Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Bei Gelegenheit der Zurückkunft des oberösterreichischen Regimentes Richter von Binnental (Baron Hrabowsky) aus Italien
Je, grüaß enk Gott, Manná!
      
 Seids dert ámal da
      
 Na, wiar is enk denn gangá?
      
 Nöt z' guat hald, gelt ja!
Dös Italienisch,
      
 Das is hald nöt deutsch:
      
 As is just, zwa i di streimel
      
 Und aft wiedá peitsch.
Án iads hat sein Örtel,
      
 Án iads hat sein Stöll,
      
 Und so guat zimts di ninnert,
      
 Kimmst hi wodáwöll.
Seids woltá lang ausgwön,
      
 Má kennt enks ár an:
      
 Denn der furt is als Bua,
      
 Steht iazt föst da als Mann.
Graoßmächtige Schnauzer
      
 Und 's Gsicht wutzlbraun,
      
 Na, da wernd enk gen d' Leut
      
 In dá Kirá anschaun!
Awá dastehn toats rándi,
      
 Und schen seids bonand Schlecht
      
 müaßts enk nöt ghaust habn
      
 In wálischen Land!
Ebbá seids gen iazt recht hoagli
      
 Und schimpfts ünsá Kost,
      
 Mechts án süaßláten Wein
      
 Stattn Hoanzl und Most?
Oder is 's nöt an dem
      
 Und habts nu den oltn Gschma,
      
 Na, so laßts enks ná schmöckár,
      
 Ás steht d' Richt á schan da!
Und aften, wannts gössen
      
 Habts, hern mär enk zua;
      
 Denn z' vozöhln habts üns sicher
      
 In Nachkemmá gnua!
Wer ausroast, der siacht was,
      
 Sein Röd is á Schatz;
      
 Do was ünseroans rödt,
      
 So á Gschmátzt ghert dá Katz!
Aft soat dá Soldat:
      
 Na, so ruckts enk hald zsamm!
      
 Und vozöhlt eahn – von Papsten
      
 Und vo dá Stadt Ram;
Und soat: Dös graoß Wassá,
      
 Das is hald so graoß
      
 Ja, dá Wolfgangá-See
      
 Wár dagögn nur á Raoß!
In Wein hoaßen s' Wino
      
 Und Báne hoaßt 's Braod
      
 Dö zwoa Wort und á Geld!
      
 Und aft leidst á koan Naot.
Aft vozöhlt á vo Mailand,
      
 Dánach vo Sálern,
      
 Sehrwiatorn nennán s' d' Knecht,
      
 Soat er, und – Sinarn d' Herrn.
Aft bschreibt ár eahn 's Schiff,
      
 Das dá Dampfkössel treibt,
      
 Und dárnah denselm Beri,
      
 Der Flámán ausspeibt.
Und áso rödt á furt,
      
 Und d' Leut göbn fleißi acht,
      
 Bis á ruaft: Boná note
      
 Das hoaßt – guate Nacht!
Aft dankán eahm d' Leut,
      
 Und aft schlaft dá Soldat,
      
 Und so süaß schlaft ár aft,
      
 Wiar ers lang nimmer hat!
Und aft hat ár án Trám:
      
 Is bald dort, is bald da!
      
 Rödt bald wálisch, bald deutsch,
      
 Bald si, si, bald j – a!
Muaß bald schoißn, bald dröschn,
      
 Bald áf d'Wies, bald áf d'Wacht;
      
 Hert 'n Klang vo dá Sengs
      
 Und d' Musketn, wia s' kracht.
Bis 'n d' Sunn und sá Muadá
      
 Dámuntern und sagn:
      
 Geh, Hans, höb di – schan lang
      
 Steht dein Suppen áftragn!
Aft ruaft á: Vágeltsgott!
      
 Und springt aus sein'n Trám,
      
 Ja, und sein tuat eahm just:
      
 Zwann á – neu áf d'Welt kám.
»Dáhoamt is dáhoamt,
      
 Und wer bleibn kann, der bleib!
      
 D' Hoamát is, glaubts más gwiß,
      
 Freund, dá zweit Muadáleib.«