Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Georg Bötticher
Alfanzereien
Inhalt

Inhalt

  • Georg Bötticher.
  • Vorzeitliches.
  • Konrad und Heinrich, eine hell-dunkle Ballade.
  • Der Graf von Mansfeld.
  • Der feurige Mann.
  • Pump auf Pumpenstein.
  • Der Werwolf.
  • Elgersburg.
  • Der Ritter.
  • Der Hundertste.
  • Stachliches.
  • Der Herr Professor.
  • Der Überhund.
  • Dem kommenden Maler.
  • Die drei Künstler.
  • Der Freund.
  • Die Meier.
  • Das Eh'-Velociped.
  • Das Unvermeidliche.
  • Freundlicher Rat.
  • Der Stuhl.
  • Karlsbader Salz.
  • Schnick-Schnack.
  • Zur Rosenzeit.
  • Die rechte Bescheidenheit.
  • Die Hundesteuer.
  • An einen Vielgeschmähten.
  • Höchste Freude.
  • Grabschrift.
  • Sommer 1898.
  • Das thörichte Herz.
  • Was alles passiert.
  • Die Falle.
  • 's Leipz'ger Gamäleonn.
  • Mitteelungsbedärftig.
  • D'r neigier'ge Bauer.
  • Geselliges.
  • Vier Moselweinlieder.
  • Der Mosel Protest.
  • Zecher-Rat.
  • Zwei Tafellieder.
  • Rheinisches.
  • Zum Sedantag.
  • Die Kölner Straßenbahn.
  • Darum.
  • Idyll.
  • Humoresken.
  • Unverbesserlich.
  • Der belebte Vortrag.
Georg Bötticher

 << zurück weiter >> 

Das thörichte Herz.

(Beitrag zur Liebes-Wetterkunde.)

        Im allertiefsten Frieden sonnte
Mein Herz und kam sich sicher vor,
Als plötzlich »Sie« am Horizonte
Erschien – ein flammend Meteor!

Da droht ein Sturm, da gilt's zu rüsten!
Rief mein Verstand, nicht eben dumm,
Und warnte schnell des Herzens Küsten
Vor dem erkannten Minimum.

Doch dieses Herz – in holdem Wahne
Schlug es die Warnung in den Wind.
Und nun – im Leidenschaftsorkane –
Steht's rat- und hilflos wie ein Kind!


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz