde. Besonders bewegt war der Maler, dessen kindliche Liebe beim Anblick der heimatlichen Gegend doppelt stark entflammt war. Da der Herzog baldigste Gewißheit haben wollte, diktierte er seiner Tochter, nachdem sie es sich in der Hotelwohnung bequem gemacht hatten, folgendes Billett in die Feder:

 

»An Frau Rosa Sternau in Rheinswalden.

Wir melden Ihnen, gnädige Frau, hiermit unsere Ankunft. Da wir noch nicht wissen, ob unser Besuch dem Herrn Hauptmann von Rodenstein genehm ist, so ersuchen wir Sie um eine gütige, kurze Benachrichtigung. Gründe, die wir brieflich nicht andeuten können, lassen uns jedoch wünschen, Sie möchten persönlich kommen, damit wir uns vor unserem Aufbruch vorstellen können.

Mit der ergebensten Hochachtung
Franz, Baron von Haldenberg.«

 

Mit diesem Billett wurde ein Diener des Hotels nach Rheinswalden gesandt Er traf die Bewohner des Schlosses beim Oberförster versammelt. Rosa konnte, als sie die Zeilen gelesen hatte, den Inhalt derselben nicht verschweigen. Sie teilte ihn den übrigen mit und verursachte damit große Freude, da man sich auf den bereits von Frankreich aus angesagten Besuch vorbereitet hatte.

»Gott sei Dank, daß dieser Baron Haldenberg endlich anmarschiert kommt!« meinte der Hauptmann in seiner derben Weise. »Nun werden wir ja auch ausführlich erfahren, in welcher Weise er unseren guten Sternau kennengelernt hat.« – »Und ob er die Spur meines armen, verschwundenen Vaters verfolgt hat«, fügte Rosa hinzu. »Was mich aber wundert, ist, daß der Herr Baron eine Frauenhand schreibt. Mir fiel dies bereits an dem ersten Brief auf, und es ist mir ganz so, als ob ich diese Schriftzüge schon einmal gesehen hätte.« – »Ja, es gibt Männer, die so zierlich schreiben wie die Frauen«, sagte der Hauptmann, und lachend fügte er hinzu: »Meinem Duktus merkt man es sogleich an, welcher Bär ihn geschrieben hat. Aber, meine liebe Frau Sternau, spannen Sie uns nicht so lange auf die Folter, sondern fahren Sie sogleich mit dem Boten nach Mainz, um diesen Baron schleunigst herbeizuholen!«

Diesem Wunsch wurde Genüge getan. Der Wagen rollte bereits nach kurzer Zeit zum Tor hinaus, seinem Ziel entgegen. Als der Herzog die Ankommende aussteigen sah, führte er den Grafen Emanuel in ein Nebenzimmer, um ihn bis zur geeigneten Zeit daselbst zu verbergen.

Rosa ließ sich durch den Diener anmelden und wurde sofort vorgelassen. Als sie beim Eintritt die Anwesenden erblickte, zauderte ihr Fuß vor Überraschung.

»Mein Gott, ist es möglich!« rief sie erstaunt. »Durchlaucht von Olsunna! Sie hier! Und auch Durchlaucht Flora?«

Flora eilte ihr entgegen, um sie zu umarmen.

»Ja, wir sind es, meine Liebe«, sagte sie. »Sie konnten uns in Deutschland allerdings nicht erwarten, ebensowenig wie wir Sie. Desto größer aber ist meine Freude, Sie zu sehen.« – »Oh, auch ich bin ganz glücklich«, meinte Rosa. »Meine Freude ist größer als meine Überraschung. Ich suchte einen Baron von Haldenberg und bin wohl in ein falsches Zimmer gewiesen worden. Dennoch aber will ich ...« – »Nein«, unterbrach sie der Herzog, »man hat Sie nicht in ein falsches Zimmer gewiesen, sondern wir sind es, die Sie erwarten.« – »Sie selbst?« fragte Rosa befremdet. »Wie ist das möglich?« – »Wir hatten Gründe, unseren Namen einstweilen zu verschweigen, und so nannte ich mich Baron von Haldenberg.« – »Ah, und Durchlaucht Flora hat den Brief und auch das heutige Billett geschrieben?« – »Allerdings.« – »So ist es mir klar, warum diese Damenhand mir so bekannt erschien.« – »Ja, ich habe Ihnen einst einige Zeilen geschrieben, wie ich mich erinnere«, bestätigte Flora. »Lassen Sie sich nieder, liebe Gräfin! Wir haben einiges zu besprechen, was Ihnen Freude machen wird.« – »Sie meinen von meinem Mann?« – »Ja. Wir haben mit Herrn Doktor Sternau gesprochen. Wir teilten Ihnen dies bereits in dem Brief mit, den ich Ihnen schrieb.«

Flora erzählte von der Krankheit Ihres Vaters, von der Hoffnungslosigkeit, in der sie geschwebt hatten, und von der unerwarteten Hilfe, die Sternau gebracht hatte. Rosa lauschte ihren Worten; es war ihren Mienen, ihren strahlenden Augen und ihren hochgeröteten Wangen anzumerken, wie sehr sie ihren Gemahl liebte und wie glücklich sie sich fühlte, ihn von diesen hochstehenden Leuten so geachtet zu sehen. Der Herzog verhielt sich schweigsam; er beobachtete die junge Frau und sagte sich im stillen, daß es auf Erden kein schöneres und lieblicheres Wesen geben könne als sie.

Otto von Rodenstein saß ebenso still dabei. Er war Rosa mit Absicht nicht vorgestellt worden und hielt sich und seinen Freund Sternau für die beiden glücklichsten Menschen unter der Sonne, von zwei solchen Frauen geliebt zu sein.

Als Flora geendet hatte, fragte Rosa:

»Sie schrieben mir von einer Spur meines Vaters, die Sie erst nach der Abreise meines Mannes entdeckt haben?« – »Ja«, antwortete Flora. »Es hat uns ernstlich leid getan, daß der Doktor Sternau nicht mehr zugegen war.« – »O bitte, erzählen Sie, erzählen Sie! Haben Sie die Spur verfolgt?« – »Wir haben sie verfolgt«, antwortete der Herzog, der sich jetzt des Gesprächs bemächtigte, um zu verhindern, daß die Aufregung der jungen Frau eine zu große werde. – »Haben Sie Glück dabei gehabt? O bitte, sagen Sie es schnell!« bat diese. – »Vielleicht«, antwortete Olsunna reserviert. – »Vielleicht! Was soll dies heißen, Durchlaucht?« – »Es befand sich ein Wahnsinniger in unserer Nähe. Er wurde versteckt gehalten, und wir erfuhren, daß er immer die Worte ausspreche: ›Ich bin der gute, treue Alimpo.‹ Wir forschten nun weiter und fanden, daß eine alte Zigeunerin bei dieser Angelegenheit die Hand im Spiel habe.« – »Eine alte Zigeunerin? Wie hieß sie?« fragte Rosa schnell. – »Zarba.« – »Zarba, ah, wenn sie es ist, so ist's der Vater sicherlich gewesen. Gott, ach Gott, Sie haben die Spur doch sicher nicht aus den Augen verloren?« – »Nein, Gräfin. Ich hoffe, daß wir zum Ziel gelangen werden.« – »Wann? Doch bald, ja, recht bald!« – »Vielleicht. Es ist möglich, daß wir den Aufenthalt Ihres Vaters baldigst kennenlernen.« – »Ich denke, Sie wissen ihn bereits?« – »Er befand sich auf einem Leuchtturm in halber Gefangenschaft. Er sollte, wie es scheint, heimlich wieder von da entfernt werden. Jetzt befindet er sich ...« – »Wo, wo ...?« – »Bitte, meine liebe Gräfin, beherrschen Sie sich! Eine übermäßige Freude ist ebenso gefährlich wie ein großer Schreck.« – »Eine Freude! Sie sprechen von einer Freude! Oh, Sie haben eine gute, eine glückliche Nachricht für mich!« – »Ich will das nicht ableugnen. Versprechen Sie mir, sich zu fassen, falls wir Ihnen diese Nachricht mitteilen?«

Rosa blickte ihm forschend ins Gesicht, erhob sich von dem Sessel, auf dem sie Platz genommen hatte, und antwortete ernst:

»Durchlaucht, ich habe so Schweres und Trauriges erlebt, daß mein Herz fest geworden ist. Ich könnte beides, das Schrecklichste und das Seligste erleben, ohne so schwach zu sein, in eine Ohnmacht zu fallen. Antworten Sie! Lebt mein Vater noch?« – »Ja.« – »Im Wahnsinn?« – »Ja, leider.« – »Sie wissen, wo er sich befindet?« – »Ja.« – »Weit von hier?« – »Nein.«

Da zuckte trotz ihrer vorigen Versicherung eine tiefe Erregung über Rosas schönes Angesicht, aber sie beherrschte sich doch und sagte:

»Ah, ich danke Ihnen! Nun weiß ich, warum Sie sich so sehr befleißigen, in Ihren Antworten so vorsichtig wie möglich zu sein. Soll ich Ihnen sagen, was ich denke und vermute?« – »Ich bitte darum.«

Der Strahl ihrer Augen wurde inniger; ihre Lippen zuckten leise, und auf ihren Wangen wechselte die Röte mit der Blässe. Sie hatte die drei durchschaut und sagte mit bebender Stimme:

»Durchlaucht, Sie haben den Vater bei sich, und ich werde ihn mir holen.«

Rosa blickte im Zimmer umher. Ihr Auge fiel auf die Tür, die zum Nebenkabinett führte. Mit einem raschen Schritt eilte sie dorthin, streckte die Hand aus und öffnete. Ein lauter Jubelruf erscholl, und als die anderen herbeitraten, sahen sie Vater und Tochter innig umschlungen, sie unter lautem, erschütterndem Schluchzen Freudentränen vergießend, ihn aber kalt und teilnahmslos, das geistlose Auge auf sie gerichtet. Er fühlte ihre Arme um seinen Hals und ihr Köpfchen an seiner Brust, aber er wußte nicht, wer sie war und was mit ihm vorging.

»Vater, mein Vater, mein lieber, armer, guter Papa, kennst du mich denn nicht?« fragte sie. »Ich bin es, ich, deine Rosa! Antworte, oh, antworte mir doch ein Wort, ein einziges, einziges Wort nur!«

Sie blickte erwartungsvoll zu ihm auf, aber in seinem Gesicht gab es keinen Zug, der auf eine Spur von Seelenbewegung hätte schließen lassen. Nur seine schmalen, bleichen Lippen öffneten sich, und mit monotonem Klang sagte er.

»Ich bin der gute, treue Alimpo.«

Die Dabeistehenden erwarteten, daß dieser Mißerfolg Rosa erschüttern werde, aber dies war keineswegs der Fall. Sie küßte dem Wahnsinnigen wieder und wieder die Hände und den Mund und rief:

»Ja, du bist krank, mein lieber Papa, aber wenn du heute unseren Alimpo siehst, so wirst du dich nicht länger mit ihm verwechseln. Und wenn auch das nicht helfen sollte, so wird mein Mann zurückkehren und dich gesund machen. Er hat ja das Mittel, das auch mir geholfen hat.«

Sie zog den Kranken hinaus zu den übrigen und zu sich auf das Sofa nieder, und während sie sich da in tausend Liebkosungen erschöpfte, mußten sie erzählen, wie es ihnen gelungen war, seiner habhaft zu werden. Dabei kam natürlich auch Otto von Rodenstein zur Sprache, der ihr nun erst vorgestellt wurde. Als sie seinen Namen hörte, stutzte sie.

Sie hatte während ihres Aufenthalts auf Rheinswalden von dem Zerwürfnis zwischen dem Hauptmann und seinem Sohn gehört, wußte aber auch, daß dieser letztere stets und zu aller Zeit ein treuer Freund ihres Mannes gewesen sei.

»Wie wunderbar!« sagte sie. »Herr von Rodenstein, Sie haben so sehr viel zur Entdeckung meines Vaters beigetragen, das wird bei dem Ihrigen gar sehr in die Waagschale fallen. Ich schmeichle mir, seine ganze Liebe zu besitzen, und ich hoffe, daß meine Bitte bei ihm keine Fehlbitte sein wird. Sie stehen durchaus nicht ohne Schutz und Hilfe da!«

Rosa reichte dem jungen Maler das Händchen dar, das er achtungsvoll an seine Lippen zog.

»Was die Hilfe betrifft«, wandte sich jetzt der Herzog an Rosa, »so sind Sie nicht die einzige, auf deren Beistand Herr von Rodenstein rechnen kann. Ich selbst und auch Flora werden uns aus allen Kräften bemühen, ihn mit dem Vater zu versöhnen, und ich hoffe ein glückliches Gelingen, da es kaum denkbar ist, daß der Herr Hauptmann seiner Schwiegertochter gleich die erste Bitte abschlagen wird.« – »Seiner Schwiegertochter?« fragte Rosa befremdet. – »Ja.« – »Ah, ich wußte nicht... hat er vielleicht einen Sohn, der verheiratet ist, Durchlaucht?« – »Nein.« – »So sind Sie verheiratet, Herr von Rodenstein?« – »Nein, sondern einstweilen erst verlobt«, antwortete der Gefragte, mit dem glücklichsten Lächeln, das es nur geben kann. – »Ah, darf ich fragen, mit wem?« – »Gewiß, meine Gnädige. Gestatten Sie, Ihnen meine Braut vorzustellen!«

Otto nahm Flora bei der Hand, und beide machten vor Rosa eine tiefe, halb zeremoniös ernsthafte, halb spaßhafte Verbeugung.

Rosa wußte nicht, wie ihr geschah. Sie blickte das Paar erstaunt an; aber da hier eine Mystifikation ganz unmöglich am Platz war, so sagte sie:

»Ist das wahr, ist das möglich?« – »Es ist nicht nur möglich, sondern wirklich und wahr«, antwortete der Herzog. »Sie hatten sich lieb, und meine Tochter behauptete, sie könne ebensogut die Gattin eines Malers werden, wie Gräfin de Rodriganda die Gemahlin eines Arztes geworden ist.« – »Oh, Durchlaucht, sagen Sie nicht bloß Gemahlin, sondern glückliche Gemahlin!« rief Rosa, indem sie aufsprang und Flora innig umarmte.»Das ist ein Ereignis, das ich mit Entzücken begrüße. Oh, nun wird der alte, brave Isegrim nicht länger zögern, seine Hand zur Versöhnung zu bieten, und wir alle wollen nur dem Herzensglück leben, das an keine Rangstufe gebunden ist. Fahren wir sogleich nach Rheinswalden!« – »Gern«, sagte Olsunna; »aber Herrn von Rodenstein möchte ich für jetzt doch noch raten, nicht dort zu erscheinen. Sein Auftreten kann nur dann erst erfolgreich sein, wenn die Einleitungen vorüber sind.« – »Allerdings«, antwortete Rosa. »Aber zu entfernt darf er auch nicht sein, er muß bei der Hand sein und zu unserer Verfügung stehen.«

Da entschied Otto selbst:

»Ich fahre mit nach Rheinswalden, gehe aber nicht aufs Schloß, sondern bleibe auf dem Vorwerk bei der Frau Steuermann Helmers.« Dies wurde als das Beste anerkannt, und nachdem der Herzog sich noch vorher nach der Anwesenheit und dem Befinden von Sternaus Mutter erkundigt hatte, trat man die Fahrt nach Rheinswalden an, zu der allerdings der Wagen Rosas nicht genügend war, es mußte noch ein zweiter genommen werden.

Es war dabei rührend anzuschauen, mit welcher kindlichen Liebe und Aufmerksamkeit Rosa um ihren Vater besorgt war. Sie wich nicht von seiner Seite, und wollte ihr Angesicht beim Anblick seines Leidens ja einen Zug tiefen Leides annehmen, so wurde er doch sofort wieder durch den glücklichen Gedanken ausgewischt, den Vater wiedergefunden zu haben. Dies war ja für jetzt die Hauptsache, das übrige stand in Gottes Hand, und Rosa war überzeugt, daß die Kunst ihres Mannes auch den gefangenen Geist des Grafen sicher von seinen Fesseln befreien werde.


 << zurück weiter >>