Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Gotthold Ephraim Lessing
Fragmente und Fabeln
Inhalt

Inhalt

  • Gotthold Ephraim Lessing
  • Fragmente.
  • 2. Aus einem Gedichte an den Herrn Baron von Sp**
  • 3. Aus einem Gedichte über den jetzigen Geschmack in der Poesie
  • 4. Aus einem Gedichte an den Herrn M**
  • 5. An den Herrn Marpurg, über die Regeln der Wissenschaften zum Vergnügen, besonders der Poesie und Tonkunst
  • 6. Die Religion
  • 7. Poetische Anmerkungen zu dem Gedichte von H.
  • Fabeln und Erzählungen.
  • 2. Der Hamster und die Ameise
  • 3. Der Löwe und der Hase
  • 4. Der Esel und das Jagdpferd
  • 5. Zeus und das Pferd
  • 6. Der Affe und der Fuchs
  • 7. Die Nachtigall und der Pfau
  • 8. Der Wolf und der Schäfer
  • 9. Das Roß und der Stier
  • 10. Die Grille und die Nachtigall
  • 11. Die Nachtigall und der Habicht
  • 12. Der kriegerische Wolf
  • 13. Der Phönix
  • 14. Die Gans
  • 15. Die Eiche und das Schwein
  • 16. Die Wespen
  • 17. Die Sperlinge
  • 18. Der Strauß
  • 19. Der Sperling und der Strauß
  • 20. Die Hunde
  • 21. Der Fuchs und der Storch
  • 22. Die Eule und der Schatzgräber
  • 23. Die junge Schwalbe
  • 24. Merops
  • 25. Der Pelekan
  • 26. Der Löwe und der Tiger
  • 27. Der Stier und der Hirsch
  • 28. Der Esel und der Wolf
  • 29. Der Springer im Schache
  • 30. Aesopus und der Esel
  • Zweites Buch
  • 2. Herkules
  • 3. Der Knabe und die Schlange
  • 4. Der Wolf auf dem Todtenbette
  • 5. Der Stier und das Kalb
  • 6. Wie Pfauen und die Krähe
  • 7. Der Löwe mit dem Esel
  • 8. Der Esel mit dem Löwen
  • 9. Die blinde Henne
  • 10. Die Esel
  • 11. Das beschützte Lamm
  • 12. Jupiter und Apollo
  • 13. Die Wasserschlange
  • 14. Der Fuchs und die Larve
  • 15. Der Rabe und der Fuchs
  • 16. Der Geizige
  • 17. Der Rabe
  • 18. Zeus und das Schaf
  • 19. Der Fuchs und der Tiger
  • 20. Der Mann und der Hund
  • 21. Die Traube
  • 22. Der Fuchs
  • 23. Das Schaf
  • 24. Die Ziegen
  • 25. Der wilde Apfelbaum
  • 26. Der Hirsch und der Fuchs
  • 27. Der Dornstrauch
  • 28. Die Furien
  • 29. Tiresias
  • 30. Minerva
  • Drittes Buch
  • 2. Die Nachtigall und die Lerche
  • 3. Der Geist des Salomo
  • 4. Das Geschenk der Feien
  • 5. Das Schaf und die Schwalbe
  • 6. Der Rabe
  • Kapitel 75
  • 11. Der Bär und der Elephant
  • 12. Der Strauß
  • Kapitel 78
  • 15. Die Eiche
  • Kapitel 80
  • 23. Die Maus
  • 24. Die Schwalbe
  • 25. Der Adler
  • 26. Der junge und der alte Hirsch
  • 27. Der Pfau und der Hahn
  • 28. Der Hirsch
  • 29. Der Adler und der Luchs
  • 30. Der Schäfer und die Nachtigall
  • 31. Der Riese
  • 32. Der Falke
  • 33. Damon und Theodor
  • 34. Der Schäferstab
  • Viertes Buch
  • 2. Der Adler und die Eule
  • 3. Der Tanzbär
  • 4. Der Hirsch und der Fuchs
  • 5. Die Sonne
  • 6. Das Muster der Ehen
  • 7. Das Geheimniß
  • 8. Faustin
  • 9. Die eheliche Liebe
  • 10. Die Bäre
  • 11. Der Löwe und die Mücke
  • 12. Das Crucifix
  • 13. Der Eremit
  • 14. Die Grille
  • 15. Nix Bodenstrom
  • 16. Der Wunsch zu sterben
  • 17. Die kranke Pulcheria
  • 18. Die Nuß und die Katze
  • 19. Morydan
  • 20. Die Theilung
  • 21. Der über uns
Gotthold Ephraim Lessing

 << zurück weiter >> 

Fabeln und Erzählungen.

Die Fabeln der ersten drei Bücher erschienen 1759 unter dem Titel: »Gotthold Ephraim Lessings Fabeln. Drey Bücher. Nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts, bei Christian Friedrich Voß.« Doch sind die Fabeln des dritten Buches zu 31-34 in jener Sammlung nicht enthalten; die zu 31-33 stehen im ersten Theile der »Schrifften« (1753), wo auch bereits die Fabeln: Buch I, 14, 17, 29, Buch II, 7, 8, 10 und Buch III, 15 aufgenommen sind; die Fabel Buch III, 34 findet sich in: »Gotthold Ephraim Lessing, sein Leben und seine Werke von Th. W. Danzel.«

Von den Fabeln und Erzählungen des vierten Buches stehen die zu 1-6, 8-13 unter »Fabeln« im ersten Theile der »Schrifften« (1753), sowie unter »Fabeln und Erzählungen« im zweiten Theile der »vermischten Schriften« (1784), und zwar auf denjenigen Bogen, welche noch zu des Dichters Lebzeiten gedruckt worden sind, die zu 7 zwar ebenfalls in beiden Sammlungen, jedoch 1784 auf einem erst nach Lessing's Tode gedruckten Bogen; die zu 14 und 15, welche in der Sammlung von 1753 fehlen, hat Lessing noch selbst in die »vermischten Schriften« aufgenommen; die zu 17-21 befinden sich in keiner der beiden Sammlungen.

Erstes Buch

1. Die Erscheinung

In der einsamsten Tiefe jenes Waldes, wo ich schon manches redende Thier belauscht, lag ich an einem sanften Wasserfalle und war bemüht, einem meiner Märchen den leichtesten poetischen Schmuck zu geben, in welchem am Liebsten zu erscheinen, Lafontaine die Fabel fast verwöhnt hat. Ich sann, ich wählte, ich verwarf, die Stirne glühte – – Umsonst, es kam nichts auf das Blatt. Voll Unwill sprang ich auf; aber sieh! – auf einmal stand sie selbst, die fabelnde Muse, vor mir.

Und sie sprach lächelnd: Schüler, wozu diese undankbare Mühe? Die Wahrheit braucht die Anmuth der Fabel; aber wozu braucht die Fabel die Anmuth der Harmonie? Du willst das Gewürze würzen. Genug, wenn die Erfindung des Dichters ist; der Vortrag sei des ungekünstelten Geschichtsschreibers, so wie der Sinn des Weltweisen.

Ich wollte antworten, aber die Muse verschwand. »Sie verschwand?« höre ich einen Leser fragen. »Wenn Du uns doch nur wahrscheinlicher täuschen wolltest! Die seichten Schlüsse, auf die Dein Unvermögen Dich führte, der Muse in den Mund zu legen! Zwar ein gewöhnlicher Betrug –«

Vortrefflich, mein Leser! Mir ist keine Muse erschienen. Ich erzählte eine bloße Fabel, aus der Du selbst die Lehre gezogen. Ich bin nicht der Erste und werde nicht der Letzte sein, der seine Grillen zu Orakelsprüchen einer göttlichen Erscheinung macht.



 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz