Gustav Theodor Fechner
Nanna oder Über das Seelenleben der Pflanzen
Gustav Theodor Fechner

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

II. Allgemeiner Angriff der Aufgabe.

Gewöhnlich verneint man eine ähnliche psychische Konstitution der Pflanzen wie der Menschen und Tiere schlechthin, weil man die physische Organisation und Lebensäußerungen der ersteren denen der letzteren nicht analog genug findet. Und in der Tat ist die Analogie des Physischen das Einzige, was uns zum Schluß auf anderes als das eigene Psychische zu Gebote steht, da es eine Eigentümlichkeit jeder Seele ist, einer anderen als sich selbst nur durch äußere oder physische Zeichen erkennbar werden zu können, zu deren Deutung uns in letzter Instanz gar nichts anderes als die Analogie mit dem, woran wir unsere eigene Seele geknüpft finden, geboten ist. Sogar allgemeine philosophische Betrachtungen, durch welche man versuchen möchte, diesen Gegenstand zu erledigen, werden doch immer auf dieser Analogie fußen müssen; da, wenn man auch a priori den Pflanzen eine gewisse Bedeutung und Stellung im Weltorganismus anweisen wollte, man doch eben nur aus ihrem sichtbaren, äußeren Verhalten schließen könnte, ob eben sie es sind, welche dieser Bedeutung entsprechen, die verlangten Glieder im Weltorganismus darstellen.

Schließe ich doch darauf, daß du Seele hast wie ich, nur daraus, daß du analog aussiehst wie ich, dich äußerlich analog behabst, sprichst usw., aus Gestalt, Bau, Farbe, Bewegung, Ton, lauter physischen Zeichen; was kann ich von deiner Seele unmittelbar sehen? Ich lege sie nur in all das hinein; ganz unwillkürlich freilich; doch bleibt es immer etwas Hineingelegtes. Die Tiere sehen uns zwar schon anders aus als Menschen, doch bewegen sie sich, nähren sich, pflanzen sich fort, schreien noch ähnlich wie wir bei ähnlichen Veranlassungen, tun, wenn auch nicht alle all dies, doch mehreres von diesem. Demgemäß erkennen wir ihnen auch noch eine ähnliche Seele zu; ziehen bloß die Vernunft ab in Betracht der doch stattfindenden Unterschiede. Aber bei den Pflanzen ziehen wir auf einmal die ganze Seele ab; und, wenn wir recht haben es zu tun, wird sich dies Recht eben auch bloß darauf gründen können, daß sie uns und den uns analogen Tieren zu unähnlich gebaut sind, sich zu unähnlich behaben.

Freilich, wenn man Analogie hierbei verlangt und verlangen muß, um Seele zu finden, so kann man sie doch nicht in allen Stücken und unbeschränkt verlangen. Sonst würde ich jeden Menschen, der irgendwie anders aussieht und sich benimmt als ich, schon berechtigt sein, für unbeseelt zu halten. Er ist aber bloß anders beseelt als ich. Wie unähnlich ist mir in den meisten Stücken der Wurm, wie anders benimmt er sich; doch halte ich auch diesen noch für beseelt, nur für anders beseelt als mich. Es wird also darauf ankommen, ob die Pflanzen auch die wesentlichen Zeichen der Beseelung nicht vermissen lassen, uns und den Tieren in betreff dieser noch analog sind? Aber welches sind diese wesentlichen Zeichen? Welches der entscheidende Umstand, der im Übergange vom Tierreiche zum Pflanzenreiche auf einmal einen Sprung vom Beseeltsein zum Unbeseeltsein machen oder auch eins sich in das andere verlaufen läßt?

Ich glaube, man hat es sich bequem gemacht und dies noch niemals genügend erörtert. Denn was in dieser Beziehung vorgebracht worden, scheint mir doch viel mehr den Sinn zu haben, die einmal vorgefaßte Ansicht zu rechtfertigen, als ihr Recht auch recht zu prüfen. Man überläßt sich im allgemeinen dem scheinbar entscheidenden Eindruck des Augenscheins, der freilich keine Seele in den Pflanzen finden läßt, da er überhaupt keine finden lassen kann. Auf solche Weise aber ist die Sonne lange um die Erde herumgegangen, der unmittelbare Augenschein lehrte es ja, wer konnte an dem zweifeln, was jeder sah; doch geht jetzt vielmehr die Erde um die Sonne herum, nachdem man sich erst entschlossen, den Standpunkt in Gedanken zu wechseln. Nun eben so käme es vielleicht auch nur darauf an, unsern Standpunkt geistig zu wechseln, um die Seele der Pflanzen auf ihrem innerlichen Standpunkte zu gewahren; die uns auf unserem äußerlichen entgeht. Aber nichts schwerer, als den Menschen zu vermögen, sich einmal ganz aus sich selbst in eine andere Stelle zu versetzen, und nicht eben sich, sondern das, was dieser Stelle gebührt, auch da zu suchen. Da wo er sich nicht wieder findet, glaubt er nichts zu finden.

Jedenfalls können wir deshalb, weil niemand nach dem Beweise der Seelenlosigkeit der Pflanzen gründlich fragt, sie noch nicht für gründlich bewiesen halten. Im Versuche aber, unsere Vorstellungen triftig hierüber zu gestalten, werden wir uns vor allem zwei Dinge recht zu Gemüte zu führen haben, welche die gewöhnliche Betrachtung freilich ganz vergißt, hierdurch aber sich auch ganz der Befangenheit preisgibt: erstens, wie daraus, daß wir von der Seele der Pflanzen auch nicht das Allergeringste unmittelbar wahrnehmen, doch noch nicht das Allergeringste gegen eine Seele derselben folgt, weil dann ganz ebensoviel gegen die Seele meines Bruders und jedes anderen Wesens als meiner selbst daraus folgen würde: und zweitens, daß, wenn Pflanzen so viel anders aussehen und sich behaben als Menschen und Tiere, schon Menschen und Tiere so verschieden untereinander aussehen und sich behaben, daß man nicht nur fragen kann, sondern auch muß, ob diese Verschiedenheit nicht unbeschadet der Beseelung noch weiter gehen kann.

Und in der Tat, um die Ansicht, deren Begründung die Aufgabe des Folgenden ist, gleich vorweg auszusprechen, scheint mir bei näherer Betrachtung alles das, was man füglich als wesentlich zum Ausdruck der Beseelung fordern könnte, bei Pflanzen sich noch ebensowohl als bei Tieren vorzufinden; alle Verschiedenheit zwischen beiden in Bau und Lebens-Erscheinungen aber nur geeignet, sie ersteren auf ein ganz anderes, das Tierreich ergänzendes Gebiet der Beseelung, nicht aber über das allgemeine Gebiet der Beseelung hinaus zu rücken. Und wenn manche die Seelen der Pflanzen leugnen, weil sie nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, so würde ich sie fordern, weil mir sonst eine große unausgefüllte Lücke in der Natur zu bleiben schiene.

Ist doch, um erst oberflächlich auf einige Hauptpunkte einzugehen, die Pflanze noch ganz so gut organisiert, und zwar nach einem ganz so in sich einigen Plane, einer so in sich einigen Idee, organisiert wie das Tier, nur nach einem ganz anders gearteten Plane organisiert; wagt man doch nicht einmal, der Pflanze Leben abzusprechen, warum spricht man ihr nun doch Seele ab, da es so viel näher läge, auf dieser gemeinschaftlichen Basis des Lebens dem anderen Plane der leiblichen Organisation auch nur einen andern Plan der Seelenorganisation zugehörig zu denken. Was hat zuletzt der Begriff eines Lebens ohne Seele für Sinn? Wenn uns die modernde Pflanze tot scheint, was unterscheidet denn eben die lebende von ihr? Ist es bloß eine andere Art toten Prozesses, ihr Wachsen und Blühen, als ihr Vermodern? Ist nicht der Gegensatz zwischen lebender und toter Pflanze ganz ähnlich dem zwischen lebenden und toten Tiere? Doch soll die Bedeutung dieses Gegensatzes so himmelweit verschieden sein: der Prozeß der lebenden Pflanze eine seelenleere Verwickelung gegenüber dem gleich seelenleeren Zerfallen im Vermodern; der Prozeß des lebenden Tieres auf einmal eine seelenvolle Verwickelung gegenüber dem leeren Zerfallen. Und doch ist die Verwickelung im Bau und den Prozessen von Tier und Pflanze so ganz analog. Selbst der Grundbau aus Zellen ist in beiden ganz analog eingehalten, die Zellen nur in beiden anders gefügt, gruppiert, gestreckt, ineinander geschmolzen, wie sie aber schon in jedem anderen Tiere, jeder anderen Pflanze für sich anders sind; auch die Entstehungsweise des ganzen Zellengebäudes aus einer einfachen Urzelle durch einen ähnlichen merkwürdigen Prozeß der Zellen-Mehrung ist in beiden ganz analog; ja welcher Naturforscher weiß nicht, daß ein Same und ein Ei nur zwei verschiedene Formen derselben Sache sind; auch die Art sich fortzupflanzen ist so analog in beidenHerr Prof. Schleiden wird mich hoffentlich wegen dieser Äußerung nicht zu hart anlassen., daß Linné sogar das ganze System der Pflanzen auf die Analogie ihres Geschlechtsverhältnisses gründen konnte; auch ein Spiel von Kräften, das bisher noch jeder Berechnung nach den Lehrsätzen unserer Physik und Chemie spottete, findet sich in beiden ganz analog wieder.

"Der Nahrungsstoff steigt in den lebenden Gewächsen mit Kraft in die Höhe, und sein Aufsteigen kann man keineswegs mit dem langsamen und stufenweisen Aussaugen der Flüssigkeiten in dem abgestorbenen Pflanzengewebe vergleichen. Das Licht übt sowohl auf das Aufsteigen des Nahrungssaftes, als auf die Menge des durch die lebenden Blätter verdunsteten Wassers einen bedeutenden Einfluß aus und scheint hingegen auf die nämlichen Organe nach ihrem Tode gar nicht einzuwirken; lebend zersetzen die Blätter mit Hilfe des Lichts das kohlensaure Gas, tot verändern sie es gar nicht. Die chemischen Verwandlungen, die während des Lebens im Pflanzengewebe vorgehen, sind ganz anderer Art als diejenigen, welche an abgestorbenen Gewächsen durch äußere Potenzen hervorgebracht werden; oft sind letztere geradezu das Gegenteil von ersteren. Die Entwicklung in die Länge und Breite, der Orgasmus, welcher der Befruchtung vorangeht, und das Erwachen des tätigen Lebens im Embryo, der im Samen gleichsam schlief, sind ebensoviele Erscheinungen, die von keiner einzigen rein physikalischen Ursache abgeleitet werden können, und die wir, teils durch die Analogie mit dem Tierreiche, teils unmittelbar durch die Betrachtung der Gewächse belehrt, nur zur vitalen Exzitabilität rechnen dürfen." (DecandolIe, Pflanzen-Physiologie I. S. 19.)

Doch soll das, was so ganz analog in den allgemeinsten Erscheinungen des Baues, Lebens und Webens ist, so ganz unanalog sein in dem Allgemeinsten, wofür wir die Zeichen eben nur aus diesem Allgemeinsten des Baues, Lebens und Webens entnehmen können; denn erinnern wir uns nur, es steht uns nichts anderes als jenes Äußere zu Gebote, auf dies Innere zu schließen. Statt auf dieser allgemeinsten Übereinstimmung in den wesentlichsten Punkten zu fußen, halten wir uns aber an Unterschiede im Besonderen und Sprechen der Pflanze die Seele ab, weil sie nun nicht auch alle Einzelheiten des Tierlebens darbietet; was doch nur den Schluß begründen könnte, daß ihre Seele nicht auch alle Einzelheiten der Tierseele darbietet. Das Allgemeine muß für das Allgemeine, und das Einzelne für das Einzelne einstehen; aber wie wir die Pflanze jetzt ansehen, soll der Unterschied in besonderen Zeichen des Physischen uns einen Unterschied im Allgemeinsten des Psychischen bedeuten, zwischen Sein und Nichtsein desselben entscheiden.

Daß Seelen nach dem verschiedensten Plane oder unter den verschiedensten Formen organisiert sein können, beweisen die Menschen mit so verschiedenen Anlagen und Charakteren, die Tiere mit so verschiedenen Instinkten. So reich die Fülle leiblicher Gestaltungen, so reich die Fülle zugehöriger Seelengestaltungen: eins hängt am andern. Hat nun die Natur mit den Tieren die Möglichkeit verschiedener Plane des Baues und Lebens im Leiblichen noch nicht erschöpft, vielmehr eben in den Pflanzen noch ein ganz neues Reich hinzugefügt, welcher Grund kann uns dann anzunehmen gebieten, daß sie im Übergange zu diesen auf einmal mit der Schöpfung zugehöriger Seelenplane in Rückstand geblieben, die Möglichkeit solcher überhaupt minder groß als im Leiblichen sein soll, da wir doch sonst das Gebiet der geistigen Gestaltungen wohl eher noch reicher als das der materiellen halten.

Widerstreben vielleicht die Erscheinungen des Pflanzenlebens selbst durch ihre Beschaffenheit einer psychischen Deutung? Aber warum soll es zu den Seelen, die da laufen, schreien und fressen; nicht auch Seelen geben, die still blühen, duften, im Schlürfen des Taues ihren Durst, im Knospentriebe ihren Drang, im Wenden gegen das Licht noch eine höhere Sehnsucht befriedigen? Ich wüßte doch nicht, was an sich das Laufen und Schreien vor dem Blühen und Duften für ein Vorrecht voraus hätte, Träger einer Seelentätigkeit und Empfindung zu sein; nicht, wiefern die zierlich gebaute und geschmückte Gestalt der reinlichen Pflanze minder würdig sein sollte, eine Seele zu hegen, als die unförmliche Gestalt eines schmutzigen Wurmes? Sieht ein Regenwurm uns seelenvoller an als ein Vergißmeinnicht? Scheint uns sein dunkles Wühlen unter der Erde mehr von freiem Trieb und Empfindung zu verraten als ihr Emporstreben über die Erde in das heitere Reich des Lichts, ihr rastloses Um-, und Aussichtreiben? Doch umsonst sind uns die Pflanzen neu gefügt, gegliedert, geschmückt, gepflegt. Gerade da, wo wir die Anstalt gemacht sehen, etwas ganz Neues im Seelenreiche zu gewinnen, und eine gleich sorgfältige Anstalt, lassen wir diese Anstalt auf einmal nichts mehr gelten, werfen eine ganze Hälfte weg, weil sie nicht aussieht wie die andere. Da stehen nun die Pflanzen wie unzählige leere Häuser. Die Natur hatte wohl Materie genug, diese Häuser zu bauen, aber nicht mehr Geist genug, sie zu bevölkern. Nachdem sie allen Tierseelen ihre Wohnungen gemauert, wußte sie mit ihrem Überfluß an Zellen-Mauersteinen nicht mehr was anzufangen, und verwandte das Übrige in nachäffendem Zeitvertreibe zu den leeren Pflanzenhäusern. Ich meine aber vielmehr, wenn sie Ideen genug hatte, die Pflanzengestalten zu machen, so hatte sie auch Ideen, d. i. Seelen genug, sie in diese Gestalten zu setzen; denn eins wird wohl zuletzt am andern hängen.

Man sagt vielleicht: ei, wenn Gottes Seelenhauch durch die ganze Natur verbreitet ist, welche Ansicht doch oben selbst in den Vordergrund gestellt wurde, so sind ja die Pflanzen deshalb noch nicht seelenleer, daß sie keine Seele für sich haben. Der allgemeine Geist durchweht sie dann.

Aber wie vertrüge sich’s mit solchem Aufgehen in der Allgemeinbeseelung, daß jede Pflanze so für sich ins einzelnste ausgearbeitet und in so sonderliche Form gebracht ist, als sollte auch etwas ganz Besonderes in ihr, durch sie, für sie, geschehen; daß ihre Form und Weise sich so bestimmt und individuell herauslöst aus der Außenwelt; und solch Gewicht darauf gelegt ist, um sich immer zu erneuen und zu wiederholen, indes sonst rings in dieser Außenwelt die Formen und Weisen gleichgültig fließen und wechseln. Tritt nicht eben hierdurch die Pflanze der im Meere zerfließenden Welle, dem hin- und hergestoßenen, jeder Form und jedem Verhältnis sich fügenden Stein gegenüber ganz wie das Tier, an dem wir keine anderen Zeichen seiner Loshebung vom Grunde der Allgemeinbeseelung wahrnehmen können? Freilich wird der allgegenwärtige Geist auch die Pflanzen durchwehen; aber eben nur wie auch alle anderen Geschöpfe, die darum noch nicht ihrer individuellen Selbständigkeit bar werden. Das ist Gottes schönstes Leben, in individuellen Geschöpfen weben. Die Pflanzen bloß von Gottes Geist im allgemeinen durchdringen lassen, macht sie noch nicht lebendiger als Stein und Welle, und raubt Gott selber einen Teil seines lebendigsten Wirkens. Lebt nicht auch unser Geist am kräftigsten und schönsten in seinen individuellsten Schöpfungen? Nur daß er es nicht dazu bringt, wozu der göttliche Geist, ihrer selbst bewußte, sich selbst fühlende Geister zu erzeugen. Darin ist Gott eben Gott.

Nach allem frage ich: wenn man eben sowohl den Ausdruck einer ideellen Verknüpfung als einer individuellen Mannigfaltigkeit verknüpfter prägnanter Lebens-Erscheinungen in den Pflanzen wie in den Tieren sieht, was verlangt man mehr, um hierin auch Zeichen und Ausdruck einer lebendigen individuellen Seele zu sehen, da man die Seele selber doch einmal nicht sehen kann? Man spreche es aus, aber klar! Vielleicht vermag die Pflanze in der Tat nicht mehr Zeichen zu geben; aber ist es auch nur überhaupt möglich, mehr zu geben? Liegen nicht vielleicht eben hierin alle möglichen, so weit sie wesentlich sind? Vielerlei dergleichen wird man für das einfache Grundfaktum der Beseelung von vornherein nicht zu erwarten haben, da alles Spezielle zum Ausdruck spezieller Weisen der Beseelung dienen muß.

Ich glaube, die Eiche könnte leicht alle Argumente, die wir aus partikulären Gesichtspunkten gegen ihre Seele wenden mögen, gegen die unsrige zurückwenden. Wie frei treibt sie Zweige nach allen Seiten aus, gebiert Blatt um Blatt und schmückt sich mit neuen, aus ihr selbst geborenen. Wir legen bloß äußeren Schmuck an und müssen unseren Körper lassen, wie er einmal ist. Sie kann auch meinen, hieran könne sich nichts von Seele knüpfen. Wir laufen frei in der Natur herum, sie nicht; wir wirken mehr an anderem als an uns; aber spricht das unregelmäßige Herumtreiben einer Flaumfeder in der Luft mehr für ihr Beseeltsein als das stetige Wirken eines Wesens von einem festen Standpunkt aus, das Wirken an anderem mehr als das Wirken an sich? Wenn wir aber wissen, daß wir uns doch nicht seelenleer umhertreiben wie die Flaumfeder, woher wissen wir es? Doch nur daher, weil wir selbst diese Wesen sind. Und wenn wir von der Pflanze es nicht wissen, daß sie ihren Trieb zu treiben selber fühlt, warum wissen wir es nicht? Die Antwort liegt doch eben so nahe: weil wir selbst nicht diese Pflanze sind. Aus gleichem Grunde könnte dann aber auch die Pflanze unser Treiben in der Welt für so bedeutungslos und seelenleer halten als das der Feder. Zwar, hatte sie Vernunft und Beobachtungsgabe, so könnte sie unser Handeln nach bestimmten Zwecken, unser Gehen nach gewissen Regeln bemerken, könnte finden, daß es nicht so rein von Zufälligkeiten äußerer Antriebe abhinge wie das Treiben der Feder. Bringt man aber das in Anschlag, so haben wir gewonnen; denn treibt nicht auch die Pflanze nach gewissen Zwecken, nach bestimmten Regeln, die unabhängig sind von äußern zufälligen Einwirkungen? Doch man wird viel geneigter sein, ihr Benehmen nach bestimmten Regeln gegen ihr Beseeltsein zu wenden. Lassen wir das jetzt; ich komme darauf später (VII).

Ist es nicht schon die gewöhnlichste Rede von der Welt, daß die Seele es sei, welche den Leib sich selbst als ihren Wohnsitz baue? Nichts aber gibt ein besser Beispiel zu dieser Rede als gerade die sich selber bauende Pflanze, worin wir das innerlich bauende Wesen freilich nur aus dem äußerlich sichtbar werdenden Plane des Baues erkennen können; wie dies nicht anders bei dem Bau von Mensch und Tier ist. Ein besser Beispiel gibt sie aber sogar als Mensch und Tier selber, deren Seele sich den Leib nur im heimlichen Dunkel baut und erst mit dem fast fertigen Bauwerk an das Licht tritt; weshalb wir auch meinen, daß sie den Bau nur im dunklen Unbewußtsein vollführe. Ganz anders die Pflanze. Sie bringt nichts fertig mit, fängt erst recht an zu bauen, nachdem sie an das Licht getreten, schafft inmitten, ja infolge aller wechselnden Lebensreize fort, sogar das Höchste, was sie haben will, die Blüte. Deshalb aber eben dürfen wir das Leben der Pflanze nicht vergleichen wollen einem embryonischen Leben, wie es manche tun. Vielmehr ist offenbar dies die Absicht der Natur gewesen, es sollte Seelen geben, die mehr im Schaffen und Gestalten ihrer eigenen Organe ihr Leben führten, und andere, die mehr im Wirken damit nach außen ihr Leben führten; ein Gesichtspunkt der Ergänzung ihres Lebens durcheinander, der uns später (VIII) noch zu weiteren Betrachtungen Anlaß geben wird, daher ich hier davon abbreche.

Es scheint mir, daß wir bei unserem Urteil über die Stellung der Pflanzen in der Natur nicht eben klüger sind als die nordamerikanischen Wilden, welche, statt männliches, weibliches und sächliches Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden, belebte und unbelebte Gegenstände unterscheiden, nun aber zu den belebten Wesen Tiere und Bäume, zu den unbelebten Kräuter und Steine rechnen. Wie lächerlich, sagen wir, die wir uns so viel klüger als die Wilden dünken, die Scheidegrenze des Lebens zwischen Bäumen und Kräutern zu setzen, bloß weil die Bäume ein größeres und längeres Leben führen als die Kräuter. Wie lächerlich, wird ein Geist sagen, der noch etwas höher steht als die Weisen des indogermanischen Sprachstamms, die Scheidegrenze des Beseeltseins zwischen Tieren und Pflanzen zu setzen, bloß weil die Pflanzen ihre Seele auf andere Weise kund geben als die Tiere.

Die Kinder wollen, wenn sie klein sind, eine Gans gewöhnlich nicht für einen Vogel gelten lassen. Die Gans singt und fliegt ja nicht. Was sind wir anders als solche kleine Kinder, wenn wir die Pflanzen nicht für beseelte Wesen gelten lassen wollen, weil sie ja nicht sprechen und laufen.

Die Bauern sehen Geister bei Nacht, ungeachtet keine da sind, weil sie von Kindesbeinen an von Geistern, die nachts umgehen, gehört haben; was sind wir anders als solche Bauern, wenn wir die Geister bei Tage, die leibhaftig da sind, nicht sehen wollen, weil wir von Kindesbeinen an gehört haben, es wären keine da. In der Tat ist es derselbe Aberglaube, nur in umgekehrter Richtung, Geister bei Nacht sehen wollen, die nicht da sind, und Geister bei Tage nicht sehen wollen, die sich leibhaftig zeigen.

Einem Philosophen, welcher gegen uns beweisen will, daß die Pflanzen keine Seele haben, wird es freilich nie schwer fallen. Da die meisten philosophischen Systeme selbst mit auf Grund der Voraussetzung erwachsen sind, daß die Pflanzen keine Seele haben, wird es sich natürlich auch aus den meisten wieder folgern lassen. Man weiß ja doch, daß, so sehr die Philosophen sich den Anschein geben mögen, alles a priori zu beweisen, sie zu diesem Standpunkte des Beweises von oben selbst erst durch Heraufsteigen von unten haben gelangen können. Sie werden aber im Aufgange von unten viel mehr von den dort herrschenden gemeinen Ansichten aus bestimmt, als sie, auf dem Gipfel angelangt, sich noch selbst gestehen mögen; und die Übereinstimmung der philosophischen Ansichten über den betreffenden Punkt beweist daher nicht eben mehr als die Übereinstimmung der gemeinen Ansichten darüber, worauf ich gleich zu sprechen komme. Natürlich, daß überhaupt jedes System, das, um selbst triftig zu sein, den Mangel der Pflanzenbeseelung fordern muß, auch in seinem Zusammenhange Gründe dafür wieder finden muß; aber was ist zuletzt mit all solchen Gründen bewiesen, wenn sich ein anderer Zusammenhang aufstellen läßt, der seinerseits zu seiner Triftigkeit die Beseelung der Pflanzen fordert und demgemäß auch wieder Gründe dafür zu finden weiß. Zuletzt wird es sich fragen, welches System nach anderweiten Gründen triftiger ist. Daß nun das unsrige, welches lebendig zu bestehen vermag, indem es eine Welt von Seelen lebendig macht, sich schöner gestalten wird als gegenteilige Systeme, welche dieses ganze Seelenreich in Nacht begraben, dürfte von vornherein erhellen; und wenn die Schönheit freilich nicht die Waffe ist, womit die gemeinen Wahrheiten siegen, so zählt sie doch nach der Verknüpfung des Wahren und Schönen im höchsten Bezirke mit zu denen, womit die allgemeinsten siegen.

Hiernach werden philosophische Entwürfe, von fremden Systemen her erhoben, überhaupt wenig Gewicht für uns haben können. Ein Beispiel mag genügen, eine Probe solcher Einwürfe zu geben und zu erledigen, soweit sich dies ins Kurze fassen läßt; denn wir wollen unserm Vorsatze nicht untreu werden, philosophischen Erörterungen lieber auszuweichen, als uns in sie zu verlieren.

Der Philosoph stellt z. B. auf Grund irgendwelcher vorgängigen Betrachtungen eine Art Schema auf, wie sich Lebenskraft, Seele, Geist zueinander verhalten, welche beiden letztern er strenger zu scheiden pflegt, als es im Leben geschieht. Es erscheint ihm dies Verhältnis unter dem Gesichtspunkte einer gewissen Stufenerhebung, und indem er eine Repräsentation der verschiedenen Stufen in der realen Natur fordert, kommt ihm die Pflanzenwelt von selbst auf eine geist- und seelenleere Stufe zu stehen. Der Mensch als Gipfel repräsentiert die Totalität aller niederen Stufen, schließt sie ein und in einer höheren ab. Er hat demgemäß über Lebenskraft und Seele noch den Geist oder die Vernunft. Das Tier, eine Stufe niedriger, hat sich mit Lebenskraft und Seele zu begnügen; die Pflanze, noch eine Stufe niedriger, mit der bloßen Lebenskraft; dem Kristall fehlt dann auch noch die Lebenskraft; er ist ganz tot, bloß dem mechanischen Prozeß anheimgefallen. Das Schema ist klar und nett und nimmt sich sehr gut aus, obwohl ich deshalb nicht sage, daß es das aller Philosophen ist; jeder mag sein eigenes haben; aber gleich viel; es kommt alles auf eins hinaus, die Natur befolgt keins von allen, und ein Beispiel ist so gut wie das andere. Halten wir uns an das gegebene, so meine ich, daß das Schema einer unbeseelten Lebenskraft selbst erst aus Voraussetzung einer unbeseelten Pflanzenwelt entstanden ist und sonst gar keine Wurzel im Realen hat; man kann also aus seiner Annahme nichts rückwärts für eine unbeseelte Pflanzenwelt beweisen wollen. Gibt man diese Annahme auf, so verliert man nichts; man gewinnt nur Seele da, wo man früher keine hatte. Die Pflanzen werden sich nun nicht mehr als seelenlose Wesen den Tieren rein unterordnen; sondern als eine andere Art beseelter Wesen nebenordnen, oder nur in der Art der Beseelung unterordnen, worin es in der Tat noch Möglichkeiten gibt, die im Tierreich nicht erschöpft sind, wie weiter zu zeigen; das Schema wird ein anderes werden als das obige; und, wenn wir es nur darnach einrichten, sich so gut ausnehmen können wie das obige. Es wird aber die Möglichkeit eines anderen Schemas uns nun auch nicht verleiten dürfen, es auch sofort für richtig zu halten, ohne nachzusehen, ob das reale Verhalten der Pflanzen dem auch entspricht; da ich zumal glaube, daß von einem strengen Schema, einer reinen Stufen- An- und Überordnung überhaupt hier nicht die Rede sein kann. Die Bequemlichkeit, Schärfe und Nettigkeit, die in obigem Schema liegt, beweist selbst gegen seine Richtigkeit; denn täglich und stündlich macht die Natur ihrem Forscher bemerklich, daß ihre Bequemlichkeit, Schärfe und Nettigkeit eine andere ist, als die sich der seinen fügt.

Vielleicht zwar sind es gerade manche Philosophen, welche den Pflanzen am leichtesten Seele zugestehen; aber dann freilich nur, indem sie der Seele alles nehmen, was sie zur Seele macht. Denn nichts häufiger als hölzerne Eisen in der Philosophie. Wenn ich meinerseits von Seele, individueller Seele der Pflanzen spreche, verstehe ich ausdrücklich nicht eine Idee oder ideelle Einheit darunter, die ich in der Mannigfaltigkeit ihres Baues und Lebens erkenne, obwohl mir diese auf die selbstfühlende und strebende Einheit ihres Seelenwesens hinweisen mag und muß; aber ich verlange diese selbst noch dazu. Eine Seele soll mir nicht bloß ein Spiegelbild, in ein anderes geworfen, sein, sondern Fleisch und Fülle lebendiger Empfindungen und Triebe in sich selber tragen. Nicht was ich von ihr habe, sondern was ich von ihr nicht habe, macht sie zur Seele. Die Idee dessen, was ein anderer in mir suchen oder finden mag, will mir ja auch selber nicht als meine Seele genügen. So, was hilft es der Pflanze, wenn jemand noch so viel Einheit, Idee in ihrem Bau und Lebenserscheinungen finden und dann sagen will, insofern hat sie Seele, wenn sie dabei für sich weder schmecken, noch fühlen, noch riechen könnte. So meine ich es nicht mit der Seele der Pflanze, wie es manche mit ihr meinen, es scheint mir das nicht gut mit ihr gemeint. Aber auch nicht so, als ob das, was wir zum Leben der Seele rechnen, in den Pflanzen zwar da sei, aber nur potentia, wie man sich ausdrückt, latent, immer schlafend. Empfindung und Begierde, die schlafen, sind eben nicht Empfindung und Begierde; und wenn man unsere Seele noch im Schlafe Seele nennen kann, weil sie doch die Bedingungen der wiedererwachenden Empfindung und Begierde noch in sich trägt, so wäre das nimmer Seele zu nennen, wo nimmer ein solches Erwachen bevorstünde. Schreibe ich also den Pflanzen Seele zu, so mag ich zwar zugeben, daß diese Seele so gut einschlafen kann wie unsere, aber nicht, daß sie immer schlafe; dann schiene es mir noch mißbräuchlicher, von Seele der Pflanzen reden zu wollen, als wenn ich von Seele eines Leichnams sprechen wollte, in dem Empfindung doch wenigstens einmal wach gewesen.

Inzwischen nicht bloß die philosophischen, auch die gemeinen Ansichten wenden sich übereinstimmend gegen uns, und diese Übereinstimmung scheint dem ersten Anblick nach ein viel größeres Gewicht für uns haben zu müssen als die der philosophischen, deren Wurzel wir ja selbst teilweis in den gemeinen zu finden glauben, obwohl der Einfluß im ganzen sicher ein wechselseitiger ist. Wem unter uns fällt es ein, an eine Seele der Pflanzen zu denken, und wird ihnen hier eine solche zugesprochen, werden es die meisten als einen ganz müßigen Versuch ansehen. Nun sind es gewiß nicht verstandesmäßig entwickelte Gründe, worauf diese Übereinstimmung fußt; ein Gefühl, das sich allen gleichermaßen von selbst aufdrängt, ist es vielmehr, und von dem wohl niemand weiß, wie es ihm gekommen ist. Aber eben dies scheint darauf zu deuten, daß es aus der Natur selbst gekommen ist, daß tief in der Natur der Sache selbst liegende Gründe dem Menschen so unwillkürlich und allgemein seine Ansicht aufge- drängt haben. Vielerlei, kann man sagen, und von verschiedenen Seiten mag darauf hinweisen, was wir unbewußt zusammenfassen, ohne es uns im einzelnen klar auseinanderzusetzen. Aber um so sicherer können wir auf eine Ansicht bauen, in deren Begründung so gar nichts Vorgefaßtes hineingespielt hat. Sie muß aus einer höhern Quelle fließen, als aus der menschlicher Irrtum kommt, und wenn irgend wo, wird hier das Sprichwort gelten, daß des Volkes Stimme Gottes Stimme ist. Scheint uns nicht auch der Glaube an dereinstige Fortdauer unserer eignen Seele darum nur um so sicherer, daß er der trüglichen Vermittelung durch Vernunftschlüsse nicht erst bedurft hat, um sich allgemein unter aller, selbst der rohsten Menschheit zu verbreiten? So sicher wir also glauben, daß unsere Seele dereinst leben werde, so sicher müssen wir auch glauben, daß eine Seele der Pflanzen jetzt nicht lebe. Denn beiderlei Glaube ist gleich naturwüchsiger Art

Diese Betrachtungsweise hat sehr viel Schein, und in rechten Grenzen freilich auch ihre Berechtigung; aber man muß Vorsicht bei ihr üben, sonst könnte viel falscher Glaube sich dadurch rechtfertigen wollen. Man braucht nur in Moses und den Propheten, Hiob und den Psalmen zu lesen, so findet man, daß die alten Juden, die man doch als bevorzugte Werkzeuge der Offenbarung Gottes ansieht, viele Jahrhunderte lang eben sowenig an ein künftiges Leben ihrer eigenen Seelen glaubten, als wir jetzt an ein Seelenleben der Pflanzen; mit dem Tode war ihnen alles aus; und wer ihnen von einem Leben nach dem Tode, einer Auferstehung hätte sprechen wollen, würde wohl für noch törichter gehalten worden sein, als wer jetzt vom Seelenleben der Pflanzen spricht. War nun dies auch so lange Gottes Stimme, als es des Volkes Stimme war? Es ist aber bei ihnen die Seele später aus dem Grabe des Scheols auferstanden; ein tröstlicherer Glaube hat sich entwickelt und ist die Stimme des Volkes geworden, und diese halten wir nun für Gottes Stimme. So könnte auch die Seele der Pflanzen, die nach unserm Glauben jetzt noch im Scheol liegt, in einem künftigen Glauben dereinst auferstehen, und dieser Glaube künftig des Volkes Stimme werden, und der allgemeinere Glaube, worin er wurzelt, als Gottes Stimme gelten. Natürlich, daß sich auch noch manches damit im Zusammenhange ändern müßte, was ich aber auch zuversichtlich hoffe; denn nichts Trostloseres als unsere jetzige, gegen alle Seele in der Natur blinde und taube, und darum selber seelenlose, Naturanschauung.

Die Warnung, nicht zu viel Gewicht auf die bei uns herrschende Übereinstimmung über die Seelenlosigkeit der Pflanzen zu legen, wird um so triftiger erscheinen, wenn wir bemerken, daß das, was bei uns in dieser Hinsicht volksmäßig ist, es doch keineswegs allgemein ist. Viele Millionen Hindus und andere rohe Völker halten wirklich die Pflanzen für beseelt; weil sie überhaupt von einer ganz anderen Naturanschauung ausgehen. Nun mögen wir zwar in betreff aller Dinge, die über das Natürliche hinausliegen, viel klüger sein als die Hindus und jene andern rohen Völker, ob es aber nicht in betreff dessen, was ins Bereich des Naturlebens fällt, umgekehrt ist, möchte erst noch die Frage sein.

Sakontala sagt in dem bekannten Drama: "Ich fühle die Liebe einer Schwester für diese Pflanze"; ja sie nimmt förmlich Abschied von einer Pflanze.

Im uralten Gesetzbuche des MenuHindu Gesetzbuch oder Menu’s Verordnungen nach Cullucas Erläuterung, ins Engl. übers. von Jones, hieraus ins Deutsche von Hüttner. Weimar 1797. , das noch jetzt eine Autorität über alle menschliche in Indien genießt, finden sich Stellen wie folgt:

Kap. I., 49. (S. 11.) "Die Tiere und Pflanzen, umringt mit vielgestaltiger Finsternis, haben wegen voriger Handlungen inneres Bewußtsein und fühlen Vergnügen und Schmerz."

Kap. IV., 32. (S. 124.) "Jeder Hausvater muß etwas nach Recht und Billigkeit, ohne seiner Familie zu schaden, für alle empfindenden, tierischen und pflanzenartigen, Wesen aufbehalten."

Kap. V., 40. (S. 168.) "Graspflanzen, Vieh, große Bäume, Amphibien und Vögel, welche des Opfers wegen vertilgt worden sind, gelangen in der nächsten Welt zu erhabenen Geburten."

Kap. XI, 143. (S. 420.) "Wenn jemand einmal unvorsätzlicher Weise Fruchtbäume, vielstaudige Gewächse, hinauflaufende Pflanzen oder solche, die nach dem Abschneiden wieder wachsen, vorausgesetzt, daß sie in der Blüte waren, als er sie beschädigte, niedergerissen hat, so muß er hundert Sprüche des Beda hersagen."

145. "Wenn jemand aus Mutwillen und unnützer Weise Grasarten niederhaut, welche angebauet werden, oder welche von sich selbst im Walde wachsen, so muß er eine Kuh einen Tag über bedienen und bloß Milch zu sich nehmen."

146. "Durch diese Büßungen kann das menschliche Geschlecht die Sünde der empfindenden Geschöpfen zugefügten vorsetzlichen oder unvorsetzlichen Schäden aussöhnen."Die in XI. No. 143 und No. 145 festgesetzten Bußen stehen unter einer Reihe anderer, welche für Tötung von Tieren festgesetzt sind. Namentlich bezieht sich 144 auf die Tötung von Insekten, welche in Getreide, Obst und Blumen leben.

In Meiners, Geschichte der Religionen (I. S. 215), lese ich folgende Stelle:

"Die Talapoinen in Siam dehnen das Gebot: töte und verletze nicht! eben sowohl über Pflanzen und über den Samen oder die Keime von Pflanzen als über Menschen und Tiere aus, weil sie glauben, daß alles, was lebe, auch beseelt sei. Sie vernichten einen Baum und brechen den Ast eines Baumes eben so wenig, als sie einen Menschen verstümmeln. Sie essen keine unreife Frucht, um nicht die Kerne derselben zu zerstören, noch viel weniger Kerne selbst. Bei dieser strengen Enthaltsamkeit scheint es ihnen nicht unerlaubt, dasjenige zu genießen, was ohne ihre Schuld das Leben verloren hat; selbst das Fleisch der Tiere." (Aus Loubère, Descript. du royaume de Siam. Amsterd. 1700. L S. 81.)

Ich will hierbei nur gelegentlich an die Hamadryaden der Alten erinnern, die wenn sie auch in späteren Zeiten einen Glauben an eigentliche Beseelung der Bäume nicht mehr bedeuten mochten, doch sicher nur von Voraussetzung einer solchen ausgehen konnten. Dem rohen Menschen ist ja überhaupt alles beseelt in der Natur. Auch die Ägypter beteten Pflanzen an: "Quibus haec nascuntur in hortis numina" sagt Juvenal (Sat. XV.).

Carus hat sonach Unrecht, zu sagen (Psyche. S. 113): "weder in unsrer noch in andren Sprachen ist von einer Seele der Pflanzen jemals die Rede gewesen."

Auch unter uns Neuern fehlt es übrigens nicht ganz an Beispielen solcher, welche an eine Seele der Pflanzen glauben.

Percival hält das Vermögen der Pflanzen, ihre Wurzeln gegen den Ort, wo sie die angemessenste Nahrung finden, ihre Blätter und Stamm gegen das Licht zu verlängern, für einen Akt des Willens, der nicht ohne Empfindung könne gedacht werden. (Transact. Soc. of Manchest.)

Auch F. E. Smith glaubt, daß den Pflanzen Empfindung und, was davon die Folge sei, ein gewisser Grad von Glückseligkeit nicht abgesprochen werden könne, insofern sie auf einen Reiz Bewegungen, z. B. in ihren Blättern und Staubfäden, ausüben. (Smith, Introd. to botany. 2 ed. 5.)

Bonnet, Vrolik, F . Hedwig und Ludwig neigen ebenfalls dahin, den Pflanzen Empfindung zuzusprechen.

Martius legt den Pflanzen nicht nur Seele, sondern auch eine Unsterblichkeit derselben bei. (Martius: Die Unsterblichkeit der Pflanzen, ein Typus; Reden. Stuttgart. 1838.) — Ich kenne diese Schrift nicht näher.

Wie vermöchten wir nach so vielen und so laut sprechenden Stimmen der Völker unsere verneinende Stimme noch für untrüglich zu halten? Nun tritt aber noch hinzu, daß wir diese verneinende Stimme sogar durch eine andere bejahende Stimme in uns selber Lügen strafen, und zwar durch eine Stimme, die viel mehr als Naturstimme betrachtet werden kann als jene, ich meine die Stimme der Poesie und eines sinnigen Gemüts. Während wir die Seele der Pflanzen leugnen, brauchen wir ja doch fortwährend in der Poesie wie im Leben Bilder von den Pflanzen, als wären sie beseelt, fühlen uns gemütlich von ihrem Leben angesprochen. Wir glauben freilich nicht mit dem Verstande daran, aber trotz dieses Unglaubens äußert sich vieles in uns unwillkürlich im Sinne dieses Glaubens, und würde es wohl noch mehr tun, wenn wir nicht immer meinten, es sei doch ein Irrtum. Und nun sage ich: dies vielmehr ist die Natur die durch unsere anerzogenen Vorstellungen sich fortwährend noch Bahn bricht. Denn in der Tat etwas Anerzogenes sind diese Vorstellungen, und zwar aufgrund einer Betrachtungsweise der Natur Anerzogenes, die der ursprünglichen und unmittelbaren Weise, sie aufzufassen, wohl sehr fern liegt; nicht aber sind sie aus solcher selbst erwachsen; wie es der Einwand darstellen will, da sie ja sonst noch bestimmter als bei uns unter Völkern hervortreten müßten, die dem Naturzustande noch näher sind; nun aber ist es umgekehrt. So viel zwar ist zuzugestehen, daß es viel leichter fallen mußte, im Entfernen von diesem Naturzustande die Seele der Pflanzen als der Tiere aus den Augen zu verlieren, denn die Analogie der letzteren mit uns bleibt doch viel direkter und näher; aber dies ist nur begünstigend, nicht entscheidend für die Weise, wie sich jetzt unser Gefühl in dieser Sache stellt. Der Eindruck der Seelenlosigkeit, den die Pflanzen uns so unvermittelt zu machen scheinen, rührt vielmehr mindestens eben so sehr von der Weise her, wie wir gelernt haben sie zu betrachten, als wie sie wirklich aussehen; und gerade mit dieser Weise der geistigen Betrachtung nehmen wir ihnen, was wir ihnen damit geben sollten; denn des Geistes wäre es, den Geist auch da zu finden, wo ihn das Auge nicht sieht.

In der Tat, wie können wir uns wundern, wenn uns gar nicht einfällt, an eine Seele der Pflanzen zu denken, da wir von Jugend auf von den Pflanzen so haben reden hören, als könnte von einer Seele derselben nicht die Rede sein. Wir verdammen die Pflanzen nicht anders zum Tode als der Muhammedaner die Christen zur Hölle. Was unter Eltern, Lehrern, in der Moschee, auf allen Gassen als eine ausgemachte Sache gilt, wie sollte dem jungen Moslem daran ein Zweifel beifallen? Er sieht den Giaurs die Verdammnis auf dem Gesichte geschrieben. So wir den Pflanzen die Seelenlosigkeit. In Raffs Naturgeschichte (S. 12) lese ich gleich als Definition der Pflanze: "eine Pflanze ist ein Gewächs, das aus der Erde wächst und lebt, aber keine Empfindung hat und sich nicht von einem Orte zum andern bewegen kann." Und belehrt man das Kind nicht so in ausdrücklichen Worten, benimmt man sich doch so, daß es den Unterschied wohl einsieht, den man zwischen Pflanzen und Tieren in Hinsicht der Beseelung macht.

Man lasse statt dessen einmal die Mutter zu ihrem Töchterchen sagen: Sieh, mein Kind, das Blümchen freut sich auch seines Lebens, das ihm Gott gegeben, wie du, nur in anderer Weise; alle Blümchen haben Seelen, wenn auch nicht so verständige wie die Menschen, aber doch recht liebliche; und du mußt keine Blume aus bloßem Mutwillen abreißen. Zwar zum Kranze oder um jemand einen Strauß zu bringen, kannst du es; denn die Tiere haben ja auch Seelen; aber Gott hat sie doch bestimmt, von den Menschen gegessen zu werden; so hat er die Blumen auch bestimmt, ihr Leben hinzugeben, um des Menschen Leben damit zu schmücken; jedes muß seine Bestimmung erfüllen. — Man lasse den Lehrer zum Knaben in der Schule sagen: Die beseelten Wesen teilen sich der Hauptsache nach in zwei Klassen, solche, die in der Erde festgewachsen sind, das sind die Pflanzen, und solche, welche sich darüber hinwegbewegen können, das sind die Menschen und Tiere. Die Pflanzen sind uns zwar unähnlicher als die Tiere, aber da sie doch lebendig wie diese wachsen, entstehen, vergehen und in der Natur eben so viel für den Zweck ihrer Erhaltung und Vermehrung getan ist wie für die Tiere, und noch aus diesen und jenen andern Gründen müssen wir sie für eben so gut beseelt halten wie die Tiere. Doch haben die Menschen das nicht zu allen Zeiten geglaubt; seht, ihr Kinder, in dieser Beziehung sind wir gegen früher viel weiter. — Man lasse überhaupt unter denen, unter welchen das Kind aufwächst, die Seele der Pflanzen eben so wenig in Frage gestellt sein wie die Seele der Tiere, und es wird dem Kinde auch niemals die Frage einfallen, ob nicht die Pflanzen auch unbeseelt sein könnten; da ihnen ja auch in betreff der uns unähnlichsten Tiere solche nicht einfällt. Schon der Name Tier genügt jetzt als Beweis der Seele. Und was den Leuten nie als Kind eingefallen, würde ihnen auch als Erwachsenen nicht einfallen, wenn die Pflanzen zu wachsen, zu blühen, zu duften fortführen, wie zur Kinderzeit. So ist nun einmal der Mensch.

Also man täuscht sich, wenn. man unsern heutigen und hiesigen Unglauben an die Beseelung der Pflanzen aus grundnatürlichen Vermittlungen ableitet, weil man ihn aus keinen vernünftigen Gründen zulänglich abzuleiten vermag, und er uns gekommen ist, wir wissen nicht wie; man irrt, wenn man ihn hierdurch gerechtfertigt findet. Wohl mancher Dieb kommt in der Nacht und raubt uns, was wir billig besitzen sollten, und ist darum noch nicht im Rechte. Und sehen wir nur näher zu, läßt sich auch wohl die Öffnung noch finden, durch die er hereingekommen.

Zunächst sind es, wie gesagt, Einflüsse der Erziehung, denen wir jenen Unglauben verdanken; aber es bleibt noch die Frage, was ihn in diese selbst eingeführt hat? Meines Erachtens ist der tiefere rückliegende Grund unserer jetzigen Betrachtungsweise der Pflanzen darin zu suchen, daß der Mensch im Hinausgehen über den anfänglichen Naturzustand, wo er nach einer schrankenlosen Analogie noch die ganze wirkende Natur für göttlich beseelt und für lebendig gleich sich selbst hielt, über das rechte Ziel hinausgegangen ist und nun gar zu enge Schranken der Analogie zieht. Wo die ganze Natur noch als göttlich beseelt gilt, da ist es viel leichter, individuelle Seelen als besondere Ausgeburten der allgemeinen Beseelung anzuerkennen, als wo, wie bei uns, der göttlich beseelende Geist aus der Natur heraus, über sie emporgestiegen ist, und sie entseelt zurückgelassen hat. Da hat er auch die Seelen der Pflanzen mitgenommen; und wenn wir nicht unsere eigene Seele fühlten, und nicht von uns zum Affen und vom Affen abwärts zum Wurm der Faden der Ähnlichkeiten sich gar zu deutlich fortspönne, würden wir unsere und der Tiere Seele so gut leugnen wie die der Pflanzen. Denn unser jetziges Prinzip ist, überall so wenig Seele wie möglich in der Natur anzuerkennen. Wissenschaft, Kunst, Religion, Unterricht von erster Jugend an haben sich mit dieser Betrachtungsweise der Natur durchdrungen, alle Sphären des Glaubens und Wissens den tiefsten Eingriff davon erfahren. Es ändern, heißt eine Welt ändern. Erinnern wir uns aber, daß die entwickeltste Erkenntnis, nur mit Bewußtsein, häufig zu dem Stande zurückkehrt, mit dem die Entwickelung der Erkenntnis begonnen hat, so werden wir unserer jetzigen Betrachtungsweise der Natur nicht gar zu viel Gewicht beilegen dürfen, trotzdem, daß sie uns eine so fortgeschrittene erscheint. Vielleicht ist sie eben deshalb dem Punkte des Umlenkens nur um so näher.

Wenn der Mensch wird endlich einsehen lernen, daß Gott, unbeschadet seiner Höhe und Würde, in die Natur wieder einzugehen vermag, aus der er sich für den rohen Menschen noch gar nicht gelöst hatte, ohne deshalb in den uns sichtbarlichen Äußerlichkeiten und Einzelheiten derselben aufzugehen und ohne daß deshalb die Individualitäten seiner Wesen in ihm erlöschten; so werden auch mit der allwärts verbreiteten Seelensubstanz individuelle Gestaltungen aus ihrem Borne heraus leichter wieder Anerkennung finden. Doch auf solchen Aussichten können wir jetzt nicht fußen; vielmehr muß es selbst erst gelten, Türen und Fenster dazu zu öffnen, und ein solches Fensterlein soll auch diese Schrift sein, indem sie die Aussicht in einen blühenden Seelengarten öffnet.

Die vorigen Betrachtungen namentlich sind es, welche mich fast mehr Gewicht auf Gesichtspunkte legen lassen, die geeignet sind, das verzogene Gefühl der Menschen in betreff der Stellung der Pflanzen in der Natur umzustimmen, als auf verstandesmäßig entwickelte Gründe; da die gegen die Seele der Pflanzen gerichtete Ansicht, die wir zu bekämpfen haben, selbst vielmehr auf Gefühls- als klar entwickelte Verstandes-Gründe sich stützt. Indes werden wir uns der letzteren doch nicht entschlagen dürfen; und namentlich der Betrachtung der Gegengründe nicht entschlagen dürfen, um ihnen nicht ihr scheinbares Gewicht zu lassen, was sie doch nur dadurch gewinnen, daß man zu ihrem Gewicht die schon vorgefaßte Überzeugung schlägt.

Von allen diesen Gegengründen will ich nun den gröbsten zuerst herausgreifen, der aber gerade deshalb vielleicht bei den Meisten am meisten wiegen dürfte. Er möchte uns sonst bei einem Gange, den wir so leicht wie möglich zu halten wünschten, immer als ein Stein des Anstoßes im Wege liegen. Manche Philosophen zwar werden leicht darüber hinausfliegen; desto schwerer manche Naturforscher, die in der Natur zu gehen, nicht darüber zu fliegen gewohnt sind.

Hier eine Zusammenstellung der in den folgenden Abschnitten noch zu erledigenden Einwürfe:

1) Die Pflanzen haben keine Nerven (III).

2) Sie haben keine freie willkürliche Bewegung (VII).

3) Es fehlt ihnen ein Zentral-Organ und überhaupt alles, was als Ausdruck einer verknüpfenden Seelen-Einheit zu fordern wäre (XIII).

4) Man sieht sie schonungslos niedergetreten, gemäht, gehauen und überhaupt schutzlos jeder Art zerstörenden Eingriffs preisgegeben. Es widerstrebt aber unserem Gefühl zu glauben, daß dies das Schicksal empfindender Wesen sein könne (VI).

5) Sie erscheinen so ganz auf Zweckerfüllung für Menschen- und Tierwelt berechnet, einer fremden Seelenwelt zu Dienst gestellt, daß man nicht auch noch eigne Seele und Selbstzweck in ihnen suchen kann (X. XI).

6) Wenn schon die pflanzenähnlichen Tiere nur zweideutige Zeichen von Seele geben, kann bei den eigentlichen Pflanzen gar nicht mehr von Seele die Rede sein (XII).

7) Es lassen sich für einen, von dem der Tiere verschiedenen, noch niederen Seelenstand überhaupt keine zulänglichen Vorstellungen fassen (XIV).
Die Hauptgesichtspunkte, aus denen die Erledigung dieser Einwürfe hervorgeht, finden sich kurz im Schluß-Resumé zusammengestellt.


 << zurück weiter >>