Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Ludwig Anzengruber
Gedichte
Inhalt

Inhalt

  • Ludwig Anzengruber
  • Vorbericht der Herausgeber
  • Aus meiner Werdezeit
  • Das blinde Kind.
  • Alte Weisen
  • Volksweise
  • Stilles Bescheiden.
  • Ich sinn' der alten Fabel nach.
  • Scheiden.
  • Zeit und Welt.
  • Der Neujahrstag.
  • Weihnacht.
  • In trüber Zeit.
  • Nach blutigen Wochen.
  • Beschauliches.
  • Selbstbetrachtung.
  • Das war die Zeit.
  • Im Innern gefestet.
  • Weisung.
  • Wie klug, ihr Mütter!
  • Stimmungsbilder.
  • Frühling.
  • Mondnacht im Gebirge.
  • Stimmungsbild.
  • Gestalten und Geschichten.
  • Die Abatissin und der Bischof
  • Juanita
  • St. Peters Klage.
  • Die Näherin
  • Der aufrichtige Schreiner.
  • Reicher Zins.
  • Zwei Schwestern.
  • Regentage.
  • Der Weise.
  • Die Spinnen und die Fliegen.
  • Der Frömmste in seiner Art.
  • Gelegenheitsgedichte.
  • Nach fünfundzwanzig Jahren
  • Prolog
  • Epilog zu Raimunds ›Verschwender‹.
  • Festlied
  • Am 50. Jahrestag der Beerdigung Ferdinand Raimunds.
  • Karl Elmar.
  • An eine junge Autographensammlerin
  • Sprüche und Stachelreime.
  • Mahnruf an die Reaktionären.
  • Deutscher Sinn.
  • Korrespondenz mit den Sternbewohnern.
  • Mangelnde Einsicht.
  • Sprichwort-Thorheit
  • Herr Wirt
  • Modernes Frühlingslied.
  • Die Herzenskündiger.
  • Dauer der Liebe.
  • Frühlings-Kontroverse.
  • »Lichter.«
  • Erfahrenheit.
  • Der gute Hirte.
  • Sprüche.
  • Erfahrungssatz.
  • Mundartlich.
  • 'm Buab'n sei Gebitt.
  • Vertrauliche Zwiesprach.
  • 's alten Sepps Stoßseufzer.
  • Der Taubenkobel.
  • Beim Schatz'.
  • Bauersleut' im Künstlerhaus.
  • Ein Kunstfreund
  • Zu Bildern von Defregger.
  • Sag'n im Summer dö Halm'.
Ludwig Anzengruber

 << zurück weiter >> 

Stimmungsbilder.

Die Ruine.

Was da versammelt für Herrlichkeit?
Was hat da verblutet für Herzeleid?
Da ward aller Lust, allem Leide gerecht
Im Kommen und Gehen manch stolz' Geschlecht
   Vor alter Zeit!

Die Mauern, die öden, sie ragen weit,
Kein Hall mehr in ihnen von Lust noch Streit;
Die Chronik erzählet wohl manche Mär',
Die Steine verschweigen Nutz und Lehr'
   Aus alter Zeit.

Und wenn dann dich, Wandrer, hinabgeleit't
Die Wehmut ob menschlicher Nichtigkeit,
Bedenke, wie wenig an Frist vergeht,
So wird auch veröden die unsre Statt'
   Gleich alter Zeit!

Der Ort, wo du liefest im Kinderpfaid,
Der Hain, wo du küßtest die erste Maid,
Der Saal, der einst Zechern das Echo gab,
Veröden, sowie auch dein Mal am Grab,
   Alt deine Zeit!

Dann wallen wohl andre von Wegen weit
Den Stätten zu unsrer Vergangenheit
Und seufzen, wie einst wir, aus banger Brust:
Wie sind wir der Sonne so kurz bewußt,
   Wie keine Zeit!


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz