InhaltInhalt
- Paul Gerhardt
- Vorwort.
- A. Festlieder.
- 2. Wie soll ich dich empfangen?
- 2. Weihnachten.
- 4. Fröhlich soll mein Herze springen.
- 5. An der Krippe.
- 6. Weihnachts-Gesang.
- 7. An der Krippe.
- 8. Von der Erscheinung des Engels.
- 9. Wir singen dir, Immanuel.
- 3. Neujahr.
- 11. Von der Beschneidung Christi.
- 4. Leiden Christi.
- 13. O Welt, sieh hier dein Leben.
- 14. Das 53. Kapitel Jesaia.
- 15. An die Füße des HErrn JEsu.
- 16. An die Knie des HErrn JEsu.
- 17. An die Hände des HErrn JEsu.
- 18. An die Seite des HErrn JEsu.
- 19. An die Brust des HErrn JEsu.
- 20. An das Herz des HErrn JEsu.
- 21. An das Angesicht des HErrn JEsu.
- 22. Das Leiden unseres HErrn JEsu.
- 23. Die sieben Worte, die der HErr Jesus am Kreuz geredet.
- 24. Vom Begräbnis des HErrn JEsu.
- 5. Ostern.
- 26. Die Auferstehung unseres HErrn JEsu.
- 27. Sei fröhlich alles weit und breit.
- 6. Pfingsten.
- 29. Gott Vater, sende deinen Geist.
- 30. O du allersüßte Freude.
- 31. Zeuch ein zu meinen Toren.
- B. Katechismuslieder.
- 33. Der 139. Psalm Davids.
- 34. Der 49. Psalm Davids.
- 35. Um zeitliche und ewige Wohlfahrt.
- 36. Der 121. Psalm Davids.
- 37. Um Glück und Segen zu allem christlichen Tun und Vorhaben.
- 38. Um christliche beständige Freundschaft.
- 39. Sirachs Gebetlein um ein seliges und mäßiges Leben.
- 40. Um die Liebe Christi.
- 41. Der 112. Psalm Davids.
- 42. Der 1. Psalm Davids.
- 43. Zweierlei bitt ich von dir.
- 44. Zur vierten Bitte.
- 2. Sakramente.
- 46. Vom heiligen Abendmahl.
- 3. Beichte.
- 48. Wahre Erniedrigung seiner selbst.
- 49. Nach dir, o HErr, verlanget mich.
- 50. Trostlied von der Buße.
- 4. Morgen- und Abendsegen.
- 52. Lobet den HErren
- 53. Wach auf, mein Herz, und singe.
- 54. Abendsegen.
- 55. Nun ruhen alle Wälder.
- 5. Die Haustafel.
- 57. Der wundervolle Ehestand.
- 58. Trostgesang christlicher Eheleute.
- C. Lob- und Danklieder.
- 60. Der 116. Psalm Davids.
- 61. Der 23. Psalm Davids.
- 62. Der 146. Psalm Davids.
- 63. Sommergesang.
- 64. Danklied für die Verkündigung des Friedens.
- 65. Der 71. Psalm Davids.
- 66. Dankgebetlein Sirachs.
- 67. Der 145. Psalm Davids.
- 68. Der 30. Psalm Davids.
- 69. Ich singe dir mit Herz und Mund.
- 70. Der 34. Psalm Davids.
- 71. Der 111. Psalm Davids.
- 72. Das Lied Mosis.
- 73. Nun danket alle Gott.
- 74. Danklied eines Reisenden auf dem Rückwege.
- 75. Danklied für einen gnädigen Sonnenschein.
- 76. Sollt ich meinem Gott nicht singen?
- 77. Der heiligen Dreieinigkeit.
- 78. Danklied für gute Leibesgesundheit.
- 79. Gott allein die Ehre.
- 80. Schutz Gottes in bisherigen gefährlichen Kriegszeiten.
- D. Kreuz- und Trostlieder.
- 82. Um Geduld in großem Leid.
- 83. Im Kreuz, wenn Gott die Hilfe lange verzeucht.
- 84. Befiehl dem HErrn deine Wege, und hoffe auf ihn, Er wird's wohl machen.
- 85. Sorg' und sorg' auch nicht zuviel, es geschieht doch, was Gott will.
- 86. Trostgesang wider das Aergernis der bösen glücklichen Welt.
- 87. Geduld ist euch vonnöten.
- 88. Gib dich zufrieden.
- 89. Der 27. Psalm Davids.
- 90. Der 85. Psalm Davids.
- 91. Bei Erscheinung eines Kometen.
- 92. Christliche Ergebung in Gottes Willen.
- 93. Trostgesang wider die Trübsal dieses Lebens.
- 94. Ich will des HErren Zorn tragen.
- 95. Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn?
- 96. Christliches Trost- und Freudenlied.
- 97. Kommt, wir wollen wieder zum HErren.
- 98. Der 62. Psalm Davids.
- 99. Christliche Zufriedenheit.
- 100. Trostgesang.
- 101. Trostgesang in Schwermut und Anfechtung.
- 102. Der 73. Psalm Davids.
- 103. Christliches Freudenlied.
- 104. Was Gott gefällt.
- 105. Was soll ich aus dir machen, Ephraim?
- 106. Der 52. Psalm Davids.
- 107. Der 91. Psalm Davids.
- 108. Der 42. Psalm Davids.
- 109. Der 13. Psalm Davids.
- E. Von den letzten Dingen.
- 111. Vom Tod und Sterben.
- 112. Ich bin ein Gast auf Erden.
- 113. Ich weiß, daß mein Erlöser lebt.
- 114. Aus der Offenbarung Johannis.
- 115. Vom Tod und Sterben. Trostgesang.
- 116. Trostworte eines verstorbenen Kindes an seinen Vater.
- 117. Fröhliche Ergebung zu einem seligen Abschiede aus dieser mühseligen Welt.
- 118. Freudige Empfahung des Todes.
- 119. Christliche Todesfreude.
- 2. Vom jüngsten Tage.
- Anhang.
- [A]2. Ein Trauer- und Trostgedicht.
- [A]3. Ein Lobgedicht auf Michael Schirmer.
- [A]4. An die Eltern bei dem Grabe ihres Kindes.
- [A]5. Auf das selige Absterben Herrn Christian Lindholtzens, weiland Kurfürstl. Brandenburgischen wohlbestallten Kammergerichts-Advokaten.
- [A]6. Auf das frühzeitige, doch wohlselige Absterben des bald zur Vollkommenheit gelangten Knaben Friedrich Ludwig Zarlanges.
- [A]7. Dem Herrn Landrentmeister Herrn Christian von der Linden.
- [A]8. Vorschmack der traurigen und fröhlichen Ewigkeit.
- [A]9. Zu Joachim Paulis Liedern.
- [A]10. Bei frühzeitigem Absterben des frommen herzlieben Töchterleins, Margritgen Zarsanges, an desselben herzlich gekränkte und hochbetrübte Eltern.
- [A]11. Auf Herrn Johann Adam Prennels letztes Wort, über welchem er sanft, süß und still eingeschlafen.
 Autorenseite
 << zurück weiter >> 
4. Fröhlich soll mein Herze springen.
Mel.: Warum sollt ich mich denn grämen.
1. Fröhlich soll mein Herze springen
      
 Dieser Zeit,
      
 Da vor Freud
      
 Alle Engel singen.
      
 Hört, hört, wie mit vollen Choren
      
 Alle Luft
      
 Laute ruft:
      
 Christus ist geboren.
2. Heute geht aus seiner Kammer
      
 Gottes Held,
      
 Der die Welt
      
 Reißt aus allem Jammer.
      
 Gott wird Mensch, dir, Mensch, zugute,
      
 Gottes Kind,
      
 Das verbindt
      
 Sich mit unserm Blute.
3. Sollt uns Gott nun können hassen,
      
 Der uns gibt,
      
 Was Er liebt
      
 Ueber alle Maßen?
      
 Gott gibt, unserm Leid zu wehren,
      
 Seinen Sohn
      
 Aus dem Thron
      
 Seiner Macht und Ehren.
4. Sollte von uns sein gekehret,
      
 Der sein Reich
      
 Und zugleich
      
 Sich uns selbst verehret?
      
 Sollt uns Gottes Sohn nicht lieben,
      
 Der jetzt kömmt,
      
 Von uns nimmt,
      
 Was uns will betrüben? 
      
5. Hätte vor dem Menschenorden
      
 Unser Heil
      
 Einen Greul,
      
 Wär Er nicht Mensch worden.
      
 Hätt Er Lust zu unserm Schaden,
      
 Ei, so würd
      
 Unsre Bürd
      
 Er nicht auf sich laden.
6. Er nimmt auf sich, was auf Erden
      
 Wir getan,
      
 Gibt sich an,
      
 Unser Lamm zu werden.
      
 Unser Lamm, das für uns stirbet,
      
 Und bei Gott
      
 Für den Tod
      
 Heil und Fried erwirbet.
7. Nun, Er liegt in seiner Krippen,
      
 Ruft zu sich
      
 Mich und dich,
      
 Spricht mit süßen Lippen:
      
 Lasset fahrn, o lieben Brüder,
      
 Was euch quält,
      
 Was euch fehlt,
      
 Ich bring alles wieder.
8. Ei, so kommt und laßt uns laufen,
      
 Stellt euch ein
      
 Groß und klein,
      
 Kommt mit großen Haufen.
      
 Liebt den, der vor Liebe brennet,
      
 Schaut den Stern,
      
 Der uns gern
      
 Licht und Labsal gönnet.
9. Die ihr schwebt in großen Leiden,
      
 Sehet, hier
      
 Ist die Tür
      
 Zu den wahren Freuden. 
      
 Faßt ihn wohl, Er wird euch führen
      
 An den Ort,
      
 Da hinfort
      
 Euch kein Kreuz wird rühren.
10. Wer sich findt beschwert im Herzen,
      
 Wer empfindt
      
 Seine Sünd
      
 Und Gewissensschmerzen,
      
 Sei getrost! hier wird gefunden,
      
 Der in Eil
      
 Machet heil
      
 Die vergift'ten Wunden.
11. Die ihr arm seid und elende,
      
 Kommt herbei,
      
 Füllet frei
      
 Eures Glaubens Hände.
      
 Hier sind alle guten Gaben,
      
 Und das Gold,
      
 Da ihr sollt
      
 Euer Herz mit laben.
12. Süßes Heil, laß dich umfangen,
      
 Laß mich dir,
      
 Meine Zier,
      
 Unverrückt anhangen.
      
 Du bist meines Lebens Leben;
      
 Nun kann ich
      
 Mich durch dich
      
 Wohl zufrieden geben.
13. Meine Schuld kann mich nicht drücken,
      
 Denn du hast
      
 Meine Last
      
 All auf deinem Rücken.
      
 Kein Fleck ist an mir zu finden,
      
 Ich bin gar
      
 Rein und klar
      
 Aller meiner Sünden. 
      
14. Ich bin rein um deinetwillen,
      
 Du gibst gnug
      
 Ehr und Schmuck,
      
 Mich drin einzuhüllen.
      
 Ich will dich ins Herze schließen;
      
 O mein Ruhm,
      
 Edle Blum,
      
 Laß dich recht genießen.
15. Ich will dich mit Fleiß bewahren,
      
 Ich will dir
      
 Leben hier,
      
 Dir will ich abfahren.
      
 Mit dir will ich endlich schweben
      
 Voller Freud
      
 Ohne Zeit
      
 Dort im andern Leben.
 << zurück weiter >>