Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
In der Stadt verlornen Zwischenräumen,
      
 die sich überheblich Gärten nennen,
      
 läßt sich, rauscht es herbstlich in den Bäumen,
      
 die Musik der Wälder noch erkennen,
      
 singt das Ungebundne seine Sage,
      
 Lieder längst versunkner Paradiese,
      
 und gedenkt bewegter Wildnistage
      
 mit dem herben Duft der nahen Wiese
      
 und der Stämme seltsam heisrem Knarren,
      
 wo der Wasserfall am Felsen schallte
      
 und ein Quell, verborgen unter Farren,
      
 die geheimnisvolle Losung lallte,
      
 wo vielleicht ein Liebespaar, umschlungen,
      
 wesensgleich den Wolken und den Winden,
      
 eins von den erwählten, ewig jungen,
      
 durfte eine Spur der Gottheit finden.
      
 Aber, nahn die Abendschatten schneller,
      
 liegen die entlaubten Baumskelette
      
 grau, verkommen in dem Nebelkeller,
      
 wie Gefangne, hilflos an der Kette,
      
 magre Arme durch das Dunkel schwingend,
      
 daß der Straßen Gnade sie beachte,
      
 ihnen ihre Freiheit wiederbringend,
      
 sie erlöse aus dem Häuserschachte.
      
 Doch des Lebens ungerührtes Treiben
      
 sieht verächtlich auf die dürren Besen,
      
 und verlassen, irr vor Ohnmacht bleiben
      
 die um ihre Welt gebrachten Wesen,
      
 wie in allzu engen Käfigräumen
      
 Tiere rastlos auf und nieder rennen,
      
 daß Verbannte in den Unglücksbäumen
      
 nur das eigne Fremdlingslos erkennen.