Batteux
Jean qui rit et Jean qui pleure
Neue Apologie des Sokrates
Neue Apologie des Buchstaben H
Herrn Doktor Cramers Psalmen
Älteste Urkunde des Menschengeschlechts
Die Leiden des jungen Werthers.
Diogenes von Sinope.
Oden.
Bekehrungsgeschichte des – – – –
Discours sur les fruits des Bonnes Etudes –
Abhandlung über den Ursprung der Sprache,
Der Teutsche Merkur etc.
Auch eine Philosophie der Geschichte zu Bildung der Menschheit etc. 1774Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
| Es war mal eine Henne fein, Die legte fleißig Eier; Und pflegte denn ganz ungemein Wenn sie ein Ei gelegt zu schrein, Als wär' im Hause Feuer. Ein alter Truthahn in dem Stall, Der Fait vom Denken machte, Ward bös darob, und Knall und Fall Trat er zur Henn' und sagte: »Das Schrein, Frau Nachbarin, war eben nicht vonnöten: Und weil es doch zum Ei nichts tut, So legt das Ei, und damit gut! Hört, seid darum gebeten! Ihr wisset nicht, wie's durch den Kopf mir geht.« Hm! sprach die Nachbarin, und tät Mit einem Fuß vortreten, Ihr wißt wohl schön, was heuer Die Mode mit sich bringt, ihr ungezognes Vieh! »Erst leg' ich meine Eier, Denn rezensier' ich sie.« |