Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

1. Kapitel.

Ein altes, steinernes Haus steht oben am Waldsaum, von wo man weit ins Thal hinab und über die grünen Wiesen hinsehen kann, wo im Frühling die goldenen Schlüsselblumen und rötliche Anemonen lustig aus dem Grase hervorgucken und im Sommer die Heuhäufchen herumliegen und lieblich duften. Am Hause liegt ein Garten, wo die Bienen über die Büsche der süßen Mainelken summen und weiße Schmetterlinge in die Luft steigen und wieder auf die Rosenhecke niedersitzen, die den Zaun des Gartens bildet. Dort stand vor Zeiten ein altes Mäuerchen, wo jetzt die Hecke blüht, und auf drei steinernen Stufen stieg man hinunter zu der hölzernen Bank unter der Vogelesche und auf den schmalen Wiesenweg, der zum kleinen Dorf hinab der Hecke entlang führte, welche die Güter des Forstherrn von denen der Nachbarn trennte. Auf dem Mäuerchen stand am lichten Sommerabend die fröhliche Sina und schaute erwartungsvoll ins Thal hinab. Sina war des Forstherrn Töchterchen. Seit mehreren Jahren bewohnte dieser nur noch mit der Mutter seiner verstorbenen Frau und seinem Töchterchen das alte Haus. Seine Frau hatte er kurz nach der Geburt des Kindes verloren und seine beiden Söhne, der eine zwölf, der andere vierzehn Jahre älter als die zehnjährige Sina, waren schon seit längerer Zeit vom Vaterhause fort. Erst hatten ihre Studien sie nach der Stadt geführt, dann war der ältere als Kaufmann nach Amerika gezogen und hatte sich dort niedergelassen. Der jüngere war als Ingenieur bald da, bald dort im Ausland beschäftigt. Den Forstherrn führte seine Thätigkeit so häufig von Hause fort, daß Sina ausschließlich der Hand der Großmutter anvertraut war. Das Kind konnte unter keiner liebevolleren Leitung stehen und der Großmutter Herz erfreute sich an dem frischen, lebenskräftigen Wesen der Enkelin. Doch sah die gute Hüterin seit einiger Zeit nicht ohne Bekümmernis, wie die Kleine von Tag zu Tag selbständiger wurde und eine Art an den Tag legte, die der Großmutter nicht immer recht verständlich war. Aber sie hielt ihre treue, schützende Hand über das Kind und that, was ihr gerader Sinn und ihr Herz voll Liebe und Gottvertrauen sie thun hießen.

Sina hatte nicht lange harrend aus ihrem Posten gestanden, als sie eine kleine Karawane sich den Wiesenweg heraufschlängeln sah. Augenblicklich schoß Sina die Stufen hinunter und stellte sich an den Tisch, der vor der Bank ausgerichtet stand und festlich geschmückt war. Mit Bewunderung überschaute sie noch einmal das Werk, das sie soeben vollendet hatte. Ein schneeweißes Tuch lag über den Tisch gebreitet, daraus standen zierliche, kleine Schüsseln und Tellerchen, alle weiß mit blauen Rändern und in der Mitte stand eine Blumenvase mit zwei rötlichen Margeriten und einem Immergrün dazwischen, mehr konnte nicht hineingesteckt werden. Es sah alles sehr festlich aus und viele Gäste wurden erwartet, denn es war eine lange Tafel mit zahlreichen Gedecken gerichtet. An die Mauer gelehnt saßen fest und aufrecht drei sonntäglich geschmückte Puppen und schauten mit weit geöffneten Augen den nahenden Festfreuden entgegen. Jetzt tönte das Knarren eines Fuhrwerks immer näher und Sina beeilte sich, die ankommenden Gäste zu begrüßen. Mit großer Anstrengung zog des Pfarrers Töchterchen, die hellblonde Marie, ihre wohlbesetzte Kutsche die letzte steile Anhöhe herauf. Drei zierlich angezogene Damen und ein Herr im Frack saßen in dem vierplätzigen Wagen, alle mit denselben erwartungsvoll geöffneten Augen.

Die Gäste wurden von Sina mit vielen Freudenbezeugungen empfangen, zu der geschmückten Tafel geführt und hier, nachdem mit einiger Mühe die Theilnehmenden alle zum Aufrechtsitzen gebracht worden waren, begann das ersehnte, herrlich ausgerüstete Festmahl. Marie fand alles unvergleichlich schön und köstlich zubereitet und ihre sanften, blauen Augen leuchteten vor Wonne, bald über die Tafelgenüsse, bald über den Anblick aller der wohlgestalteten, still staunenden Festgäste. Auch Sina war höchlich beglückt und als besorgte Wirtin in rastloser Thätigkeit um ihre Gäste bemüht.

Als das Festmahl zu Ende war, begann ein eifriges Wirtschaften mit Ausziehen und wieder Anziehen und noch einmal Umziehen der sämtlichen Puppen, und wenn es schien, als müßte nun das Ende der Unternehmung da sein, fing alles wieder von vorn an, denn so war es immer gewesen, wozu wären auch sonst die zahlreichen Bekleidungen da, welche Marie sorgsam in den Wagen eingepackt und Sina ihrerseits in einem wohlgeformten Kasten nach der Bank heruntergeschleppt hatte.

Unterdessen war die Sonne schon hinter die Bäume gegangen; oben im Garten und unten aus der Wiese lagen lange Schatten vor den Baumstämmen auf dem sonnigen Grund. Sina war seit einigen Minuten ganz still geworden. Mit einemmal rief sie aus: »Marie, es ist so furchtbar langweilig; wollen wir gleich aufhören mit den Puppen zu spielen?«

Marie schaute ganz betroffen die Freundin an und sagte: »Mir wird es nie langweilig bei den Puppen, aber wenn du lieber willst, so wollen wir sie wegthun, es ist nur schade, sie sind alle so schön heute.«

»Weißt du was,« rief Sina jetzt etwas eilig, »mach' du noch ein wenig fort mit ihnen, dann wirst du ja nicht böse, wenn ich schnell weglaufe und dann bald wieder komme, nicht wahr?«

Marie versicherte, der Vorschlag sei ihr ganz recht.

Sina mußte unten in der Wiese etwas erblickt haben, das sie anzog – schon war sie in hohen Sprüngen den Hügel hinuntergerannt und vor einer dichten Hecke angekommen. Es mußte ihr da ein geheimer Durchpaß bekannt sein, im Nu war sie durch eine Öffnung geschlüpft und stand nun auf der andern Seite auf des Nachbars Grund und Boden. Ein großer, junger Bursche stand in ihrer Nähe und schnitt mit scharfer Sense das frische Gras in weiten Bogen weg und hinter ihm her folgte Schritt für Schritt, einen ungeheuren Rechen in der Hand, ein Mädchen von Sinas Größe und Gestalt und zog das Gras zu einem Haufen zusammen.

»Mußt du noch lange arbeiten, Elsi?« fragte Sina, zu der kleinen Arbeiterin tretend, die sich mit lustigen Augen zu ihr kehrte.

»Nein, nein, noch fünf Minuten,« erwiderte Elsi rasch; »wart' mir doch, lauf' mir nicht fort! sitz' dort unter den Apfelbaum, bis ich komme!«

Sina hatte nicht im Sinn, fortzulaufen, sie blieb bei Elsi stehen und schaute mit Bewunderung und großer Aufmerksamkeit zu, wie gewandt die kleine Figur den langstieligen Rechen handhabte. Sie verspürte die größte Lust ein gleiches zu thun, doch fühlte sie wohl, daß sie lange nicht mit Elsis Gewandtheit arbeiten könnte, die ihr ganz erstaunungswürdig vorkam. Sina fand überhaupt allerlei bewundernswürdige Eigenschaften an Elsi, ihrer besondern Freundin, die des nächsten Nachbarn, des fleißigen Unterbauern Töchterlein war. Elsi war rasch und flink wie ein Wiesel, stets heiter und aufgeräumt, wußte immer etwas und wollte immer etwas wissen. Meistens verstand Elsi schon auf halbem Wege, was Sina sagte und meinte und eine dankbarere Zuhörerin beim Erzählen konnte es gar nicht geben, als Elsi war. Ihre braunen, glänzenden Augen sahen dann vor Teilnahme und Erwartung völlig aus als wollten sie Funken sprühen. Zu all' diesen erfreulichen Eigenschaften kam noch, daß Elsi eine feste, klare Stimme besaß, mit der sie alle Lieder sogleich ohne Mühe nachsang wie ein Vogel. Elsi mußte ihrem Vater und den Brüdern oft auf dem Felde helfen und allerlei ländliche Arbeiten neben den Schulstunden verrichten, aber es gab doch fast jeden Tag einen Augenblick, da sie mit Sina zusammenkommen und irgend etwas kurzweiliges ausführen konnte. Sina schaute vergnüglich zu, wie sauber und regelmäßig der große Rechen die Halme erfaßte und dem Grasstock zuführte, als plötzlich der lange Stiel sich schnurgerade in die Höhe richtete und immer höher, noch ein gutes Stück vom Boden auf und dann mit einem gewaltigen Ruck in die Erde hineinfuhr.

»So, jetzt ist Feierabend,« sagte Elsi, die ihre Arbeit mit dieser kräftigen That abgeschlossen hatte; »nun wollen wir's lustig haben!« Damit faßte sie Sina bei der Hand und zog sie zu dem großen Apfelbaum inmitten der Wiese hin; dort setzten sich die beiden auf den abgemähten, trockenen Boden hin und schauten sogleich wie abgeredet in die Zweige hinauf, um zu sehen, welche Fortschritte die roten Äpfel droben gemacht, seit sie das letztemal hier gesessen haben.

»Sina,« begann Elsi, »weißt du noch, vor acht Tagen war jener große Apfel noch ganz grün auf der Seite und du erzähltest mir die schöne Geschichte vom Fridolin. Erzähl mir sie doch gleich noch einmal, willst du?«

»Was, wieder die gleiche? Das ist ja langweilig,« meinte Sina; »vielleicht weiß ich noch eine andere.«

»Nein, nein, das ist nie langweilig!« rief Elsi eifrig aus; »ich will am liebsten das gleiche, wenn es so schön ist, und es ist die schönste Geschichte, die man hören kann, man kommt fast um den Atem vor Angst, wenn der Fridolin in der Kapelle ist und man immer denken muß, wenn er doch nur auch lang genug betet, daß der andere unterdessen vorbeischießt in die Schmiede.«

»Aber jetzt weißt du ja schon, wie's geht und kannst nicht mehr Angst haben für den Fridolin,« meinte Sina.

»Freilich kann ich,« versicherte Elsi. »Jedesmal, wenn du's neu erzählst, muß ich zittern vor Angst, diesmal könnte es doch noch krumm gehen und er könnte etwa pressieren beim Beten und zu früh aus der Kapelle kommen und denk, wie es ihm dann ginge!«

Diese Auffassung der Sache gefiel Sina. »So komm,« sagte sie, »so will ich dir's noch einmal erzählen. Den allerersten Anfang weiß ich in Versen, er heißt so:

»Ein frommer Knecht war Fridolin
Und in der Furcht des Herrn
Ergeben der Gebieterin,
Der Gräfin von Savern.«

Weiter wußte Sina die Verse nicht mehr, aber nun fuhr sie fort, die Geschichte in eigenen Worten zu erzählen und kam dabei in einen solchen Eifer hinein, daß Elsi ganz hingerissen wurde vor Erwartung. Ihre Augen glühten wie feurige Kohlen und mit den Händen stemmte sie sich krampfhaft gegen den Baumstamm, als müsse sie den Fridolin festhalten, daß er nicht in sein Unglück renne. Als Sina am Schluß angekommen und alles gut abgelaufen war, atmete Elsi tief auf und sagte erleichtert: »Gott Lob und Dank, nun hat er's doch wieder so wie er's verdiente!«

»Meinst du den Robert, daß er verbrannt ist?« fragte Sina.

»Nein, den Fridolin mein ich, ich denke nur an den. Das ist die schönste Geschichte, die ich kenne, und du kannst sie auch so gut erzählen, ich wollte, du würdest sie gleich noch einmal von vorn anfangen!«

»Aber ich nicht. Meinst du, ich werde zweimal aufeinander gerade dasselbe erzählen?« eiferte Sina. »Nein, nein, Elsi, jetzt singen wir ein Lied, du kannst ein's angeben.«

Unverweilt machte Elsi ihren Mund aus und sang mit heller Stimme:

»Gold'ne Abendsonne,
Wie bist du so schön!
Nie kann ohne Wonne
Deinen Glanz ich seh'n.«

Sina hatte sogleich mit eingestimmt und in vollem Vergnügen wurde das Lied zu Ende gesungen.

»Wenn es nur noch mehr Verse hätte,« klagte Elsi, die jetzt so in den Zug gekommen war, daß ihr das Aufhören des Liedes zu leid that. »Wollen wir es nicht gleich noch einmal singen von vorn an?«

»Nein, daran kommt mir kein Sinn, das gleiche Lied sing' ich gewiß nicht zweimal hintereinander,« erklärte Sina. »Aber weißt du was, wir wollen noch mehr Verse dazu machen, so können wir es noch lang singen.«

Elsi war gleich in heller Begeisterung für den Gedanken, aber wie das machen? Wie könnte man denn anfangen?

»Jetzt sei ganz still und schwatz' nicht!« befahl Sina, stützte dann ihren Kopf aus beide Arme und schaute ins Weite. Elsi hielt den Atem an, daß er keine Störung verursache und war in ungeheurer Spannung. Jetzt fing Sina langsam an:

»Kommt jetzt von dem blauen
Himmel her ein Wind,
Sitzen wir und schauen,
Schauen wo wir sind.«

»O wie schön! O wie schön!« brach Elsi los, »jetzt haben wir schon einen Vers! Sag' ihn noch einmal, dann kann ich ihn und wir können singen.«

Sina wiederholte den Vers, dann stimmten die beiden an und sangen ihn mit Wohlgefallen zu Ende.

»Jetzt wieder einen!« rief Elsi noch mit dem letzten Ton in der Kehle.

»Wart' ein wenig!« Aber es ging nicht lang, Sina war selber im Zug; sie fuhr fort:

»Kommt vom Baum ein Rauschen
Über uns daher,
Sitzen wir und lauschen,
Lauschen immer mehr.«

Eben wollte Elsi wieder losbrechen in Freude und Bewunderung, aber Sina ließ sie nicht zu Worten kommen. »Wart', es kommt gleich noch einer,« sagte sie abwehrend und fuhr weiter:

»Geht die Sonne nieder
Hinten in der Fern',
Komm auch morgen wieder,
Denn wir seh'n dich gern!«

»O das schöne Lied!« jauchzte Elsi; »nun müssen wir wieder singen, ich kann schon die Verse und was ich nicht kann, sing' ich dir nach.«

Nun wurde wieder gesungen; kaum zu Ende ertönte es wieder: »Noch einen Vers, Sina, und dann noch einen!«

Sina war schon vorbereitet; sie hatte eben in den Baum hinaufgeguckt und sang:

»Vogel in dem Neste
Schläft auf einem Bein,
Schlafen ist das beste
In dem Nest daheim.«

Eifrig wurde auch dieser Vers noch gesungen und gleich nachher rief die unermüdliche Elsi: »Jetzt noch einen!«

»Nein, Elsi, nun ist das Lied aus,« sagte Sina bestimmt. »Nun singen wir noch einmal alle Verse hintereinander, wenn du willst.«

»Ja gewiß will ich, aber erst muß ich noch einmal alle sagen,« und gleich fing Elsi an und hatte sich das Lied so gut eingeprägt, daß ohne Mühe die Verse alle hintereinander herauskamen. Dann sprang Elsi vor Freuden auf und hüpfte herum und rief einmal übers andere: »Nun haben wir ein eignes Lied, ein selbstgemachtes Lied!« Dann setzte sie sich auf den Ruf der Sina noch einmal hin und das Lied wurde durchgesungen von Anfang bis zu Ende. Jetzt sprang Sina plötzlich in die Höhe und rief erschrocken aus: »O! o! Was habe ich vergessen! Denk', ich habe Marie zu einem großen Fest eingeladen, weil heute mein Geburtstag ist, dann bin ich nur schnell zu dir gelaufen und wollte gleich zurückkommen und dann hab' ich alles vergessen.« Sina war ganz bleich vor Schrecken.

»Komm nur schnell,« sagte Elsi ermutigend, »du weißt ja schon, Marie wird nicht gleich böse, sie ist gewiß noch da und hat auf dich gewartet.«

Die Kinder rannten den Hügel hinauf, der Bank zu. Wirklich stand Marie noch da, eifrig beschäftigt mit Zusammenräumen. Die Puppen waren verschwunden, denn schon dämmerte es und das war wohl die Zeit, da Marie gewöhnlich ihre Kleinen zu Bett brachte. Sina trat ein wenig verlegen zu ihr hin und fragte: »Bist du böse, Marie, daß ich so lange nicht zurückgekommen bin? War es dir sehr langweilig?«

»Nein, gar nicht,« erwiderte Marie freundlich, »ich hatte so viel zu thun mit aufräumen und ordnen für die Kinder, es war im Augenblick so spät. Nun ist's aber gut, daß du gekommen bist, denn ich muß bald heim.«

Sina war sehr erleichtert, daß Marie so freundlich geblieben war und sich nicht einmal gelangweilt hatte. Nun wollte sie noch ein fröhliches Ende zu dem Fest erfinden, aber Marie blieb dabei, sie müsse nun nach Haus, denn noch diesen Abend würde ein Gast bei ihnen eintreffen, von dem sie schon hatte erzählen wollen, weil Sina auch mit ihm zusammenkommen würde; diese Nachricht weckte Sinas Neugierde dergestalt, daß Marie sich noch einmal hinsetzen und recht von vorn an alles erzählen mußte. Sie berichtete dann, ihr Vater habe einen Freund in der Stadt, dessen Sohn längere Zeit krank gewesen sei und nun auf das Land kommen müsse, um sich zu erholen. Er werde ein ganzes Jahr oder vielleicht zwei dableiben und den Unterrichtsstunden, die Sina und Marie beim Vater der letzteren täglich empfingen, sollte der Junge auch beiwohnen, so würden sie beide sehr viel mit ihm zusammen sein.

Sina hatte gespannt der Mitteilung zugehört. Sie wurde sehr nachdenklich, dann sagte sie: »Weißt du auch, Marie, daß alles anders sein wird, wenn der kommt, unsere Stunden und unsere Spiele und unser ganzes Zusammensein? Wie heißt er denn?«

»Wilhelm heißt er, Wilhelm Falk.«

»Wilhelm, das ist ein netter Name, und wie alt ist er?«

»Vierzehn, eben jetzt geworden.«

»Grade wie der Hans,« fiel hier Elsi ein.

Der Hans war der Sohn des Oberbauern, welch' letzterer seinen Namen daher hatte, daß er oben am Hügel wohnte, Elsis Vater aber unten, daher dessen Titel Unterbauer. Nun kam der Hans jeden Morgen um halb acht Uhr an Elsis Hausthür vorbei und stand da still bis Elsi herauskam, dann wanderten sie zusammen den steilen Hügel hinab zur Schule und hatten sich dabei immer vielerlei mitzuteilen. Da war im Stalle des einen über Nacht eine Schar junger Hühnchen aus den Eiern gekrochen und im Felde des andern hatte man beim Kornschneiden ein Lerchennest gefunden mit grünen Eierchen. Auch wußte der Hans immer die besten Erdbeerplätze ausfindig zu machen und sagte niemanden wo sie seien, als nur allein der Elsi, und wo die ersten Schneeglöckchen hervorkamen, wußte er auch und noch andere wichtige Dinge hörte Elsi vom Hans auf dem Schulwege und auch sonst etwa in Feld und Wald, wo beide ihren Eltern bei der Arbeit an die Hand gehen mußten. So kam es denn, daß der Hans Elsi öfter in den Sinn kam.

Elsis Bemerkung erweckte bei Sina gleich einen ganzen Plan für die kommenden Tage. »Richtig!« rief sie aus, »mit dem Hans kann der Wilhelm Bekanntschaft machen, so hat er einen Freund und kann am Sonntag Abend Unterhaltung finden, dann sind wir ja doch immer zusammen, Marie, und können nicht jedesmal diesen Wilhelm bei uns haben.«

Jetzt ertönte vom Kirchturme herauf die Abendglocke und machte allen ferneren Besprechungen ein Ende. Marie erhob sich eilig und Elsi schloß sich der scheidenden Familie an, doch konnte sie nur wenige Schritte mit derselben thun, da ihr Weg gleich rechts abbog und den Hügel hinanführte. Sina packte eilig ihre Gerätschaften zusammen, steckte alles in den Korbwagen hinein, setzte die Puppen darauf und zog ihre Wirtschaft dem Hause zu.

Die Großmutter ließ gerne die Kinder allein spielen und sich vergnügen, wie es ihnen gefiel. Aber sie hielt immer ein wachsames Auge auf ihr Thun, sie hatte auch heute abend alles bemerkt, was vorgegangen war. Jetzt stand sie unter der Hausthür und empfing die eintretende Sina. »Komm, Kind, ich muß etwas mit dir reden,« sagte sie in ihrer liebevollen Weise und zog Sina in die Stube hinein. Hier setzte sie sich in ihren Stuhl und wie Sina nun vor ihr stand fuhr sie fort: »Du hast heute abend etwas gethan, das nicht recht ist. Wenn Marie nicht so herzensgut wäre, so hätte sie dir dein Verfahren vorgeworfen. Du ladest sie zu einem Fest ein und mitten drin läufst du davon und lässest sie im Stich, weil dir etwas in den Sinn kommt, das dich mehr anspricht; das war nicht recht gehandelt gegen die gute Marie.«

Sina sah wirklich reumütig aus. »Ich will gewiß morgen der Marie meine kleinen Püppchen alle schenken,« sagte sie, nach einer Sühne suchend; »Marie hätte sie so gerne. Aber weißt du, Großmama, es war auf einmal so furchtbar langweilig und unten auf der Wiese schien so schön die Sonne und es hat mich so stark zu Elsi hinuntergetrieben, daß ich gar nicht anders konnte, als fortlaufen.«

»Daß du dein Unrecht gut machen willst, ist schon recht,« fuhr die Großmutter fort, »aber ich will dir nun noch etwas sagen, Sina, und das darfst du nicht vergessen, daran mußt du jedesmal denken, wenn dir etwas so langweilig vorkommen will. Sieh, um das Schönste und Beste, das uns im Leben zu Teil werden kann, zu erhalten, müssen wir immer auch etwas thun, das uns eine Überwindung kostet, das nennt man ein Opfer bringen, und du nennst es etwas langweiliges. Nun siehst du, Sina, wenn du immer nur darauf denkst, wie du alles haben könntest, so wie es dir gefällt, und allem ausweichen, das dir langweilig vorkommt, so wird die Freude nie recht in dein Herz kommen. Darum wenn du etwas beginnen willst, so mußt du nicht zuerst fragen: macht es mir Freude oder ist es langweilig, denn auf diesem Weg kommt dir immer Reue und Leid hinten nach, wie heute bei der verlassenen Marie. Fragst du aber immer zuerst: thue ich so, was vor dem lieben Gott recht ist und was denen Freude macht, die mich lieb haben, so geht Freude auch für dich daraus hervor, wenn du sie auch nicht zum voraus sehen kannst.«

Jetzt nahm die Großmutter das Kind liebevoll an der Hand und brachte es in sein Schlafkämmerlein. Hier hatte die lebendige Sina nach ihrer täglichen Gewohnheit noch eine Menge von Mitteilungen zu machen, bis der Großmutter Nachtgebet dem frohen Tag des Kindes, wie jedem andern den friedlichen Abschluß gab.


 << zurück weiter >>