Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

. Der pastellstaubfarbene Sommerhimmel war voll vom Geschrille der unruhig und reisebegehrlich gewordenen Segelschwalben. Dschriiii, dschriiii ging es immerzu. Und der Sommer träumte ihrem aufreizenden Laute nach wie eine Frau, hinter deren unbewegt schönem Antlitz der schneidende Gedanke des vierzigsten Geburtstages wühlt. Fort, daß man sie nicht mehr sehe – nur fort! Man soll nicht sagen: »Sie war schön.«

Am Fenster im Erker des Apothekerhauses saßen der Pfarrer von Großglavina, der Professor Peter Allius Solvanus, Onkel Eligius Mappe, der Apotheker und Doktor Vollrat.

»Gib mir den Kater auf den Schoß, Onkel Mappe«, sagte der Pfarrer.

»Ich kann den Kater jetzt nicht stören«, lehnte Eligius Mappe ab. »Da, sieh ihn nur an; er hört nicht einmal auf die Segler. Oder er fühlt sie bloß und weiß, der Sommer ist zu Ende; sie wollen ziehen. Er sonnt sich noch mit tiefem Gemüt und hält Gottesfriede, so daß sogar die Flöhe sorgenfrei aus seinem weißen Fell herauskommen und sich ebenfalls sonnen.«

»Schwermütig schön: Es sind die Tage der Dahlien und der Herbstzeitlose«, nickte Professor Solvanus. »Du, Mappe, ist ›sie‹ wieder herausgekommen und hat den Seglern nachgeschaut?«

»Nein; aber jetzt muß sie bald wieder einmal aus der Wand treten.«

»Wo?«

»Dort, wo die Schuhe stehen.«

»Wer?« fragte Vollrat.

»Die Barbara Quenzlerin.«

»Ah so, euer Hausgespenst. Das muß ich doch einmal sehen.«

»Wartet, bis es Nacht ist. Wir können ein schwaches Öllicht brennen lassen; das stört sie nicht. Es darf bloß kein modernes und starkes Licht sein; es muß aus ihrer eigenen Zeit stammen.«

»Warum ist sie dann einmal bei Mittag am Fenster gestanden?«

»Weil da die Segler davongezogen sind.«

»Und was ist hinter der Wand?«

»Nichts als die Küche. Dort kocht sie. Das heißt, sie nimmt den alten Mörser mit der Jahreszahl 1618 vom Regal, der ein Inventarstück aus der Zeit ist, da sie die Offizin geerbt. Und darin stößt und reibt sie – irgend was Unbekanntes.«

»Das ist doch alles Hirngespinst«, sagte Vollrat lachend und ärgerlich.

»Nein«, widersprach der Pfarrer sehr ernst. »Eure Wissenschaft wird diese Erscheinungen bestimmt noch einmal registrieren und wieder zu rufen versuchen dann, wenn das alles zu spät ist. Bloß hier, hart an der südostdeutschen Grenze zum unberührten Lande des südslawischen Aberglaubens, hier steckt noch die alte Orakelkraft der Pythia im Menschen, das Urgeschöpf, das noch nicht abgerichtet ist, an seine graue Gehirnrinde allein zu glauben. Mediale Kräfte eines ganzen Volkes müssen aber solche Erscheinungen umstehen, stärken und schützen. Dann können die sogenannten ›Geister‹ los sein, die nichts sind als vielleicht Emanationen gesammelter Unterkräfte – oder wie man es nennen soll. Ich habe dort, ober Kranach, selber wiederholt Hausspuk und Koboldskräfte beschwören müssen. Ich weiß, was ehedem die katholische Kirche gegen solches Geheimzeug zu exorzieren hatte, bis es seltener wurde. Ihr wißt, ich bin kein Trugpfaffe, sondern aufrichtig. Wiewohl ich den wundersamen Bau unserer heiligen Kirche liebe, anstaune und all die Weisheit aus Urheidenzeit, die in ihr angesammelt ist, verehre. In Berlin würde ich solchen Dingen wohl nie begegnen. Auch in den düstern Gängen der ältesten Universität nicht, ob Salamanca, ob Sorbonne. Es fehlt dort das angstvoll gespannte Seelenfluidum des Volkes, wie wir es hier noch haben.«

»Aber diese Quenzlerin war doch eine ›wirklich gelebte‹ Person«, sagte Vollrat spöttisch. »Wie: Das Wissen davon ist doch ein Erfahrungsprodukt der grauen Rinde des Gehirns. Wie kommt die unter eure Geheimkräfte?«

»Vielleicht hat sie ihre eigenen Kräfte nicht ausgebraucht, und die gehen noch wach und wandeln«, meinte der geistliche Herr.

»Wenn sie aber so gleichgültig ist! Hat übrigens niemand sie gefragt?«

»Ich selber hab' sie einmal angeredet«, sagte der Pfarrer, »mit den alten Volksworten: ›Alle guten Geister loben Gott, den Herrn: Was dein Begehr?‹«

»Und sie?«

»Hat sich unerhört gleichgültig umgedreht und ist in ihre Wand zurück.«

»Unerhört gleichgültig – das ist vielleicht ihr Geheimnis«, sagte Professor Solvanus und stopfte sich seine Pfeife. »Vielleicht hat sie, die ihre Offizin genau in den Zeitläuften des Dreißigjährigen Krieges besaß –«

»Sie trägt auch das Kostüm jener Zeit«, warf der Pfarrer ein.

»Vielleicht hat sie abzutragen, daß sie niemals im Leben weder zu hassen noch zu lieben vermochte: und diese beiden unverbrauchten Kräfte leben weiter.«

»Mit einer kleinen Ausnahme stimmt diese Gleichgültigkeit«, fügte der Apotheker hinzu. »Sie sieht nichts und niemand an, außer manchmal – aber genug. Nur wenn sie, was höchst selten ist, als Mittagsgespenst am Fenster steht, dann starrt sie den spätsommerlichen Seglern nach. Nur dann, wenn die Segelschwalben Abschied schrillen, kommt sie ums Mittagsläuten hervor. Ja, da geht sie stets durch die antiquierten Bestände aus der uralten Offizin, die ich raritätshalber da heroben stehen habe, und bleibt vor der Büchse mit der grauen Ambra stehen. Lang. Aber sie nimmt sie nicht mehr in die Hände wie ehedem. Ich habe ein Septagramma drauf gezeichnet, um zu sehen, ob sie Respekt vor so was hat. Und den hat sie. Da steht sie und starrt die Büchse an. Nicht gerade sehnsüchtig, aber doch in irgendeiner Art von stummem Verlangen, ähnlich, wie sie den Segelschwalben nachstiert.«

»So laß ihr doch den Ambra.«

»Da schwände er in ein paar Jahren weg; und er ist doch ein altes Vermächtnis von Urgroßvater Mappe und bedeutet unser Familienglück.«

»Erzähl'«, sagte Vollrat.

»Urgroßvater hat sich seinerzeit einmal aus einem Schiff der Ostindischen Handelkompanie vor dem Taifun auf einem Boot in stilles Seewasser gerettet. Da sah die kleine Mannschaft einen Riesenklumpen, wie schmutziges Bienenwachs, auf den Wellen treiben. Sie hat ihn aufgefischt und geteilt unter sich. Denn Großvater hat sie ehrlich über die Bedeutung des Fundes aufgeklärt. Es waren hundertachtzig Pfund grauen Ambras. Da man den damals mit Gold aufwog, sind sie alle vermögende Männer geworden. Von diesem Gelde hat der alte Mappe die Offizin gekauft, die freilich damals nur eine ›halbe‹ Apotheke war; sie hatte also bloß die obligaten fünfhundertneunundzwanzig und später sechshunderteinen Artikel. Erst ich hab' die Offizin dann auf die achthundertsiebenundsechzig Arzneikörper einer ganzen Apotheke gebracht, um den Bauern mehr Respekt beizubringen.«

Der Abend schummerte. »Wollt ihr die Nacht hierbleiben, um die Quenzlerin zu zitieren? Man braucht manchmal bloß ein Stückchen grauen Ambra auf den glimmenden Pfeifentabak zu legen.«

»Nein, ich danke; das ist mir unsympathisch«, sagte der nüchterne Vollrat. »Ich hab' andere Sorgen und möchte nichts als ein Glas frisches Puntigamer oder Gösser Bier.«

Da gingen die vier Freunde durch den blaßvioletten Augustabend, der voll Südwinddruckes war, nach dem kühlen Stammlokal und saßen bald behaglich bei ihrem Abendtrunk, auf den sich jeder freute. Niemand aber so sehr wie der Pfarrer. So kenntnisreich und voll uralter Geheimnisse er war, hier blieb er ein schwacher Mensch. In seiner völlig weltunbekannten, entlegenen Dorfgemeinde gab es Bier nur Sonntags, und nicht anders wußte er sich zu helfen, als öfters hereinzukommen nach Lindenau.

Professor Solvanus hockte präsidierend am Tischende. Ein ungeheurer Philologenkopf, voll Gelehrsamkeit, reinstem Latein und Griechisch, ja sogar des Sanskrits und des Prakritis mächtig. Mit seinen Augengläsern sah er genau dem Weisheitstier der Göttin Pallas, dem atheniensischen Kauz, ähnlich, dem Steinkauz, der heiligen Eule, die vom Tempelfries bis zur Münze alles Leben der griechischen Metropolis beherrschte.

Sie nannten ihn also Kauz der Athene. War er einmal besonders weise, dann hieß er sogar »Mahatma«.

Neben dem Weisheitskauze der Pfarrer. Milde, träumerisch, gütig. Er saß zur Seite des Onkels Eligius Mappe, wie ihn ganz Lindenau nannte. Mappe war etwas mollig, vermopst; gutmütiges rundes Gesicht, Schnauzbart, bierschaumumsäumt. Stets langsam wegwischend diese Erinnerung an den letzten Schluck; heute besorglich nach Vollrat hinübersehend. Vollrat sieht ebenso sorgenvoll aus, und Mappe legt ihm die Hand auf den Arm.

»Es liegt seit dem Drittel eines Jahrhunderts ein schwerer Druck über ihm, und heut ist das alte Unrecht genau dreiunddreißig Jahre her«, sagte er entschuldigend zum Pfarrer und zum Kauze der Pallas. »Man hat ihm dort droben in der Universitätsstadt ehrlichen Namen und Karriere unterschlagen, und niemand kann sagen warum. Heut hab' ich ihn Roßäpfel zerklopfen gesehen, den Gelehrten! – Weil sie sonst für Dünger zu hart gewesen wären. Ja. Der einst berühmteste Dozent der Universität verrichtet auf seinem kleinen Besitz Bauernarbeit.«

»Ich habe ja nichts mehr als dieses Feld, diesen Obstgarten, dieses kleine Haus und die Wiese. Mein Vermögen ist zerronnen wie das aller ehrlichen Sparer. Was will ich tun?«

»Du hast doch noch Hilde«, sagte der Apotheker von der ›Blauen Gans‹. »Das Mädel allein ist ein großes Vermögen.«

»Ja, das ist es«, lächelte Vollrat ruhig.

»Warum eigentlich heiratest du sie nicht?«

»Aus Prinzip. Sie erbt einmal meinen Besitz, und damit gut. Im Augenblick der Ehe verschiebt sich die ganze Mentalität eines Weibes. Was ehedem Güte, wird geforderte Pflicht. Was ehedem Treue aus Besorgnis war, wird Untreue aus kecker Sicherheit.«

»So kenne ich ihn nun seit dreiunddreißig Jahren«, nickte Onkel Mappe. »Und mit solchen offen ausgesprochenen Grundsätzen hat dieser Selfmademan, der als solcher schon der ganzen Zunft dort oben unbequem war, geglaubt, den prädestinierten Schwiegersöhnen allen Rang ablaufen zu können.«

»Es bleibt eine Ungerechtigkeit, eine noch zu lösende Ungerechtigkeit,« sagte der Kauz der Pallas Athene träumerisch, »und ich werde mich bald versucht finden, die Zeit als gekommen und reif zu erachten, wo unser verarmter alter Freund für sein frühzeitig ergrautes Haar und seinen vergifteten und zerstörten Namen Balsam erhalten muß. Grauen Ambra, Mappe; nervenstillenden, grauen Ambra.«

»Glaubst du das? Bald – – Mahatma Solvanus, hast du gesagt?«

Solvanus nickte lächelnd. Er ließ sich geruhig mit dem Spitznamen Mahatma necken. Wußte er doch mehr als alle andern, vielleicht außer dem Pfarrer. Sie beide, uralter Kenntnisse voll. Und er sagte:

»Heut war ich auf dem Boden der alten Heimat, von der meine Vorfahren, seit dem Jahre nach Schluß des Konstanzer Exils, ihren Namen tragen. Die alte Flavia solvensis hat mir aus ihrem heiligen Hain allerlei zugeraunt. Es ist Zeit, Mappe, ich fühle das. Oder bald ist es Zeit: Vollrat wird reif.«

Und er nahm ein Heft des »Universums« zur Hand, das auf dem Tische lag, und vergrübelte sich, wissend und nickend, in die einfachen Elektronenbahnen des Wasserstoffs und, verzückt wie Faust beim Anblick des Zeichens für den Erdgeist, in den Wunderbau, den unerhört komplizierten und dennoch systematisch sternenhaft geordneten und harmonischen eines Atoms Radium. Der Pfarrer sah ihm über die Schulter.

»Ja«, sagte er. »Da redet Gott. Da bittet Gott um Verständnis.«

»Man muß seine und die geliebte Bahn anderer fühlen lernen«, erwiderte der Kauz der Pallas Athene und bewegte den erhabenen großen Schädel, wissender als ehedem. »Wir sind auf diese Erde gestellt, um zur Besinnung zu kommen und Instrument des großen ahnenden Mathematikers zu werden.«

»Amen«, sagte der Pfarrer. »Vollrat, du bist einer der klügsten Köpfe. Aber wenn du mit Engelszungen redetest, es fehlte dir die Liebe …«

»Nein«, sagte Vollrat kurz. »Ich heirate aus Prinzip nicht.«

 


 << zurück weiter >>