Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Georg Bötticher
Alfanzereien
Inhalt

Inhalt

  • Georg Bötticher.
  • Vorzeitliches.
  • Konrad und Heinrich, eine hell-dunkle Ballade.
  • Der Graf von Mansfeld.
  • Der feurige Mann.
  • Pump auf Pumpenstein.
  • Der Werwolf.
  • Elgersburg.
  • Der Ritter.
  • Der Hundertste.
  • Stachliches.
  • Der Herr Professor.
  • Der Überhund.
  • Dem kommenden Maler.
  • Die drei Künstler.
  • Der Freund.
  • Die Meier.
  • Das Eh'-Velociped.
  • Das Unvermeidliche.
  • Freundlicher Rat.
  • Der Stuhl.
  • Karlsbader Salz.
  • Schnick-Schnack.
  • Zur Rosenzeit.
  • Die rechte Bescheidenheit.
  • Die Hundesteuer.
  • An einen Vielgeschmähten.
  • Höchste Freude.
  • Grabschrift.
  • Sommer 1898.
  • Das thörichte Herz.
  • Was alles passiert.
  • Die Falle.
  • 's Leipz'ger Gamäleonn.
  • Mitteelungsbedärftig.
  • D'r neigier'ge Bauer.
  • Geselliges.
  • Vier Moselweinlieder.
  • Der Mosel Protest.
  • Zecher-Rat.
  • Zwei Tafellieder.
  • Rheinisches.
  • Zum Sedantag.
  • Die Kölner Straßenbahn.
  • Darum.
  • Idyll.
  • Humoresken.
  • Unverbesserlich.
  • Der belebte Vortrag.
Georg Bötticher

 << zurück weiter >> 

Vorzeitliches.

Deutsche Keile.

                    Als die Römer, sieggeladen,
Deutsches Land zuerst betraten,
(Lange vor der Varusschlacht)
Wurden sie bei Tag und Nacht
Schauderhaft verdroschen!

Diese urgerman'schen Recken
Konnte Schwert und Spieß nicht schrecken.
Nur mit Keulen schlugen sie
Infantrie und Kavallrie
Alles – kurz und kleine!

Unglücksel'ge Römerscharen!
Selbst die Ältesten an Jahren
Meinten, daß noch nie bis jetzt
Nie und nirgend es gesetzt
So gediegne Wamse!

Plautus, der davon gelesen
(Wenn er nicht dabei gewesen!),
Fand das Ding so imposant,
Daß er gleich ein Wort erfand
Fürs german'sche Hauen.

's ist das römische »Cajare.«
Keilen heißt es offenbare,
Nach der Keule, die so schwer
Schmetterte aufs röm'sche Heer,
Nach der deutschen Caja.

Merkt das Wörtlein, ihr Romanen,
Sippschaft jener Römer-Ahnen!
Hent' noch wie in alter Zeit
Übt der deutsche Mann im Streit
's Plautische Cajare!


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz