Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

»Wie ein langes durchwandertes Tal vom Hügel gesehen wird.«
Goethe

»Gott hat mir stets mehr gegeben, als ich verdient habe.«
Stifter

 

I

Daß ich, bevor es zu spät wird, noch mein Leben erzählen soll, muß ich immer wieder hören. Der Wunsch, so freundlich er klingt, ist mir verdächtig. Es steckt darin doch auch wieder das mich immer begleitende Vorurteil, ich sei von Person mehr wert als meine sämtlichen Werke. Daß man diese unterschätzt, wird der Tod, der alles ordnende, schon berichtigen. Ich kann nur versichern, daß man mich selber überschätzt. Es wird sich einst eher ergeben, daß ich mehr hervorgebracht, mehr aus mir herausgeholt, als eigentlich in mir enthalten war. Gerade dadurch werden freilich, im höchsten Sinne, auch meine Werke prekär, doch werden sie eben dadurch zu richtigen Ausdrücken ihrer Zeit, einer Zeit, deren Leistungen überall über ihr Maß gingen und weil sie sozusagen kein Recht auf sich hatten, irgendwie stets ihr schlechtes Gewissen merken ließen. Den Reiz aber, den man meiner Persönlichkeit zuschreibt, hat sie daher, daß mir beschieden war, entscheidenden Menschen, entscheidenden Zeiten, entscheidenden Ereignissen zu begegnen. Wenn irgendwer unter uns, so darf ich von mir sagen, daß ich in dem Strome der Welt gebildet worden. Und wenn irgendeins, so hab ich dies Verdienst, daß ich mich nicht von diesem Strome verschlingen lassen, auch mich doch nicht von ihm treiben lassen, sondern eben mich zu bilden ihn mit ruhiger Hand bezwungen habe. Vierzig Jahre sind es nun, daß ich an den geistigen Schicksalen des Abendlands teilnehme. Um welche Wahrheit immer in diesen vierzig Jahren gerungen wurde, ich war dabei. Von welchem Wahn immer diese vierzig Jahre verblendet wurden, ich war dabei. Der gute Vinzenz Chiavacci, der Schöpfer der »Frau Sopherl vom Naschmarkt«, schuf noch eine andere urwienerische Figur, die des »Herrn von Adabei«. Ein solcher intellektueller Herr von Adabei bin ich gewesen: da liegen die Tugenden meines Geistes, da seine Laster; daher auch die leise Komik, die, bis ins Tragische hinein, ihn begleitet. Aber ich war nicht bloß immer gleich dabei, ich war doch meistens ja schon voran. Ich habe fast jede geistige Mode dieser Zeit mitgemacht, aber vorher, nämlich als sie noch nicht Mode war. Wenn sie dann Mode wurde, nicht mehr. Die geistigen Moden zu machen, hab ich viel Kraft und Lust vertan. Waren sie gemacht, gleich bin ich noch einer jeden wieder untreu geworden, und sehr geschwind; ich konnte mit Goethe sagen: Wenn die Leute glauben, ich wäre noch in Weimar, dann bin ich schon in Erfurt! Es ist dreißig Jahre her, daß mich Harden den »Mann von übermorgen« hieß. Ich bliebs lange. So lange, bis aus mir im stillen auf einmal ein Mann von vorgestern geworden war, der freilich, wenn ich mich recht besinne, doch eigentlich immer schon insgeheim jenem Dränger über die Schultern sah: mein Zukunft mit Ungeduld verlangender Blick kehrt seit je doch am liebsten bei längst entschwundenen Vergangenheiten ein, da hole ich mir die Zukunft. Das Zeichen, worin ich geboren, ist der Sagittarius, der in alten Zeiten gern als Kentaur abgebildet wurde, vorwärts schnaubend, doch mit zurückgewendetem Haupte. Rühmen aber kann ich von mir, daß ich gar nie der Mann von heute war; das hat mir mein auch sonst unverdient liebreiches Geschick doch immer erspart. Wenn der Cosimo meint: Di doman non c'é certezza, so lagen meine Gewißheiten immer vor mir und hinter mir, niemals am Tage. Zum Augenblick zu sagen: Verweile doch, du bist so schön!, das ist mir bis zu dieser Stunde noch niemals eingefallen.

»Dieses scheint die Hauptaufgabe der Biographie zu sein, den Menschen in seinen Zeitverhältnissen darzustellen und zu zeigen, inwiefern ihm das Ganze widerstrebt, inwiefern es ihn begünstigt, wie er sich eine Welt- und Menschenansicht daraus gebildet und wie er sie, wenn er Künstler, Dichter, Schriftsteller ist, wieder nach außen abgespiegelt. Hiezu wird aber ein kaum Erreichbares gefordert, daß nämlich das Individuum sich und sein Jahrhundert kenne, sich, inwiefern es unter allen Umständen dasselbe geblieben, das Jahrhundert, als welches sowohl den Willigen als Unwilligen mit sich fortreißt, bestimmt und bildet, dergestalt, daß man wohl sagen kann, ein jeder, nur zehn Jahre früher oder später geboren, dürfte, was seine eigene Bildung und die Wirkung nach außen betrifft, ein ganz anderer geworden sein.« Diese Worte Goethes überdenkend, ward ich zunächst sogleich wieder einmal gewahr, wie mir eigentlich »das Ganze« für mein Gefühl niemals »widerstrebt« hat, sondern ich mich seit meiner Kindheit bis auf den heutigen Tag vom »Ganzen« immer nur »begünstigt« fand, so daß es mir, seit ich, ganz klein schon, anfing, über mein Verhältnis zu den Lebensmächten nachzusinnen, das Beste schien, mich ihnen unbesorgt anzuvertrauen. Das ist recht eigentlich mein Grundgefühl geblieben, das auch in bösen Zeiten nicht von mir wich; auch als ich dann jahrelang von Gott verlassen war, hab ich mich immer noch von meinem Schutzengel behütet gewußt, und daß ich ihn damals, an meinem Kinderglauben irre geworden, lieber beim Namen Genius rief, änderte nichts an meiner Empfindung seiner persönlichen Gegenwart, die mir, auch als ich an allem zweifelte, fast an allem verzweifelte, doch immer, immer ganz unmittelbar gewiß blieb. So mich immer auf allen meinen Wegen von einer unerklärlichen, aber zuverlässigen und stets meines Anrufes gewärtigen Macht treu beschützt fühlend, ja wissend, bin ich von vornherein bereit gewesen, mich vom Leben lenken zu lassen, ich stand immer als ein »Williger« vor ihm, es hat mich nicht erst »fortreißen« müssen, ich wartete schon auf seinen Wink, ja voll Ungeduld lief ich ihm entgegen, wobei nicht ausbleiben konnte, daß ich mich manchmal verlief; ich brauchte lange, bis ich lernte, daß zum rechten Gehorsam auch erwarten können gehört. »Unwillig« also war ich dem Leben, dem Schicksal, dem Jahrhundert wahrhaftig nie; vielleicht war ich eher oft zu »willig«; in meiner überstürzten Hingebung an das Leben lagen meine Fehler, ich bin im Grunde doch wesentlich ein Impressionist, der nur spät erst sich »expressionistisch« ergänzen, wenn nicht völlig lernte, so doch zu lernen redlich bemüht war. Deshalb muß ich auch, mein Leben überblickend, eigentlich gestehen: ich habe mich die längste Zeit gar nicht an ihm gebildet, ich ließ mich nur von ihm bilden, ich überließ mich ihm. Dies war meine Schwäche; es war die Schwäche meiner Generation, so furchtbar als fruchtbar. Aber dadurch, daß ich in dieser Schwäche bis ins Äußerste, bis an ihr Ende ging, daß ich mich dem Leben ganz überließ, mich ganz dem ganzen Leben, nicht bloß irgendeinem Teil davon, sondern allem über mich losstürzenden, auf mich einwirkenden, mich von allen Seiten durchdringenden Leben mit allen seinen Widersprüchen überließ, ja, daß ich selbst jedem Nein noch auch wieder Ja zu sagen durch das tyrannisch Bejahende meines ganzen Wesens unwiderstehlich genötigt, mich gerade Widersprüchen, besonders aber den Widersprüchen meines eigenen Wesens am liebsten überließ, von irgendeiner anonymen Macht in mir geheimnisvoll, für mein eigenes Gefühl oft grauenhaft verführt, immer wieder auch meinen Feind zu lieben, ja gerade meinen Feind zu lieben und ihn mehr zu lieben als mich selbst, durch diesen inneren Zwang meiner Natur, den ich bald als meinen guten, bald als meinen bösen Dämon empfand, durch den Zwang auch zum anderen Pol, ja besonders zum Gegenpol meines Wesens, durch ihn ist jene Schwäche des Impressionisten zu meiner höchsten Kraft, dadurch bin ich meiner erst Herr geworden, dadurch bin ich über meine Zeit empor zu mir selbst gekommen. Ich weiß aber, daß diese Selbstverwandlung nicht meine Tat ist, sondern Gnade. Was immer ich in meinem Leben selber tat, war unwert. Was ich mir gehorsam geschehen ließ, hat mich immer zurecht geführt. Mein ganzes Leben bestand darin, daß mir schließlich doch nicht gelang, seinen guten Mächten zu widerstehen. Und so wird, was immer ich daraus erzählen mag, unwillkürlich zum Dankgebet.

Was mir Vaters mit dem mütterlichen gemischtes Blut, was mir die Stammesart, rein oder abgelenkt, was mir der Anhauch meiner Vaterstadt und des in ihren Menschen vorwaltenden Sinnes mit auf den Weg gab, wie dann Vergangenheit nachwirkend, Gegenwart sich einmischend, Zukunft sich leise schon ankündigend die treuen Bemühungen der Eltern, die Gewohnheiten ihrer Umgebung, die Gesinnung bald wohlmeinender, bald nachlässiger, meistens selbst übel beratener Lehrer, das Beispiel von Kameraden, der dumpfe Widerhall der großen Welt im entlegenen Ort, der Zeitgeruch, in die stillen Gassen hereingeweht, dann plötzlich auch der mächtige Glockenton der Antike, selbst auf den Lippen ahnungsloser Pedanten nicht völlig verdorrend, und wieder die geheimnisvolle Macht der ruhigen Landschaft am großen Strome mit dem weiten Blicke über den Segen der Fluren in die Ferne der ewigen Alpen, wie das alles wetteifernd um den arglosen Knaben warb, der alles, alles lustig hinnimmt, aber doch, bald des inneren Widerstreits dieser ihn von allen Seiten bedrängenden Geister gewahr, sich hinzugeben zögert und mit erwachendem Mißtrauen sich hinter Masken verstecken und früh vor den Menschen, ja mit den Menschen spielen lernt, doch dabei selber solchen Versteckenspiels nicht froh wird, tief bei sich bang um sich, bis er endlich, aus dem Vaterhause fort, in einer fremden und ihn doch sogleich geheimnisvoll vertraut begrüßenden, von der Großmutter her seiner Seele verwandten Stadt, in Salzburg, zum erstenmal gleichsam sich selbst im Spiegel sieht und einen edlen, ihn unvergeßlich von Grund aus formenden, ja sein ganzes Leben bestimmenden Lehrer gewinnt, der ihn sich selbst wenn auch freilich noch lange nicht erkennen, aber doch in den Hauptzügen ahnen läßt, und welches denn also schließlich diese Hauptzüge sind, die der Jüngling dann der Welt entgegenbringt, an der er sich ihrer erst allmählich bewußt werden, an die er sie noch oft genug wieder verraten wird, bevor spät, sehr spät, dem langsam, langsam reifenden Manne die Gestalt der äußeren Welt mit den eigenen inneren Zügen so verwächst, daß er jetzt längst nicht mehr sagen kann, wieviel von seinem sicheren inneren Besitz er sich selbst erworben, wieviel davon er empfangen hat, das will ich jetzt zunächst hier erzählen.


 << zurück weiter >>