Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Gotthold Ephraim Lessing
Hamburgische Dramaturgie
Inhalt

Inhalt

  • Gotthold Ephraim Lessing
  • Ankündigung
  • Erstes Stück
  • Zweites Stück
  • Drittes Stück
  • Viertes Stück
  • Fünftes Stück
  • Sechstes Stück
  • Siebentes Stück
  • Achtes Stück
  • Neuntes Stück
  • Zehntes Stück
  • Eilftes Stück
  • Zwölftes Stück
  • Dreizehntes Stück
  • Vierzehntes Stück
  • Funfzehntes Stück
  • Sechzehntes Stück
  • Siebzehntes Stück
  • Achtzehntes Stück
  • Neunzehntes Stück
  • Zwanzigstes Stück
  • Einundzwanzigstes Stück
  • Zweiundzwanzigstes Stück
  • Dreiundzwanzigstes Stück
  • Vierundzwanzigstes Stück
  • Fünfundzwanzigstes Stück
  • Sechsundzwanzigstes Stück
  • Siebenundzwanzigstes Stück
  • Achtundzwanzigstes Stück
  • Neunundzwanzigstes Stück
  • Dreißigstes Stück
  • Einunddreißigstes Stück
  • Zweiunddreißigstes Stück
  • Dreiunddreißigstes Stück
  • Vierunddreißigstes Stück
  • Fünfunddreißigstes Stück
  • Sechsunddreißigstes Stück
  • Siebenunddreißigstes Stück
  • Achtunddreißigstes Stück
  • Neununddreißigstes Stück
  • Vierzigstes Stück
  • Einundvierzigstes Stück
  • Zweiundvierzigstes Stück
  • Dreiundvierzigstes Stück
  • Vierundvierzigstes Stück
  • Fünfundvierzigstes Stück
  • Sechsundvierzigstes Stück
  • Siebenundvierzigstes Stück
  • Achtundvierzigstes Stück
  • Neunundvierzigstes Stück
  • Funfzigstes Stück
  • Einundfunfzigstes Stück
  • Zweiundfunfzigstes Stück
  • Dreiundfunfzigstes Stück
  • Vierundfunfzigstes Stück
  • Fünfundfunfzigstes Stück
  • Sechsundfunfzigstes Stück
  • Siebenundfunfzigstes Stück
  • Achtundfunfzigstes Stück
  • Neunundfunfzigstes Stück
  • Sechzigstes Stück
  • Einundsechzigstes Stück
  • Zweiundsechzigstes Stück
  • Dreiundsechzigstes Stück
  • Vierundsechzigstes Stück
  • Fünfundsechzigstes Stück
  • Sechsundsechzigstes Stück
  • Siebenundsechzigstes Stück
  • Achtundsechzigstes Stück
  • Neunundsechzigstes Stück
  • Siebzigstes Stück
  • Einundsiebzigstes Stück
  • Zweiundsiebzigstes Stück
  • Dreiundsiebzigstes Stück
  • Vierundsiebzigstes Stück
  • Fünfundsiebzigstes Stück
  • Sechsundsiebzigstes Stück
  • Siebenundsiebzigstes Stück
  • Achtundsiebzigstes Stück
  • Neunundsiebzigstes Stück
  • Achtzigstes Stück
  • Einundachtzigstes Stück
  • Zweiundachtzigstes Stück
  • Dreiundachtzigstes Stück
  • Vierundachtzigstes Stück
  • Fünfundachtzigstes Stück
  • Sechsundachtzigstes Stück
  • Siebenundachtzig- und achtundachtzigstes Stück
  • Neunundachtzigstes Stück
  • Neunzigstes Stück
  • Einundneunzigstes Stück
  • Zweiundneunzigstes Stück
  • Dreiundneunzigstes Stück
  • Vierundneunzigstes Stück
  • Fünfundneunzigstes Stück
  • Sechsundneunzigstes Stück
  • Siebenundneunzigstes Stück
  • Achtundneunzigstes Stück
  • Neunundneunzigstes Stück
  • Hundertstes Stück
  • Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück
  • Kapitel 103
  • Verzeichnis der Theaterstücke
  • Verzeichnis der Theaterstücke
Gotthold Ephraim Lessing

 << zurück 

Verzeichnis der Theaterstücke

geordnet nach Titeln

Amalia (Christian Felix Weiße)

Cenie (Françoise d'Issembourg-d'Happoncourt de Graffigny)

Das Gespenst mit der Trommel (Philippe Néricault Destouches)

Das Kaffeehaus (Voltaire)

Das Rätsel (Johann Friedrich Löwen)

Das unvermutete Hindernis (Philippe Néricault Destouches)

Demokrit (Jean François Regnard)

Der Advokat Patelin (Augustin David de Brueys)

Der Bauer mit der Erbschaft (Pierre Carlet de Camplain de Marivaux)

Der Finanzpachter (Germain François Poullain de Saint-Foix)

Der Freigeist (Gotthold Ephraim Lessing)

Der Graf von Essex (John Banks)

Der Graf von Essex (Thomas Corneille)

Der Hausvater (Denis Diderot)

Der Liebhaber als Schriftsteller und Bedienter (Chevalier de Cérou)

Der Mann nach der Uhr (Theodor Gottlieb von Hippel)

Der poetische Dorfjunker (Philippe Néricault Destouches)

Der Schatz (Gotthold Ephraim Lessing)

Der Schatz (Gottlieb Konrad Pfeffel)

Der Schatz (Philemon von Syrakus)

Der sehende Blinde (Marc Antoine le Grand)

Der Spieler (Jean François Regnard)

Der Triumph der guten Frauen (Johann Elias Schlegel)

Der Triumph der vergangenen Zeit (Marc Antoine le Grand)

Der unvermutete Ausgang (Pierre Carlet de Camplain de Marivaux)

Der verborgene Schatz (Philippe Néricault Destouches)

Der verheiratete Philosoph (Philippe Néricault Destouches)

Der Zerstreute (Jean François Regnard)

Die Brüder (Karl Franz Romanus)

Die falschen Vertraulichkeiten (Pierre Carlet de Camplain de Marivaux)

Die Frau, die recht hat (Voltaire)

Die Frauenschule (Molière)

Die Hausfranzösin (Luise Adelgunde Gottsched)

Die kokette Mutter (Philippe Quinault)

Die kranke Frau (Christian Fürchtegott Gellert)

Die Mitgift (Giovanni Maria Cecchi)

Die Mütterschule (Pierre Claude Nivelle de la Chaussée)

Die neue Agnese (Johann Friedrich Löwen)

Die stumme Schönheit (Johann Elias Schlegel)

Herzog Michel (Johann Christian Krüger)

Ist er von Familie? (Thomas l'Affichard)

Julie, oder Wettstreit der Pflicht und Liebe (Franz Heufeld)

Melanide (Pierre Claude Nivelle de la Chaussée)

Merope (Francesco Scipione Maffei)

Merope (Voltaire)

Miß Sara Sampson (Gotthold Ephraim Lessing)

Nanine (Voltaire)

Olint und Sophronia (Johann Friedrich Cronegk)

Richard der Dritte (Christian Felix Weiße)

Rodogune (Pierre Corneille)

Semiramis (Voltaire)

Sidney (Jean Baptiste Louis Gresset)

Soliman der Zweite (Charles Simon Favart)

schatz (Plautus)

Zaïre (Frederik Duim)

Zaïre (Voltaire)

Zelmire (Pierre Laurent Dormont du [de] Belloy)


 << zurück 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz