Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Vivat der Bauer, Vivat hoch!
      
     Ihr seht es mir nicht an;
      
 Ich habe nichts und bin wohl doch
      
     Ein großer reicher Mann.
Früh morgens, wenn der Tau noch fällt,
      
     Geh' ich vergnügt im Sinn
      
 Gleich mit dem Nebel 'naus aufs Feld
      
     Und pflüge durch ihn hin;
Und sehe, wie er wogt und zieht,
      
     Rund um mich nah und fern,
      
 Und sing' dazu mein Morgenlied
      
     Und denk' an Gott, den Herrn;
Die Krähen warten schon auf mich
      
     Und folgen mir getreu,
      
 Und alle Vögel regen sich
      
     Und tun den ersten Schrei;
 Indessen steigt die Sonn' herauf,
      
     Und scheinet hell daher –
      
 Ist so was auch für Geld zu kauf,
      
     Und hat der König mehr?
Und wenn die junge Saat aufgeht;
      
     Wenn sie nun Ähren schießt;
      
 Wenn so ein Feld in Hocken steht;
      
     Wenn Gras gemähet ist etc.
O wer das nicht gesehen hat,
      
     Der hat des nicht Verstand.
      
 Man trifft Gott gleichsam auf der Tat –
      
     Mit Segen in der Hand;
Und sieht's vor Augen: wie er frisch
      
     Die volle Hand ausstreckt,
      
 Und wie er seinen großen Tisch
      
     Für alle Wesen deckt.
Er deckt ihn freilich, Er allein!
      
     Doch hilft der Mensch und soll
      
 Arbeiten und nicht müßig sein.
      
     Und das bekömmt ihm wohl.
Denn, nach dem Sprichwort, Müßiggang
      
     Ist ein beschwerlich Ding
      
 Und schier des Teufels Ruhebank
      
     Für vornehm und gering.
Mir macht der Böse keine Not;
      
     Ich dresch' ihn schief und krumm
      
 Und pflüg' und hau' und grab' ihn tot
      
     Und mäh' ihn um und um.
Und wird's mir auch bisweilen schwer;
      
     Mag's doch! Was schadet das?
      
 Ein guter Schlaf stellt alles her,
      
     Und morgen bin ich baß;
Und fange wieder fröhlich an
      
     Für Frau und Kind. Für sie
      
 So lang ich mich noch rühren kann,
      
     Verdrießt mich keine Müh'.
Ich habe viel, das mein gehört,
      
     Viel Gutes hin und her. –
      
 Du droben! hast es mir beschert;
      
     Beschere mir noch mehr.
Gib, daß mein Sohn dir auch vertrau',
      
     Weil du so gnädig bist;
      
 Lieb ihn und gib ihm eine Frau,
      
     Wie seine Mutter ist.