Batteux
Jean qui rit et Jean qui pleure
Neue Apologie des Sokrates
Neue Apologie des Buchstaben H
Herrn Doktor Cramers Psalmen
Älteste Urkunde des Menschengeschlechts
Die Leiden des jungen Werthers.
Diogenes von Sinope.
Oden.
Bekehrungsgeschichte des – – – –
Discours sur les fruits des Bonnes Etudes –
Abhandlung über den Ursprung der Sprache,
Der Teutsche Merkur etc.
Auch eine Philosophie der Geschichte zu Bildung der Menschheit etc. 1774Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Der Briefstil, Stilus epistolaris, ist sehr verschieden, und kommt es dabei hauptsächlich auf den Briefsteller an. Es sind aber elf Gattungen desselben zu merken, wie die Tabelle auf folgender Seite umständlich auseinandersetzt und erweist.
| Die Briefe kommen | ||||||
| I. mit der Post 1. Stilus epistolaris ordinarius In diesem Fall sind die Briefe geschrieben |
oder nicht 6. Stilus extraordinarius Wenn die Briefe nicht mit der Post kommen, so sind sie gestellt |
|||||
| I. schlecht und recht. 2. St. simplex. Die simplices sind |
oder mit Geschmack. 3. St. catarrhalis, a vocabulo graeco. |
I. von leblosen Substanzen; 7. St. per Prosopopoiiam. |
oder von Tieren. 8. St. Aesopicus. |
|||
| I. zugesiegelt; 4. St. sigillatus |
oder betreffen das Land Wursten 5. St. Geographicus. |
9. St. Aëreus. | 10. St. Aquaticus. | 11. St. Terrestris. | ||