Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Erstes Kapitel.

.

Ein gräßlicher, naßkalter Tag war der letzte Tag des Novembers. Vor einer Buchhandlung in der Wiener Ringstraße schritt ein junger Mann fröstelnd auf und nieder, ein recht hübscher Mensch. Eine große Ungeduld und eine peinvolle Unruhe schienen ihn immer wieder auf und ab zu treiben.

Wie oft hatte er schon die Uhr gezogen, wie oft war er schon im Begriffe gewesen, die Buchhandlung zu betreten!

Endlich schlug es zwölf von den Türmen, und gleich darauf traten drei Herren aus der Buchhandlung auf die Straße heraus.

Merkwürdigerweise zog sich der so ungeduldig Wartende jetzt unter den nächsten Torbogen zurück. Er ließ die beiden vorderen vorbeigehen, erst den dritten, eine große und schlanke Gestalt, rief er leise an.

»Otto,« wiederholte er, »komm mit mir. Wir gehen gleich hier durch.«

Der Angerufene schaute den Wartenden köpfschüttelnd an und sagte: »Was bringt denn dich hierher? Und wie siehst du aus? Es ist doch hoffentlich nichts geschehen, Fritz? Ist der Mutter etwas zugestoßen? Hast du schlechte Nachrichten von daheim?«

Otto Falk faßte seines Stiefbruders Arm fest und zwang ihn so, stehen zu bleiben. Seine Augen suchten jedoch vergeblich des anderen Blick.

»So rede doch!« drängte Otto. »Was ist geschehen?«

»Daheim ist nichts geschehen. Es ist wenigstens kein Brief gekommen. Aber mir ist etwas passiert.«

»Was?«

»Ich habe mehr Geld verbraucht, als ich hatte.«

»Du hast also mit anderen Worten Schulden gemacht?«

»Auch.«

»Was heißt das? Fritz – du hast eine Kasse unter dir. Du wirst doch nicht –«

Otto Falk, der redliche Mensch, der, seit er seinen bescheidenen Gehilfengehalt bezog, jede Krone nicht einmal, sondern zehnmal umdrehte, ehe er sie ausgab, war sehr blaß geworden.

»Schüttle mich doch nicht so!« murrte der Jüngere, sich dem Griff des anderen entziehend. »Damit kommen die achthundert Kronen, die ich ersetzen muss, nicht wieder in meine Kasse, und sie müssen doch morgen früh dasein, sonst zeigt mich Prantner, der alte Schnüffler, der dahintergekommen ist, daß ich nicht ganz korrekt –«

»Nicht ganz korrekt –«

»Gebucht habe,« vollendete Fritz, »beim Chef an. Was danach kommt, kannst du dir ausrechnen. Ich warte es jedenfalls nicht ab. Ich bin heute den ganzen Vormittag herumgerannt, um das Geld zu beschaffen. Aber mir leiht niemand mehr etwas.«

»Und da kommst du nun zu mir, den du sonst niemals findest!«

»Ich bitte dich, Otto, sei nicht sentimental! Hilf mir lieber! Sonst muss ich – Na, mir täte es dann nur um unsere Mutter leid, denn die überlebt das nicht.«

Otto, der schon nach seines Stiefbruders ersten Worten stehen geblieben war, mußte sich an die Mauer lehnen. »Nein, sie überlebte das nicht!« wiederholte er bitter. »Ihr Liebling darf nicht zugrunde gehen, wenn die alte kranke Frau noch weiter leben soll. Du wirst also keine Dummheiten machen. Das heißt, wenn ich es verhindern kann, daß du ins Zuchthaus kommst.«

»Otto!«

»Ach glaub' gar, du willst noch den Beleidigten spielen!«

»Noch ist die Sache nicht bekannt.«

»Nur Herrn Prantner und mir und dir. Aber wenn auch nur du allein wüßtest, daß du ein Dieb bist, müßtest du es spüren, daß du nicht mehr zu beleidigen bist.«

»Ach was, laß doch die moralischen Bedenken! Sag mir lieber, ob du mir helfen willst.«

»Wollen? Nein! Aber ich muß wohl.«

»Du hast immer solch liebenswürdige Manieren gehabt.«

»In liebenswürdigen Manieren bist du mir über. Solch glatte Burschen, wie du einer bist, die machen sich rascher beliebt.«

»Du beneidest mich um meine angenehmere Stellung, meinen höheren Gehalt. Was kann ich dafür, daß ich es weiter gebracht hab' als du?«

»Ja, weiter hast du's gebracht!« stieß Otto hervor, warf seinem Stiefbruder einen verächtlichen Blick zu und ging dann rasch weiter.

Die Zähne zusammenpressend, folgte ihm Fritz. »Wie ich diesen Tugendprotz hasse! Und nun muß ich ihm wie ein Hund nachlaufen!« stieß er zwischen den Zähnen hervor und bohrte den tückischen Blick schier in den Leib dessen, von dem jetzt sein Geschick abhing.

Ihr nächstes Ziel war nach etwa zehn Minuten erreicht. Vor einem gemütlichen Hause, nahe dem Theater an der Wien, blieb Otto, der sehr schnell gegangen war, stehen und hieß den hinter ihm herkeuchenden Fritz einstweilen auf ihn warten, dann eilte er in das Haus.

Nach wenigen Minuten kam er schon wieder zurück und ging, ohne ein Wort zu verlieren, weiter.

»Was hast du denn vor?« erkundigte sich Fritz, »Könnte ich nicht irgendwo auf dich warten? Ich habe außer dem Frühstück heute noch nichts im Leibe.«

»Ich auch nicht,« erwiderte Otto schroff, setzte aber nach einer Weile weniger unfreundlich hinzu: »Es hat in der Tat keinen Zweck, daß du mitrennst. Ich habe im Freihaus Eines der weitläufigsten alten Zinsgebäude Wiens. zu tun. Erwart mich in dem kleinen Restaurant, das dicht daneben liegt.«

Dann ging er eilig davon.

Fritz ließ sich jetzt Zeit. Ein höhnisches Lächeln machte, daß sein hübsches Gesicht augenblicklich recht unangenehm wirkte.

Er saß sehr lange in dem Gasthause, bis Otto, sichtlich abgehetzt, eintrat.

Mit einem schweren Seufzer ließ er sich in der tiefen Fensternische nieder, in der Fritz einen kleinen Tisch in Beschlag genommen hatte.

»Nun?« fragte der Wartende.

»Laß mich nur zuerst zu Atem kommen,« erwiderte Otto, wischte sich den Schweiß von der Stirne und bestellte bei dem herzueilenden Kellner Suppe und eine billige Fleischspeise.

Nach einer Weile sagte er: »Du hast, wie ich sehe, einen Hasenrücken verspeist?«

Fritz überhörte diese Anzüglichkeit. »Also was bringst du?« fragte er noch einmal.

»Einhundertfünfzig Kronen habe ich schon. Ein Bekannter hat sie mir gegeben. Ich ließ ihm einen Schuldschein und mein Postsparkassenbuch, das auf so viel lautet.«

Fritz war offenbar sehr wenig erbaut über den geringen Betrag. Er zuckte nur die Schultern.

»Hast du denn gar nichts, das du hergeben könntest? Wie steht es denn mit deinen eleganten Kleidern? Und Schmuck hast du doch auch und Uhr und Kette.«

»Wird alles heute noch verkauft.«

»Ich kann dir einen Händler schicken, der dir das Fell nicht zu sehr über die Ohren ziehen wird.«

»Es werden kaum hundert Kronen bei der Geschichte herauskommen.«

»So«

»Ich glaube, ich habe dir schon angedeutet, daß ich so ziemlich bis an den Hals in Schulden stecke.«

»Mußt schön gelebt haben!«

»Na, wie ein Bettelmönch freilich nicht. Man ist nur einmal jung.«

»Auch ich bin jung, aber –«

»Aber du warst immer ein Knauser.«

»Wie genau du das weißt! Ein Knauser also! Ja – das war ich. Heute wirst du vielleicht Gott dafür danken, denn hoffentlich kann ich dir gerade meines soliden Rufes wegen das Geld beschaffen. Man hat mir Hoffnung gemacht.«

»Nur Hoffnung?«

»Glaubst du denn, die kleinen Leute, aus denen sich mein Bekanntenkreis zusammensetzt, brauchen nur so in die Tasche zu greifen, um die Hunderter herauszuziehen?«

»Warst du schon bei der Schubert?«

»Bei der Tante meiner Braut? Was fällt dir ein?«

»Die Frau hat doch Geld.«

»Wie du nur auf diese Idee kommen kannst!«

»Daß sie Geld hat? Auf diese Idee hast du selbst mich gebracht.«

»Ich?«

»Ja. Du hast einmal gesagt, daß die Alte eine Heimlichtuerin und daß sie mißtrauisch ist. Womit sollte sie denn heimlich tun? Weshalb sollte sie denn mißtrauisch sein? Da ist doch Geld dahinter.«

»Da kann es sich nur um ihr bißchen Erspartes, um ein paar Kronen handeln.«

»Das glaube ich nicht.«

»Also glaub was du willst.«

»Nein, was vernünftig ist. Deine Anna trägt ja Diamantohrgehänge.«

»Woher weißt du denn das?«

»Ach bin euch einmal nachgegangen.«

»Und da hast du diese wunderbare Entdeckung gemacht? Warum hast du mich denn nicht angesprochen?«

»Weil ich auch nicht allein war und überdies weiß, daß du mit mir keinen Umgang haben willst. Die Ohrringe sind mindestens sechshundert Kronen wert.«

»Hast du sie so gut abgeschätzt?«

»Die Dame, die ich begleitete, kennt sich in Schmucksachen aus.«

»Nun, die Ohrringe könnten ja auch falsch gewesen sein.«

»So altmodisch geformte Schmuckstücke sind nie falsch. Damals dachte ich gleich, daß deine Heirat nicht nur eine reine Liebesheirat sein wird.«

»Meinst du? Nun, dieser rautenbesetzten Ohrringe wegen brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

Allerdings hat Frau Schubert sie Anna geschenkt, aber die alte Frau hat sie nicht gekauft, sie sind ihr auch geschenkt worden. Von einer jungen Dame hat sie sie bekommen, bei der sie zwölf Jahre hindurch Mutterstelle vertrat.«

»Mutterstelle bei einer jungen Dame, die solche Geschenke machen kann! Da wird diese zwölfjährige Mutterstelle der Alten ein hübsches Geld eingetragen haben.«

»Laß dieses ganz zwecklose Rechnen. Denk lieber an deine eigenen Verhältnisse, in die ich jetzt leider auch mit hineingezogen werde, und unter denen ich bitter leiden muß, denn natürlich ist jetzt meine Heirat weit hinausgeschoben. Mit Schulden heirate ich nämlich nicht, so weit wirst du mich kennen. Und da ich jetzt gezwungen bin, deinethalben – nein, unserer kranken Mutter wegen Schulden zu machen, muß ich noch lange auf Anna verzichten.«

Die Traurigkeit, mit der Otto das sagte, rührte seinen leichtsinnigen Stiefbruder denn doch ein wenig. Er streckte Otto die Hand hin und sagte hastig: »Ich verspreche dir –«

Sein Stiefbruder nahm die Hand aber nicht und fiel ihm bitter ins Wort: »Daß du dich von nun an einschränken wirst, um diese Schuld zurückzuzahlen? Versprich lieber nichts, denn halten würdest du es doch nicht. Ein Genußmensch, wie du einer bist, kann sich ja doch nichts versagen. Auch sagte ich es ja schon, nicht dir, sondern nur unserer alten Mutter, die, ehe ich einen Stiefvater und dich dazu bekam, so sehr gut gegen mich war, bringe ich dieses schwere Opfer.«

Fritz antwortete nicht und sah jetzt wieder recht finster vor sich hin. »Wenn dir die Schubert das Geld leihen würde –« fing er dann wieder an.

»Die alte Frau laß endlich in Ruhe!« sagte Otto scharf. »Ob sie viel oder wenig hat, geht uns nichts an. Dich schon gar nicht. Aber du gehörst schon zu den ganz nichtsnutzigen Leuten, die es als selbstverständlich ansehen, wenn sie mit dem Gelde anderer Leute rechnen.«

»Ich bitte dich –«

»Still! Hast du nicht mit dem Gelde anderer Leute ein Lotterleben geführt? Hast du nicht – Doch was helfen jetzt Vorwürfe!«

»Das denke ich mir schon lange,« lachte Fritz und sah dann gleichmütig zu, wie Otto hastig zu essen begann.

Er war bald fertig damit, bezahlte seine Zeche und erhob sich. »Du kannst später zur Paulanerkirche gehen,« sagte er. »Ich komme gegen drei Uhr hin.«

Fritz sah dem eilig Davongehenden zornig nach. »Wie einen Schuhputzer behandelt er mich!« murrte er.

Schon vor drei Uhr aber stand er vor der Paulanerkirche und wartete voll fieberhafter Ungeduld auf Ottos Erscheinen, allein es wurde vier Uhr, ehe dieser auftauchte. Schon dämmerig war es, denn der Nebel lag fast auf der Erde.

Fritz wußte beim ersten Blick in das Gesicht seines Stiefbruders, daß dessen Bemühungen erfolglos gewesen waren. Er wagte keine Frage, er sah Otto nur angstvoll an.

»Vierhundert Kronen habe ich jetzt beisammen,« war die Antwort auf diesen Blick.

»Also achthundert Kronen ist dein gerühmter guter Ruf doch nicht wert!«

Otto Falk erwiderte auf diese Frechheit mit keinem Wort. »Jetzt gehst du nach Hause. In einer Stunde ist der Händler bei dir,« sagte er kalt. »Ich komme mit ihm zu dir.«

Fritz wollte auffahren.

Ein Blick Ottos brachte ihn zum Schweigen. Ohne Gruß verschwand er im Nebel.

Sein Bruder wendete sich der inneren Stadt zu. Der Bekannte, der ihm die letzterhaltenen zweihundertfünfzig Kronen verschafft, hatte ihm die Adresse eines Geldverleihers gegeben, der zuweilen so viel Gemüt in sich entdeckte, auch solchen Leuten Geld zu borgen, die, wie zum Beispiel ein Buchhandlungsgehilfe, kein großes Einkommen haben und auch keine anderweitige Deckung geben können.

Otto fand den Mann nicht daheim, wartete eine Stunde lang auf sein Kommen, traf ihn dann bei schlechter Laune und mußte unverrichteter Dinge gehen.

Von Fritz hörte er, daß der Händler schon fortgegangen sei und alles in allem nur neunzig Kronen dagelassen habe.

Otto sank auf einen Stuhl und starrte wortlos vor sich hin.

»Geh doch zur Schubert!« sagte Fritz. »Es bleibt uns jetzt nichts anderes übrig.«

Otto antwortete lange nichts. Dann erhob er sich und setzte seinen Hut wieder auf. »Es bleibt mir in der Tat nur noch dieser letzte Ausweg. Aber ich fürchte, auch dieser Gang wird umsonst sein.«

»Es handelt sich doch nur noch um dreihundert Kronen. Die Kleinigkeit, die dann noch fehlt, wirst ja du selbst dazulegen können.«

»Nur noch um dreihundert Kronen!« wiederholte Otto bitter. »Ich habe es bis heute nicht gewußt, daß es für einen ehrlichen Menschen so furchtbar schwierig ist, Schulden zu machen,« setzte er hinzu.

Dann ging er langsam aus dem Zimmer.

Auch Fritz brach auf, schloß ab und folgte ihm.

Das Zimmer, das Fritz bei einer alten Witwe gemietet hatte, war vom Gang aus zu erreichen. Er hatte es so einzurichten gewußt, daß niemand das Kommen und Gehen des Händlers bemerkt hatte.

Kurz vor halb sechs Uhr kam Otto bei Frau Schubert an, die im fünften Stadtbezirk wohnte.

Sein Stiefbruder betrat dicht hinter ihm das Haus, kam aber bald zurück und wartete an der nächsten Straßenecke auf ihn.

Otto blieb etwa eine Viertelstunde aus, dann kam auch er, sichtlich sehr erregt, zurück.

»Wieder nichts?« rief sein Stiefbruder ihm entgegen.

Otto antwortete nicht. Rasch und schwer atmend ging er weiter.

Fritz blieb dicht neben ihm. »Hat sie dich abgewiesen?« fragte er.

»Daß sie so armselig wohnt!«

»Kennst du denn ihre Wohnung?«

»Ich bin dir nachgegangen. Ich wollte dir noch etwas sagen, habe dich aber nicht mehr erreicht, sah dich nur noch durch den Hof gehen. Also sie gibt nichts her?«

»Nein. Sie wurde sehr zornig.«

»Was jetzt? Diese Frau war meine letzte Hoffnung.«

»Die meine noch nicht. Gerade, als sie mich abgewiesen hatte, ist mir eingefallen, daß ich zu meinem Firmpaten gehen kann. Freilich, wenn der auch nicht hilft, dann –«

»Dann kann ich mich morgen erschießen. Meinen Revolver habe ich schon zu mir gesteckt. Ich brauche also deswegen nicht einmal mehr in meine Wohnung zu gehen.«

Fritz war es jetzt sicherlich ernst mit dieser Rede. Sein Aussehen und das Beben seiner Stimme bewiesen dies. »Es wird doch nicht zu einem Bruch mit deiner Braut kommen?« fragte er bedrückt.

Der andere schüttelte den Kopf. »Frau Schubert versprach mir, über die Sache zu schweigen.« Dann fuhr er ziemlich ruhig fort: »Erwart mich um neun Uhr im Kaffeehaus neben dem Theater an der Wien. Ich gehe jetzt zu meinem Paten und dann Anna entgegen. Nachher komme ich zu dir.«

Fritz wollte ihm die Hand reichen.

Otto sah sie nicht, oder wollte sie nicht sehen.

So gingen sie ohne Gruß auseinander.

.

 << zurück weiter >>