Batteux
Jean qui rit et Jean qui pleure
Neue Apologie des Sokrates
Neue Apologie des Buchstaben H
Herrn Doktor Cramers Psalmen
Älteste Urkunde des Menschengeschlechts
Die Leiden des jungen Werthers.
Diogenes von Sinope.
Oden.
Bekehrungsgeschichte des – – – –
Discours sur les fruits des Bonnes Etudes –
Abhandlung über den Ursprung der Sprache,
Der Teutsche Merkur etc.
Auch eine Philosophie der Geschichte zu Bildung der Menschheit etc. 1774Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Ich mag wohl Begraben mit ansehn, wenn so ein rotgeweintes Auge noch einmal in die Gruft hinab blickt, oder einer sich so kurz umwendet, und so bleich und starr sieht und nicht zum Weinen kommen kann. 's pflegt mir denn wohl selbst nicht richtig in 'n Augen zu werden, aber eigentlich bin ich doch fröhlich. Und warum sollt' ich auch nicht fröhlich sein; liegt er doch nun und hat Ruhe! und ich bin darin 'n närrischer Kerl, wenn ich Weizen säen sehe, so denk' ich schon an die Stoppeln und den Erntetanz. Die Leut fürchten sich so vor einem Toten, weiß nicht warum. Es ist ein rührender heiliger schöner Anblick einer Leiche ins Gesicht zu sehen; aber sie muß ohne Flitterstaat sein. Die stille blasse Todesgestalt ist ihr Schmuck, und die Spuren der Verwesung ihr Halsgeschmeide, und das erste Hahnengeschrei zur Auferstehung.
