Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
An ebendieselbe.
Dank sey dem Schutzgeist meines Lebens,
      
 Der mir ein Heer von Fantasie'n
      
 Und leichtes Blut, nicht ganz vergebens
      
 Zu meines Alters Trost verliehn.
Wie schlau versteckt er nicht am Stege
      
 Zum Grabe mir den Uebergang
      
 Durch treue Blumen seiner Pflege,
      
 Durch Liebe, Freundschaft und Gesang!
Es segnete mit edlem Muthe
      
 Mich die Natur. Aus Muttersinn
      
 Warf sie jedoch dem höhern Gute
      
 Noch eine Kinderklapper hin.
»Nimm diesen Talisman zur Reise
      
 »Des Lebens mit, und fühlst Du Dich,«
      
 Sprach sie, »zu traurig und zu weise,
      
 »So wend' ihn an und denk an mich.«
Wie lieb und durch Versuch bewähret
      
 Mir dieß Geschenk geworden sey,
      
 Geliebte Freundin, das erkläret
      
 Dir schon mein Hang zur Tändelei.
Drum lass' ich die Gedankenfeste
      
 Gern dem, der sie verdauen mag,
      
 Ess' meinen Kohl, und spar die Reste,
      
 Wenn er mir schmeckt, zum andern Tag.
Drum werf' ich nur den kleinen Engeln
      
 Der Freude meine Küsse zu,
      
 Und laß die Welt mit ihren Mängeln
      
 Und ihrer Prahlerei in Ruh. 
      
Drum wünscht' ich nie ein Ordenszeichen
      
 Als eins von Dir: Glück über Glück,
      
 Ein Zephir im Vorüberstreichen
      
 Ließ es auf meiner Brust zurück.
Ein einzeln Haar der vollen Kette,
      
 Das leis, als sie Dein Busen wog,
      
 Auf Amors Hauch, gleich einer Klette
      
 Zu meinem Lorber überflog.
Laß es der Stunde mich verweben,
      
 Wo ich dem Krater allzunah,
      
 Vor Glut im Auge, das Entschweben
      
 Des dunkeln Fünkchen übersah.
Kein Stäubchen, das im Tanz der Horen
      
 Sich hebt und durch die Lüfte streift,
      
 Kein Haar ist, das nicht unverloren
      
 Ins große Rad des Schicksals greift.
Ein Apfel trieb aus Edens Schranken
      
 Das Glück der Welt. Ein klügrer fiel
      
 Vor Newtons Fuß und trieb Gedanken
      
 Des größten Sehers an sein Ziel.
Er ließ ihm das Gesetz erklären,
      
 Das in dem Liebesraum der Welt
      
 Die größern und die kleinern Sphären
      
 Durch Druck und Gegendruck erhält.
So ward er ihm zur Himmelsleiter;
      
 O würde Dein entfallnes Haar
      
 Jetzt mir, was jenem Sternendeuter
      
 Ein abgefallner Apfel war!
Dann zög' ich es den Kostbarkeiten
      
 Der Kirche vor, die Josephs Bart
      
 Als Spielwerk der Gebenedeiten
      
 Zu Saint-Denis in Glas verwahrt.