August Becker
Die Nonnensusel
August Becker

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Einleitung

Das stille Dorf

Weniger bekannt als das goldene Weinland an der Haardt ist dessen südliche Fortsetzung gegen das Elsaß hin, die Landschaft an der Grenze von Landau bis Weißenburg. In den Chroniken des späten Mittelalters wird sie als »Niederer Wasgau« bezeichnet: Den Pfälzern gilt sie als das Oberland, die »Alte Welt«, wo sich noch viel ursprüngliches Volkstum bewahrt hat. Aus der Rheinebene zwischen Queich und Lauter zum Wasgenwald hinansteigend, schloß die Landschaft das frühere Gebiet der am Fuß der Vogesen vom fränkisch-austrasischen König Dagobert gestifteten Abteien Klingenmünster und Weißenburg ein.

Es ist eine schöne Landschaft, reich gesegnet vom Rheinstrom bis zum Saum des Gebirges, dessen vorderer Kamm die tiefen Forsten der Weißenburger Mundat und des Abtswaldes von Klingenmünster trägt.

Von Kastanienbäumen umrauscht, von Reben umsponnen, rückt der alte Vogesus etwas weiter in die Rheinebene vor. Hohe angebaute Hügelwellen bilden von klaren Bächen bewässerte Gründe, die ihren Talcharakter bis in die Nähe des Stromes bewahren. Hier ist jedes Dorf in der grünen Bergwiege eine kleine idyllische Welt für sich; die üppigen Weinlauben, die mächtigen Kronen der Walnußbäume und Edelkastanien geben ihr einen fast südlichen Charakter.

Am anmutigsten entfaltet sich die Mitte dieser Landschaft, das Klingbachtal, durch das von der Hauptbahn aus ein Postomnibus bis in meinen Geburtsort führt. Wer aber eine besondere Fußwanderung antreten will, steige in Bergzabern aus dem Zuge der hier endenden Zweigbahn, und wandere hügelauf, hügelab nordwärts nach dem von den Ruinen Landeck, Madenburg und Neukastel überragten Flecken Klingenmünster. Es ist nur eine Stunde Weges durch Weinberge, kastanienumschattete Hohlwege, Fruchtfelder und Wiesengründe.

Viel tausendmal bin ich diese Straße hin und her gewandert; in jungen Jahren täglich zweimal mit dem Schulränzel auf dem Rücken, um in der Heimat des kräuterkundigen Tabernaemontanus, wo schon die Römer ihre Bergschenken hatten, in das Idiom Cäsars und Xenophons eingeweiht zu werden. Von jeder Höhe, über welche die Straße führt, hatte ich den Anblick des blauen Schwarzwaldes, der, aus dem dunklen Grenzforst der Rheinebene aufsteigend, den Horizont als hohe Gebirgsmauer abschließt. Die Goldammern auf den Schlehdornzweigen, die schnurrende Wachtel am Wiesengraben, der schmetternde Buchfink auf dem Mandelbaum, der oft schon unter Schneeflocken seine Blütenpracht in den kahlen Reben entfaltete, waren mir vertraute Erscheinungen. Kaum bückte ich mich mehr nach den Walnüssen im Straßenstaub, oder im falben Herbstlaub der Hohlwege nach den geplatzten Stachelhülsen der Edelkastanien, die man hier »Kästen« heißt.

Im übrigen waren mir alle Obstbäume am Wege alte Bekannte; insbesondere ein schöner Apfelbaum, der mir schon beim Durchschreiten der langen Dorfgasse von Pleisweiler von ferne gastlich entgegenwinkte. Dieser Apfelbaum, der mich so oft durch seinen Schatten und seine Frucht erquickt hat, stand bei der steinernen Ruhebank zwischen den einander benachbarten Dörfern Pleisweiler und Oberhofen, die politisch und kirchlich eine Gemeinde bilden, in der Nähe eines zertrümmerten Kruzifixes auf einer dornumrankten, moosgrauen Weinbergsmauer, aus deren Spalten mich jedesmal eine goldgrüne Eidechse geheimnisvoll anäugte, wenn ich den gefallenen Sommerapfel von der Straße aufhob. Zuleide konnte ich dem zutraulichen Tierchen nichts tun: denn der Kindermund wußte davon zu erzählen, daß Eidechsen dem Menschen gegen böse Schlangen warnend und helfend beistehen. Scheu zog sich das Geschöpf mit den Märchenaugen nur dann völlig zurück, wenn ich der Gastlichkeit des Apfelbaumes durch einen gutgezielten Steinwurf zu Hilfe kam; darin hatte ich viel Übung, aus bloßer Hand und mit der Schleuder, die ich stets mit mir führte.

*

Es war ein heißer Nachmittag im Spätsommer. Kein Lüftchen regte sich. Schon aus einiger Entfernung hatte ich bemerkt, daß kein Apfel von »meinem« Baum im Staub der Straße lag. Die lange Gasse des Winzerdorfes Pleisweiler lag bereits hinter mir und das kleinere Nachbardorf Oberhofen, still und wie ausgestorben, kaum hundert Schritte seitwärts vor mir. Dennoch konnte mich das Dorf, an dem ich täglich vorüberkam, ohne es jemals zu betreten, in meinem Vorhaben, nach dem Wipfel des Baumes zu zielen, nicht abhalten. Denn niemand war weit und breit zu sehen, und mein jugendliches Gewissen noch weich und biegsam. Ein Steinhaufen am Straßenrand lieferte das Geschoß, das ich, kurz besonnen, in die Baumkrone schleuderte, wo die Äpfel am dichtesten hingen.

Als ich jedoch hinzueilte, um Ernte zu halten –, wie erschrak ich, einem Blick zu begegnen, der sich fest auf mich richtete. Es waren nicht die goldgeränderten Märchenaugen der grünen Eidechse, auch nicht die Argusaugen des gefürchteten Flurschützen; es war das blaue Augenpaar eines jungen Weibes, das aus der Wingertsfurche herausgekommen war. Ihr blasses Antlitz drückte Schmerz und kaum verhaltenen Unmut aus. Aus dem kleinen Weidenkorb, der ihr halb entglitten war, fielen Äpfel und Weintrauben in die Brombeerhecke. Ihre linke Hand griff nach dem rechten Oberarm, wo der rückprallende Stein getroffen haben mochte.

Im Grunde noch mehr erschrocken als sie selbst, verharrte ich, rot wie ein Blutfleck. Indes hatte sie sich soweit erholt, um vollends die Stufen herunterzukommen und neben dem halbversunkenen Kreuzsteinsockel stehenzubleiben. Sie war ländlich, sommerlich gekleidet, wie die Frauen der besseren Klasse jener Gegend. Der mir halb zugekehrte hübsche Frauenkopf mit einer helmartigen blütenweißen Haube ragte aus einer frischen Halskrause von der Form des Maria-Stuart-Kragens. Von ihrem braunen Haar waren außer dem Flechtenbund im Nacken nur das anmutig gewundene Seitenlöckchen an der Schläfe und die vorderen Scheitelsträhnen sichtbar, die sie jetzt mit dem Finger unter die Haube zurückstrich, indem sie sich noch mit dem weißen Schürzenzipfel leicht über die Stirn fuhr, um sich mir dann ganz zuzuwenden. Noch zögerte sie mit der Ansprache, wohl überlegend, was sie mit mir beginnen sollte.

Mir selbst wurde dabei immer beklommener zumut. Seltsamerweise fiel es mir diesmal nicht ein, zu entwischen. Ihrem Blick ausweichend, versuchte ich, mich nach den Äpfeln und Frühschwarzen zu bücken, um die entfallenen Früchte ihr wieder zurückzugeben.

»Hast du geworfen, Kleiner?« fragte sie. Ich nickte ein Eingeständnis.

»Darf man denn das?« fuhr sie im Dialekt der Gegend fort, merklich milder, wie mir schien, da sie meine Bestürzung wahrnahm. »Wart', ich werd' es deinem Vater sagen, was du für Sachen anstellst. Aber, wo bist du denn her, und wem gehörst du denn?« Verschüchtert gab ich die verlangte Auskunft.

»So, von Münster«, wiederholte sie, und ein eigentümliches, fast wehmütiges Lächeln kräuselte ihre Lippen. »Was meinst, Lieber, wenn's der Schütz gesehen hätte? Du bekämst ja ein Protokoll!« fügte sie mit wohlwollend schreckhafter Mahnung hinzu.

Indes hatte ich mich beeilt, die aus ihrem Körbchen gefallenen Früchte wieder aufzulesen.

»Gelt, bei so schwülem Wetter kriegt man Lust auf Obst. Nun, behalt' nur die Äpfel und Trauben, wirf aber nicht mehr in den Apfelbaum, wenn Leute um den Weg sind, und – grüß' mir auch deine Mutter schön!«

Damit strich sie mir die Wange, nickte mir freundlich zu und begab sich, ohne sich umzusehen, auf dem abzweigenden Seitenweg nach dem stillen Dorf, während ich, mit einer neuen Erfahrung und der Errungenschaft an erquicklichen Dingen, nachdenklich meines Weges ging. War doch die Begegnung merkwürdig genug. Denn Schädigung des Eigentums oder gar körperliche Verletzung so ruhig hinzunehmen, ist sonst dort nicht Gepflogenheit. Als ich kurz vorher eine bissige Gans, die mich anzischte, ein wenig flügellahm geschlagen hatte, waren mir die racheschnaubenden Frauen in der langen Dorfgasse kreischend und zeternd nachgelaufen, um mir die Haare auszureißen, die Augen auszukratzen, wenn sie mich kriegten. Und auch die Leute in dem stillen Nachbardorf standen keineswegs im Ruf besonderer Liebenswürdigkeit. Um so seltsamer erschien mir der Umstand, daß sich die gute Frau dahin gewandt hatte, als sei sie dort zu Hause.

Es hatte mit diesem Orte überhaupt seine eigene Bewandtnis. Viel tausendmal war ich schon, wie gesagt, an ihm vorüber, aber noch nie hineingekommen. Kein Kirchturm überragte die Hausfirsten, keine Glocke schlug zeitverkündend herüber, kein Brunnenrauschen unterbrach das Schweigen. Tiefe ungewöhnliche Stille lag über dem Ort. Man würde kaum geahnt haben, daß hinter den Bäumen auch Leute wohnen, wenn nicht zufällig ein Hahnenkrähen, das Brüllen einer Kuh, oder das Gekläff eines Spitzes von menschlichen Wohnungen Kunde gegeben hätten. Dann und wann kamen auch schweigsame Menschen den Feldpfad herauf, nach den Wingerten an der Straße. Und hin und wieder stieß man auch auf die im Weinland seltene Erscheinung einer eingepferchten Herde des Schäfers von Oberhofen. Da stand der Patriarch im breitrandigen Hut und weißen Rock, mit Hund und Schippe neben seinem Schlafkarren in einem Brachfeld, oder er zog drüben mit seiner Herde im Sonnenschein über die Höhen – stets eine ebenso befremdliche wie anziehende Erscheinung.

Wie ihr Schäfer in dem geheimnisvollen Rufe stand, er könne mehr als Brot essen, so galten die Bewohner des Ortes überhaupt als besonders »aparte« Leute, und man sagte ihnen nach, sie hielten sich selbst dafür. Daß sie sich gern abschlossen, war offenkundig. Nahm ihr Dorf auch noch Teil am Segen des Weinlandes, so zählte es doch keineswegs zu den eigentlichen Winzerorten, sondern mehr zu den Gäudörfern rechts von der Straße, deren Wohlstand auf dem Ertrag der weiten Gemarkung, auf der eigentlichen Landwirtschaft beruhte. Der kleine Ort galt als der reichste der Umgegend; seine Bewohner als fleißige, tüchtige Landwirte, haushälterische, nüchterne Leute, die »nichts draufgehen lassen« und aus jeder Scholle noch einen Extrataler drücken möchten. Man warf ihnen Bauernstolz vor, ein einbildnerisches Selbstgenügen, ja eine gewisse Selbstbespiegelung, wovon ihr Spitznamen »Spiegelgucker« herrühren mochte, gegen den sie jedoch viel Empfindlichkeit zeigten. Andere meinten, sie hießen nicht bloß so ob ihrer bäuerlichen Eitelkeit, sondern auch deswegen, weil sich hinter jeder Fensterscheibe – dortzulande ebenfalls Spiegel genannt – neugierige Gesichter zeigten, sobald ein fremder Schritt auf dem Pflaster dröhnte, wenn es auch nur ein Holzschuh- oder Besenhändler oder ein nach Kälbern suchender Metzger war.

Überall am Alten hängend, wenn ihr Vorteil es mit sich brachte, waren die Spiegelgucker von Oberhofen mitten in der gemischten Bevölkerung des Weinlandes ausnahmslos Protestanten, als frühere Reformierte der presbyterianischen Verfassung zugetan und – ohne pietistische Anwandlungen – mit einem Stich ins Puritanische, womit ihr republikanisch unabhängiger Sinn, der gelegentlich hervorbrach, sich wohl vertrug. Nur Bauern wohnten in dem Dorf, nicht einmal der Lehrer. Der kleine Ort hatte nicht Raum für Schulhaus und Kirche, die am Eingang des Nachbardorfes standen. Es war mit diesem und den links von der Straße, an den Bergen gelegenen Winzerorten Gleishorbach, Gleiszellen meiner Heimat Klingenmünster eingepfarrt, wogegen sich das Selbstgefühl der Oberhofener Bauern innerlich ebenso sträubte, wie gegen den Umstand, daß die Bürgermeisterwahl zuweilen auf einen Bewohner von Pleisweiler fiel. Wenn sie die Berührung mit den Schwestergemeinden möglichst mieden und sie ihre Heiraten am liebsten unter sich schlossen, mußten sie sich dennoch gefallen lassen, daß ihre Kinder gemeinschaftlich mit den anderen in der Mutterkirche zu »Münster« konfirmiert wurden.

*

Einmal, an einem schulfreien Nachmittag, hatte mich mein Vater in Bergzabern abgeholt. Durch Pleisweiler zur Ruhebank gekommen, wo bei dem steinernen Kreuzstrunk der Weg nach Oberhofen abzweigt, schlug er vor, »einmal durch den Ort zu gehen.«

Ich entsinne mich nicht, daß mir – außer den Ziehbrunnen mit Rad und Eimer statt der gewohnten laufenden Brunnenstöcke – in der sauber gepflasterten, menschenleeren Gasse etwas Besonderes aufgefallen wäre. Die tiefe Ruhe hatte nichts Überraschendes, weil sie vorausgesetzt werden konnte. (So ungewöhnliche Stille habe ich dann erst viele Jahre später im wendischen »Hansjochenwinkel« der Altmark und in den Flecken und Dörfern der Lüneburger Heide, seitwärts von Ülzen, wieder gefunden, wo die strohgedeckten Einzelhöfe nur die »Diele« der Straße oder dem Dorfplatz, ihre Fenster aber rückwärts dem Baumgarten zukehren.)

Hier in Oberhofen standen die Häuser – im Charakter des Übergangs rheinfränkischer Bauart zur alemannischen Form – wie allenthalben am Oberrhein in geschlossener Reihe mit hellblinkenden Fenstern, Giebel an Giebel die Gasse entlang; die geringeren mit offenem Hofraum, die übrigen stattlich überm Keller auf steinernem Unterstock, das Fachwerk in weißem Kalkanstrich, das Gebälk in seiner Naturfarbe, hoch darüber die zurückweichende Stirn der Dachwalbe, kleinere Schutzdächer über den Fensterreihen und dem großen Flügeltor, das, zwischen Hauptbau und Nebenhaus in steinernen Pfeilern hängend, den von Ökonomiegebäuden umschlossenen Hof nach außen sperrt: Jedes Haus eine feste Burg bäuerlich-behaglichen Familiensinnes.

Während wir hallenden Schrittes die öden Gassen entlang gingen, unterbrach mein Vater das waltende Schweigen mit gedämpfter Stimme: »Sieh dir das Haus an.«

»Welches Haus, Vater?«

»An dem wir jetzt vorüberkommen.«

Es war eines der stattlichsten und wohnlichsten in der Reihe, mit hellen Scheiben unterm Fenstersturz, mächtigen Torsäulen aus Quadern; daneben das »Nadelöhr«, die zum Plattenpfad des Hofraums und zum eigentlichen Hauseingang führende äußere Pforte. Das Ganze in seiner Abgeschlossenheit ein Bild ländlichen Wohlstandes und sauberster Wohnlichkeit.

Ich fragte, wer da wohne.

»Wenn ich die Zeit biete, tue ebenfalls dein Käppchen herunter«, sagte mein Vater, ohne meine Frage zu beachten.

Als er nun nach einem der Fenster hingrüßte und ich meine Mütze zog, bemerkte ich das von einem weißen Vorhang halbverdeckte Gesicht einer Frau, die freundlich nickend den unvermuteten Gruß erwiderte.

Lebhaft fragte ich, da ich meine Unbekannte von der Ruhebank erkannte, wer die blasse Frau sei. Mein Vater winkte ab; ich sollte schweigen. Erst draußen im Hohlweg bei den »Hanflöchern« sagte er: »Hast du bemerkt, daß jemand die Nebelkappe an der Fensterscheibe zerdrückte, um uns nachzusehen? Nein! Niemand nimmt sich Zeit dazu, alles ist bei der Arbeit daheim oder auf dem Felde. Man schafft ohne viel Lärm. Da heißt es nicht: viel Geschrei und wenig Wolle. Es sind keine Manschettenbauern, sondern jedermann greift rechtschaffen mit an. Trübselig sind sie deswegen noch lange nicht, hat doch Oberhofen seine Musikanten, die sich während der Winterruhe einüben. Tüchtige Leute, solider Wohlstand, weil selbstverdient durch richtigen landwirtschaftlichen Betrieb. Haushälter ja, aber keine Hungerleider. Werden ihre Kinder konfirmiert, springen die Kronentaler dem Herrn Pfarrer nur so in die Tasche. Freilich machen sie auch kein Hehl daraus, wenn er sie einmal zu lange auf den Beginn des Gottesdienstes warten läßt. Daß sie gern unter sich heiraten, nun, das Vermögen bleibt in der Familie. Guck einmal die Fruchtäcker hier: den Weizen, den Raps, die Spelz und Gerste, den Hanf, den Klee, das Korn! Und so in der ganzen Gemark!«

Mein Vater beschrieb mit dem Spazierstock einen weiten Kreis in der Luft, als wir mit dem kleinen Bach die Wiesen entlang ostwärts wanderten, und er sich über die Oberhofener viel günstiger aussprach, als ich es zu hören gewohnt war. Vielleicht hielt er so große Stücke auf die »Spiegelgucker«, weil er selbst einer echten Bauernfamilie entstammte. Solche allgemeine Bemerkungen genügten jedoch meiner erwachten Neugierde nicht. Während bereits ein anderes Dorf, Niederhorbach, vor uns auftauchte, von dem er ebenfalls Rühmliches aus gleichen Gründen zu sagen wußte, fragte ich ihn direkt, wer die Frau am Fenster gewesen war.

»Die Nonnensusel«, antwortete er nach einigem Zaudern. »Es ist die Nonnensusel«, wiederholte er mit achtungsvollem Nachdruck.

Nonnensusel? Welch' seltsamer Namen!

»Das ist nicht ihr Familiennamen«, fuhr er erläuternd fort, »nur ein Beinamen; jeder führt in diesen Orten einen solchen.«

»Aber woher hat sie den Namen, Vater?«

»Das ist eben ihre Geschichte«, antwortete er.

Da war ich nun so klug wie vorher. Daß es in der Gegend keine Klöster, also auch keine Nonnen gab, war mir bekannt. Überdies war Oberhofen streng protestantisch. Sollte diese Frau die einzige Katholikin und etwa in einem Kloster gewesen sein?

»Man heißt Frauenzimmer, die lieber ledig bleiben als heiraten wollen, auch Nonnen«, sagte mein Vater, als hätte er meine Gedanken erraten.

Verwundert schaute ich zu ihm auf. Daß Frauenzimmer, die unverheiratet bleiben wollen, in der Pfalz so selten sind wie wirkliche Nonnen, wußte ich. Jedermann heiratet, wenn sich Gelegenheit gibt. Und daß Ledige ihre eigene Haushaltung führen, wie es hier der Fall schien, war mir unbekannt.

»Das Haus gehört ihr, und sie ist noch ledig?« erkundigte ich mich.

»Ledig – dafür kann man sie doch nicht recht ausgeben«, bemerkte der Vater stockend, so daß mir seine Zurückhaltung auffiel. »Eine charaktervolle Person und – eine merkwürdige, eine sehr merkwürdige Geschichte.«

Mehr wollte mein Vater offenbar nicht verraten, und es war auch, wie ich ihn kannte, nichts aus ihm herauszubringen, wenn er sich nicht anders besann. Er konnte überhaupt – von Haus aus jedem Geplauder über andere abhold – ebenso vorsichtig wie rücksichtsvoll sein. Nie habe ich ihn bei einer üblen Nachrede ertappt.

Indes waren wir bei vorgerückter Stunde dem anderen reichen Gäudorf Niederhorbach so nahe gekommen, daß ich annahm, der Vater wollte hier noch seinen geschätzten Kollegen besuchen. Eben schlug die Turmuhr von dort herüber, als mein Vater beim letzten Schlag stehenblieb und, indem er die Spitze seines Stockes in den Acker am Weg stieß, sich plötzlich zu mir wandte. »Hierher wollte ich dich führen«, sagte er bedeutungsvoll.

Doch ich konnte nichts Auffälliges wahrnehmen. Es war ein sogenannter Spitzacker, bei dem wir standen.

»Hier stand einst die Kirche eines blühenden Dorfes, Weier hieß es, das gleich bei Beginn des Dreißigjährigen Krieges durch Brand und Pest zugrunde ging. Dieser Acker war der Kirchhof. Noch vor kurzem standen die Grundmauern des Kirchturms, und in einer Nische stieß man unter anderem auf eine große Bilderbibel, die wohl noch in Oberhofen oder Niederhorbach zu finden sein wird.«

Das war es nicht, was ich eigentlich zu hören erhoffte. Noch immer erwartete ich, den Platz in Beziehung zur Nonnensusel gebracht zu sehen. Allein es war eine Täuschung.

»Es wird schon Abend«, sagte dann mein Vater und schwenkte links ein. »Der Weg hier kommt von Weißenburg herunter; er führt nordwärts über den Kreuzstein nach Klingenmünster, heim zur Mutter. Es ist der alte Heerweg.«

Dieser Heerweg war mir seither nur aus unheimlichen Sagen bekannt. Ich hoffte nun, der alte Heerweg werde dem Vater Anlaß geben, auf die Nonnensusel zurückzukommen und mit weiteren Aufschlüssen herauszurücken. Aber nichts dergleichen; statt dessen wurde ich darüber aufgeklärt, daß der langhaarige Merowinger Dagobert, der rheinfränkische Bauernkönig, auf diesem Heerweg nach seiner Residenz Landeck zu reiten pflegte. Dann deutete mein Vater, indes sich der Abend über den Bergen und den hochgelegenen Winzerorten entzündete und der Dämmerschein die weite Flur verklärte, über die Kastanienbüsche der Kreuzsteinhänge nach dem Turm jener Burgruine hin, die in späteren Zeiten wohl dem schönsten, von der Wasigenfirst bis zum Rheinstrom reichenden, kurpfälzischen Amte den Namen gegeben hat.

Daß es den Vater reute, die Nonnensusel erwähnt zu haben, hätte mir auffallen müssen, als wir so im dunkelnden Abend über baumleere Feldhöhen und an verrufenen Stellen vorbei dem Heerweg folgten. Vor uns setzte Reineke Fuchs auf der Hasenjagd über den Einschnitt. Gespenstig, im weißen Rock auf seine Schippe gelehnt, stand einsam der Schäfer am Hochrand des Hohlwegs. In dessen Tiefe spukten seltsame Schatten. Kam da nicht Prinz Walter von Aquitanien, mit Prinzessin Hiltgunde hinter sich im Sattel, dahergetrabt auf seiner Flucht nach dem Wasgenstein? Doch war es nur ein quer auf seinem Gaul heimreitender Ackerknecht. Welche Erinnerungen weckte der Heerweg! Seine historische Bedeutung war jedoch für mich an diesem Abend nicht vorhanden; meine Gedanken kehrten immer wieder zu der Frau in dem stillen Dorf zurück, bis wir oben beim Friedhof auf der Kreuzsteinhöhe der Ruine Landeck gegenüberstanden, und die heimatlichen Lichter im Tal erblickten.

Meines Vaters Mitteilungen über das verschwundene Dorf haben mich später zu der Erzählung »Die Pestjungfer« angeregt. Die Nonnensusel schien einen noch dankbareren Stoff zu bieten. Doch der Vater wich auch später allen Fragen über sie und ihre Lebensgeschichte aus.

*

Andere waren weniger zurückhaltend. Ich kam allmählich dahinter, welche Leidenschaften und Schicksale die so ruhige und doch durchsichtige Oberfläche ländlichen Daseins zuweilen verdeckt. Sooft ich von München wieder nach den heimatlichen Bergen kam, forschte ich dem Geheimnis jener Frauenseele nach. So manchen Gang über Feld machte ich zu diesem Behufe, und nach langer vergeblicher Mühe auch die Bekanntschaft des damaligen Schäfers von Oberhofen. Auf der Deichsel seines Schäferkarrens sitzend, wenn die Schatten der weißen Herbstwolken vom Gebirge her über das weite Land flogen, lauschte ich dem Erzähler, der nüchtern berichtete, zuweilen aber auch fragmentarisch dunkel orakelte.

Mein guter Vater sah dieses Treiben mit ungünstigen Augen.

Einmal fragte er mich, warum ich meinen Stoff nicht in vornehmerer Gesellschaft suche. Was er darunter verstand, konnte ich mir wohl vorstellen, ihm aber nicht sagen, wie unendlich gleichgültig mir dergleichen Leute längst geworden waren; ich fragte nur, ob er je gehört hätte, daß Künstler und Poeten sich von Präsidenten und Räten angeregt fühlen, für Friedensrichter und Landkommissäre sich begeistern und für Notare schwärmen.

»Von der Nonnensusel und den Spiegelguckern will ich erzählen«, sagte ich ihm.

Er machte ein bedenkliches Gesicht. »Warte wenigstens damit, bis ich nicht mehr da bin!« meinte er.

*

Seit vielen Jahren ruhen nun Vater und Mutter auf der Höhe des heimatlichen Friedhofs über den steilen Hohlwegen des breiten Kreuzsteinrückens. Lange habe ich die Hoffnung gehegt, diese und manche andere Erzählung aus den Erinnerungen meiner Jugend einmal an Ort und Stelle, im lebendigen Eindruck der umgebenden Natur schreiben zu können. Doch auch dieser Traum ist ausgeträumt! Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich überhaupt meine Heimat nicht wiedersehen, und wenn diese Erzählungen noch vollendet werden sollen, muß ich mich beeilen, sie zu beginnen.


 << zurück weiter >>