Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Du himmlisch schens Kindl,
      
 Du bleibst halt nöt aus,
      
 Suachst üns hoam olli Jahr
      
 Und kehrst ein Haus für Haus.
Bringst allerhand Gaben,
      
 Dö guat sán und schen;
      
 Awá lögst áh viel Gárten ein,
      
 Goaseln und Zen.
Was wirst gen mehr mir,
      
 Himmlisch Kindl, haben bracht,
      
 Bist meiner schan lang her
      
 Nöt freundli bodacht!
Hast má mein Kind –
      
 Roan so liab, wie du selm,
      
 Ah mit  Äugerl blitzblaw
      
 Und mit'n Krauskopf, den gelbn
Hast má 's furt uvertraut 
      unverhofft
 Und mit eahm mein halbs Löbn!
      
 Awá na 
      nur , mimm 's ná hi,
      
 Hast má 's denn nöt áh göbn!
Derf leicht 
      Darf vielleicht spieln iazt mit dir,
      
 Und oft spröchts leicht vo mir?
      
 Drum oft blendt mi á Glanz,
      
 As thát 's: Bst, Dadá Franz!
Hast má 's Weib oft agholt,
      
 ohr á Trumm vo mán Löbn 
      auch ein Stück meines Lebens ,
      
 Awá mein 
      geh , nimm 's ná zua,
      
 Hast má 's gleiwohl áh göbn!
Weh tuat 's, recht weh, á ja!
      
 Doh wer woaß 's, zu was nutzt:
      
 Gaile Bám 
      Üppige Bäume tragn erst Frucht,
      
 Wann má s' putzt guat und stutzt.
Und leicht ham s' dár iazt áfpáßt,
      
 Wiast furtgflodrátzt 
      Wie du fortgeflattert bist bist,
      
 Olli zwoa mit án Aftrag
      
 Und – dáß d' nöt vogißt?
Hast már eh 
      ohnehin wohl schan gschickt,
      
 Was mi gstört hat dánöbn,
      
 Her sch s' Herz wieder hámmerln
      
 Mag 'n Kopf gen glei höbn.
Höb schan wieder an z' äugeln
      
 Und z'lisnár 
      lauschen und z'fragn.
      
 So lang Seel und Leib z'samhábt 
      zusammenhält
 Magst gwalti viel tragn!
Und áso 
      so ha i mi furtgschleppt,
      
 Bis d' selm wieder kimmst,
      
 Ha, was bringst má gen Guats,
      
 Odá kimmt erst dös Schlimmst? –
Wasdáwöll 
      Was du willst , mir is 's recht,
      
 I dáleid 's 
      erleide es und mi freut 's,
      
 Bringst, o 
      ach ja mein, ja dir selm
      
 Mir als – Dornfrau und Kreuz!