Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Dr. Erich Ebstein
  • Vorworte
  • Johannes Calvin
  • Ludwig XIII von Frankreich
  • Simon Dach
  • Jean Baptiste Poquelin de Molière
  • Angelus Silesius (Johannes Scheffler)
  • Baruch Spinoza
  • Ludwig Freiherr von Holberg
  • Antoine Watteau
  • Jean Jacques Rousseau
  • Laurence Sterne
  • Christian Fürchtegott Gellert
  • Matthias Claudius
  • Jh. Heinrich Pestalozzi
  • Gottfried August Bürger
  • L. Chr. Hölty
  • Johann Wolfgang Goethe
  • Corona Schroeter
  • Johann Heinrich Voß
  • Aloys Blumauer
  • Karl Philipp Moritz
  • August Wilhelm Iffland
  • Friedrich Schiller
  • Friedrich von Hardenberg – Novalis
  • Philipp Otto Runge
  • René Théophile Hyacynthe Laennec
  • Niccolo Paganini
  • Ludwig Börne
  • Carl Maria von Weber
  • Ernst Schulze
  • John Keats
  • Annette von Droste-Hülshoff
  • Theodor von Kobbe
  • Wilhelm Waiblinger
  • Frederic Chopin
  • Franz Josef Karl
  • Alphonsine Plessis
  • Maurus Jókai
  • Charles de Coster
  • Albrecht von Graefe
  • Robert Hamerling
  • Wilhelm Wundt
  • Ferdinand August Bebel
  • Jens Peter Jacobsen
  • Paul Ehrlich
  • Eleonora Duse
  • Anton Pawlowitsch Tschechow
  • Maria Baschkirtscheff (Baskirceva)
  • Maxim Gorki
  • Christian Morgenstern
  • Aubrey Beardsley
  • Eugen O'Neill
  • Klabund (Alfred Henschke)
  • Historische Betrachtung der Tuberkulose-Heilversuche.
  • Literaturnachweise.
  • II. Verzeichnis bekannter Persönlichkeiten, die an Tuberkulose erkrankt waren, in den pathographischen Skizzen dieses Buches aber nicht behandelt wurden.
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Literaturnachweise.

Die in Frage kommenden Werke sind größtenteils an der betreffenden Stelle verzeichnet. Im übrigen sei verwiesen auf folgende Werke:

Birnbaum, K., Psychopathologische Dokumente. Berlin 1920. J. Springer.

Bloch, O., Vom Tode. 2 Bände o. Jahr. Axel Juncker Verlag.

Brümmer, Franz, Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten. Reclam. Leipzig.

Ebstein, E., Schillers Krankheiten. In: Jahrbuch der Sammlung

Kippenberg. (Insel-Verlag Bd. 6 1927. S. 128–239.)

Hamann, O., Biologie deutscher Dichter und Denker. Amalthea-Verlag. (1923.)

Lange-Eichbaum, W., Genie, Irrsinn und Ruhm. München. Ernst Reinhardt. 1928.

Lewin, L., Die Gifte in der Weltgeschichte. Berlin 1920. (J.Springer.)

Vierordt, H., Medizinisches aus der Geschichte. Tübingen 1910. H. Laupp.

Vierordt, H., Todesursachen im ärztlichen Stand. Stuttgart 1926. Enke.

Geschichte der Tuberkulose.

Baumann, E. D., De phthisi antiqua. In: Janus. 34. Jahrgang. 1930. S. 209–246.

Koch, Hans, Einfluß konstitutioneller Faktoren auf den Verlauf und die Gestaltung der Lungentuberkulose. Diss. Erlangen. 1928.

Pagel. W., Die Krankheitslehre der Phthise in den Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung. In: Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Bd. 66. (1927) S. 66–98, und Pagel, Geschichtl. Überblick. In: Henke-Lubarsch, Handbuch, 111, 2. (1930) S. 139–149.

Sticker, Georg, Zur Geschichte der Schwindsucht. In: Münch. med. Wochenschrift. 1922. Nr. 33 und 34.

Vierordt, H., Aus der Geschichte der Tuberkulose. In: Württtemberg. Corr. Blatt 1913. (Sonderabdruck von 25 Seiten.)

Psyche der Lungenkrankheiten.

Creischer, Psychologie von Lungenkranken. In: Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Bd. 67. H. 4. (1928.)

Engel, H., Über den Einfluß chronischer Lungentuberkulose auf Psyche und Nerven. Münch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 33 u. 34.

Heinzelmann, Psyche der Tuberkulösen. Münch. med. Wochenschr. 1894. Nr. 5.

Herich, Zur Psyche der Lungenkranken. Praktische Tuberkulose-Blätter. 1928,

Jchok, Die tuberkulöse Psychoneurose. In: Z. f. Tuberkulose;. Bd. 31. H. 6. 1929.

Jessen, F., Lungenschwindsucht und Nervensystem. Jena 1905. (112 Seiten.)

Klemperer, Felix, Thomas Manns Zauberberg im ärztlichen Urteil. (Ein Beitrag zur Psychologie der Lungentuberkulose und der Sanatoriumsbehandlung.) In: Frankfurter Zeitung vom 22. Juni 1926 Nr. 455.

Kollarits, Wie leitet der Charakter den Kampf gegen die Tuberkulose? In: Schweizer med. Wochenschr. 1928, 855 mit viel Literatur.

Köhler, F., Tuberkulose und Psyche. In: Med. Klinik 1911, Nr. 47

Köhler, F., Die psychischen Einwirkungen der Tuberkuloseinfektion. In: Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Bd. 3. Supplement. (1912.)

Liebe, G., Vorlesungen über die mechanische und psychische Behandlung der Tuberkulose. München 1901. (Lehmann) S. 1.36 ff und 238 ff.

Liebe, G., Zur Psychopathologie der Tuberkulose. In: Med. Klinik. 1910. Nr. 29.

Schweitzer, Schwindsucht eine Nervenkrankheit. München 1903.

Stern, Erich, Die Psyche des Lungenkranken. Halle. Marhold 1925. (168 Seiten.)

Stern, Erich, Medizin und Weltbild. Münch. med. Wochenschr. 1925. Nr. 42.

Stern, Erich, in: Med. Klinik. 1925. Nr. 42.

Weygang, W., Der Seelenzustand der Tuberkulösen. Med. Klinik. 1912. Nr. 3-4.

Wolff, F., Aus den Erinnerungen eines Heilstättenarztes. München 1928.


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz