Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Arma veterum cum nostris breviter comparata.

Der vollständige Titel dieser zum ersten Mal in Seume's Werken erscheinenden Doctor-Dissertation desselben lautet:

» Arma veterum cum nostris breviter comparata. Amplissimi ordinis philosophorum Lipsiensis auctoritate D. XXVIII. Mart. MDCCXCII. h. l. q. c. defendet Joh. Gottfr. Seume A. M. cum socio amico Carl Salomo Zachariae. Lipsiae Litteris Sommeriis«.

Uebereinstimmend mit dem uns vorliegenden Original geben wir die griechischen Citate ohne Accentuirung.

 

Viro generosissimo, illustri, amplissimo,
Joanni Jacobo Igelströmio,
Baroni Livono,
augustissimi Romanorum imperatoris clavigero ac
protribuno, domino Ilceni etc.
Fautori summopere colendo
hoc
qualecunque opusculum pie
D. D.
Auctor.

Vir Generosissime,
Ilustris, Amplissime,
Fautor summa mihi pietate Venerande!

 

Non quo more solent mittere homines scriptores haec mea ad Te proficiscitur epistola; quamquam nec horum consuetudinem omnino improbandam censeo, qui in re tenui gratiae sibi conciliandae causa et patrocinii comparandi Viros Optimates solemni quacunque data occasione verbis honeste blandis alloquuntur. Hanc vero ad rem minime aptus sum ego; quod qui me satis norunt, et sciunt et saepius reprehendunt. Des prius Tibi me purgem, necesse est, quam verbum ad commendationem proferre licet. Fuerunt, qui me ingenio horridum, facie incomtum et obsoletum, moribus durum et male pertinacem accusare non dubitarent. Hos autem, cum partim sint viri, quorum judicia suspicio, haec de me sentire, valde doleo; et magis doleo, quod, quomondo malo mederi possim, non video. Honestum esse et intrepide probum prima mihi fuit semper ultimaque vitae regula; nec alium videri alium esse ullo modo sustineam, si vel maxime aqud plurimos mihi meisque rebus obfuturus videar. Satius mihi fuerit cum Catone mori, quam longos agere triumphos cum Juliis. Aliorium revereor sententias, iisque ad res acutius ponderandas impellor; sed solam sequor conscientiam. Laetor si civium adprobationem assequi mihi contigerit; sin minus, animus nil mali sibi conscius facile acquiescit.

Fïlium Tuum, optimae spei juvenem, mihi aeque ac parentibus carissimum, non diligo tantum, sed amo merito vehementissime. Meo erga Illum amori meoque erga Te officio an satisfecerim, non ego judicare debeo: hoc verum audeo enuntiare, me Illo nil carius meaque pietate nil sanctius habuisse, dum illi moderator studiorum adessem, nec nunc habere, qui miro Eum animi affectu amplectar Ejusque felicitatem lubenter omnibus meis commodis, si qua mea sunt, anteponam. Sed verebar non sine causa, ne morum meorum difficultas, quam omnes fere ut nostrorum modorum hodiernorum minime sequacem incusare non desierant, Illi noceret, cum et Tibi Tuaeque conjugi, Foeminae primariae, me in eandem suspicionem venire persentiscerem. Abii invitus ab invito, non satis assuetus genio seculi, ut alii arguerunt et ipse confiteor; non satis docilis viarum, quibus nostri incedere solent. Satius duxi minus esse patientem quam male. Si quid fui in admonendo severior, in corrigendo durior, quod sentio dixi, adjeci rationes; amoris certe plena erant omnia. An vero nimia fuerit ista mea constantia et in quibusdam obstinatio, Ipse, quem regendum acceperam, judicet. Mihi vero Ejus amor inter vitae suavitates delectatio est praecipua. Quod peccatum est, mihi peccatum est; me vero in terris omnium respicio ultimum, ubi de re lucri agitur, primum, ubi de recto oritur quaestio. Nil nunc dubito, cum jam ex modestia liberius loqui possim, Tibi Hunc talem filium vel publice gratulari, qui omnibus aeque bonis viris et peritis commendatur a singulari studiorum amore et literarum tractatione assidua, quique ob praecipuam modestiam morumque comitatem et elegantiam adamatur omnibus. Decus familiae solamenque parentum sese promittit futurum, qui tantulo temporis spatio tantam jam hauserit doctrinae copiam ex fontibus limpidissimis; quod ut Tibi et matri feliciter eveniat et precor et spero.

De hac mea scriptiuncula nil est quod dicam. Argumentum a Te non putavi alienum, qui in his rebus es versatissimus et Ipse militiae ordines atque honores tenuisti. Tu vero et verbis coram et literis absens non comiter solum et honorifice, sed amice etiam me cum compellaveris, animum mihi auxisti. Quem magis huic meo libello patronum et judicem quaeram, quam qui optime omnium, quos propius novisse mihi contigit, rem militarem didicit castrisque excoluit? Est quidem hoc meum tirocinium; sed est et velitatio non indigna ducum diligentia. An quid ausus sim perperam, Tu judicabis; et condonabis, si quid. Numen summum Te, Vir Illustris, conjugi, filio totique familiae longam adhuc annorum seriem tueatur et incolumem conservet; ex qua Tua Tuorumque felicitate nemo majori adficietur voluptate, quam ego,

Nominis Tui Amplissimi pie mihi Venerandi

Lipsiae
Id. Mart. MDCCXCII.

                              cultor obstrictus
                               Joh. Gottfr. Seume.

 

Arma veterum cum nostris breviter comparata.

1. Nisi mihi, mea qualemcunque scientiam aliis tradituro, ex moribus et institutis majorum satis sapienter factis necessitas incumberet aliquid scribendi, haud facile, fateor, eo audaciae processissem, qui nunc in publicum prodirem, cum viris gravissimis atque doctissimis rem disceptando tractaturus ex literarum ambitu sumtam. Non sum enim is, cui insit ingenii vis et doctrinae copia; nec verborum habeo facultatem nec sermonis facundiam. De more mihi res agitur, ingenue confiteor; quare si quid lapsus fuerim, si quid dixerim non satis venuste, non satis pure, ignoscant rerum periti et edoceant. Ad argumentum accedamus. Cur hoc tale mihi sumserim in promptu est explicare; quia scilicet persuasum mihi habebam, nisi hoc mediocriter bene versarim, me alia omnia frustra tentaturum fuisse. Historiarum campi jam sat messorum habent, politicen nil curo; jura non egent cultoribus, ad philologiam penus non sufficit; in philosophia movi quidem multum, sed nihil promovi. Sat sapiam ad vitam, caetera nil moror; quia quantumvis moliar altioribus circumfundor tenebris. Castris ipse incideram, angustam ipse cum Flacco pauperiem pati consuefactus misere in litore Columbi, quem nec regum injustitia nec improbitas seculi potuit fraudare honoribus debitis. Saepius ante tentorium super armis commensales fuere Caesar perditor patriae et Thucydides, quem Pericles oderat pragmaticus. Non abstulit me veterum coeca veneratio; sed tenuit eorum ingenium, virtus, constantia. In multis ad nostra usque tempora antiqui nobis optima sunt exempla. De aliis alii dixerunt, de re militari quamvis etiam plures, non tamen tam numerosa est eorum cohors, quam aliorum scriptorum. Sunt qui de tactica arte multa multo cum ingenio et labore disputaverunt. Sunt qui veterum militiam prae nostra in omnibus probent; sunt qui rereum haudd satis gnari antiquos plane contemnant, nostra immodice laudantes. Sunt et miscelliones, quibus ego accedo. Plures acierum praecipne rationem explicare laborarunt eamque diligentiae et studiis virorum militarium commendant. Hos non reprehendo. Sed nemo pos Lipsium, quod sciam, de armis veterum atque de nostris ita disseruit, ut eorum invicem rationem proxilius ostendere conaretur. Omnes fere putant, immo certissime sibi persuasum habent, nostra arma in omnibus longe esse potiora, ex quibus non ego. Hanc igitur mihi hac occasione cepi dicendi materiam, ut adpareret, me militem olim gragarium non semper obdormivisse super sarcinas nec inter vilia repsisse, utque meorum laborum et aerumnarum apud amicos extaret aliquod leve quamvis monumentum. Gravissima est et studiis summorum virorum dignissima res; cui etsi minus humeri mei sufficiant, gloria tamen erit tentasse aliisque praebuisse doctioribus et peritioribus, quod persequi penitius possint. Itaque quod in capite dixi, comparationem, utcunque pro tenuitate doctrinae potero, armorum veterum, Romanorum praecipue cum nostris instituam. De Romanis praecipue dico; quia haec novimus omnem fere terrarum orbem devicisse, et paucis mutatis omnes terrae populi apud antiquos in bello clariores cum iis in armatura consentiunt. Breviter pro scopo nostro expono; qui uberius hac de re percipere volunt, ipsi libros militares adeant, quorum sat magna est copia. Veterum arma primo recensebo, deinde ad nostra veniam; his vero explicitis comparatio ad finem, quae summa operis est, adjicietur.

2. Vulgata illa armorum divisio est et ab omnibus jure recepta, quam et ego ut rei maxime consentaneam sequendam arbitror; in arma scilicet proprie sic dicta et tela. Tegmina sunt illa corporis contra ictus hostis irruentis, ad repellenda tela et vulnera evitanda, et Graecis ὁπλα vel σϰεπαι dicuntur; haec vero instrumenta omnia perniciosa ac mortifera, quibus adversarios petimus ac caesim punctimve quavis ratione destruere hostem conamur, et βελων vocabulo apud Graecos veniunt. Ex illis sunt omnia scutorum genera, cassides, loricae, ocreae; ex his gladii, hastarum diversae species, sagittae reliquorumque telorum apparatus innumerus, quem breviter, ut potero, suo loco attingam. Tormentorum expositionem machinarumque ad obsidiones et expugnationes oppidorum veteribus excogitatarum praetereo; quia non fert mei propositi ratio, nec spatium admittit huic dissertatiunculae destinatum, et ultra vires esset.

3. Merito scuta, quae hodie nulla sunt, apud omnes antiquitatis populos, qui bello claruerunt, primum obtinuerunt locum, quia in iis totius corporis praecipuum tutamen atque praesidium positum erat. Sinistris ea gestantes milites contra omnia telorum genera tecti et, quantum permittit rei natura, tuti sine crebris vulneribus usque ad hastarum et pilorum missionem ad hostes accedere poterant. Tum cominus res gerebatur; et in ipsa pugna stataria scutum maximam incolumitatis praebebat fiduciam. Graeci veteres magnis utebantur clypeis rotundis, corio bovino et insuper aere obductis, quos ἀσπιδας vel voce magis poëtica σαϰη vocabant variisque figuris caelare solebant, cujus rei innumera sunt exempla apud poëtas, apud Homerum praecipue. Multi etiam diligentiores fuerunt et exquisitiores in describendis suorum heroum clypeis; quos, quia neminem fugiunt, ut brevitati consulam, praetermitto. Iphicrates secundum auctores antiquos haec magna aënea pondera, nimis gravia et minus commoda ratus primus mutavit et minores dedit clypeos, quem deinde plerique Graeciae populi secuti sunt; Philopoemen praecipue, cui multum Graecorum militia debet, ejus rationem non solum imitatus est, sed etiam magis excoluit. Romanis etiam in usu fuerunt isti magni aënei clypei, quos Argolicos dixerunt; sed jam sub Romulo eos mutatos legimus post devictos Sabinos. Plutarchus enim de iis dicit: Θυρεοις τοις ἐϰεινων ἐχρησατο ὁ Ῥομυλος, ϰαι μετεβαλε τον ὁπλισμον ἑαυτου τε ϰαι των Ῥομαιων ᾽Αργολιϰας προτερον ἀσπιδας φορουντων; quamquam sunt, qui hanc armorum mutationem Servio Tullio vindicent. Nihil, ut puto, difficultatis est. Romulus incepit rem; Servius vero, qui alter Romae quasi conditor Quiritibus extitit, melius instituit, firmabit et legibus sanxit. Pro hastis longis hic quoque pila suis civibus dedit; sed haec sunt longiora.

4. De scuto Romanorum, quod Graecis a forma ϑυρεος dicitur, et quo usque ad tempora virtutis bellicae evanescentis usi sunt, paulo expressius dicendum. De iis Polybius, optimus scriptor: Ἐστι δε ἡ Ῥωμαιοις πανοπλια πρωτον μεν ϑυρεος, οὑ το μεν πλατος ἐστι της ϰυρτης ἐπιφανειας πενϑ᾽ ἡμιποδιων, το δε μηϰος ποδων τετταρων. Ὁ δε μειζων ἐτι ϰαι παλαιστιαιος, ἐϰ διπλου σανιδωματος ταυροϰολλῃ πεπηγως οϑονιῳ· μετα δε ταυτα μοσχειῳ δερματι περιειληπται την ἐϰτος ἐπιφανειαν. Satis clare ad formam sibi fingendam: deinde adjicit, ei fuisse in curvatura circa inferam superamque partem ferreum munimentum ad defendendos gladiorum ictus. Hoc vero a Camillo profectum et alii et clarissime Plutarchus docet, ubi de eo loquitur: Εἰδως δε της των βαρβαρων ἀλϰης την βιαιοτατην ἐν ταις μαχαιραις οὐσαν, ἁς βαρβαριϰως ϰαι συν οὐδεμιᾳ τεχνῃ ϰαταφεροντες ὠμους μαλιστα ϰαι ϰεφαλας διεϰοπτον, ἐχαλϰευσατο μεν τα ϰρανη τοις πλειστοις ὁλοσιδηρα ϰαι λεια ταις περιφερειαις, ὡς ἀπολισϑαινειν ἠ ϰαταγνυσϑαι τας μαχαιρας· τοις δε ϑυρεοις ϰυϰλῳ περιηρμοσε λεπιδα χαλϰην, του ξυλου ϰαϑ᾽ αὑτου τας πληγας μη στεγοντος. Αὐτος δε τους στρατιωτας ἐδιδαξε τοις ὑσσοις μαϰροις δια χειρος χρησϑαι, ϰαι τοις ξιφεσι των πολεμιων ὑπερβαλλοντας ἐϰδεχεσϑαι τας ϰαταφορας. Hic locus eximius et historiae militari plane aureus omnia Camilli in rem publicam merita luculentissime summam ad viri dignitatem exponit; et paulo postauctor noster hujus inventionis utilitatem et caedes Gallorum, contra quos intendebatur, gravissime describit. Firmissima scuti pars, in qua maximum robur et omnium reliquorum armorum telorumque usum superans positum esse existimabatur, erat ferreus umbo contra vehentiores lapidum ictus et hastarum vim. In hoc et firmando et ornando plurimum diligentiae et artis adhibuerunt veteres; unde apud poëtas maxime multae dictiones ab eo ductae occurrunt. Apud Romanos et ferro erat optime munitus et gibbo vel clavo quatuor digitos erecto, et aere splendido politus ad terrendos hostes, equitum praecipue turmas. Την γαρ λαμπροτητα συμβαλλεσϑαι μαλιστα προς ἐϰπληξιν των ὑπεναντιων, ait de Philopoemene Polybius. Quantam vim autem scutum a brachio valido illatum habuerit, illud Mallii, viri consularis exemplum doceat, qui com Galli Capitolium scandere coepissent, unum es iis ϑυρεῳ παταξας εἰς το προςωπον ὠσεν ὀπισω ϰατα της πετρας, ut Plutarchus narrat. Magnitudo igitur scutorum a Polybio, ut vidimus, exhibetur in latitudinem πενϑ᾽ ἡμιποδιων, in longitudinem vero ποδων τετταρων. Fuerunt etiam, et dicit, quae eam palma una excederent; hoc idem legimus apud Vegetium sequioria aetatis scriptorem. Triariorum, veteranorum et decurionum fuerunt haec majora scuta: legimus enim aupd Aelianum, majus et rotundum scutum triarios habuisse praeter hastam, quae iis erat peculiaris, cum caeteri legionarii pilis pugnarent. Aptum ideo erat scutum ad totum corpus tegendum, ita ut miles capite cassidem gestans et pedibus ocreis indutus intrepidus contra hostem progredi posset et propemodum tutus vulnerum. Quae vero in monumentis conspiciuntur scuta, in columnis Trajana et Antonina, quo ad caetera satis quidem respondent iis, quae veteres auctores observarunt, ad magnitudinem vero, ut mihi videtur, non accedunt; quippe quae vix pectora et ventrem contegant, omnemque faciem et maximam femorum partem nudam sinant. Quam rem, cum omnes veteres scriptores in magnitudine consentiant, ex artificum ingenio mihi explicare posse videor, qui minora et breviora finxerunt, ob id ipsum ne totum hominis corpus contegeretur, in cujus pulcritudine exprimenda ars maxime versabatur, nec moles militis nimis invenusta exhiberetur. Duas quodlibet habebat ansas, unam majorem ferream ad inferendum brachium usque ad ulnam et sine molestia gestandum, quae Graecis ὀχανον dicebatur; minorem alteram coriaceam, ut conjicimus ex auctoribus, ad commode dirigendum, Graecis πορπαϰα dictam, quam palma tenens miles quocunque libuisset, ut res postulabat, ad excipiendos ictus scutum facile movebat. Huic alteri non invenio nomen apud Latinos; unde Fortasse Julius Africanus unam tantummodo ansam scutis Romanorum tribuit. At cogitare non possum, quo tandem modo tam ponderosa moles una ansa gestari, commode moveri et dirigi potuerit; neque scuta in marmoribus cum unica conspiciuntur, sed binas omnia habent more Graecorum. Cares fuere, qui primi pro loris ansam ferream in suis scutis habuisse dicuntur; ut etiam galeis cristam addidisse feruntur ab Herodoto, qui studiosis rei militaris satis commendari non potest. Est enim in descriptione armorum, ubi de Xerxis exercitu narrat, diligentissimus, luculentissimus omnium et elegantissimus. Mihi vero fit verisimili, Cares, qui a multis laudantur ob belli gloriam, ferream ansam addidisse tantum clypeis ad meliorem commoditatem, cum jam antea uterentur loris. Caeterum et Romanos lora habuisse in suis scutis vel ex eo certissime patet, quod ea plerumque tergo gestare in itinere solebant.

5. De scutis reliquorum antiquitatis populorum non est quod pluribus disseram. De Aegyptiorum scutis permagnis et hastis longissimis Xenophon passim in operibis loquitur; Xenophon, cujus vel unius lectione Lucullum imperatorem factum esse narrat Cicero. De Hispanis Gallisque Livius habet, eos iisdem fere usos fuisse scutis, non vero iisdem gladiis. Gallorum enim fuisse longos, sine mucrone, magna lamina ad caedendum instructos; Hispanorum vero, punctim magis quam caesim ferire assuetorum, brevitate habiles et cum mucronibus. Germani ab antiquis passim reprehenduntur ob negligentiam scutorum, quae illis fuerint longa quidem satis, sed ad defendendum corpus non satis lata; et a Tacito non nisi vimine texta, nec ferro firmata nec corio obducta dicuntur. Parmae fuerunt velitum et equitum; priorum vero paulo majores et firmiores. De iis Polybius: Ἡ δε παρμη ϰαι δυναμιν ἐχει τῃ ϰατασϰευῃ ϰαι μεγεϑος ἀρϰουν ϰαι προς ἀσφαλειαν· περιφερης γαρ οὐσα τῳ σχηματι τριποδον ἐχει την διαμετρον. Haec fere similis fuit Graecorum peltae; quamquam eorum peltastae a velitibus Romanorum recedere et magis ad cetratos Hispanorum venire videntur. Hispanos vero, ex quo cum Romanis bella gerere coeperunt, arma Romanorum imitatos esse ex multis Julii Caesaris capitibus est verisimile, in quibus scutatorum apud Hispanos crebra fit mentio, id quod inde a temporibus belli Punici secundi et deinde sub Sertorio maxime factum esse crediderim. Quanto honore fuerint scutum et hasta, scutum ut armorum tutaminumque optimum, hasta, ut telorum acerrimum maximeque tremendum, plena est vetus historia exemplorum. Proverbiorum a propugnaculo clypei tractorum omnibus antiquitatis gentibus magna fuit copia; quod vel nostra volumina sacra saepius probant. Apud gentiles ad sacrificia etiam usurpabantur. Da sacris magnae deae Thucydides: Μετα γαρ ἀσπιδος ϰαι δορατος εἰωϑεσαν τας προπομπας ποιειν; quo loco pluribus narratur, Athenienses hac occasione in armis tyrannis nil suspectos sese in libertatem vindicasse. De Saliaribus Romanorum Plutarchus: Φοινιϰους μεν ἐδεδυμενοι χιτωνισϰους, μιτραις δε χαλϰαις ὑπεζωσμενοι πλατειαις ϰαι ϰρανη χαλϰα φορουντες ἐγχειριδιοις δε μιϰροις τα ὁπλα ϰρουοντες. Quae vero arma pulsare potuisset sacrum hoc collegium, nisi illa ancilia, quae custodiebant et hac pompa solemni per urbem ferebant? Scutum prodidisse apud omnes fuit summum dedecus. Suadebatur Atheniensibus τον ῥιψαντα ϑανατῳ ζημιουσϑαι; et misere hanc ob rem ludis scenicis lacerabatur Cleonymus a comico Aristophane. Fortiter pro patria mortuos super scuto referebant commilitones ex pugna: quod vero spectaculum augustius, quam civis pro cara conjuge carisque liberis proelio caesus super his ipsis armis, quibus immotus steterat viceratque moriens, propinquis restitutus? Triste visu, sed gloriosum! Quis non meminit illius Lacaenae mulieris praeceptum clypeo filium ornantis: aut cum hoc, aut in hoc redi? Clypeos pro cunis fuisse Laconibus Theocritus significat, qui de Hercule puero habet, eum positum fuisse χαλϰαν επ᾽ ἀσπιδα. Sed sufficiant haec de scutis.

6. Ad alia muniminum genera transeam necesse est, ne mihi justo modo rem tractandi spatium desit. Qui plenius perdiscere volunt, sciunt unde sit hauriendum. Sequatur thorax, Latinis lorica dictus, quo ad majorem securitatem, si telum scutum penetrasset, corpus induebatur. Lorica Latinis, ut putant, quia ex loro corio crudo plerumque conficiebatur antiquitus. Hunc apud Graecos jam inde a primis temporibus in magno honore fuisse, neminem fugit. De confectione loricarum apud Graecos et Romanos non multa mihi occurrerunt loca, praeter quae a poëtis utriusque linguae satis copiose hanc in rem prolata leguntur. In his accuratiorem esse nil profuerit, cum jam verbo cognoscatur, quae sit squamata lorica, quae hamata, quae posterior et catenata, Graecis ἀλυσιδωτος dicitur. Harum illa plebejorum et tenuiorum fuit, haec vero nobiliorum et lautiorum. De Graecis Pausanias dicit: Των ϑωραϰων δυο ἠν χαλϰα ποιηματα, το μεν στερνῳ ϰαι τοις ἀμφι τον γαστερα ἁρμοζον, το δε ὡς νωτου σϰεπην εἰναι; et in memorandis de Socrate, ut memini, Xenophon habet dialogum lepidissimum de loricarum fabricatione. Ob has partes binas puto apud veteres interdum loricas ipsas vocari duplices neque intelligendum esse, ac si duos unus thoraces indutus fuerit. Apud Graecos ferreae loricae ut justo graviores inde a tempore Iphicratis in desuetudinem abiisse videntur; cum pro iis lineas arte firmatas ut fere aeque duras et multo leviores legamus datas esse. Cataphracti apud equites manserunt. Haec vero in plerisque Romani imitati sunt, quorum hoc erat eximium atque cordatum, quod omnia quae quocunque in populo bona et utilia in foro et castris viderent, ea sibi extemplo vindicare non dedignarentur. De semithoraciis, quae Alexander Macedo ignavis militibus dederit, ut contra hostes quidem tecti pugnare possent sine magno metu vulnerum, terga vero vertentes nudi telis conficerentur, narrat Polyaenus; quam rem an Arrianus aliique scriptores fide digniores agnoscant, non satis memini. De Parthorum loricis exquisite expositum est apud Suidam in fragmento; et de Sarmatis, qui es unguibus equinis suos thoraces fabricare consueverant Pausanias curiose magis habet et ingeniose quam utiliter. Ex Arriano de loricis Guiscardus Icilius luculenter et perspicue patrio sermone: Les cuirasses étoient faites pour la pluspart d'un tissu de lames coupées en écailles, ou d'un fil de fer, dont les petits anneaux enlacés formoient une maille.

7. Ad capitis munimentum venio, quod apud diversos antiquitatis populos et materia et forma maxime fuit diversum; et facile, qui animum induxerit, majorem quam de scutis Caryophilus librum nec minus lepidum et jucundum componere possit. De cassidibus antiquissimis satis constat ex Homero aliisque poëtis. Alexandri cassidem sic describit Plutarchus: Το δε ϰρανον ἠν μεν σιδηρουν, ἐστιλβε ϑ᾽ ὡςπερ ἀργυρος ϰαϑαρος, ἐργον Θεοφιλου· συνηρμοστο δ᾽ αὐτῳ περιτραχηλιον ὁμοιως σιδηρουν λιϑοϰολλητον. Hoc peritrachelio a communi Graecarum cassidum forma recessit haec Alexandri, si quidem Julio Africano fides habenda est, qui dicit, maxillas Graecorum casside non tectas fuisse sed nudas, et in hoc Romanos esse potiores, qui laminas ab utraque parte cassidi jungant, et ita malas et collum defendant contra ictus lapidum, glandes fundarum et omnia tela a latere missa; quod Guiscardus ad hunc auctorem optime suo vernaculo expressit: Dans ces mêlées décisives les Romains blessoient les Grecs au cou, qu'ils avoient découvert, avant que ceux-ci pussent prendre l'attitude convenable pour se mettre en défense. Polybius, optimus alias ubique in re Romanorum militari dux, clare quidem hic, ut solet, non vero satis plene explicat. Postquam de caeteris eorum armis exposuit atque de ipsis ferreis cassidibus dixit, progreditur: Ἐπι δε πασιτουτοις προςεπιϰοσμουνται πτερινῳ στεφανῳ, ϰαι πτεροις φοινιϰοις ἠ μελασι ὀρϑοις τρισιν, ὡς πηχυαιοις το μεγεϑος· ὡν προςϑεντων ϰατα ϰορυφην ἁμα τοις ἀλλοις ὁπλοις, ὁ μεν ἀνηρ φαινται διπλασιος ἑαυτου ϰατα το μεγεϑος, ἡ δε ὀφις ϰαλη ϰαι ϰαταπληϰτιϰη ἐστι τοις ἐναντιοις. Recte quidem quoad rationem et usum cristarum. Hac ipsa de causa signiferorum galeae tectae fuerunt pellibus ursinis, ut scilicet terribiliores hostium oculis apparerent. At ex aliis Polybii locis patet, Romanorum colla casside satis tecta fuisse; quod in casside Alexandri praeter consuetudinem observatur a Plutarcho. Caesarum jam temporibus cassides ex aere in desuetudinem abiisse videntur; quod iis centuriones tantum et superiores ordines decoros fuisse et insigni crista conspicuos docet Vegetius, qui de hac imperatorum indulgentia et negligentia alte conqueritur. Ad alios etiam usus galeas esse adhibitas vel tironibus notum est; ut ad terram ad aggeres portandam, ad sortes jaciendas, ad aquam hauriendam. Qua de re de Alexandro locus est apud Polyaenum, quem ob animi viri magnitudinem et prudentiam consiliorum hic inseri non aegre ferent lectores: Ἀλεξανδρος την ἀνυδρον ὁδευων αὐτος δε ἐπονει ὑπο διψους ϰαι οἱ Μαϰεδονες. Οἱ ϰατασϰοποι της χωρας ἐν ϰοιλῃ πετρᾳ σμιϰρον ὑδατιον εὑροντες τουτο βαλοντες ἐπιϰρανος Ἀλεξανδρῳ ϰομιζουσιν. Ὁ δε τῃ στρατιᾳ δειξας, ὡς εὐϑυμειν χρη φανεντος ὑδατος, αὐτος μη πιων ἐξεχεε το ϰρανος παντων ὁροντων. Οἱ Μαϰεδονες ἀλαλαζοντες ἐϰελευον αὐτον ἡγεισϑαι, της ὁδου προς το διψος εὐρωστως ἀντεχοντες δια την του βασιλεος ἐγϰρατειαν. Hoc idem de Catone Uticensi narratur cum suis per deserta Libyae proficiscente, qui virtutibus fultus magni censoris solus fere stetit mole sua contra seculi irruentem pestem, et criminibus civium impar ipse mori maluit, quam patriam dignitatem mortuam videre. Quae de Gallorum Germanorumque galeis dixerunt Diodorus et Plutarchus, mitto. Aliorum antiquiorum populorum galeas earumque formas graphice, ut solet, depingit Herodotus, ubi diversas exercitus Persici nationes recenset, cujus loci lectionem summam non mode utilitatem viro militari sed maximam etiam jucunditatem allaturam puto.

8. Ocreae restant, de quibus pauculis verbis dicendum. Eas primo Graecorum fuisse notissimum est, apud quos inter antiquissima armorum genera numerantur; unde apud Homerum semper honorifice appellantur εὐϰνημιδες Ἀχαιοι. De auxiliis Graecis in exercitu Cyri junioris, quorum dux post mortem Clearchi ipse fuit Xenophon, in expeditione scriptum: Εἰχον δε παντες ϰρανη χαλϰα, ϰαι χιτωνας φοινιϰους ϰαι ϰνημιδας ϰαι τας ἀσπιδας ἐϰϰεϰαϑρμενας. Utroque crure Romanis tribuit ocreas Arrianus, Vegetius vero dextro tantum, quocum Polybius consentit in expositione armaturae Romanae. Hic etsi pedem non dicat, cui induatur, de ocrea tamen singulari numero loquitur. Dextrum crus Vegetius ea munitum dicit, quod prorumpere hoc solebant milites, cum pila mitterentur; sinistrum vero a scuto putabatur protegendum. Rara sunt ocrearum exempla in marmoribus, ut recentiores observant, ac paene nulla. Causam assequi non possum; nisi ex ingenio artificum sit explicandum, vel quod ex illis aureis reipublicae Romanae temporibus monumenta non habeamus, et sequiore aetate disciplina penitus interierit. In Caesare nullam earum invenio mentionem; sed hic harum minutiarum negligens fuit, qui Romanis scriberet et imperator. Ex Polybio aliisque satis constat, eas in usu fuisse.

9. Ad tela venio, expositis quae ad protegendum militem serviunt. Horum omnium primum est, quamquam non proprie telum dicendum, gladius. Graecis duos fuisse legimus: majorem ξιφος dictum, et minorem, quem μαχαιραν vocabant, quique magis ad formam pugionis accedebat et ad varios castrorum usus adhibebatur, ut ad carnes hostiarum in sacrificiis secandas, quod es Homero discimus. Non invenio quid hac in re mutatum fuerit apud Graecos post tempora antiquiora. Romanis etiam primis temporibus majores fuisse et longiores gladios, eo mihi fit verisimile, quod reperimus, eos usu edoctos Hispanicos sibi sumsisse firmiores et brevitate habiles cum mucronibus, ut punctim magis quam caesim ferirent, quamquam et ad caedendum erant utiles. Hi fuerunt peditum, praecipue legionariorum; equitum fuerunt longiores, ut fert natura, quamquam et ipsi magis ad pungendum quam ad caedendum usurpati, et semper apud auctores Graecos, qui de re Romana scripserunt, ξιφη vocati. De utrisque Polybius: Οἱ δε Ῥωμαιοι οὐϰ ἐϰ ϰαταφορας αλλ᾽ ἐϰ διαληψεως ὀρϑαις χρωμενοι ταις μαχαιραις, πραϰτιϰου περι αὐτας του ϰεντηματος ὑπαρχοντος, τυπτοντες εἰς τα στερνα ϰαι τα προςωπα διεφϑειραν τους πλειστους· et alio loco de gladiis equitum: ἐπειτα οἱ μεν εἰςαϰοντιζουσι τας λογχας, οἱ δε τους ὁμοσε χωρουντας τοις ἱππιϰοις ξιφεσι μαϰροτεροις οὐσι παιοντες πολλους ἐῤῥιπτουν ἡμιϑανεις. Quae Plutarchus de gravitate gladiorum Romanorum testatur, eos scilicet ὑπο βαρους ϰαι ϰαταφορας δια παντος ὁπλου χωρειν ἐπι τα σωματα, id vero nescio an probari possit, nisi de hostibus intelligatur fere more barbarorum et modo velitari armatis: praesertim cum dicat, eos caesim pugnasse, in quo maxima gladiorum vis et optimus usus non consistebat. Caeterum scutis et gladiis praecipue Romanos confisos esse, Polybius auctor est: plus tamen prudentiae et incolumitatis in scuto, plus virtutis, artis et animi gladio spectari vel sponte tirones intelligant. Unde illud Scipionis, cum militem videret cum scuto pulcre adornato ad perstringendum hominis indolem ingeniose dictum: nil mirum scilicet, qui plus praesidii in scuto quam in gladio fiduciam ponat. Tempore sequiori Romanos etiam pedites habuisse majores enses, spathas voce barbara dictos, aliosque minores, quos semispathas vocabant, narrat Vegetius, qui, utcunque a multis divinis laudibus extollatur, vel plane contemnatur ab aliis, mihi scriptor videtur pluribus in rebus admodum probabilis; nec ejus querelas inanes et philosophiam militiae praeposteram censuerim. De magnis Gallorum ensibus, e ferro haud satis duro factis lata cum lamina ad caedendum, jam dixi, et quomodo Camillus ictus eorum irritos reddiderit, ubi de scuto et galea exposui. Romanos tironibus in exercitiis scuti loco crates dedisse vimine tectas duplo quam communia scuta graviores Vegetius indicat; et gladii loco clavam, quibus ad palum quotidie exercitium faciebant; ut arma scilicet postea leviora iis non essent oneri. Hac in re recte homines nostri Romanos sequuntur, gravissima semper arma tironibus eam ipsam ob causam adsignantes.

10. Ad hastas accedo earumque diversas species. Hasta antiqua Graeca fuit omnium, quas novimus, maxime memorata, quae et apud Homerum et alios poëtas dignis laudibus celebratur. Macedonum sarissae antiquis aetatibus fuerant longissimae, sed hac ipsa de causa nimis inhabiles; quare et postea iis aliquid ademtum, ita ut melius regi et vibrari possent, et ad repellendos hostium equites maxime essent idoneae. Haec forma magis ad veterum hastarum formam redibat. Caeterum non invenio, eas ut pila Romanorum pro jaculis missas fuisse ad vulnerandum eminus, nisi ubi inutiles fore in pugna a milite credebantur, et ad gladios res redierat. Romanorum proprium telum et maxime tremendum erat pilum, quod regum extremo tempore introductum traditur, et postea crebris bellis magis excultum est. An, ut scuta, pila etiam a Sabinis acceperint Romani, mihi non liquet: certum est, eos mirum in modum his promovisse rem, cum hostes maxime ea formidarent. Telum fuit paulo plus quam sex pedes longum, cujus tertiam fere partem a cuspide occupabat ferrum incinatum, duabus laminis et ferreis clavis hastae infixum. Bina gestabant, majus unum, de quo diximus, et minus, quod quatuor pedum longitudinem non excedebat. Hoc e longiori mittebant distantia, illud postquam propius accesserant. De strage, hoc telo facta Florus, ut solet, graphice, vere tamen et cum aliis: nil terribilius fuit ipso vulnerum adspectu, quae non spiculis, neque sagittis neque graeculo ullo ferro, sed ingentibus pilis nec minoribus adacta gladiis ultra morem patebant. Qui gladii non minores non hic sunt longi, quales non fuisse scimus; sed firmi, lati, laniarii, terribiles, ut Polybius docet, quorum figuras, qui volet, videat in Montefalconio ex marmoribus descriptas. Pila fuerunt legionariorum, exceptis triariis, quibus Polybius hastas, Graecis fere similes tribuit. Post hastatorum nimirum arma exposita progreditur: Ὁ δε αὐτος τροπος της ϰαϑοπλησεως ἐστι ϰαι περιτους πριγϰιπας ϰαι τριαριους, πλην ἀντι των ὑσσων οἱ τριαριοι δορατα φορουσι. Plutarchus loco supra citato, quae hic Polybius δορατα, μαϰροτερους ὑσσους vocat. Cum his etiam Livius facit, qui de iis: Triarii sub vexillis considebant, sinistro crure porrecto, scuta innixa humeris, hastas surrecta cuspide in terram fixas, haud secus quam vallo septa inhorreret acies, tenebant. Et legimus passim apud auctores, apud Plutarchum praecipue, Romanorum tribunos triariorum hastas pro pilis dedisse principibus et hastatis, qui antiquissimis temporibus eas habuerant, ideoque hoc nomine dicti videntur. Idque factum est maxime contra longos Gallorum irrumpentium gladios, ut ex illo, quem supra recensui, loco vidimus. Apud Caesarem ejusque aetatis scriptores hastarum nulla mentio facta legitur. Pila Romanis facile suffecisse ad repellendum equitatum cum ex plurimis Caesaris capitibus pateat, tum etiam optime ex Arriano perspicitur, qui et modum explicat in mandatis, quae ante proelium contra Alanos militibus dedit. Guiscardi Icilii verbis uti liceat. Les hommes du premier rang présenteront leurs pilums à l'approche de l'ennemi. On aura soin d'avertir le soldat de tenir la pointe du fer à la hauteur du poitrail des chevaux. Ceux du second, du troisième et du quatrième rang seront dans l'attitude de les lancer. On leur enjoindra de bien ajouster leurs coups dans l'occasion à fin d'abattre homme et cheval. On ajoutera le neuvième rang d'archers.

11. Minora jacula fuerunt frameae equitum et veruta levis armaturae, minoribus legionariorum pilis fere aequalia, quorum quinque vel septem quisque habere debebat. De his Livius, aliique pluribus locis. Miles levis armaturae, ait Livius, tripedalem habeat parmam, et in dextra hastas, quibus eminus utitur. Gladio Hispanensi est cinctus: quod si pede collato pugnandum est, translatis in laevam hastis gladium stringit. Haud satis accurate, ut saepius solet; sed non possum ob brevitatem mihi praescriptam persequi. Hasta velitaris dicebatur, quia velitibus usitata, verutum et verriculum a forma. Iis vero et equitum frameas similes fuisse valde veri est simile, praeterquam quod hae non solum a cuspide sed et ab infera parte ferratae erant, ut fracta cuspide inverti ad pugnam possent. Jaculatorum qui strictiori sensu dicebantur tela eadem fuere ac reliquorum velitum, paulo modo leviora; quia septem semper quisque gestabat, ut narrat Livius. Non possum de hastis finire, quin de amentis paucula dicam. Quid vero fuerit amentum, nescito. Satis notum est apud auctores amenta vel lora solvere nil aliud esse, quam ad pugnam accingi: quomodo vero usus amentorum pilis majorem vim injicere potuerit, non cepi ex locis, quae mihi legisse contigit vel in auctoribus ipsis vel in libris recentioribus commentatorum. Quae huc usque sensi, taceo, quia veteribus libris omnia repugnare video. Ex hac vero amentorum idea quid majus, quid virorum ducum probatione dignius oriri possit, ingeniis militaribus ponderandum relinquo. Hasta sublata Graecis, ut et clypeus erectus saepe fuit signum proelii incipiendi, ut Thucydides refert: et quantum huic telo tribuerint Romani, ex consuetudine concludi potest, quod ab antiquissimis inde temporibus ante Tribunal Praetoris hasta fixa conspiciebatur, ad quam cives omnia gravissima sua negotia coram judice curabant; unde non paucae juris formulae. Praetereo reliqua hujus generis tela, falaricam Africanorum, mataram Hispanorum, aliaque, quorum vel mentio admodum rara apud antiquos legitur, et apud exteros tatum fuit usus, nec nisi infrequens apud Romanos.

12. Brevissime absolvam reliqua. Sagittarios a remotissimo tempore apud antiquos multum valuisse et funditores, neminem fugit, cum in his pugna e longinquo et velitatio maxime consisteret. In omnibus fere expeditionibus hujus generis milites ante aciem proeliorum initium fecisse vel utroque cornu exercituum positos esse constat; ut a latere defenderent, et impedirent si pars hostium circumvenire conaretur. Sagittarum formas mitto, quarum variae apud commentatores figuris expressae inveniuntur. Funditores lapides jacere solebant hunc in usum conquisitos vel glandes plumbeas. Inde legimus inter bellicos apparatus, quos Caesar ab amicis ex Sicilia in Africam transportandos flagitaverat, magnam fuisse plumbi vim ad fundendas glandes et plumbatas faciendas; quae fuerunt genus jaculorum levis armaturae a Stewectio latius explicatum. Fundae maximam laudem Baleares, arcus Cretenses obtinuerunt. In expugnationibus oppidorum hoc genus militiae potissimum pugnasse eminus de muris et turribus vix opus est commemorasse. Ex pluribus unum liceat exemplum afferre. Pompejus a Caesare paene inclusus cum Brundisio excedere constituisset, ut receptum fugae magis similem adversarios celaret, magnum sagittariorum funditorumque numerum in muris disposuit et noctu naves conscendit in Graeciam prima luce navigaturus; quod ipse Caesar in Commentariis de bello civili narrat. Qui locus, etsi quid philautiae datum fuerit, non potest a veritatis simplicitate quam exitus probavit, et orationis elegantia satis commendari.

13. Sat dictum sit pro re nostra de armis antiquorum, ad nostra venio. Hic vero quod dicam non multum habeo. Arma enim vel plane non amplius habemus; vel quae habemus nimis sunt nota ac trita, quam ut iis diutius immorari debeam. Si quid nunc restat apud barbaros, nihil id est conferendum cum illo Romanorum antiquo robore. In desuetudinem jam dudum abierunt clypei, galeae, loricae, ocreae. Parvula illa cassidia, a quorundam principum copiis adhuc gestata, vix digna sunt, quae memorentur. Quid juvat sine ferro coriolum contra tela? parum scilicet. Attamen ea ipsa potiora puto nostris pileis. Nil nobis nunc muniminis relictum est, nisi parva pectoralia nostrorum centurionum et ordinum ductorum nominare velimus, quae levia ut sunt, pluribus jam saluti fuerunt. Equites nostri retinent genus loricae, quod olim Alexander militibus dedisse dicitur, ut pectora hostibus objicere et fortiter pugnando occumbere mallent, quam nudi a tergo misere trucidari. Ferrum quadratum transversum, quod super capite adhuc nostri equites gestare consuerunt, quamquam nec quidquam cum casside conferrendum, indicio tamen servire potest, militem hac primaria corporis parte muniri debere. Nisi apud pedites nostros corium latius pyrothecarum, quod balthei torquisve in morem quodammodo pectus tegit, scuti aliquem usum habeat, nudi sunt et omnibus telis expositi.

14. Sed si arma rejecimus ut nimis ponderosa nostrasque vires excedentia, tela habemus omnium maxime letifera, quibuscum nullum fere antiquorum jaculum comparandum sit. Nostras dico bombardas, quae summa vi globulos plumbeos ad magnam locorum distantiam projiciunt, et quidquid oppositum fuerit cruenta strage prosternunt. Supervacaneum vero foret et laboriosum hic et originem et varias hujus instrumenti mutationes referre. Sufficiat dixisse, a majoribus tormentis igneis descensum esse ad minora tela nunc consueta nostrorum peditum. Pugio militaris, bajonnicum quem dicimus a loco, ubi primum innotuit, cacumini bombardae adfixus a prima inventione in majori semper honore esse coepit, quia et militi nil adfert molestiae at hastae usum et telorum igneorum vim una conjungit. De eo optimus nostri seculi magister, Fridericus Borussus, toga sagoque omnium praestantissimus, habet in carmine de arte militari:

Je peindrai les effets de cette arme cruelle,
Qu'inventa dans Bajonne une fureur nouvelle,
Qui du fer et du feu réunissant l'effort
Aux yeux épouvantés offre une double mort;

et aliquot versibus post:

Sur leur front menaçant brille la bajonette,
L'ennemi consterné médite la retraite.

Quam opinionem, hunc pugionem valide ac fortiter illatum nostrorum armorum esse acerrimum, omnes viri duces non probant modo sed sequuntur etiam secundo eventu. Gladium nil amplius curamus apud pedites, quibus post ista tela gladiorum nulla aut perrara relicta utilitas. Quid minuta copidia juvare possint, quae adhuc gestantur a pedestri milite multorum principum, nil video. Equitum nostrorum enses forma et habilitate potiores factos esse, condedam, maxime cum manubrii structura in iis multo melior inveniatur; an vero materia comparandi sint cum antiquorum gladiis nescio. Haec mihi dicta sint de armis telisque nostrorum.

15. Major mihi nunc oritur labor, cui an humeri sufficiant vereor. Comparationem promisi. Quid Lipsius hac de re dixerit, constat, qui in omnibus antiquos re militari nobis fuisse potiores audacter affirmat et pro viro scholastico satis militariter argumentis haud contemnendis defendere conatur. Valde vero ipse miratus sum, quo tandem modo usus pulveris pyrii per universam rem militarem tantopere invalescere potuerit, ut omnia arma, quibus corpus tegitur, sine cunctatione abjiceremus. Idem hic nobis scilicet accidit, si magna fas est parvis componere, quod in formis literatum. Ut enim, postquam boni illi monachi literarum figuras foede deformaverant, nos sapientiores facti scilicet ad vernaculum sermonem nobismet novos literarum ductus creavimus; sic post dissipatam in militia barbariem et paganorum caedes, invento pulvere illo mortifero, non rediimus ad antiquam simplicitatem, qua sese veteres tuebantur, sed terrore correpti panico obstupuimus, et paululum animum recipientes nova nobis instrumenta, novas machinas excogitavimus. Nullo vero modo hoc factum fuisset, nulla ratione haec nova lues ingruere coepisset, nisi disciplina omnis castrorum altis tenebris jacuisset sepulta. Cassis scilicet evanuerat, scuta vel erant abjecta, vel si qua adhuc erant, quadrarum mensalium modo pendebantex sinistris ignavorum virorum foeminarum. Quid miles sine clypeo et galea? Nil mirum, si seges illa nova ex inferis quasi erumpens nuda prosternere capita, detecta corpora perforare coepit. Non munimina priora quaerebantur; arripiebatur nova illa inventio, excolebatur, provehebatur. Horrore sonitus terrebat machinarum novitas, minorum telorum fragor; nec nisi similibus resisti posse pavidi putabant mortales. Comparabant novas artium methodos, sulphura congerebant, quibus interitum hostibus portarent. Nolo sententiis procedere; accuratius paulo, quantum valeo et brevitas fert, rem considerabo.

16. Vegetius scilicet jam de negligentia suorum civium in re militari graviter conquerebatur; nec sine causa. Detectis pectoribus, ait, et capitibus contra Gothos milites nostri multitudine telorum saepe deleti sunt; nec post tot clades, quae usque ad tantarum urbium excidium pervenerunt, cuiquam curae fuit cataphractas vel galeas pedestribus reddere. Ita fit, ut non de pugna, sed de fuga cogitent, qui nudi in acie exponuntur ad vulnera. Illi qui laborem in portandis veteribus munimentis armorum ferre non possunt, vulnera sustinere coguntur et mortes; sic dum exercitium laboremque declinant cum maximo dedecore trucidantur, ut pecudes. Legionum nomen in exercitu permanet hodie, sed per negligentiam superiorum temporum robur infractum est, cum virtutis praemia occuparet ambitio et per gratiam promovereatur milites, qui promoveri consuerant per labores. Haec omnia indulgentia et negligentia imperatorum magis quotidie inveterascere coeperunt. Orabant milites Caesares, ut cataphractos et galeas deponere liceret, scutorum moles et pondus minuebatur; omnes fere, quibus res erat, equo stipendia merere cupiebant; et qui semper fuerat robur militiae exercitus pedestris coeperat parvi pendi. Breviter quidem sed eximie hac de re dixit Gibbonus Anglus in opere erudito de ruina Romani imperii. Tentabant imperatores optimi, Trajanus, Hadrianus, Severus aliique rei militaris veterem dignitatem restituere; sed redicerunt illico fracti jam luxurie cives et servitutis jugo adsueti, postquam vel fata vel improbitas seculi et nequitia illa solatia abstulerant. Confecit tyrannidis manus cruenta et superstitionis religionumque ingruens nox. Cum literis jacuit militia, nec a pagano distabat sagatus. Quis temperet a lacrimis spectans viles illa crucigerorum catervas, magnorum Catonum indignos nepotes!

17. Inventum hoc magnum pulveris pyrii novum peperit bellorum systema; an vero recte, inter viros militares lis est. Sunt qui putent, et inter eos scriptores haud contemnendi et usu castrorum exerciti, rationem tacticam praecipue ex antiquis denuo esse eruendam et in omnibus sequendam. Horum ego, etsi homo proletarius, sententiam amplecti non possum. At hoc, puto, magis ultra vires est, nec nisi de armis dicere nomen dedi. Nostra tormenta quovis modo potiora esse machinis veterum, nemo fere est, qui eat inficias, ne quidem Lipsius. Non dico de fragore et horrore sonitus, sunt haec spectra, quae non terrent impavidos: de vi loquor, de strage quam edunt. Quid tandem illi veteres sibi cogitaturi essent cum suis turribus, suis ballistis et catapultis, si nostra tormenta cernerent multa cum ruina muros frangere, ex magna locorum distantia quatere omnia, rapere, terere? terram tremefacere et coelum incendiis complere? si nostros cuniculos viderent erumpere immani cum terrae mole, saxa, rupes volvere, integras cum machinis cohortes in aërem sublimes agere, et misere mortuos, semineces, mutilatos praecipitare? Nulla unquam fuit vis antiquarum machinarum, quae cum nostris comparari queat. Non ad Massiliam, non ad Saguntum; non apud Plateam, ubi maxime omnium cognitum est, quid virtus et ingenium, quid fortitudo et audacia, quid eloquentia, quid crudelitas generis humani possit et immanitas. Is unus Thucydidis locus de expugnatione et excidio hujus urbis dignus est, ob quem oratio Graeca penitius addiscatur. Sed non meum est, de machinis exponere, praesertim cum nemo sit, qui dubitet, his nostris illas antiquorum longe superari. Ipse Lipsius, qui plurimum semper antiquis, Romanis imprimis tribuere consuevit, de iis scribit: Fatendum est, etsi nec veteribus defuere machinae ingeniosae, variae, quibus haec talia, oppugnationes scilicet oppidorum, patrabantur. Sed unum hoc inventum igneorum tormentorum disjicit ac difflat omnia valida veterum aut acuta.

18. Mittamus igitur haec, et de telis minoribus videamus. De his vero nunquam quaestio fuit. Excepto Lipsio, qui rem antiquorum agit, omnes fere uno consensu pro nostris pronunciant. Lipsio in omnibus consentire nequeo; nam et ipsam rationem tacticam veterum secutus prae nostra in omnibus eam commendat, quamvis neutram, ut alii arguerunt, satis intellexerat, et antiqua mirum in modum extollit. Nostri scilicet pedites apud eum nil nisi velites; haec vere; accedo. Robur exercitus in solis telis consistere nequit. Ipsi prius, quantum fieri potest, securisimus vulnerum, quam ad conficiendos hostes progrediamur. Sed vel illos antiquorum velites nostris quavis ratione superiores dicit Lipsius, hoc nullo modo dari potest. Quod si vel maxime certi simus de vi plumbearum illarum glandium, quae a funditoribus Balearibus docte et fortiter jaciebantur, de sagittis, quibus Cretenses scuta et loricas perforare dicebantur, multa alia sunt, in quibus tela nostra minora illorum velitationem facile superent. Sed et illa vis fuit rarior, nec nisi a lacerto nervoso ac valido adacta. Nec facile sibi quis persuaderi patiatur, plumbum funda missum ex rapiditate motus in aëre liquefactum esse, etsi cum poëtis ne bonus quidem Seneca noster affirmare dubitet. Contra pluviam, quod impedimentum objicit Lipsius, nostra inventione telis nostris igneis satis provisum est, quod illius temporibus nondum factum erat. Deinde, quod Roeschius observat, si funditores excipias, plura tela nobiscum commode portamus; pyrotheca nostra quam pharetra olim habilior. Sed quod maximum est, nec unquam ab aliis allatum invenio: nostri magis conserti in acie stare possunt; eadem celeritate vel etiam celerius tela mittunt. Non inveneris velites funditores vel sagittarios in acie stetisse, nisi in intervallis, quae merito improbamus. Fieri enim aliter non potuit; quia defuit spatium, quod sufficeret ad tendendum arcum et fundam rotandam. Vix unum funditorem locus capiat, quo hodie nostrorum peditum tres facile omnia pugnae munera exsequuntur. Mittimus horridum nostrorum sonitum, qui milites bene doctos et animosos terrore corripere non debet; et fumorum nubes, quae pro regione ventorum propugnantibus aeque ac adversariis magno incommodo esse possunt.

19. Sed si nostra tela quamcunque levem antiquorum armaturam superant, quid de armis? Quid acies illa horrida legionum et phalangum, quae murus tanquam aheneus firma stabat et intrepida? Quid propugnaculum scutorum, hastis et pilis cristatum? Hic vero satis mirari non possum, quomodo illa virtus, illud virorum robur ex genere hominum penitus aboleri potuerit. Si quis veterum nos nunc visurus sit nudos et sine armis ad necem ruentes, nescio utrum audaciam nostram omnia perpeti paratam an vesaniam generis humai magis obstupescat.

Humerine nostri contabuerunt, nec amplius ad portanda scutorum pondera valent? Neutiquam; nam impium foret dicere. Lacertine nostri enerves facti sunt, nec amplius pares hastis vibrandis? Nullo modo; aeque gravia sunt nostra ipsa tela; de quibus ducum nostrorum facile princeps in carmine de arte bellica scribit, suarum terrarum juvenes primarios ad laborum exercitia exhortans:

Passez sans en rougir par les derniers emplois,
Durement exercés dans un travail pénible,
Du fusil menaçant portez le poids terrible.

Cassidum munimina adspernamur; et contundimur misere. Quid Vegetius resurgens diceret? Necesse est, apud eum legimus, ut dimicandi acriorem sumant audaciam, qui munito capite vel pectore non timent vulnera. Quid verius? Nos vero non prudentiae, non virtuti, non audaciae, non ipsis viribus res committimus nostras, fortunae vitam commendamus. Quid ratione indignius, ubi tutus possis procedere, fortunae facere periculum?

20. Quid veteribus fuerint cassides, quid scuta, omnibus notum. Haec acies nimirum dicebatur murus, quae pilata, praeter scuta cataphractis etiam et galeis fulgebat. In hac spes, in hac robur. Haec excipiebat proelium militibus levis armaturae pulsis, et tanquam murus ferreus stabat. Non laxabat ordines, nec nisi lento et fixo gradu cum signis hostem fugatum persequebatur; nam munus fuit equitum et velitum victos conficere. Et vincens et victa in tuto erat, nisi extremum infortunium, ultima clades ingrueret. An quid majus viroque homine dignius inveniri possit, dubito, quam talis virium ingeniique pro patria et juribus contentio. Si, ut poëta pater, egregius in quacunque re praeceptor, Φραξαντες δορυ δουρι, σαϰος σαϰει προϑελυμνῳ, Ἀσπις ἀρ᾽ ἀσπιδ᾽ ἐρειδε, ϰορυς ϰορυν, ἀνερα δ᾽ ἀνηρ, Implicuere inter se acies, legitque virum vir, pes pede premitur, arma teruntur armis; si tremunt in vertice cristae sanguineae, clypeique micantia fulgura mittunt; si ferro rumpitur via per hostes, qua globus virorum densissimus urget: num quid augustius tali certamine? Non potest miles firmis armis non plus confidere, quam incerto telo: ϰαι ἀνευ εὐψυχιας οὐδεμια τεχνη προς τους ϰινδυνους ἰσχυει· φοβος γαρ μνημην ἐϰπλησσει, ait Thucydides, et ἀρχη γαρ ὀντως του νιϰᾷν το ϑαῤῥειν Plutarchus; quamvis ad veritatem omnibus insitam et probatam nil egeamus multa aliorum auctoritate. Quid globuli minuti nostris telis igneis missi testudini clypeorum? Αἱ ἀσπιδες, inquit Xenophon, πολυ μαλλον των ϑωραϰων ϰαι των γεῤῥων ϰαι στεγουσι τα σωματα, ϰαι προς το ὠϑεισϑαι συνεργαζονται προς τοις ὠμοις οὐσαι. Συγϰλεισαντες οὐν τας ἀσπιδας ἐχωρουν ϰαι ὠδουν. Οἱ δε Περσαι οὐϰ ἐδυναντο ἀντεχειν, ἁτε ἐν ἀϰραις ταις χερσι τα γεῤῥα ἐχοντες, ἀλλα ποδα ἀνεχαζοντο παιοντες ϰαι παιομενοι. Clypei sunt sumendi Graeci, quos Persae aliique Asiae populi imitati sunt, et scuta magna Romanorum, totum corpus tegentia, quibus Annibal, summae prudentiae vir, suos milites armans terrorem hostibus incussit, et his magis et astutia, adversariorumque ducum inscitia superavit, quam suorum virtute. Sumendi sunt illi clypei ποδηνεϰεις, ανδρομηϰεις, quibus pauci Laconum manipuli barbarorum myriades immani cum strage apud Thermopylas repulerunt, priusquam insidiis circumventi multo cum terrore hostium saeve caedentes conciderentur; clypei regis Leonidae tegmini similes, de quo inter recentiores Cloverius Anglorum poëta non mediocris: An ample shield down from his shoulder to his ancle hung.

21. Quamquam satis notum est inter doctos homines et viros militares Graecorum synaspismus, cui respondebat Romanorum testudo, liceat tamen mihi ex Plutarcho locum referre, qui classicam auctoritatem merito apud eos obtinuit. Οἱ δε ϑυρεοφοροι, ait, συνεϰλεισαν εἰσω των ὁπλων τους ψιλους. αὐτοι δε ϰαϑεντες εἰς γονυ προὐβαλλοντο τους ϑυρεους, οἱ δε ὀπισϑεν ὑπερεχον αὑτων τα ὁπλα, ϰἀϰεινων ὁμοιως ἑτεροι· το δε σχημα παραπλησιον ἐρεψει γενομενον ὀψιν τε ϑεατριϰην παρεχει, ϰαι των προβληματων στεγαντον ἐστι προς τους ὀϊστους ἀπολισϑαινοντας. Ex hoc potissimum loco, ut mihi videtur, optime Guiscardus retulit. Le troisième ordre étoit celui, que les Grecs appelloient synaspisme. Les files s'y serroient si fortement, que l'homme n'occupant qu'un pied et demi dans son front ne pouvoit plus faire aucun mouvement à droite ou à gauche. La distance entre les rangs n'étoit point altérée, à fin que cette masse put se mouvoir. Les soldats du premier rang tenoient devant soi leurs boucliers, qui ayant deux pieds de largeur et se touchant les uns les autres, couvroient comme d'un mur tout le front de la phalange. Les soldats des rangs suivans tenoient leurs boucliers sur leurs têtes; c'étoit un toit. De cette manière la phalange se défendoit contre des ennemis, qui pouvoient de loin l'accabler de traits et de flèches. C'étoit le grand but de cette ordonnance, qui leur ôtoit l'usage des piques. Dans les siéges et les attaques des retranchemens on s'en servit pour approcher à couvert de traits. Ce fut dans cet esprit, que les Romains l'adoptèrent sous le nom de tortue. Melius dici non potuit. Quod si in castris expugnandis, urbibus capiendis et hostibus excipiendis, donec eminus res gerebatur, veteres hanc rationem summa cum utilitate secuti sunt, nonne et nos sequi possimus? Nostra tela vel omnino non, vel quod vix sentiatur sunt vehementiora antiquis; et quod potiora et praeferenda sunt, in ratione tactica positum est.

22. Or is faut être aveugle, Guiscardus Icilius dicit, pour ne pas reconnoître, que nos armes offensives sont infiniment plus dangereuses et plus meurtrières que celles des Romains. Hoc etsi conceditur, non sequitur rem solis telis geri debere et armis non opus esse. Sed quomodo sibi constet vir ingenii acutissimi nescio, qui alio loco habet. Il est vrai, que les anciens n'ont eu rien d'égal à notre artillerie. Mais ils étoient infiniment plus dangereux que nous pour l'attaque d'un camp retranché. Leurs boucliers joints menoient leurs soldats à couvert jusqu'au port du fossé. Les traits, excepté ceux qu'on lançoit avec des machines ne perçoient cette tortue, et l'assaillant qui parmi nous n'est repoussé que par l'effet de nos fusils venoit plutôt aux mains; et pergit alio loco: Quelques bonnes que soient, nos bajonettes dans plusieurs occasions, elles ne sauroient faire l'effet des longues piques des anciens pour repousser l'ennemi, qui a franchi le fossé. Et in notis ad Caesaris commentarios: Les anciens avoient trouvé le secret de procurer par l'armure et par l'exercice à l'infanterie, qui se battoit en ligne, une supériorité décidée sur les troupes légères, qui ne savoient que tirer. L'avantage étoit tel qu'on le compareroit à celui, que nos regimens bien disciplinés ont sur une troupe de paysans; comparationem nostris parum honorificam! on sait que le gros bouclier servoit au légionnaire à parer les traits, qui lui venoient en ligne droite, aussi que le casque et le corselet les autres. On a vu des soldats sortir du combat, le bouclier percé de plus de trente et de cinquante flèches. Narratur vero in commentariis Caesaris de bello civili, si libri recte se habent, Caesari relatum esse scutum Scaenae centurionis, qui magno in honore apud eum postea fuit, et in eo inventa esse CXXX foramina. L'usage fit, que ces armes pesantes ne gênoient point le soldat; il les regardoit comme ses membres, et il portoit encore ses équipages, ses provisions et les palisades du camp. Quis nescit illum de exercitatione militum Ciceronis eximium locum in Tusculanis, quem hic spectasse Icilius videtur. Primum ait, exercitus nostri unde nomen habeant vides; deinde qui labor, quantus agminis! Ferre plus dimidiati mensis cibaria, ferre si quid ad usum velint, ferre vallum. Nam scutum, gladium, galeam in onere nostri milites non plus numerant, quam humeros, lacertos, manus. Après ces remarques, finit Guiscardus, les exploits de ces cohortes de Caesar contre des gens nuds, qui n'avoient d'autres armes que de jet, ne causeront plus de surprise.

23. Ego vero nunquam hoc miratus sum; sed illud maxime haec munimina ut inutilia objecta esse. Ce seroit une chimère fort dangereuse, Icilius Guiscardus scribit, que d'abandonner nos armes à feu pour reprendre celles des Romains ou des Grecs. Neque in hoc repugno; quis tela omnia removere velit? Sed conjungantur utraque; nostra tela cum armis veterum. In hoc periculum non video, sed securitatem. Fuerunt, qui milites veterum levis armaturae resumendos suaderent; his jam responsum est in Nastii antiquitatibus militaribus. Den Leichtbewaffneten der Römer ist auch von vielen heutigen Schriftstellern die Ehre widerfahren, daß man ihren Dienst, den sie den Legionen leisteten, wieder einführen wollte. Wir glauben nicht, pergit Roeschius, ni fallor, vir magnae in antiquis eruditionis, daß wir Ursache haben, hierinne mit den Alten zu tauschen. Unsere Kanonenkugeln gehen vier- bis fünfmal so weit, die Kartätschen wenigstens zweimal so weit als die Schleudern und Pfeile der Alten. Dabei ist unser Geschütz nicht schwerer anzuschaffen, noch kostbarer zu unterhalten als die Leichtbewaffneten. Wir wollen das nicht in Rechnung bringen, daß die Elephanten für die Artilleristen nur ein Zeitvertreib wären, welche von den Leichtbewaffneten mit Mühe überwunden wurden. An recte horum militum munera comparaverit cum nostris tormentis, aliis judicandum relinquo. Cum Lipsio potius crediderim, nostros pedites omnes esse levis armaturae. De vi nostrorum tormentorum eorumque usu et servando et excolendo nemo fuit, qui dubitaret. Velites autem veterum ad nostros milites, qui et ipsi velites excultiores dicantur, habilitate et exercitatione, usu certe et commoditate non accedunt. Arma desunt graviora, quibus hos nostros velites defendamus ac protegamus. De arte tactica alii viderint, quibus majora complecti contigit. De armis telisque ego hoc modo sentio. Bombarda cum pugione bajonnico nostris recte sit ac maneat, sed capite omnes muniantur casside, et pedibus, si fieri potest, ocreis. Primum vero cujusque cohortis ordinem occupet hoplita scutatus, hastatus, galeatus, qui ceteros defendat. Si qui posteriores ordines habent, tela mittere ignea ex bombardis sese accingunt more consueto, primi ut etiam nunc solent in genu procumbant scuta tenentes, quae et ipsos totos, et posteriores usque ad pectora ab ictibus protegent. Capita tecta sunt casside. Missis telis scutati surgunt praesidio futuri et muro quasi post se tela reparantibus. Quid aciei hoc modo accinctae, vel progrediatur, vel se recipiat, impedimento esse possit non video. Omnino nova non profero, quamquam in recentioribus, quod sciam, nil hujusmodi reperiatur. De Chabria hoc vel simile quid notum est ex Nepotis narratione. De Sulpicio Romanorum dictatore Appianus eundem fere in modum. Ἐϰελευσε τους ἐπι του μετωπου τεταγ μενους ἐξαϰοντισαντας ὁμου ϰαϑισαι ταχιστα, μεχρι βαλλωσι οἱ δευτεροι ϰαι οἱ τριτοι ϰαι οἱ τεταρτοἰ· τους δ᾽ ἀφιεντας ἀει συνιζειν, ἱνα μη ϰατ᾽ αὐτων ἐνεχϑειη τα δορατα. De Clearcho, si recte memini, in expeditione Cyri Xenophon: Και τους μεν ὁπλιτας ἐϰελευσε αὐτου μειναι τας ἀσπιδας προς τα γονατα ϑεντας; et alia plura sunt apud veteres exempla. Quantam vero haec ratio utilitatem habitura sit in progrediendo, ubi omnia vel certe plurima hostium tela nunc globuli facile repellentur, quantam in expugnationibus oppidorum, ubi nunc milites nudi misere invicem ruuntur, conteruntur, trucidantur; quantam in omnibus, ubi veteres adhibuerunt, quis est, qui non videat?

24. Nemo objiciat tormentorum vim. Haec sustinenda et repellenda est vel aequali vel majori, si potest fieri, nostrarum machinarum. Tormentis opponantur tormenta; et omnibus modis caveatur, ne acies a latere hisce horrendis telis peti possit. Si vero vel maxime quis destitutus sit hoc bellorum apparatu nunc tam necessario, non perspicio, quam majorem calamitatem tormenta infligere queant armatis, quam seminudis, ut nunc incedimus. Machinae majores majoribus ad silentium cogendae sunt; a minoribus globulis clypeata acies omnes tuebitur. Audiamus vero Roeschium contra me dicentem:

Unsere Flinte mit dem Bajonnett ersetzt uns die fünf Wurfpfeile und das große und kleine pilum der Römer reichlich. Recte; non autem scuta et cassides. Als Stoßwaffe ist sie dem letztern gleich, als Wurfwaffe trägt sie weiter; sie verstattet, eine größere Anzahl Schüsse mit ins Treffen zu nehmen, als die Römer hatten; und was die Wirkung anbelangt, so ging nach dem Versuche, den Robins deswegen angestellet, eine Flintenkugel auf eine Entfernung von zwanzig Schuh vier bis fünf und einen halben Zoll in einen Ulmenblock. Wie würde es um das Tragen der hölzernen Schilde ausgesehen haben, wenn sie hätten so dick sein müssen? des Geprassels, das die Kanonen und Kartätschen angerichtet hätten, nicht zu gedenken. Ad ultima jam respondi. Quod ad rem ipsam attinet, locorum distantia ea hic accepta est, quae maximam pulveris pyrii vim exseri patitur. Quae vero acies eminus tam brevi spatio pugnabit, quin illico ad manus venire contendat. Deinde eam pulveris mensuram eamque in completione diligentiam adhibuit vir doctus, quae vix a milite in proelio servari possit; ita ut numquam summa vis expectari debeat, nisi eadem pulveris mensura, pulvere aeque efficaci, eadem in complendo diligentia utatur miles, et vel eodem spatio distet ab adversario; haec vero omnia una vix sumi possunt. Porro scuta conglutinato facta erant lino, ut Polybius refert, et superinducta corio, quod non aeque facile ac lignum frangitur. Denique ex narrationibus tacticis Romanorum apparet, omnes primi ordinis milites decuriones fuisse, viros fortes, robustos, intrepidos, quorum scuta firmiorem habebant umbonem, et ferro melius erant munita. Quodsi vero minus haec scuta resistere possint, sumatur clypeus Argolicus, quem centuriones apud Romanos omnesque superiores ordines habuisse constat. Hoc vero non opus esse experientia evincit, si modo scuta lamina levi ferrea vel aenea obducantur. Com semithoracia nostrorum equitum ictus sustineant, quidni scutum bene munitum?

25. Omitto plura dicere de decore vestitus, de dignitate speciei, de gravitate vultus. Ex Polybio jam audivimus, ubi de galea explicabat, quam tremenda viri militis ora cassis faciat. Haud facile quis locum inveniat venustatis et amoris affectu suavi pulcriorem, aut dignitatis fortitudinisque sensu sublimiorem, quam Homeri illum, quo Hector heros conjugem consolatus filiumque puerum osculatus ad pugnam contendit, et patris et ducis exemplar amabile et venerandum exhibet. Hi soli versiculi palmam tulissent poëtae, etsi nil nobis carminum amplius ab eo esset reliquum. Quodsi nunc Mars tunica tectus adamantina filios videat dilectos, seminudos sine armis tela vibrantes, indignabundus, puto, avertat ora, ingenuos negans. Reddite militi cassidem, homini praestantiam, principes! Grothusius obsecrat, vir nostratibus et ingenii dotibus et doctrinae elegantia satis commendatus. Quid cassis valeat et hasta et clypeus, fuerunt monumento Thermopylae, fuerunt Marathonii campi, ubi non multi Graecorum manipuli innumeros barbarorum exercitus conciderunt, ubi libertas animosa diris lectionibus tyrannos edocuit, quid distet miles a mancipio, a mercenario civis. Nemo bonus miles erit, nisi quem amor patriae tenet; neminem amor patriae tenere potest magis, quam qui pro aris et focis, pro familia et bonis dimicaturus est. Secuti sunt quidem proletarii et libertinae conditionis homines duces Romanos in proelia; sed jam ceciderat res Romana, cum honos legionum vilescere coepisset. Venerant jam Marii, Sullae, Caji Julii et Octavii versipelles, qui dignitatem reipublicae perdiderant, postquam alii jam mores et leges everterant. Jam poëtae sententia doctrinam publicam perniciosissimam exprimere coeperat: O cives, cives, quaerenda pecunia prima. Optimus cogatur et lautissimus quisque legibus ad militiam; qui volet ex aliis, militet, et pro beneficio habeat. Ii certe fortissime pugnaturi putandi sunt, quorum plurimum interest rempublicam salvam esse. Haec placere Caesaribus non potuerunt; sed evertit stipendiarius effrenatus imperium, utile documentum omnibus qui rerum potiuntur, ut justitiam discant moniti.

26. Revertendum est. Si qui sunt, qui putent, quos non paucos fore censeo, genus humanum miserum in modum contabuisse, hi vero ne piaculum committant, caveant. Natura sibi constat, semper juvenis, genitrix, inexhausta. Quodsi genius seculi molli nos jugo premit, si luxuries frangere minatur, si voluptates tenent, labore sanemur, firmemur exercitatione, virtute erigamur. Educatio dura, dura disciplina, Spartanum prandium, saeva paupertas incomtos reducat Camillos; ad pristinam redeamus fortitudinem. Nil desperandum; sunt stamina rerum. Sumus qui fuimus ante multa secula, nisi nos ipsi deliciis servilibus corrumpi sinamus. Surgendum, ubi cecideris. Si vel ipse ego, tantulae staturae homuncio, cui nec robur nec molem natura dedit, scuti pondus gestare juberer, gravemque cassidem cum reliquis veteris armaturae partibus sumere, nullus cessarem, certus sum, qui studio, exercitatione et contentione virium Caesarianorum nulli cederem laude laborum et constantiae. Adversus omnia, habet Vegetius, profuit tirones solertes eligere; jus, ut ita dicam, armorum docere, disciplinam quotidiano exercitio roborare, quaecunque in acie et in proeliis evenire possunt, omnia campestri meditatione praenoscere; severe in desides vindicare; in omnibus militem ita formare, ut bellum sicut olim Laconibus, ei laborum requies videatur. Nemo facere metuit, quod se bene didicisse confidit.

27. Haec dicere mihi visum fuit, quae si viris veteris doctrinae peritis, veteris nostraeque militiae gnaris non omnino improbata fuerint, sat egisse mihi videbor. Ceterum non sum is, qui inconsiderate et temere aliquid mutandum censeam ex ingenio hominis capite censi, qui vix alius ipse quam paganus dicendus est. In aliis rebus, Vegetius refert ex Catone, si quid erratum est, potest corrigi. Proeliorum delicta emendationem non recipiunt; nam statim sequitur poena errorem. Exposui, quod sentio, quod ipse mihi hac in re varias post meditationes persuasi. Si aliis secus videtur, non aegre fero. Argumentis idoneis meliora edoceant; mihi saltem fas fuerit, in exercitatione scholastica hac occasione meam qualemcunque opinionem protulisse. Quos libros praeter veteres mihi consulere licuerit passim indicavi. Sunt vero, ut ingenue expressiusque nominem, ex recentioribus, veteres enim nemo est, qui nesciat, Valturius, Valtrinus, quorum uterque parum solaminis attulit; de scutis Caryophilus; Lipsius fere classicus, in congerenda materia diligentissimus, in ratione tactica exponenda non idem satis acutus; Guiscardus, cujus et doctrinam et elegantiam maximi merito facio; Nastius et Roeschius, viri doctissimi in antiquitatibus, quibus magnopere me obstrictum profiteor; alii pauci, quorum scripta ad rem ipsam non multum faciunt. Quid alii dixerint, nescio, cum vitae meae ratio et rei domesticae angustia non sinat multum temporis et impensae hisce studiis tribuere. Non vereor igitur plagii actionem; si tantulo in opere pretium fuerit strictius inquirere. Videbunt, qui callent, quid aliorum sit, quid meum, nil occultavi. Meminerint judices, quod initio dixi, de more mihi rem gestam esse, non pro gloriola. Si tempus, si vires, si negotia permittent, melius fortasse facturus sum hoc idem in posterum, quando veteres scriptores accuratius evolvere, versare, examinare, intelligere, historiarum seriem melius persequi, varia artis fata eruere et recentiorum opiniones perscrutari licuerit et comparare. Notulis textum hic interspergere nolui, quia rerum peritos parum juvant, ceteri nil curant.

Sic accipe, candide lector, et vale!

 

Theses.

Nil virtus, nisi quod prodest.
Jusjurandum per se vim obligandi non habet.
Nemo bonus miles, qui non idem bonus civis.
Sublimitati poëticae non opus est verborum ornatu.

Cum studiorum meorum pars non levis, non mediocris delectatio consistat, immo et vitae munia versentur in legendis Anglorum libris, poëtarum imprimis, a re alienum non duxi specimen versionis hic adjicere. Es ist dies der unten S. 181 ff. von uns mitgetheilte Anfang von Dr. Young's erster Nacht. – A.. d. H. Scio jam alios patrio sermone dedisse hos threnos; legere non obtigit. An feliciter ego periculum fecerim, utriusque linguae gnari judicent; aeque cogitent, quam difficilis sit res. Quodsi lubenter gratis hoc munusculum affero, frustra nollem.

Ueber Bewaffnung.

 

»Perfer et obdura.«

 

Die gegenwärtige Schrift erschien zuerst 1804 in Leipzig. Hinter dem Titelblatt befindet sich folgende Dedication: »Seiner Majestät Alexander dem Ersten, Kaiser und Selbstherrscher aller Reußen etc. etc. etc. aus wahrer Verehrung und Dankbarkeit gewidmet.«

 

Vor mehreren Jahren schrieb ich zu einem akademischen Behufe in einer kleinen lateinischen Abhandlung eine kurze Vergleichung der alten und neuen Waffen. Da diese Blätter ihrer Natur nach nicht weiter dazu geeignet waren, in das größere Publicum zu kommen, dürften sie schwerlich noch anderswo als in den Staubwinkeln einiger Antiquare zu finden sein; Es ist dies die vorangehende Abhandlung »Arma veterum cum nostris breviter comparata«. Sie fehlt in allen bisherigen Ausgaben der Werke Seume's, und wir haben es nur einem glücklichen Zufall zu danken, daß es uns gelungen ist, diese gänzlich verschollene Doctor-Dissertation noch zu ermitteln. Auffallend ist es, daß Seume oben nicht auch einer andern Schrift militärwissenschaftlichen Inhalts: Prüfung und Bestimmung junger Leute zum Militär, erwähnt, die nach den verschiedenen bibliographischen Hilfsbüchern unter seinem Namen 1793 in Warschau erschienen sein soll. Wir verweisen wegen derselben auf unsere Anmerkung S. 4 dieses Theils. – A. d. H. ob ich gleich glaube, daß sie einige Winke enthielten, deren Beherzigung in der Kriegskunst nicht ganz unwichtig sein möchte. Seit dieser Zeit habe ich über diesen Gegenstand ein Wenig mehr gesehen, gehört, gelesen und gedacht und halte es daher nicht für ganz unnützlich, meine Gedanken darüber dem militärischen Publicum zur nähern Würdigung mitzutheilen, ob nicht vielleicht doch etwas davon zu brauchen sei, ehe mir diese Sache ganz obsolet wird, da meine unterbrochene kriegerische Laufbahn nun wol auch geendigt sein dürfte. Ich setze auch in dieser kleinen Schrift Leser voraus, denen die Kriegsgeschichte und das Bewaffnungssystem der Alten nicht unbekannt sind, da ich hier unmöglich Alles schulgerecht ausführen kann, ohne sehr zu ermüden, und doch dadurch nicht viel pragmatischen Nutzen zu gewähren hoffen darf.

Den antiquarischen Theil der Untersuchung werde ich daher so kurz fassen, als es die Deutlichkeit der Sache zuläßt, und will meine Leser darüber auf Montfaucon, Lipsius, Nast, Rösch und die übrigen gründlichen Schriftsteller in diesem Fache verweisen, dafür aber bei dem Punkte etwas länger verweilen, ob wir, durch die Erfindung und den Gebrauch des Schießpulvers veranlaßt, immer durchaus zweckmäßige Veränderungen in dem Kriegssystem vorgenommen haben, oder ob Zeitumstände und falsche Ansichten uns nicht vielleicht in mancher Rücksicht zu neuen Fehltritten verleiteten, anstatt uns auf den richtigern Weg des Alterthums zurückzuführen. Wenn es sich nun nach mechanischen und strengen mathematischen Beweisen fände, daß die Bewaffnung der Alten in manchen Stücken, auch noch bei dem völligsten Gebrauch des Schießpulvers, noch zweckmäßiger und wirksamer wäre als die unsrige, warum sollten wir uns vor dem Gedanken fürchten, zu ihr zurückzukehren, insofern es frommt, um die ganze Wirkung hervorzubringen, die unsere physischen und moralischen vereinigten Kräfte leisten können und hier durchaus leisten sollen? Der Dichter, der Philosoph und sogar der Physiker tragen kein Bedenken, in manchen Dingen von ihren schimmernden Hypothesen zu den großen Mustern der Alten zurückzukehren und sich auch an frühere Erfahrungen der Vorzeit zu halten; warum sollte es nicht auch der Kriegsanführer thun, wenn er sieht, daß hier oder hier diese oder jene Alten den Vorzug verdienten? Aber ich will nicht vorgreifen; Jeder urtheile, wenn der Vortrag zu Ende sein wird.

Die Alten theilten, wie bekannt, ihre Waffen ein in Schutzwaffen und Angriffswaffen, und es wäre schwer, den Beweis zu führen, auf welche von beiden Arten sie mehr hielten. Zu den Schutzwaffen gehörten vorzüglich der Helm und der Schild; denn der Panzer und die Beinschienen gehören wol mehr zu den Waffenkleidern. Dichterisch und antiquarisch hat der Unbekannte Caryophilus den Schild gut genug behandelt, obgleich auch in dieser Rücksicht vielleicht noch Manches nachzutragen wäre; aber militärisch verdiente er wol eine noch gründlichere Untersuchung in seinen verschiedenen Veränderungen aus den verschiedenen Perioden der Kriegsgeschichte. Die Alten setzten in ihren Erzählungen bei ihren Zeitgenossen mit Recht als bekannt voraus, was wir nun aus vielen einzelnen oft dunkeln Stellen erst zusammenlesen müssen, und ihre eigentlichen sogenannten militärischen Schriftsteller sind bei Weitem nicht Diejenigen, ans denen man den meisten Unterricht darüber zu hoffen hat. Vegez und Frontin werden nicht viel Trost geben, wo uns Polybius und Cäsar verlassen, und Polyän hat das magerste Stoppelwerk aus der Geschichte zusammengetragen. Die Armee wäre zu beklagen, deren General erst aus ihm seine Kriegslisten lernen sollte. Ein großer Verlust für die Kriegsalterthümer ist, daß wir das »Paraskeuastikon« des Griechen Aeneas nicht mehr haben, der höchst wahrscheinlich zu Ende des peloponnesischen Kriegs lebte und schrieb. Seine Bemerkungen über Belagerung und Vertheidigung der festen Oerter lassen schließen, daß seine Abhandlung über die Waffen sehr praktisch gewesen sein müsse, und daß er das Lob verdient habe, das ihm der feine Bemerker Polybius an einigen Stellen giebt.

Ich übergehe der Kürze wegen die große Menge der verschiedenen Arten von Schilden bei verschiedenen Nationen und den verschiedenen Arten Soldaten, die nach ihnen verschiedene Namen hatten, und verweile nur etwas länger bei den beiden Hauptarten, dem griechischen ehernen Schilde, der Aspide, und dem großen mit Leder überzogenen der Römer, der von seiner Gestalt bei den Griechen den Namen Thyreos hatte und von seiner Hauptmaterie im Lateinischen Scutum hieß. Mit diesen beiden Schildarten waren weder die persischen noch irgend ein anderer Schild der Morgenländer an Festigkeit und Brauchbarkeit zu vergleichen. Die Aegypter, welche in dem Kriege gegen Cyrus fochten, und die nach dem Xenophon ein furchtbares Truppencorps ausmachten, waren in dieser Rücksicht ziemlich altgriechisch bewaffnet, obwol Xenophon hier vielleicht nicht ganz als historisch strenge gelten kann.

Die Aspide war der alte schwere, eherne, furchtbare, griechische Schild, den die Lateiner Clypeus nannten, und der von den Zeiten der Heroen herab bis nahe an den Untergang der griechischen Macht durch den römischen Koloß bei allen griechischen Völkerstämmen, vorzüglich in Europa, und auch von einigen andern Nichtgriechen geführt wurde. Homer, Hesiodus, die Tragiker und der römische Virgil erwähnen seiner immer mit Ehrfurcht und erschöpfen in dessen Beschreibung die Kräfte ihrer Phantasie. Materie und Gestalt waren zwar periodenweise etwas verschieden, aber immer zeichnete er sich durch seinen festen ehernen Beschlag und durch die große Fläche aus, mit welcher er den ganzen Körper vom Halswirbel bis unter die Kniee deckte. Die mannichfaltigen Verzierungen der äußerlichen Oberfläche sind aus den Dichtern bekannt. Daß die etwas hohle innere Seite sehr geräumig gewesen sein müsse, zeigt die Gewohnheit, daß man die Getödteten zur Ehrenbezeugung auf ihren Schilden aus der Schlacht trug; weswegen auch jene Spartanerin ihrem Sohne sagte, als sie ihm den Schild zum Feldzuge übergab: »Kehre mit diesem zurück oder auf demselben!« Denn nichts war größere Schande, als seinen Schild verloren zu haben. Aristophanes, der in skoptischen Ehrentiteln und Schimpfnamen unstreitig der Stärkste seiner Nation ist, nennt, so viel ich mich erinnere, nach den Euryprokten sogleich die Rhipsaspiden, die Schildwegwerfer, um feige, schlechte, weggeworfene Menschen anzuzeigen; und Horaz würde bei ihm mit seiner jovialischen Wendung, relicta non bene parmula, schwerlich so glimpflich durchgekommen sein. Philopömen, der berühmte Heerführer des achäischen Bundes, war bekanntlich der Erste, der den Schild etwas leichter machte, um seinen Kriegern mehr Leichtigkeit der Bewegung zu geben. Das scheint indeß sehr local gewesen zu sein und nicht durchaus Nachahmung gefunden zu haben; denn wir finden die ältern Schilde noch hier und da bei ernsthaften Gelegenheiten.

Die zweite Hauptart des Schildes war das Scutum, vorzüglich den Römern eigen; denn wir lesen nicht, daß bei den Römern je die eherne griechische Aspide allgemein in Gebrauch gewesen sei. Es ist also unrichtig, wenn man zuweilen den Schild des Hercules von Hesiodus in Übersetzungen ein Scutum nennen hört; es war durchaus eine Aspide. Zwar werden auch bei ziemlich genauen alten Schriftstellern die Aspide und der Thyreos oder der Clypeus und das Scutum oft verwechselt; aber bei den Griechen muß man im Allgemeinen immer den ersten und bei den Römern immer den letzten annehmen. Das Scutum war noch größer als die Aspide, hieß von seiner Thürform Thyreos und war mit starkem, oft vielfachem Rindsleder überzogen; daher bei den Dichtern auch der Schild der Heroen zuweilen eine siebenfache Rindshaut genannt wird. Dieses konnte von der Aspide nicht gelten, welche durchaus von Erz war. Der silberne Schild zu Paris, der in der Rhone gefunden worden ist, und den man, ich weiß nicht mit welchem Grunde, für den Schild des Scipio hält, ist eine Aspide. Er kann vielleicht ebensowol dem Marius oder einem cimbrischen Heerführer gehört haben, da bekanntlich dort in der Gegend Marius ein cimbrisches Heer fast zu Grunde richtete. Auch bei den Römern scheint die Aspide mehr der Schild vornehmer Anführer gewesen zu sein, da sie sich durch größere Festigkeit und größern Werth auszeichnete, wenn sie, wie es dann der Fall war, von edlern Metallen gearbeitet wurde. Das Scutum war der Nationalschild der Römer und den Legionariern eigen. Es ist wol nicht anzunehmen, daß er ganz ohne ehernen Beschlag gewesen sei, vorzüglich an den Ecken und in der Mitte, da auch bei den Lateinern oft des eisernen Umbo Erwähnung geschieht. Auch die gemeine Aspide der Griechen hatte vielleicht zuweilen unter dem Metalle über einem hölzernen Gerippe ein Futter von Leder. Uebrigens waren die Schilde bei den verschiedenen Nationen von sehr verschiedener Materie und Gestalt, worüber bei den Geschichtschreibern und vorzüglich bei Herodotus viele Stellen vorkommen. Die Parma der Reiter war natürlich kleiner und leichter, weil sie auf dem Pferde das größere Scutum oder die schwerere Aspide weder führen konnten, noch zur Bedeckung nöthig hatten. In welchem Ansehen der Schild bei allen alten Nationen, vorzüglich des Morgenlandes stand, zeigen auch verschiedene sprichwörtliche Ausdrücke der heiligen Bücher. »Du bist mein Schild und Horn«, hieß es, weil bei vielen alten Nationen die Schilde wirklich von Horn verfertigt wurden. Von dieser Urmaterie der vorzüglichsten Schutzwaffe nennen vielleicht die Griechen überhaupt alle Waffen όпλα. welches ursprünglich Hufhorn bedeutet. Die Spartaner hatten nach dem übereinstimmigen Zeugniß Aller unstreitig von allen Alten die strengste und weiseste Kriegszucht; und in ihrer Geschichte kommen mehrere Beispiele vor, daß Krieger und sogar Feldherrn gestraft wurden, die in der Hitze und Uebereilung der Schlacht ohne Schild gefochten hatten, auch wenn sie den Sieg davontrugen.

Die zweite Schutzwaffe war der Helm, von dem es vielleicht noch mehrere Arten giebt als von dem Schilde. Das allgemeine Wort Perikephaläa, Kopfdecke, von welchem Einige spaßhaft genug unsern Ausdruck Perücke herleiten, findet man seltener als Korys, das vermuthlich des nämlichen Ursprungs ist und das Nämliche bedeutet. Daß man in den ältesten Zeiten verschiedene Thierexuvien und vorzüglich Hundsfelle und Wolfshäute dazu nahm, zeigt das griechische Kynea und ähnliche Namen, die man zuweilen dem Helme nach dem Materiale gab, mit dem man ihn überzogen hatte. Selbst das lateinische Galea scheint diesen Ursprung zu verrathen und nichts als ein Katzenfell anzudeuten, obgleich nachher weiter keine Rücksicht auf die Ableitung genommen wurde. Der Lophos oder die Crifta war eine bloße militärische Zierde, die Erscheinung größer und furchtbarer zu machen. Γοργωτερους ἐποιει ἰδειν τοις πολεμιοις ὁ λοφος τους ὁπλιτας drücken sich die Griechen zuweilen sehr charakteristisch bildlich aus, oder ἡδε ὀψις ἠν καλη και καταπληκτικη τοις ἐναντιοις. Die nämliche Wirkung sollen ohne Zweifel wol unsere Federbüsche, Bärenmützen, Kaskenbogen mit Wolle oder Pferdehaar haben, obgleich vom diesen letztern vorzüglich die Absicht gilt, daß sie Säbelhiebe abhalten sollen. Die Galea der Römer entsprach der Kynea der Griechen und war meistens nur von Leder, vielleicht mit eisernen Backenschienen und eisernen Bogen, gehörte aber auch nur den Leichtbewaffneten – levis armaturae militibus– welche bei den Griechen mit einer eigenen militärischen Litotes Gymnoi, die Nackten, oder Psiloi, die Entblößten, genannt wurden, und die nur sehr selten mit in der Linie fochten. Was die eherne Korys der Griechen war, war bei den Römern die schwerere Cassis, ob sie gleich hier und da mit der leichtern Galea auch von den genauesten selbst militärischen Schriftstellern verwechselt wird, so wie das Scutum auch oft für den Clypeus gesetzt wurde.

Der Helm, als das Hervorragendste, war gewöhnlich in der Ordnung das Erste, das der Krieger zum Anfall oder zur Vertheidigung ergriff, – ohne Waffenkleidung, das ist, ohne Thorax und Beinschienen, wenn es die Noth erforderte; – daher wird behelmen, κορυσσειν, bei den Griechen auch fast immer von einer schnellen muthigen Bewaffnung zum Kampfe gebraucht. Homer, dessen seiner Tact in Austheilung der schicklichsten Attribute bekannt ist, nennt Hektor, den Tapfersten und Edelmüthigsten der Trojaner, fast immer mit dem Ehrennamen Korythäolos, den Helmschwinger, oder Chalkokorysten, den Eisenbehelmten, und er scheint damit in ihm den Charakter des Muths und der Ordnung zugleich vor allen seinen Landsleuten zu bezeichnen. Denn es war auch später nachher bei den Griechen und Römern ein Zeichen verwegener sträflicher Tollkühnheit, wenn sich Jemand ohne Helm in das Gefecht wagte, welches die strenge Ordonnanz der beiden Nationen nicht selten gerügt hat. Nur selten zeigten sich Feldherren ohne Helm im Kampf, um durch den Anblick den Ihrigen sogleich bekannt zu sein und ihren Muth anzufeuern. Daß die alten Heerführer Schildträger hatten, lesen wir sowol bei den Griechen und Römern als auch in der mittlern Geschichte weit herab; und diese Gewohnheit läßt sich aus ihren Geschäften erklären, die oft sehr große Eile erforderten, in welcher sie das schwere Waffenstück gehindert hätte. Wir lesen im Polybius sogar, daß Scipio vor Karthago in Spanien drei Schildträger um sich hatte. Aber ich erinnere mich nicht, irgendwo gefunden zuhaben, daß sich Einer den Helm habe nachtragen lassen. Man muß also füglich annehmen, daß auch die ersten Anführer auf dem Marsche meistens ihre Helme hatten. Daher finden wir zuweilen in militärischen Reden, daß sich nicht selten Helden und Krieger rühmen, daß sie mit Muth und Ausdauer in den heißesten Gegenden, in der brennendsten Sonne viele Feldzüge den Helm getragen haben Es ist leicht zu begreifen, daß dieses eine der schwersten Anstrengungen der alten Kriegszucht sein mußte. Ein unter dem Helm grau gewordener Krieger ist also bis auf die neuesten Zeiten, wo der Helm ganz verschwand, immer ein Gegenstand der Ehrfurcht geblieben. Wir haben in unserer jetzigen Kriegsordonnanz durchaus kein so schönes Bild mehr, als der gemeine Mann war, der dem durstenden Feldherrn oder dem ermatteten Freunde einen Labetrunk aus der Quelle in seinem Helme brachte, und noch rührender war es, wenn ihn der Feldherr Jenem auf gleiche Weise selbst reichte.

Noch will ich nur einige Waffenstücke erwähnen, die man aber vielleicht besser Waffenkleider nennt, nämlich den Harnisch oder das Bruststück und die Beinschienen. Es würde für meine Absicht zu weitläufig sein, hier gelehrte Untersuchungen anzustellen, da in Anordnung vorzüglich dieser Stücke vermuthlich zu verschiedenen Zeiten viel Phantasie und also viel Verschiedenheit herrschte. Am Reichsten ist Herodot in Beschreibung der persischen Armee und Homer in seinem Mustergesange. Daß die Bruststücke oder Thorakes von verschiedenen Stoffen, zum Beispiel von Eisenblech und Eisendraht, dichtgeschlagener Leinewand und andern Materien gewesen seien, lesen wir hier und da in den Akten; auch der lateinische Ausdruck Lorica zeigt an, daß er oft aus einem Flechtwerk bestanden haben müsse. Auf die Verfertigung und die Pracht der Beinschienen scheinen vorzüglich die alten Griechen große Sorgfalt gewendet zu haben, da sie Homer fast beständig die wohlbeschienten Achäer nennt.

Ich gehe nun zu den Angriffswaffen, unter denen als eine Mittelwaffe für den Kampf in der Nähe und in der Ferne die Lanze wol den ersten Platz verdient. Unter diesem Geschlecht war vorzüglich bei den macedonischen Griechen die Sarisse und bei den Römern das furchtbare Pilum. Die griechische Sarisse hatte nach Angabe einiger Schriftsteller die ungeheure Länge von sechzehn griechischen Spannen. Wir finden zwar, daß nachher ihre Länge um einige Spannen abgenommen hatte, weil man sie wahrscheinlich zu unbequem zu führen fand; man mag aber die Berechnung annehmen, wie man will, so muß sie immer noch beträchtlich länger gewesen sein als unser jetziges sogenanntes Kurzgewehr. Polybius giebt an, daß die Sarisse des dritten Gliedes in der Phalanx noch weit vor die Front des ersten Gliedes hervorgeragt und also das Ganze im eigentlichen Verstande einen Lanzenwald gebildet habe. Das Homerische allgemeinere Dory, das man ziemlich unbestimmt auch in den übrigen Schriftstellern gebraucht findet, scheint der Sarisse ziemlich nahe zu kommen; und das poetische Enchos ist ohne Zweifel auch nichts Anders, da es in den meisten Fällen durch das Beiwort der Länge bezeichnet wird. Wie furchtbar selbst den Römern die Sarisse gewesen sei, bezeugen die Kriege gegen Pyrrhus und Perseus. Nur ihre Schilde schützten sie gegen das Eindringen der schrecklichen Phalanx, und mit ihren schweren Gladien (denn wir haben kein deutsches entsprechendes Wort für dieses lateinische) zerhieben sie endlich mit unerschütterlichem Muth und heroischer Anstrengung die Schäfte der Sarissen; und vorzüglich dadurch, daß sie die Macedonier zerstreut in die Seite nahmen, also durch eine dem Tirailliren ähnliche Methode, waren sie glücklich, wie besonders Plutarch in dem Leben des Paulus Aemilius erzählt.

Das römische Pilum zeichnete sich durch seine Schwere und die schreckliche Wunde aus, die es gewöhnlich schlug. Alle römischen Schriftsteller, sowol die Herren von der Toga als Militäre von Profession, sprechen davon mit gehörigem Nachdruck. Es war nach ihrer Angabe nur ungefähr fünf Fuß lang, aber von einem furchtbaren Gewicht. Ich gestehe, daß ich mir aus allen Vergleichungen der Schriftsteller mit aller Aufmerksamkeit bis jetzt noch keine vollkommene Vorstellung davon machen kann, wenn ich nicht der Phantasie eine kleine Freiheit dabei gestatte. Die Griechen nannten es Hyssos, welches freilich wörtlich wol, etymologisch vielleicht von Hys, einen Eberfänger bedeutete und von der Jagd gebraucht wurde. Für diese Bestien muß man sich schon einen ziemlich schweren Spieß denken; aber er gewann hernach gewiß noch mehr an Gewicht, da er Schild und Bruststück durchbrechen sollte; und das griechische Wort muß im Polybius und Plutarch überall durch das Pilum übersetzt werden, ob es gleich unmilitärische Lateiner nicht immer genau beobachten. Mir ist wenigstens keine Stelle vorgekommen, wo es etwas Anders hätte bedeuten können. Die römischen militärischen Schriftsteller geben jedem Soldaten gewöhnlich zwei dergleichen schwere Spieße; aber über ihren Gebrauch giebt uns keine einzige Stelle, so viel mir bis jetzt bekannt ist, hinlängliches Licht. Denn wozu eigentlich der Riemen an dem Schaft des Pilums war, kann ich nicht deutlich finden. Meine beste Vorstellung davon ist, daß dieses Lorum an dem untern Ende des Schaftes befestigt sein mußte; der Spieß wurde sodann, mit dem Ende dieses Riemens in der Faust, ziemlich in der Mitte gefaßt, so daß er nach dem Wurf zur Wiederholung zurückgezogen werden konnte. Diese Maschinerie ist, wenn man die Uebung des jungen Soldaten vor dem hölzernen Bilde dazunimmt, sehr begreiflich, und die Wirkung im Gefecht muß allerdings furchtbar gewesen sein. Aber ich erinnere mich aus allen alten Geschichtschreibern und militärischen Schriftstellern keiner einzigen Stelle, wo diese Art, das Pilum zu brauchen, deutlich vorgestellt und beschrieben wäre; und doch kann ich keine andere bessere Vorstellung davon fassen. Bei dem Homer kommen einige Stellen vor, vorzüglich eine bei einem Gefecht des Diomedes, die nach dieser Vorstellung sehr leicht erklärt werden kann; es fehlt aber noch viel zur endlichen Deutlichkeit und Gewißheit, die man auch bei dem alten Dichter wol nicht suchen darf. Die militärischen Schriftsteller, Vegez und seine Collegen, geben ebenso wenig einen befriedigenden Aufschluß. Das den Lateinern eigene lora solvere, die Riemen lösen, für: sich zum Kampf fertig machen, bringt die Vorstellung nicht weiter. Auf Monumenten und Münzen ist, so viel ich davon gesehen habe, das Pilum in seinem Gebrauch im Gefecht nicht zu finden. Auf die Art, wie ich mir es denke und angegeben habe, war es allerdings die fürchterlichste Mittelwaffe, quo eminus et cominus in pugna stataria uterentur. Nach dieser Vorstellungsart müßte nun das Pilum gegen die macedonische Sarisse entschieden haben; aber die Historiker erzählen einstimmig, daß dieses der Gladius that. Wenn meine Vorstellung von dem Pilum auch nicht factisch aus der Geschichte hinlänglich erwiesen ist, so ist sie doch mechanisch richtig, und ich bin überzeugt, daß auf diese Weise mit gehöriger Uebung eine schreckliche Waffe geschaffen werden könnte. Die Schleuderdegen der heutigen italienischen Räuber sind ein kleines Bild davon.

Die Wurfwaffen der Reiter waren kürzer und leichter und wurden veruta oder mit dem allgemeinen Namen jacula genannt. Man war auch schon zu jener Zeit überzeugt, daß die Stärke der Reiterei blos in ihrem furchtbaren Angriff mit dem Degen in der Faust bestehe.

Die Hasta, als die vorzüglichste Waffe im Angriff, hatte auch noch die Ehre, das Symbol der höchsten Gerechtigkeitspflege zu sein, sowol im Felde als in der Stadt. Sie war im Lager vor dem Prätorium oder dem Feldherrnzelte aufgepflanzt und in der Stadt vor dem Tribunal des Prätors; und nur die Beile des Consuls gingen ihr an Ansehen vor. Daher kommt auch noch in der Gerichtssprache unser deutsches subhastiren, obgleich übrigens in der äußern Methode der Sache nicht die geringste Aehnlichkeit mehr geblieben ist.

Die älteste Art des Schwerts bei den Griechen war gewiß die kleinere, die wir jetzt Dolche nennen. Die Griechen nannten sie später έγχειριδια, in den frühern Zeiten aber μαχαιρας, der größte Ehrenname, den man je irgend einer Art von Waffen geben könnte; denn augenscheinlich ist doch keine andere Etymologie dazu, als ἀπο του αἰρειν τας μαχας, quia finiebant proelia, sie waren die Streitentscheider.

So wie die Kriegskunst stieg, war man auch nicht mehr mit diesem kleinen Handgewehr zufrieden, und es entstand das große wichtige ξιφος, der Ensis der Lateiner, das Heroenschwert; denn ξιφος kann nie durch Gladius übersetzt werden, der sich mehr der μαχαιρα oder dem Dolche näherte. Daß die Alten bis weit in die goldenen Zeiten der Cultur herab neben dem großen Schwerte auch noch diese kleinere Dolchart trugen, die sie dann nicht allein im Gefecht, sondern auch zu verschiedenen Behufen im Lager als Messer brauchten, zeigen viele Stellen, ungefähr wie jetzt im Kleinen unsere Jäger neben dem größern Hirschfänger noch ihre kleinern Weidmesser haben. Vorzüglich bei Opfern und Mahlzeiten hatte, nach dem Homer und andern Alten, dieser kleine Gefährte des großen Schwerts im Schneiden und Austheilen seine Geschäfte. Das Schwert war nach der Hasta die entscheidende Waffe im feststehenden Kampf, nicht allein in der Heroenzeit, sondern auch nachher herab durch das ganze Alterthum und die mittlere Zeit bis auf die neuere Veränderung des Kriegssystems, und ad gladios res pervenit ist ein Ausdruck, der immer ein hartnäckiges Gefecht anzeigte.

Der Gladius war nur den Römern eigen, und die Griechen hatten kein ähnliches Instrument. Vielleicht nur die Kopis der Perser, die in Xenophon's militärischen Schriften öfters vorkommt, war ihm ziemlich nahe. Die Veränderung des Chabrias und des Philopömen brachte die griechischen Seitengewehre dem römischen Gladius etwas näher; aber ich erinnere mich in der ganzen griechischen Sprache keines Worts, das den eigentlichen Gladius der Römer ausdrückte. Das Heroenschwert, das ξιφος der Griechen, der Ensis der Lateiner, war den Legionern zu schwer zum großen geschlossenen Angriff, und die ξιφιδια und μαχαιραι waren zu klein und unzulänglich. Wenn Polybius die Gladien durch μαχαιρας übersetzt, so nahm er in der Verlegenheit nur das nächstverwandte Wort. Man wählte zwischen dem Heroenschwerte und der Dolchart eine Mittelgröße von gehörigem Gewicht, eine Waffe, welche ein Mann unter dem Schutze des Schildes mit muthiger Behendigkeit auf Stich und Hieb brauchen konnte. Auch die Neuern haben kein Instrument, das dem römischen Gladius gleich wäre. Nur einige russische Grenadierregimenter trugen auf Befehl des Fürsten Potemkin furchtbar wichtige Seitengewehre, die so ziemlich die Natur des römischen Gladius hatten, die sie aber, wie alle Seitengewehre, nicht zum Gefecht brauchten, sondern zum Faschinenbinden, zum Wegehauen und zu andern Kriegsbedürfnissen in und außer dem Lager. Nach den Erfordernissen der Zeit scheint auch der Gladius nach der verschiedenen Ordonnanz der Heerführer von verschiedener Gestalt gewesen zu sein. Wir lesen, daß die Römer ihre Gladien nach spanischer Weise mit einer Spitze versehen haben, da sie vorher vorn stumpf und nur zum Hieb brauchbar gewesen zu sein scheinen. Daher denn auch der wiederholte Befehl Cäsar's, der unter allen Feldherren des Alterthums vielleicht jeden kleinen Umstand am Besten zu benutzen wußte, ut non caesim sed punctim ferirent milites. Nicht allein mathematisch ist der Stich vorteilhafter als der Hieb, so wahr von einem Punkte zum andern die gerade Linie kürzer ist als jede andere; sondern auch noch die Art und Weise, wie Cäsar stechen hieß, ut ora hostium peterent, mußte den Feinden die furchtbarste Erscheinung sein, da man gewöhnlich gegen Gesicht und Auge die größte Sorgfalt und Zärtlichkeit hat. Nicht allein in seinen gallischen Kriegen, sondern auch vorzüglich in der Pharsalischen Schlacht, die ihm die Welt gewann, hat ihm kein Strategum so viel genutzt als dieses. Adversoque jubet ferro contundere vultus, sagt Lucan, indem er von eben diesem Befehl bei dieser Schlacht spricht.

Wenn der Gladius gleich beträchtlich kleiner war als der Ensis, so war er doch wol wahrscheinlich nicht so klein, als wir ihn auf Monumenten und an Statuen finden. Denn wir dürfen annehmen, daß die Künstler zu ihren Werken alle Waffen etwas kleiner machten, als sie wirklich waren, um die Hauptgegenstände, nämlich ihre Figuren, zu heben. Vorzüglich gilt dieses auch wol von dem Schilde, der auf keinem Monumente so groß ist, als ihn nicht allein die Dichter, sondern auch die ernsthaftesten Geschichtschreiber factisch angeben. Es läßt sich leicht begreifen, daß ein Schild, der fast die ganze Figur decken könnte, gegen den Zweck der Kunst wäre und vielleicht auch neben dieser Figur etwas unästhetisch liegen oder stehen würde.

Noch einige der ältesten Angriffswaffen darf ich nicht ganz übergehen, nämlich den Bogen und die Schleuder, die wir auch bei Griechen und Römern noch in der Periode finden, wo ihre Kriegskunst die größte Höhe erreicht hatte.

Nur in der Heroenzeit konnte der Bogen eine Hauptwaffe sein, wo man noch mehr im wilden Handgemenge focht, und wo Muth, Stärke und Behendigkeit dem Einzelnen sogleich eine Auszeichnung im Heere erwerben mußten, die bei geordneter Taktik nicht so schnell folgen konnte. Wir sehen auch, daß der Bogen aus den entscheidenden Waffen verschwand, so wie Ordnung und Kunst gewann; und man brauchte sodann beide, die Bogenschützen und Schleuderer, nur zu Vorgefechten und Velitationen, ehe der ernsthaftere Angriff mit den statarischen Waffen begann. Alle Völker, die sich in wilden zerstreuten Gefechten auszeichneten, bedienten sich noch spät des Bogens, unter denen die Scythen und Parther die vorzüglichsten waren. Es ist allerdings furchtbar, wenn man im Plutarch ihre Angriffe auf die Römer unter Crassus liest; aber nur die Menge, die Freiheit des Kampfplatzes und persönliche hartnäckige zerstreute Kühnheit konnte endlich gegen die höhere römische Disciplin den Vortheil gewinnen. In jeder andern Art des Streits als in diesem wären die Parther verloren gewesen; das wußten sie selbst sehr wohl und vermieden weislich jedes nahe Gefecht, das die Römer so sehnlich wünschten. Daß übrigens die Kreter die besten Bogenschützen und die Balearen die besten Schleuderer waren, ist aus der Geschichte hinlänglich bekannt. Es wird sogar erzählt, daß die Bleikugeln, von dem Arm eines solchen Mannes geschleudert, in der Luft geschmolzen seien, so gewaltig sei die Wirkung der Schnelligkeit gewesen, wobei ich indessen mit einem Dichter zum andern sagen möchte: Credat Judaeus Apella. Die Bogen und Schleudern waren auch wol schon deswegen in geschlossenen Schlachten nicht zu gebrauchen, weil ihre Handhabung zu viel Raum erforderte.

Das Tormentenwesen berühre ich noch kürzer, da es hier zu meiner Absicht nicht gehört und nur mit unserer Artillerie verglichen werden kann. Es sind auch in diesem Artikel mehr Schwierigkeiten zu lösen als vielleicht in irgend einem andern des alten Kriegswesens. Weder Lipsius noch Guischard haben sie hinlänglich erklärt, und es gehört jetzt vielleicht unter die unnützen Untersuchungen, da unsere Kanonen mit so leichter Mechanik so überlegen schreckliche Wirkungen hervorbringen. Schon eine flüchtige Vergleichung des Thucydides und des Cäsar zeigt, daß die Römer in ihrer Maschinerie viel von den Griechen hatten. Diese beiden Schriftsteller und Xenophon und Polybius sind unstreitig für den Krieger, der die Alten in militärischer Hinsicht studiren will, die wichtigsten und weit reichhaltiger als die sogenannten Scriptores rei militaris, der magere Vegez und seine Collegen. Ueber diesen Punkt geben aber die Belagerungen von Platäa und Syrakus bei den Griechen im peloponnesischen Kriege und von Sagunt und Numantia bei den Römern gewiß die besten Aufschlüsse.

Ich übergehe alle Arten der Waffen bei den verschiedenen Nationen des Mittelalters, da es doch wol mathematisch entschieden ist, daß sie, mit den unsrigen oder mit den alten aus der schönen Zeit verglichen, wenig brauchbar waren. Kolben und Aexte mit allen ihren Unterarten konnten nur gegen eine ganz verfallene Disciplin wirken, wo Unwissenheit und Ungeschicklichkeit fast die alten rohen Heroenzeiten zurückgeführt hatten. Die Erfindung des Schießpulvers hat bekanntlich dem ganzen Kriegssystem eine neue Wendung gegeben und nach und nach Alles oder doch das Meiste auf das Feuer zurückgebracht.

Die Eintheilung in Schutzwaffen und Angriffswaffen ist dadurch bei uns völlig weggefallen. Schutzwaffen sind in unserm System nicht mehr zu finden, und es ist hier vorzüglich meine Absicht, in der Kürze zu untersuchen, mit welchem Vortheil diese Veränderung geschehen sei. Schilde haben wir gar nicht mehr, und unsere verschiedenen Arten von Kasken sind nur noch eine schwache Idee von Helmen. Unsere Degen und Säbel sind bekannt genug und möchten als Surrogate des Gladius immer gelten, wenn nur bei unsern jetzigen Einrichtungen diese Art von Waffen nicht gänzlich unbrauchbar wäre. Die Lanze hat sich erst seit dem spanischen Successionskriege völlig aus dem Waffensysteme verloren.

Die einzige allerdings sehr furchtbare Waffe, aber auch die einzige, ist für unsern Soldaten das Gewehr, vorzugsweise so genannt, weil, mit demselben verglichen, in unserm System vielleicht sonst nichts mehr diesen Namen verdient. Weder Griechen noch Lateiner noch irgend eine andere alte Nation hatten unter ihren Wurfwaffen eine einzige von so schrecklicher Wirkung. Ob aber dieses Gewehr vorzugsweise nun auch die einzige Waffe zu sein und zu bleiben verdient, ist eine andere Frage.

Man hat seit einigen Jahrhunderten Alles gethan, diesem sehr zusammengesetzten Instrument nach und nach das entscheidende Uebergewicht zu geben, das es nun ohne Widerspruch behauptet. Daß man das Schießpulver eher zur großen Maschinerie brauchte, und daß also unser einfacheres Geschütz eher das verwickelte Tormentenwesen der Alten durchaus verdrängen mußte, war ganz natürlich. Auch finden wir wirklich ein ganzes Jahrhundert eher die Artillerie als kleinere Feuergewehre. Die Erscheinung dieses Feuers mit so furchtbarer Wirkung, da es dem Himmel geraubt zu sein schien, mußte allerdings ein panisches Schrecken unter Völkern verbreiten, die von dem chemischen Proceß dieser neuen Erfindung entweder gar nicht oder nur sehr wenig unterrichtet waren. Die Wirkung ist noch bis jetzt stark genug, da man die Verfertigung doch überall kennt und der Kosack und asiatische Hordenbewohner sich oft sein Pulver zur Jagd und zum Kriege selbst bereitet. Lange Zeit begnügte man sich mit den einfachsten Feuerröhren ohne weitere Vorkehrung, bis Erfahrung, Kunst und genaue Berechnung die Wirkung immer mehr zu verstärken wußten. Daß man anfangs lange keine Maschinerie hatte, das Pulver sehr schnell und ohne Gefahr zu entzünden, verzögerte das Allgemeinwerden der Feuergewehre in den Händen der Infanterie, nachdem das alte Tormentenwesen schon längst verdrängt war; aber beständig war schon ein Trupp mit Donnerbüchsen den Feinden, die nichts Aehnliches entgegensetzen konnten, sehr furchtbar. Die Art der Ladung, da man, wie jetzt noch die meisten Jäger, das Pulver und das Blei getheilt aus Flaschen und Hörnern nach einander sehr langsam behandelte und sodann den Schuß mit der Lunte löste, die man nicht ohne alle Gefahr sicher bergen konnte, mußte das Feuern nothwendig sehr weitläufig und unbehilflich machen. Auch konnten wirklich, wie die Erfahrung lehrt, vor der Erfindung der Schlösser und Patronen die Schießgewehre keinen allgemeinen Gebrauch gewinnen. Das Schloß gab dem Feuergewehr vermöge der dadurch bewirkten Schnelligkeit und Bequemlichkeit das Uebergewicht, und das darauf gepflanzte Bajonnett befestigte seine Herrschaft im Kriegssystem. Seit dieser Zeit hat man von allen Seiten mit allgemeinem Wetteifer dahin gearbeitet, diese Waffe zu der Vollkommenheit zu bringen, daß sie bei der größten Wirkung so geschwind als möglich behandelt werden könne, und das größte Verdienst des Soldaten bestand nun nächst den schnellen und richtigen Evolutionen und Veränderungen des Marsches vorzüglich in der verhältnißmäßigen Uebung und Fertigkeit, dieses einzige Instrument gegen den Feind zu gebrauchen. Es ist bekannt, wie viel man unter Friedrich dem Zweiten dafür gethan hat. Die hölzernen Ladstöcke waren schon lange vorher aus Mangel an Haltbarkeit gegen eiserne vertauscht worden. Es wurde nun diesen eisernen die cylindrische Form gegeben, damit man nicht mehr nöthig hätte, sie erst bei dem Gebrauch umzukehren, sondern die Ladung mit der größten Geschwindigkeit in lauter geraden Linien beendigen könnte. Doch kann der Ladstock eigentlich immer noch kein reiner Cylinder sein, sondern muß an dem obersten Ende, wo er zum Ausschnellen gefaßt wird, noch eine ziemliche Verdickung haben, weil er sonst unmöglich ohne übermäßige Kraftanstrengung mit hinlänglicher Stärke und Geschwindigkeit herausgeworfen werden könnte, zumal da es leicht, vorzüglich bei neuen Schäften, kommen kann, daß er durch irgend ein mechanisches Hinderniß nicht sogleich gehörig locker und gelöst sitzt. Doch fordert man billig mit Strenge von jedem geübten Soldaten, daß er bei seinem eigenen eingearbeiteten Gewehr kein solches Hinderniß eintreten lasse. Das Gewicht des Gewehrs gewann durch die Verdickung des Ladstocks beträchtlich. Man suchte daher aus mechanischen Grundsätzen durch die möglichst gerade Linie, die man ihm gab, es leichter und gemächlicher zum Tragen zu machen. Sodann suchte man durch die trichterförmige Einrichtung der Zündlöcher es möglich zu machen, das Aufschütten des Pulvers auf die Pfanne zu ersparen. Dadurch wurde in der That sehr viel gewonnen. Nach dem Schuß konnte der fertig abgerichtete Mann mit einem einzigen Griff den Hahn in die Ruhe setzen, die Pfanne schließen und das Gewehr zur neuen Ladung herumwerfen und nun ohne alle Hindernisse weiter arbeiten. Man hat viel für und gegen diese Einrichtung gesprochen und geschrieben. Man hat vorzüglich dagegen eingewendet, daß man dadurch in Verhältniß mehr an Kraft verliere, als man an Zeit gewinne. Daran muß ich aber zweifeln, ohne eben eine sehr genaue Berechnung angestellt zu haben; denn ich bin überzeugt, daß hier in dem Moment des eilenden Angriffs der Gewinn der Zeit mehr ist als die Erhaltung der Kraft der Pulverwirkung. Wenn man in einer gewissen Entfernung ohne weitere Annäherung das Gefecht blos durch Füsiliren ausmachen wollte, so würden allerdings die Gegner der neuen Einrichtung völlig Recht haben. Aber es ist, denke ich, doch nun wol mathematisch ziemlich festgesetzt, daß man besser so schnell als möglich zur endlichen Entscheidung durch Handangriff eilt und, so zu sagen, nur im Vorbeigehen die Vortheile mit benutzt, welche die Feuerwaffen in der Ferne geben können. In dem letzten furchtbar entscheidenden Augenblicke des Faustangriffs, wo die Kraftäußerung wieder in ihre strengen Rechte tritt, haben die Wurfwaffen nichts mehr zu thun. Man wirft der Einrichtung ferner vor, daß sich das größere Zündloch dennoch leicht verschleime und sodann das Auslaufen des Pulvers und die Entzündung des Schusses hindere. Daran ist meistens die schlechte Beschaffenheit des Pulvers Schuld, die außerdem dem Schusse sehr schadet, und die man also nach dem Beispiel der südlichen Nationen Europa's verbessern muß. Die Methode des Aufschüttens bleibt, wenn es nöthig ist, immer noch frei. Die Anklage ist aber übertrieben. Ich selbst habe aus einem solchen Gewehr funfzehnmal ohne beträchtliche Unterbrechung und ohne jede fernere Vorkehrung gefeuert, und es hat kein einziger Schuß versagt. Eine größere Anzahl ununterbrochener Schüsse sind gewiß nicht nöthig, oder die ganze Disposition des Angriffs müßte sonderbar eingerichtet sein. Ueberdies ist ein Pfannenräumer von starken Borsten, irgendwo befestigt, auf alle Fälle ein Instrument, das in Geschwindigkeit seinen großen Nutzen haben kann. Das wissen die Engländer, wo ich es bei einigen Regimentern ziemlich allgemein gesehen habe, sehr gut, ob unter ihnen damals gleich noch nicht die konischen Zündlöcher eingeführt waren und es, so viel ich weiß, jetzt noch nicht sind. Wer den Menschen kennt und seinen Ideengang und seine Affecten berechnet, wird leicht begreifen, die thätige Wirkung des Schusses abgerechnet, welche Bestürzung bei dem Feinde allein schon dadurch angerichtet wird, daß die Gegenpartei im Feuern beständig den Vorsprung hat. Das panische Schrecken des Donners ergreift und schlägt den Muth nieder, ohne daß der Blitz tödtet. Es ist also, psychologisch und pathologisch genommen, auch ohne Rücksicht auf wahrscheinlich größere Wirkung, schon ein wesentlicher Unterschied, ob ein Trupp viermal oder siebenmal in einer Minute feuert; und in dieser Hinsicht liegt wirklich etwas Wahres in dem Sprichwort des gemeinen Mannes bei der preußischen Armee: »Wenn's man pollert!«

Der tödtlichste Theil unsers Gewehrs in seinem ernsten Gebrauch ist unstreitig das Bajonnett. Die Anwendung dieser so alten und einfachen Stoßwaffe auf diese Weise scheint so leicht und so natürlich zu sein, daß man sich fast wundern muß, wie man das Feuergewehr so lange ohne diese Vollendung brauchte, ohne auf den so nahe liegenden Gedanken zu kommen, eine Feuerpike daraus zu schaffen. Noch mehr Befremdung und Verwunderung verdient es, daß die Türken und fast alle Morgenländer trotz dem überwiegenden in die Augen springenden Vortheil bis jetzt dieses Instrument noch nicht aufgenommen haben. Die Annahme desselben könnte schnell eine den Europäern schreckliche Veränderung im Kriegssystem hervorbringen, und es ist leicht zu fürchten, daß irgend ein innerer Stoß auf einmal bewirkt, was Bonneval und Andere wiederholt umsonst versucht haben. Dieser einzige Umstand würde den Türken Taktik geben, die ohne denselben schwerlich merklich vorwärts kommen wird. Die einzelne Waffe selbst, der ursprüngliche Dolch, gewinnt durch diesen Gebrauch eine so sonderbare Erscheinung, daß die Alten sie gewiß kaum wiedererkennen und wirklich keinen Namen dafür haben würden. Daß die neuern Lateiner ihn mit Castrucci Bonamici Castrucci Buonamici in seinem sehr gut geschriebenen Buche De rebus ad Velitras gestis nennt das Bajonnett beständig pugio militaris. Aber er hat dergleichen Nothbehelfe noch mehr, vorzüglich wo er die militärischen Stellen unserer heutigen Ordonnanz mit einem alten Namen ausdrücken will. So ist Tribunus und Subtribunus ganz etwas Anderes als unser Oberster und Oberstlieutenant. Am Richtigsten wird noch Centurio und Succenturio durch Hauptmann und Stabshauptmann gegeben. In den übrigen kleinern und größern Stellen findet schwerlich eine ganz richtige Vergleichung statt. Auch Reichardt in seiner Uebersetzung des siebenjährigen Kriegs hat diese Verlegenheit vorzüglich empfunden. pugio militaris nennen, ist nur ein sehr dürftiger Nothbehelf und zeigt bei Weitem nicht seine ganz veränderte Gestalt an. Die Machära und das Enchiridion der Alten waren ebensowol pugiones militares, verhielten sich aber in ihrem Gebrauch zu unserm Bajonnett fast nur wie eine kretische Schleuderkugel zu unserm Sechspfünder. Es war vielleicht, nachdem das Feuergewehr einmal da war, die leichteste und einfachste, aber auch die schrecklichste Erfindung in der neuern Kriegskunst und verdrängte daher sogleich jede andere Stoßwaffe, die sich bis zu der Zeit noch hier und da erhalten hatte. Die Franzosen, deren Beiträge in der Kunst zu morden so reich sind, haben nichts Tödtlicheres gegeben als den Gebrauch dieses einfachen Instruments. Nun wetteifern die Nationen mit einander in der zweckmäßigsten Einrichtung und dem angeblichen besten Verhältniß desselben zum Gewehr. Mir scheint es ausgemacht zu sein, daß die längsten und leichtesten Bajonnette die besten sind, so viel nämlich die nothwendige Solidität Leichtigkeit erlaubt. Daß man die Bajonnette ungewöhnlich stark und sogar plump macht und gehörige Proportion zum Gewehr vorschützt, hat mir nie recht einleuchten wollen. Wenn das Gewehr in sich selbst hinlänglich proportionirt ist, so verändert der Zusatz des Bajonnetts, vorausgesetzt, er geht nicht ins Ausschweifende, wenig oder nichts. Denn bei jeder Veränderung faßt der Mann leicht durch Uebung den neuen Schwerpunkt, den er in der ganzen Arbeit durchaus halten muß. Je kürzer und schwerfälliger das Bajonnett ist, desto weniger entspricht es seinem Zweck, und je länger und leichter, bei gehöriger Festigkeit, desto besser erfüllt es ihn.

Nach diesem Kriterion sind die deutschen Bajonnette unter allen vielleicht die schlechtesten; die besten sind die schottischen und die schwedischen. Die Russen, welche sich auf ihre Bajonnette und den Gebrauch derselben nicht wenig einbilden und wirklich auch damit ungewöhnlich geschickt und brav sind, verdanken ihre gute Meinung von sich selbst in diesem Punkte vielleicht auch etwas ihrer Unerfahrenheit. Sie haben das ganze vorige Jahrhundert fast immer nur mit den Türken geschlagen, die bis jetzt noch wenig oder keine Bajonnette haben, und da mußte freilich diesem Feinde das ihrige entsetzlich furchtbar sein. Mit den Schweden und den Preußen ist es nur sehr selten zur Spitze gekommen; schon die Erscheinung der Bajonnette bei einem entschlossenen und geschickten Feinde hemmte die übertriebene Kühnheit und machte Bedachtsamkeit nöthiger. Der letzte polnische Feldzug und der französische Krieg hat deutlich bewiesen, daß die Russen etwas zu früh und etwas zu viel auf die Ueberlegenheit ihrer Bajonnette trotzten. Friedrich der Zweite hatte also in seinem bekannten Urtheil nicht ganz Unrecht, wenn er, ohne der russischen Nationaltapferkeit und selbst ohne ihrer damaligen Taktik sehr zu nahe zu treten, sagte: La guerre des Russes contre les Tures est la guerre des borgnes contre les aveugles. Daher die sonderbaren Erscheinungen der ganz ungleichen Gefechte in den Kriegen dieser Nationen. Wie die Türken, als ein sonst so ernsthaftes und verständiges Volk, den Vortheil der neuen Veränderungen in der Kriegskunst, welche seit einem Jahrhundert die Franken gemacht haben, und vorzüglich das Uebergewicht des Bajonnetts, nach so vielen Niederlagen von den Russen nicht einsehen und nachahmen, ist kaum zu begreifen. Blos dadurch ist der Sieg für ihre Feinde trotz aller türkischen Tapferkeit fast immer mathematisch entschieden.

Nach dieser Vorausschickung will ich es nun wagen, eine kurze Vergleichung zwischen den Alten und Neuern in Rücksicht auf Waffen und Kriegskunst anzustellen. Man scheint durchaus so sehr der festen Meinung zu sein, daß die Neuern ohne alle Ausnahme, vorzüglich durch die Erfindung des Pulvers und die Anordnung der großen und kleinen Feuerwaffen, den Vorzug vor den Alten verdienen, daß es vielleicht von mir militärischem Schulkrämer eine Anmaßlichkeit scheinen wird, einige Zweifel dagegen vorzutragen. Aber meine Gedanken halten seit langer Zeit fest in meiner Seele, und ich kann nach vielen Ueberlegungen und Untersuchungen nicht glauben, daß unsere Überlegenheit hierin wirklich durchaus so gewiß entschieden sei. In den Wurfwaffen aus der Ferne haben wir freilich alle alte Nationen ohne Ausnahme durch den Gebrauch des Pulvers übertroffen, und es kann wol schwerlich Jemand wieder einfallen, den scythischen oder kretischen Bogen und die balearische Schleuder oder die Arcuballisten des Mittelalters der Wirkung unserer Feuergewehre entgegenzusetzen. Aber daß man deswegen auch zugleich Schild und Speer und Helm und alle Schutzwaffen ohne Ausnahme wegwarf und die Wirkung des kleinen Feuers ausschließlich für so allgewaltig hielt, daß man ihm nun nur mit nackter Tollkühnheit entgegengehn müsse, dies wird mir nur aus der damals fast ganz verfallenen Kriegskunst begreiflich. Die Pflicht des Feldherrn ist es, der Tapferkeit des Heeres durch Wissenschaft und Strategie zu Hilfe zu kommen, so wie es der Charakter eines braven Soldaten ist, trotz allen Schwierigkeiten durch Muth und Anstrengung den Mangel an Kunstbildung zu ersetzen. Diesen Charakter hatten die Krieger des Mittelalters in hohem Grade. Sie selbst suchten mehr Gefahren, und ihre Heerführer achteten weniger die Sicherheit. Sie verachteten den Tod, aber der anhaltenden Mühseligkeiten des Lebens im Felde waren sie nicht mehr gewöhnt. Die großen festen körperdeckenden Schilde waren bei ihnen zu Turniertartschen herabgeschwunden, und der Helm, unter dessen eherner Last ehemals selbst die Feldherren in der glühenden Zone geschwitzt hatten, war ein schöner Kopfputz geworden. Die Lanze und das Schwert allein entschieden schon längst in den Treffen gegen halb nackte Feinde, die noch nachlässiger bewaffnet waren. In dieser Periode erschien die furchtbare Erfindung. Alles gerieth in panisches Schrecken und griff in der Angst ohne weiteres Sinnen zu den nämlichen Waffen, mit denen man grimmig wüthen sah. Man hatte nicht die Einsicht und nicht die Kraft, vielleicht nicht einmal den Gedanken, mit langer Anstrengung zu dem Genius der alten festen schweren Schutzwaffen zurückzukehren, um dem neuen Dämon zu begegnen. Die Schilde verschwanden, weil Niemand mit ausharrender Kraft sie zu ihrer alten Würde zurückzuführen wagte. Anstatt die alte furchtbare Stärke des Heers – robur exercitus, το ὁπλιτιϰον – wieder zu schaffen, bog sich Alles vor dem neuen Feuer, und Jedermann glaubte, man könne das Feuer nur durch das Feuer besiegen. Alle Wissenschaften lagen damals im Staube; man hatte aber immer noch mehr Muth als Kraft, mehr Raschheit als Besinnung, mehr Kühnheit als Anstrengung. Die neue Erfindung gewann überall mehr Fuß; man suchte sie von allen Seiten zu benutzen, ohne ihr entgegen zu arbeiten. Wäre sie zu Cäsar's Zeiten oder in den persischen Kriegen unter Miltiades und Aristides gemacht worden, sie hätte wahrscheinlich das Kriegssystem sehr modificirt, aber nicht umgeschaffen. Unstreitig that auch etwas das große, schwere, mächtigwirkende, obgleich langsame Handfeuergewehr, das man unmittelbar nach der Erfindung fast allgemein brauchte, und das man jetzt nur noch hier und da unnütz in alten Rüstkammern findet. Die Ordnung war gelöst, die Taktik lag mit den übrigen Wissenschaften tief in Papieren, die für das Jahrhundert ohne Vorbereitung unbrauchbar waren. Die Umgestaltung war schnell ohne weitere Besinnung geschehen, und Niemand zweifelte, daß sie nothwendig, daß sie das einzige Gegenmittel gewesen sei. Mir wird es erlaubt sein, daran zu zweifeln; meine Gründe sind folgende.

Ich nehme das Kriegssystem der Alten, wie es in der schönen Zeit der Kunst war, nicht wie wir es bei der eintretenden ersten Erscheinung des Schießpulvers finden. Von diesem letzten Zustande habe ich so eben ganz kurz gesprochen. Wenn wir von den alten Waffen und von dem alten Kriegssystem sprechen, so ist es vorzüglich bei den Griechen von dem Ende der Heroenzeit herab bis zu dem achäischen Bunde, und bei den Römern von den punischen Kriegen bis höchstens auf die Zeiten Justinian's. Belisar ist vielleicht der letzte Feldherr der griechischen und römischen Kunst. Die Bewaffnung ist hier für die Griechen aus dem Homer, Herodotus und hernach noch mehr aus dem Thucydides und Xenophon und überhaupt aus den guten Schriftstellern der goldenen Zeit der Nation zu sehen. Die spätern geben wenig Licht, und auch der gute Plutarch, der für Politik, Lebensphilosophie und Moral oft ein wahrer Schatz ist, gewährt im eigentlichen Kriegsfache weniger Befriedigung. Für die Römer sind Polybius und sein Uebersetzer und Abschreiber Livius und Cäsar's Tagebücher die ergiebigsten Quellen. Der Unterschied zwischen den griechischen und römischen Waffen ist, wie schon aus dem oben Gesagten erhellet, nicht sehr wesentlich, und in der großen Zeitentfernung können wir bei der geringen Abweichung der verschiedenen Stücke in unserer Betrachtung ohne großen Irrthum sie füglich zusammennehmen. Der kleine Unterschied und die verschiedenen Vorzüge Beider zeigten sich vorzüglich in den Kriegen gegen Pyrrhus und Perseus. Ich mag nun den Hopliten der Griechen oder den gravis armaturae militem der Römer nehmen, er sei Princeps, Hastatus oder Trianus: der Unterschied unter allen war weiter nicht wesentlich. Die Aspide und noch mehr das Scutum hatten wenigstens vier Fuß und deckten die ganze Hauptmasse des Körpers. Der Kopf, der zum Umherschauen Freiheit haben mußte und sich nicht immer hinter dem Schilde verbergen konnte, war durch den ehernen Helm geschirmt. Wenn die Schilde und Helme in dem dreizehnten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung noch die nämliche Größe und Festigkeit gehabt hätten, die sie im sechsten Jahrhunderte nach Rom's Erbauung hatten, und man noch die Geschicklichkeit und Sündhaftigkeit besessen hätte, sich ihrer in Verbindung mit den Angriffswaffen zu bedienen, so würde höchst wahrscheinlich das neu erfundene Feuergewehr wenig Wirkung hervorgebracht und wenig Veränderung veranlaßt haben. Ich bin davon nach reiflicher Ueberlegung fast mathematisch so fest überzeugt, daß es unter meine Glaubensartikel gehört, eine ächte römische Legion und eine ächte griechische Phalanx würde eine gleiche Anzahl Soldaten unserer jetzigen Regimenter niederrennen, als ob es Belites wären. Unsere kleinen Kugeln würden durch die großen, schweren, mit Eisen beschlagenen festen Schilde wahrscheinlich selten ganz durchgedrungen sein oder wenigstens hinter denselben nur unbeträchtlichen Schaden gethan haben. Ich nehme Mauvillon's Berechnung über die Wirkung des Schießpulvers als richtig, aber auch zugleich als das Höchste an, was diese Composition leistet. Nur sehr selten ist der Mann in der Distanz der größten Wirkung; aber auch dann würde die Kugel, die durch ein ehernes Schildbeschläge und die Unterlage gedrungen wäre, dem Körper selbst wahrscheinlich noch seltener eine tödtliche Wunde schlagen. Nur die Füße würden der Gefahr der Verwundung vorzüglich ausgesetzt gewesen sein; und diese nehmen auch schon ohne alle Vorkehrung so wenig Raum ein, daß häufige Verletzungen derselben im Allgemeinen bei einem schnellen Angriff nicht sehr wahrscheinlich wären. Den Alles beschirmenden Schild am linken Arm und die furchtbare lange Lanze, so oder so geformet, in der nervigen Rechten, welche Linie unserer besten Truppen würde dem Einbrechen einer so schrecklich stürmenden Waffenlast widerstehen können? In einem hartnäckigen langwierigen Pfeilgefechte, worunter ich unser ganzes jetziges kleines Feuergewehr zähle, würden freilich die schweren statarischen Waffen am Ende unterliegen müssen, und es würde auch der besten Armee nicht anders gehen als dem Crassus bei Karrä. Aber welcher vorsichtige Heerführer wird sich in die furchtbare Lage setzen, sich bei seinem wahren Uebergewichte so ohne alle Hilfe zu Grunde richten zu lassen? Crassus ließ sich durch die Vorspiegelungen eines treulosen Fremdlings unbesonnen in unbekannte weite Sandgegenden locken, wo die Parther, deren Anzahl schon so überlegen war, sehr weislich alle Vortheile benutzten, ohne daß die Römer sich durch die ihrigen retten konnten. Crassus, nicht die Römer, litt die Niederlage. Wenn ich von der Überlegenheit der alten statarischen Waffen spreche, verstehe ich durchaus nur den Moment des letzten ernsthaften entscheidenden Angriffs mit der Faust, von welchem Jeder bekennen wird, daß ohne ihn unter braven Kriegern die Sache noch nicht völlig entschieden ist. Unser Schießen ist doch weiter nichts als Belitation und Psilomachie oder, mit dem letzten Faustangriff verglichen, nur Scharmützel. Blos der Faustangriff giebt den gewissen Sieg oder zeigt die Unmöglichkeit desselben. Na tschto tam mnogo strehljat? Na stükach nadobno prinimjat. Wozu so viel Schießen? Man muß aufs Bajonnett nehmen, sagt der russische Grenadier und hat in seiner Seele ohne Zweifel ein richtiges Resultat militärischer Erfahrungen.

Schild und Helm hat man schon längst als ganz untauglich weggeworfen, vermutlich weil man die Mühe und Kraftanstrengung scheute, sie wieder zu ihrer alten ehrwürdigen Solidität zu erheben; aber die Lanzen hat man hier und da noch lange nachher gebraucht und bis in den spanischen Successionskrieg sogar eigene Kriegsleute gehabt, die wie die alten Hastaten von dieser Waffe den Namen führten. Die Pike, welche durchaus nichts Anders als die alte Lanze ist, behauptete auch noch in der Eröffnung des letzten polnischen Feldzugs, der sich mit dem Untergang der politischen Existenz der Nation endigte, ein Gewicht, das in Erstaunen setzte. Kosciusko, der anfangs nicht gleich Gewehre genug hatte oder seine Leute wenigstens nicht schnell genug in dem Gebrauch derselben hinlänglich üben konnte, hatte einige tausend Bauern mit Piken bewaffnet, und diese griffen in dem ersten Gefecht bei Krakau einige russische Grenadierbataillone mit solchem Nachdruck an, daß sie dieselben in kurzer Zeit gänzlich warfen. Es war den sieggewohnten Russen eine seltene furchtbare Erscheinung, daß ein beträchtliches Corps aufs Haupt geschlagen wurde und alle seine Kanonen verlor, und das von einem Feinde, den man so geringe geachtet hatte, und dessen Existenz man kaum gestehen wollte. Die Feldzüge des ganzen vorigen Jahrhunderts hatten nur einige ähnliche Beispiele. Les paysans armés de piques, schrieb der General Tormasow, welcher russischer Anführer bei dem unglücklichen Gefecht war, an den Chef der Armee in einem Privatbriefe, les paysans s´avancèrent avec une contenance tout à fait incroyable, et nos grenadiers jettèrent les armes et commencèrent à fuir comme des misérables. Und das waren Leute, die vorher bei mehrern Gelegenheiten sehr brav gewesen waren und es nachher wieder gewesen sind. Mit der Sense, die Kosciusko statt der Pike auf den Schaft pflanzen ließ, ging es nicht so glücklich; und es ließe sich leicht mathematisch beweisen, daß die Pike vor diesem Instrumente den Vorzug verdient, das mit dem Bogen geführt werden muß, so wie die gerade Linie der kürzeste Weg von einem Ort zum andern ist, und also dem Stiche vor dem Hiebe der Vorzug gebührt. Die Pike hat deswegen keinen allgemeinen Gebrauch wieder gewinnen können, weil man nicht zugleich hinlängliche Schutzwaffen mit ihr verband, damit nicht in die Ferne reichte und unbedeckt durch den Feuerhagel mit großer Gefahr den Faustangriff wagen mußte. Auch waren die neuen Lanzenträger überhaupt zu wenig mit dem Kriege bekannt, und zu dieser Waffe gehören mehr Veteranen. Das eingeführte Feuergewehr behielt also auch hier wieder sein Uebergewicht.

Ehe ich es nun wage, eine Idee vorzutragen und etwas auseinanderzusetzen, die zwar vielleicht nicht neu ist, von deren Richtigkeit ich aber sehr fest überzeugt bin, muß ich noch Einiges von dem wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Angriffsarten sagen, dem furchtbaren Faustangriff mit den schweren statarischen Waffen – σπλοις άγχεμαχοις – und der Wurfentscheidung, wie nun fast alle unsere Gefechte sind, und welche die Griechen nur leichte Akrobolismen und Grosphomachien nannten. Die Schlachten der alten Griechen und Römer waren in der Regel alle von der ersten ernsthaften Art des Angriffs, und es wird nur selten, als ein Beispiel, wie wenig der Feind Achtung verdiene, angeführt, daß schon die Belites die Sache entschieden haben.

In den medischen Kriegen, in den punischen Kriegen der Römer, in den Kriegen gegen Pyrrhus und Philippus und Perseus und Mithridates und in den bürgerlichen Kriegen der Römer selbst hören wir von nichts als von jenen furchtbaren Faustangriffen. Polybius beschreibt im siebzehnten Buche seiner Geschichte die Ueberlegenheit der macedonischen Phalanx und der Sarisse über die römische Legion und das Pilum und zeigt sodann die Ursachen, warum dessenungeachtet die Römer über die Griechen den Sieg davongetragen haben. Aus dem Ganzen erhellet, daß die Macedonier in den Ebenen den Vortheil der Waffen, die Römer aber durchaus den Vortheil der Taktik hatten. Ihre Gladien und Pilen durchbrachen meistens ziemlich einzeln die Phalanx der Griechen in der Flanke; und war diese einmal durchbrochen, so konnte es die schwere Aspide und die ungeheure Sarisse mit dem Scutum und Gladius an Beweglichkeit nicht mehr aufnehmen. Auch in Gallien und Spanien fanden die Römer bei den sogenannten Barbaren meistens Bewaffnungen, die auf den Faustangriff berechnet waren. Wie furchtbar noch spät die Cimbrer den römischen Legionen in der schönsten Periode ihrer Kraft zur Zeit des Marius waren, ist hinlänglich bekannt; und die behoseten Völker wußten sich in nicht geringe Achtung zu setzen. Nur die Spanier scheinen vor und unter dem Sertorius den Römern durch leichte schnelle Velitationen vielen Schaden gethan zu haben.

Der einzige sehr berühmte Feldzug, wo man blos aus der Ferne focht, und wo die Römer eine der schrecklichsten Niederlagen erlitten, die ihre Geschichte hält, ist die Unternehmung des Crassus gegen die Parther. Dieser ist vielleicht ein Vorbild der ganzen neueren Kriegskunst. Man sucht, wie die Parther, die Handentscheidung zu vermeiden und den Feind so viel als möglich mit Wurfwaffen aus der Ferne zu Grunde zu harceliren. Die Natur des Kriegs kann auch bei uns nach der jetzigen Einrichtung unserer Waffen keine andere sein, zumal da das Tormentenwesen in unserer heutigen Geschützkunst eine ganz andere, und zwar weit furchtbarere Wendung genommen hat. Denn die blinden Verehrer der Alten mögen noch so viel von den übertriebenen Wirkungen der Widder und Ballisten und Katapulten der Griechen und Römer erzählen, so wirkt doch wol ein einziger Kartätschenschuß aus einem unserer Sechspfünder mehr als mehrere solche Maschinen in einigen Minuten. Von der fürchterlichen Maschinerie des Archimed gegen die Römer vor Syrakus haben wir nur eine sehr mangelhafte, unbefriedigende Beschreibung.

Mit dem angenommenen Uebergewicht des kleinen Feuergewehrs wurde das ganze neuere Kriegssystem auf das Tirailliren zurückgeführt, und die Franzosen sind in den vergangenen Feldzügen nicht die Ersten, die sich dieser Methode mit Vortheil zu bedienen wußten; sie verwebten sie nur mit vieler Feinheit in das System. Die ganze Taktik vor Karl dem Fünften lief mehr oder weniger darauf hinaus, und man hat hinlänglich fast mathematisch gezeigt, daß sie bei einiger Überlegenheit der Anzahl und mit Vorsicht in der Wahl des Kampfplatzes durchaus die vortheilhafteste ist. Auch bei gleicher und vielleicht sogar bei geringerer Anzahl ließe sich in manchen Fällen ihr Nutzen noch erweisen. Sie fordert indessen nicht weniger Berechnung und militärische Geschicklichkeit als das geschlossene Gefecht. Denn es gehört ein hoher Grad von Fertigkeit dazu, sich mit dem größten Vortheil schnell zu zerstreuen und, wenn es nöthig ist, ebenso schnell sich zum Angriff in der Linie zu vereinigen und alle erforderlichen Wendungen und Veränderungen der Taktik mit Eile und Bestimmtheit auszuführen. Daß man auf diese Weise, wenn man nur noch Stärke genug übrig hat, sich einigermaßen den Wendungen des Feindes entgegenzusetzen, den Vortheil gewinne, ist mathematisch entschieden. Alle Kugeln, welche auf den geschlossenen Feind geschossen werden, haben die Wahrscheinlichkeit zu treffen, weil sie sich concentriren und ihre Wirkung in dem kleinen Raume nicht leicht verfehlen können; und alle Kugeln, welche von den Geschlossenen heraus in die Weite unter die Tirailleurs geschossen werden, haben mehr die Wahrscheinlichkeit zu fehlen, weil sie sich zerstreuen, der Feind nur dünne steht und in einen großen Raum sich ausdehnt. Die Schwärmer arbeiten von außen einwärts convergirend concentrisch, die Geschlossenen von innen auswärts divergirend excentrisch: die mechanische Folge ist klar. Aber der größte Vortheil dieser Verfahrungsweise ist, daß man gewöhnlich dadurch den Feind von mehrern Seiten in Bestürzung und Verwirrung setzt und den Hauptangriff verbirgt und auf den Punkt leitet, wohin man ihn haben will, und wo man ihn am Besten durchsetzen kann. Aber immer gehört dazu einige Überlegenheit, der Anzahl oder der Stellung, und sehr geübtes Kriegsvolk.

Nun kommt der entscheidende Moment des Hauptangriffs. Hier stehen wir allerdings gegen die Alten mit einem bewundernswürdigen Muth und einer Verwegenheit da, welche bei ihnen vielleicht für unbesonnene Tollkühnheit gehalten worden wäre. Wir stellen unsere bloße Brust und unsern unbedeckten Schädel unbedingt dem Zufall hin, ohne Schutz und ohne Wehre, und lassen jede Kugel, welche faßt, ruhig unsere Knochen zerschlagen. Und hier habe ich mich nun oft gewundert, daß man bis jetzt noch nirgends wieder daran gedacht hat, durch eine Mischung von Altem und Neuem die Hauptstärke des Heers zu bilden, das, zu Schutz und Trutz gleich bereit, den furchtbarsten Angriff aushalten und ausführen könnte. Es muß allerdings zugegeben werden, daß die tiefere Schlachtordnung, wie zum Beispiel die macedonische Phalanx war, gegen die größere Front im Nachtheil ist; und so wie die Kriegskunst stieg und auf einfachere Grundsätze zurückgeführt wurde, vermehrte sich die Front und verminderte sich die Tiefe. Das ist aus der Geschichte bekannt. Schon die Griechen hatten den Anfang gemacht, und die Römer gingen darin immer weiter; und Julius Cäsar gewann seine meisten Vortheile in Gallien und in den bürgerlichen Kriegen dadurch, daß er mit ausgedehnter Front den Feind schnell und entschlossen und mit Nachdruck umflügelte oder sonst umging. Eine größere Ausdehnung, als wir nun gemacht haben, ist nicht wohl möglich, wenn die Front nicht alle Stärke und Wirkung zum Angriff und Widerstand verlieren soll. Deswegen braucht man zwei Glieder nur bei leichten Gefechten, und bei jedem ernsthaften Vorfall, wo es auf Nachdruck in Aushalten und Wirkung ankommt, braucht man überall noch drei Glieder. Man würde unstreitig, wie ehedem geschah, noch viere brauchen, wenn man mehr als drei Mann zugleich in ungehemmte Thätigkeit bringen könnte. Man ersetzt also durch mehrere Linien oder sogenannte Treffen und Reservecorps, was der Stärke einer einzigen Linie fehlt. Ich darf als ausgemacht aus der alten und neuen Kriegsgeschichte annehmen, daß nur allein der Faustangriff die endliche Entscheidung der Sache gebe, und daß dazu nur die Manschen Waffen die wirksamsten sind. Polybius sagt von den Griechen des achäischen Bundes, daß sie dieser Meinung gewesen und deswegen sich immer nur der statarischen Waffen bedient haben. Das Nämliche sagt er bei Zama von den Römern. Vielleicht verdient in der ganzen Weltgeschichte keine Katastrophe eine solche Aufmerksamkeit wie diese Schlacht. In der Rede vor derselben an den Römer Scipio erscheint Hannibal größer als der Sieger am Trasimen und bei Cannä. Dort erzwingt er Bewunderung; hier fühlt man freiwillig Ehrfurcht. Oft habe ich mir die Folgen für die Menschheit geträumt, die ein Friede bei Zama wahrscheinlich würde gehabt haben. Die Römer hätten Europa beherrscht, die Griechen Asien bis Aegypten, die Karthager Afrika. Die Cultur stand auf einer hohen Stufe; die Vernunft hätte mit dem schönen Gefolge ihrer Tugenden nach und nach ihre Rechte behauptet; Gerechtigkeit und Freiheit hätte gesiegt. Die Eifersucht, in billigen Grenzen, hätte die herrschenden Nationen gegenseitig in Furcht gehalten. Die Römer hätten die Wohlthat der Aufklärung nordwärts getragen, die Griechen nach Osten, die Karthager nach Süden; in Kurzem würden keine Barbaren mehr gewesen sein, und am Senegal wäre ein neues Tyrus entstanden. Die Despotie hätte ihr Medusenhaupt nicht emporgehoben, und die fromme Hirnwuth hätte nicht den Menschenverstand mit Schande gebrandmarkt. Noch nie ist in der Geschichte ein so großer Zeitpunkt wieder erschienen und erscheint vielleicht in Jahrtausenden nicht wieder. Scipio war zu groß als Römer und nicht groß genug als Mensch, um die Vorschläge des Karthagers in diesem Lichte zu sehen. Ob, was ich so oft träumte, auch wirklich nothwendig erfolgt wäre, ist eine andere Frage. Unsere Seele hält sich an Wahrscheinlichleiten. Es ist also meine ernstliche Meinung, daß wir trotz unserm Feuergewehr den alten ächten, ehrwürdigen Schild mit seiner ganzen Begleitung, Helm und Bruststück und Lanze, wieder aufsuchen. Ich will mich näher erklären.

Man brauche den Vortheil, den uns die Feuerwaffen in leichten Gefechten und in der Ferne geben, und nehme die statarischen Waffen zur Faustentscheidung. Es ist eben nicht mein Vorschlag, daß man die Phalanx oder die Legion in ihrer alten Gestalt wieder einführe. Die mathematische Berechnung möchte zeigen, daß die ausgedehnte Front, wie sie die Römer zu Julius Cäsar's Zeiten und schon früher annahmen, besser war und durch verschiedene Veränderungen und Vereinigungen unserm System immer näher kam. Folard hat weit mehr Colonnen gesehen, als im Polybius stehen, wie ihm schon Guischard sehr gründlich gezeigt hat. Aber es ließe sich aus unserm kleinen Feuergewehr und der alten ächten triarischen Bewaffnung ein robur exercitus bilden, dessen Angriff sehr furchtbar sein müßte, und das bei seiner ersten Erscheinung gegen alle unsere Linien entschieden das Uebergewicht hätte.

Was Friedrich der Zweite in seiner Epistel von den drei Gliedern sagt, hat für das Feuergewehr allein seine unumstößliche Richtigkeit. Aber andere Waffen fordern andern Gebrauch. Man bilde also vier Glieder, die zwei vordersten mit alten und die zwei letzten mit neuen Waffen. Ich nehme die alten aus der goldenen Zeit der griechischen und römischen Geschichte, wie wir sie im Polybius und Cäsar finden, und die neuen, wie sie das beste preußische Regiment hat, auf allen Fall mit schottischen oder schwedischen oder auch nur russischen Bajonnetten. Der Schild, die Aspide oder der Thyreos, der Helm, von diesem durchaus nur die Cassis – denn jede andere Art würde dem Zweck nur sehr wenig entsprechen – und die Lanze, länger als das römische Pilum und kürzer als die macedonische Sarisse, vielleicht von der Länge unserer Kurzgewehre. Die Kniestücke könnte man bei guten Stiefeln füglich entbehren, da, wenn sie von einigem Gewicht wären, sie die Beweglichkeit beträchtlich hindern würden. Diese zwei vordersten Glieder, auf diese Weise ziemlich altclassisch bewaffnet, würden eine eherne Mauer bilden, durch welche nur selten eine kleine Kugel dringen würde, und hinter welcher also die ganze Schlachtordnung ziemlich sicher wäre. Wenn man einem guten Feuergewehr seine völlige Ladung giebt, so dringt die Kugel nach gemachten Erfahrungen im Kernschuß einige Zoll tief in einen eichenen oder buchenen Klotz. Man nehme an, daß ein Schild, vierthalb bis vier Fuß lang und dritthalb Fuß breit, ein leichtes bretternes Gerippe habe, daß er sodann mit doppeltem Leder überzogen und darüber mit Eisenblech beschlagen sei, so wird zwar eine scharfe Kugel vielleicht durchdringen, aber hinter demselben dem Mann gewiß keinen gefährlichen Schaden mehr zufügen. Schwächere Kugeln prallen ohne allen Schaden ab oder bleiben wenigstens in der Masse selbst sitzen. Es ist wol keinem Zweifel mehr unterworfen, daß jeder gute Anführer seine Leute so bald als möglich ins Gefecht und in dem Gefecht so bald als möglich zur Faustentscheiduug bringen müsse, wenn auch die Leute wirklich gut sind, nachdem er vorher Alles so genau als möglich berechnet hat. Cäsar tadelte als Sieger diese Saumseligkeit an Pompejus in der Pharsalischen Schlacht und macht dabei die allgemeine Bemerkung, daß man das natürliche Feuer der Leute so viel als möglich vorwärts benutzen, aber nie zurückhalten müsse. Est quaedam animi incitatio atque alacritas naturaliter innata omnibus, quae studio pugnandi accenditur: hanc non reprimere set augere imperatores debent. Caesar. Das verstand in neuern Zeiten Niemand psychologisch besser als Suworow, etwas zu sehr auf Kosten der strengern guten Disciplin.

Durch diese Vereinigung gewänne man nicht allein den Schutz vor den feindlichen Kugeln aus der Ferne, sondern man verlöre auch nichts an dem eigenen kleinen Feuergewehr, welches ich mit Recht zu den blos velitarischen Waffen gezählt habe. Die beiden vordersten schwerbewaffneten Glieder mit Schild und Helm und Lanze würden, wie jetzt auch unser erstes Glied thut, und wie schon die Griechen in der schönen Periode der Kunst thaten, auf die Kniee niederfallen und so mit ihren Schilden sich und ihre Hinterleute gehörig decken und diesen Platz machen, über sie und ihre Schilde mit ihrem Feuergewehr hin zu arbeiten. Dadurch würde die Wirkung des Feuers über die statarischen Waffen hinweg die gewöhnliche sein, und sobald der Schuß geschehen wäre, erhöbe sich auch die ganze Linie der Schildträger wieder, um ihre Hinterleute in der neuen Ladung ihres Feuergewehres desto sicherer zu decken. So wie es nun endlich zum eigentlichen Faustangriff käme, würden sie ganz allein entscheiden; denn ich sehe nicht ein, warum auch bei uns nicht Stärke und Muth und Geschicklichkeit, wie ehemals, wieder allein bestimmen sollten. Was wir jetzt vielleicht für poetischen Schmuck halten, war wirklich nichts als wörtlich die Wahrheit und würde es wieder sein.

Άσπις άρ άσπιδε, χορυς χορυςν, άνερα δ' άνηρ
Oder wie der Lateiner spricht:
Concurrunt, haeret pede pes, densusque viro vir, und
Densi cuneis se quisque coactis adglomerant.

Homer und Maro trugen ohne Zweifel diese Züge aus den Erfahrungen ihrer Zeit auf die Helden ihrer Gedichte zurück. Lucan's einfache Worte, stetis omne coactum circa pila nefas, werden dadurch zugleich ein furchtbar-schönes Gemälde der Geschichte und des Kriegs und des sterbenden Patriotismus. So schwülstig und überladen sonst dieses Dichters Erzählung ist, so viel Kürze und Nachdruck liegt in diesem einzigen Zuge. Und überhaupt seine ganze Darstellung der Pharsalischen Schlachtordnung verdient Aufmerksamkeit und Würdigung, obgleich einige kleine Unrichtigkeiten darin sind, die dem unterrichteten Militär nicht entgehen werden. Sie ist im Ganzen nach den Kommentaren Cäsar's gearbeitet, dessen überlegenen Geist der Dichter, trotz seinen heftigen Invectiven, doch anerkennen muß. Pompeji densis acies stipada catervis
Junxerat in seriem nexis umbonibus arma,
Vixque habitura locum dextras ae tela movendi
Constiterat, gladiosque suos compressa timebat;
Praecipiti cursu vesanum Caesaris agmen
In densos agitur cuneos, perque arma per hostes
Quaerit iter, qua torta gravis lorica catenas
Opponit, tutoque latet sub tegmine pectus.
Lucan.

Der Schild, als die Hauptwaffe, würde bei der Annahme dieses Systems, das aus dem unsrigen und dem alten leicht gemischt wäre, noch vorzüglich auch diesen großen Vortheil gewähren, daß man mit ihm und durch seine Veränderung rechts oder links die Flanke in jeder Wendung besser decken könnte. Jedermann weiß, wie sehr, besonders bei unserer Blöße und der großen Wirkung unserer Feuerwaffen, bei einem Angriff von der Seite zu fürchten ist. Er war zwar den Alten auch gefährlich, aber bei Weitem nicht in dem Grade wie uns. Durch den Schild würde hier Alles wieder auf den alten Fuß kommen. Kraft und Muth und Geschicklichkeit würden entscheiden, und der panische Schrecken kann nie ein ganzes Heer ergreifen und niederdrücken, so lange es noch sein Schicksal von seiner Tapferkeit und seiner Anstrengung abhängig weiß und sich noch nicht in den Händen des blinden Glücks denkt. Bei dem Rückzug wird sodann der Schild, ebenso wie er es bei den Alten war, noch wohlthätiger, indem er den eindringenden Feind so unschädlich als möglich macht, wenn man vorzüglich dabei, so oft die Gelegenheit es erlaubt, auch das Feuergewehr der zwei übrigen Glieder ebenso wie bei dem Vorrücken geschickt und besonnen und unerschrocken braucht. Auf diese Weise muß der Rückzug weit weniger gefährlich werden, und es ist leicht begreiflich, wie die Griechen unter Xenophon aus dem tiefen Asien hervor einen so langen Weg mitten unter Feinden bis in ihr Vaterland aushielten, ohne von der Uebermacht aufgerieben zu werden. Bei unserm jetzigen System würde eine solche Unternehmung an die Unmöglichkeit grenzen. Auch noch diesen Vortheil würden die Schilde geben, daß man hinter ihnen Alles etwas besser vor dem Feinde verbergen könnte, was man eben in dem Moment vor ihm geheim halten will. Mit gesenktem Gewehr kann man hinter einer Fronte von Schilden alle mögliche Veränderungen machen, ohne daß man in einiger Entfernung auf der Ebene etwas davon gewahr werden könnte, welches hinter einem Treffen bloßer Männer nicht so leicht geschehen kann. Auch könnte man den Schild zur bessern Fußung unten vielleicht mit einer etwas scharfen Spitze versehen und die σισηρα χογχος oder den ferreus umbo ebenfalls mit einer scharfen Kegelspitze erhöhen, damit das Eindringen desselben desto gefährlicher und der Widerstand gegen denselben desto schwerer würde. Polybius sagt von diesem Schildbuckel – σιδηρα χογχος, ή τας όλοσχερεις άποστεγει πληγας λιδων χαι σαρισσων, χαι χαδ' 'ολον βιαιων βελων. Diese Absicht würde auch bei uns noch nicht ganz wegfallen, da dieser Theil des Schildes die edelsten Theile des Körpers bedeckt, so daß also hier der größern Gewalt der Kugel eine größere Stärke des Widerstandes entgegengesetzt würde. Ueberdies scheint diese Vorkehrung bei den Alten auch noch eine andere Ursache gehabt zu haben, die ich weder bei dem Polybius noch bei irgend einem andern Schriftsteller angeführt finde; nämlich da der Schild vermittelst des Porpax am linken Arme hing, so scheint dieser ferreus umbo durch seine Schwere das Centrum gemacht und also zum bessern Gleichgewicht beigetragen zu haben, zumal da auch an dieser Stelle nach der ganzen Maschinerie der Waffe die größte Gewalt sowol im Tragen als im Schlagen auszuhalten war.

Die größte Wohlthat aber des Schildes, und wo er unstreitig in seiner höchsten Würde erscheint, ist die Beschützung und Rettung einzelner wackerer Männer, die ohne ihn ein Raub des Todes oder des Feindes wären oder nur mit Aufopferung mehrerer anderer ebenso wackerer Männer gerettet würden. Υπερασπιςειν χαι σωξειν τινας των πολιτον χαι συμμαχων sagt, däucht mich, Polybius; und man kann vielleicht nichts Größeres zur Ehre des Schildes sagen. Die Beispiele dieser Art in der Geschichte sind überall sehr zahlreich, und ich will hier nur das einzige sehr bekannte des braven ehrwürdigen Sokrates anführen, der bei Potidäa seinen jungen Freund aus der Schlacht trug. Wir vergessen, daß er Alcibiades rettete und vielleicht die Pest des Vaterlandes zurückbrachte; es ist genug, er rettete einen Bürger, und es war schon damals unter Menschenkennern ausgemacht, dieser junge Mann werde, sei es im Guten oder im Bösen, nichts Mittelmäßiges werden. So wie das Leben dieses liebenswürdigen Alten eines der merkwürdigsten und lehrreichsten ist, so ist vielleicht dieses einer der schönsten Momente dieses Lebens.

Daß die Lanze durch ihre Länge und Leichtigkeit und Beweglichkeit im Faustgefecht den Vorzug vor unserm Bajonnett haben würde, ist wol kaum zu bezweifeln, da es selbst in der neuern Kriegsgeschichte noch Beispiele des Uebergewichts dieser Waffe giebt, wenn es zum Handgemenge kam. Bei den alten Dichtern stand dieselbe in so großem Ansehen, daß sie oft vorzugsweise einen Krieger nur αίχμητης nennen; Shakespeare hat also in dieser Rücksicht einen der schönsten Namen, der Lanzenschwinger. Man denke sich die Stellung: die Linke schützt, die Rechte schlägt; und schon deswegen wird die Bewegung an Schnelligkeit gewinnen, weil nicht beide Arme mit dem ganzen Körper zugleich nach einem Punkte hinarbeiten dürfen, sondern blos die Rechte den Stoß führt und wiederholt. Mich däucht, keine unserer jetzigen Schlachtordnungen würde einer so bewaffneten eindringenden Last widerstehen können, wenn sie ihren Vortheil mit Entschlossenheit, Geschicklichkeit und Behendigkeit zu gebrauchen verstände. Die Behandlung der Lanze mit dem Amentum würde, so wie jetzt die Sachen stehen, gar nicht nöthig sein; wenn sie aber nöthig würde, so könnte diese Uebung, wodurch man die Waffe einigermaßen zur fern-treffenden machte und sie durch Zurückziehung beständig doch auch zur nahen statarischen brauchte, ihr noch eine neue Furchtbarkeit geben. Ich spreche überall durchaus nur von dem Faustangriff, den ich allein für entscheidend halte, und der so schnell als möglich herbeigeführt und so schnell als möglich geendigt werden muß.

Vielleicht wendet man hier ein, was schon manche Verfechter des Pulversystems mit anscheinender Humanität vorgebracht haben, daß ein solcher Kampf wieder weit blutiger sein und unendlich mehr Menschen kosten würde. Diese Einwendung ist Sophisterei. Im Kriege will man Entscheidung; Entscheidung wird bewirkt durch unwidersprechliches Uebergewicht eines Theils, das Uebergewicht durch Vernichtung der größten Menge oder gänzliche Entkräftung. So lange der Feind Kräfte fühlt und Verstärkung hoffen kann, ist er nicht besiegt. Der Mann stirbt muthiger und besser und würdiger in dem Gefühl und der freien Anstrengung seiner Kraft, als wenn er das Opfer eines blind fallenden Glücks ist. Es ist mehr Humanität, wenn ein einziger blutiger Tag entscheidet, als wenn Jahre in Druck und Elend hingezogen werden. Wer in dem Moment der großen Krise am Besten und Sichersten morden kann, ist der beste Menschenfreund; er führt den Zweck des Kriegs, den Frieden, am Thätigsten herbei. Diese Krise ist die traurige Collision der Menschennatur, wo vorher jede gütliche Rechtspflege mit ihren Aussprüchen unkräftig war. Wehe dem Mann, der diese Momente zur Plage der Menschheit aus irgend einer glänzenden oder schmutzigen Leidenschaft verlängert! Er verdient, daß kein Rechtlicher ihn achtet, daß ihm sein Pfühl keine Ruhe giebt, daß ihm Dolchspitzen aus der Mauer drohen, daß er in jedem Menschenantlitz einen Henker sieht, daß der Genius des Geschlechts alle Harpyien an seiner Seele nagen läßt. Die Menschheit verstummt in dem Moment der Entscheidung, oder der Krieg wäre ein Widerspruch mit seiner Natur; wo sie länger verstummt, als es durchaus nothwendig ist, sind die Krieger feige Niederträchtige oder wilde Cannibalen. Wir müssen uns dem Glück so viel als möglich zu entziehen suchen; das will unsere Vernunft, das ist das Resultat der besten Psychologie. Nur durch Gebrauch und Anstrengung der Kraft gewinnt der Muth seine Festigkeit und ein Gleichgewicht, das weder Sieg noch Tod aus dem Angel hebt. Man macht der Versuche so viele, die alle auf viel schwankendern Hypothesen beruhen als diese Forderung; warum sollten wir nicht auch hier, in einem der wichtigsten Vorfälle des Lebens, einmal unsere ganze Kraft sammeln, wäre es auch nur, um zu sehen, wie weit wir die Alten zurückgelassen haben oder hier hinter ihnen zurückstehen?

Man wende nicht ein, daß das Menschengeschlecht an seiner Kraft so herabgeschwunden sei, daß unser Schädel den Helm, unser Arm den Schild nicht mehr tragen könne und unsere Rechte die schwere Lanze nicht mehr zu schwingen vermöge. Eine solche Behauptung wäre Frevel und Blasphemie gegen die plastische Natur. Wir sind gewiß noch die Nämlichen, sobald wir nur wollen. Was würde ein alter Liburner Bootsmann von unsern übermenschlichen Kräften denken, wenn er ein englisches Linienschiff der ersten Größe sähe? Der Schild wird unser Gewehr nicht sehr viel überwiegen, das doch ein Mann tagelang in der ungemächlichsten Lage tragen muß. Uebung und Anhaltsamkeit vermehrt die Kräfte unglaublich. Ich bin fest überzeugt, ein römischer Tiro würde es anfangs ebenso schwer finden, unser Gewehr zu tragen und zu handhaben, als unsere Rekruten, den römischen Schild zu führen. Beide müssen es lernen. Die alten Waffen hatten vor Allem auch schon den Vortheil, daß ihr Gebrauch die Kräfte des Körpers mehr ins Gleichgewicht setzte. Der Soldat zog sie an wie seine Kleider, sagt Cicero; und Derjenige, von dem man dieses nicht sagen konnte, gehörte gewiß noch zu den Tironen. Arma induere ist nicht allein bei den Dichtern, sondern auch hier und da bei den Geschichtschreibern der feierliche Ausdruck und scheint vorzüglich das Wohlthätige der Schutzwaffen anzuzeigen. Cicero fordert von dem Krieger, daß er seine Waffen mit der nämlichen Festigkeit und Leichtigkeit brauche, als ob sie Glieder seines Körpers wären; und ob er gleich selbst eben kein sehr ausgezeichneter General war, so wußte er doch von der Sache wie fast von allen Dingen sehr richtig und gut zu sprechen. Wie sollte er auch nicht eine giltige Stimme über einen Punkt haben, der jedem jungen Römer wie das Alphabet bekannt sein mußte?

Unser Gewehr hängt mit seinem ganzen Gewicht und seinem ganzen Gebrauch fast allein nur dem linken Arme zur Last und schwächt daher auch vorzüglich nur die linke Seite. Es ist vielleicht als ein Zeichen dieser Schwäche bei unsern Armeen schon eine alte Bemerkung, daß der Mann fast immer nach dem Gewehre hängt, welches sich auch im Gange zeigt. Aber eine ebenso gemeine Erscheinung ist es auch, daß von dieser übertriebenen örtlichen Anstrengung alte Soldaten vorzüglich im linken Arme die Gicht bekommen. Der übrige Körper und besonders der rechte Arm hat verhältnißmäßig nicht genug zu arbeiten. Uebrigens hat vielleicht die ganze alte Bewaffnung in allen ihren Wendungen keinen so schwierigen Moment, als wenn bei der unsrigen ein Soldat nur eine Minute im Anschlage liegen soll. Die Sache läßt sich sehr leicht mechanisch berechnen, und ich habe Leute von ungewöhnlicher Kraft gekannt, denen diese Anstrengung sehr viel kostete. Es giebt bei uns nur selten Officiere, die das Mechanische der Waffenübungen aus eigener hinlänglicher Erfahrung kennten und das Wesentliche und Notwendige von der überflüssigen kleinlichen Schulmeisterei gehörig unterschieden; es ist also nicht selten, daß eine ganze Compagnie bei verdrießlichen Rekrutendemonstrationen, die man an den Corporal weisen sollte, bis zum Angstschweiß jämmerlich mit Tempos geplagt wird, die nur erst durch Schnelligkeit leicht und nützlich werden. Zu diesen Tempos gehört nun wol das Anschlagen nicht ganz, da man doch einen Augenblick Zeit nöthig hat, um dem Schusse einigermaßen die nöthige Richtung zu geben, daß die bezweckte Wirkung wahrscheinlich werde. Aber wenn man es zu sehr dehnt und auspredigt, werden die Muskeln des linken Arms zu einer furchtbaren Ermattung angestrengt; und ich weiß mehrere Beispiele, daß das Bajonnett auch Leuten zu Boden sank, die keine Schwächlinge waren. Nichts umsonst! ist im Kriegshandwerke mehr als in irgend einem andern ein nothwendiger Grundsatz, und wer das Gegentheil glaubt und thut, gehört auch hier zu den kleinlichen Autoschediasten.

Nun wird man mit der Frage kommen: »Gesetzt, wir sichern uns auch mit riesenmäßiger Anstrengung gegen die Wirkung des kleinen Feuers; womit schützen wir uns gegen die Artillerie?« Artillerie gehört gar nicht mehr zu dieser Abtheilung des Kriegs; Kanonen sind ein ganz anderes Feld. Unser Geschütz ist an die Stelle des alten Tormentenwesens getreten; und hier sind wir durch Hilfe der neuen Physik den Alten ohne Zweifel furchtbar überlegen. Gegen Artillerie ist nur mit Artillerie zu fechten, wenn man sie beschwichtigen und nicht mit einem gewagten Fauststreich sich ihrer bemächtigen will. Gegen Kanonen brauche man Kanonen und gegen Kartätschen Kartätschen. Ein Kartätschenschuß ist unstreitig die entsetzlichste Erfindung, die von der menschlichen Natur zu ihrer eigenen Zerstörung gemacht worden ist. Die Erfindung ist freilich so leicht und so natürlich, daß von der Kugel zur Kartätsche kein anderer Uebergang ist als von der Einheit zur Mehrheit; und mich wundert, daß man nach dem Beispiel der Jäger die Kartätschen bis jetzt noch nicht auf das kleine Gewehr angewendet hat, um die Wirkung desselben zu vergrößern. Es ist der nämliche Grund, und die nämlichen Mittel, freilich nicht ganz so mörderisch, liegen am Tage. Es ist nicht wahrscheinlich, daß die Humanität das Hinderniß gewesen sei. Ein Dutzend Wolfshagel über eine Paßkugel würden eine stattliche Gewehrkartätsche machen und die Wirkung des Schusses außerordentlich vervielfältigen. Man will ja nicht, daß die Kugel tödte; sie soll nur ihren Mann verwunden, ihn zum weitern Gefecht untüchtig machen und ihn aus der Linie bringen; und in dieser Rücksicht würde vielleicht durch Anordnung einer solchen Methode die Humanität noch gewinnen. Der Wunden würden mehr, aber der tödtlichen weniger. Ich habe gehört, daß die französischen Jäger im vorigen Kriege bei einigen Gelegenheiten den Anfang dazu gemacht und ihre Kugeln zur Ladung geviertheilt haben. Aber wozu so viel Mühe, da man es kürzer haben kann, und da überdies jede andere Form den Gewehrlauf mehr angreift und verderbt als große oder kleine Kugeln? Barbarei wäre es, wenn man dadurch die Wunden nur schmerzlicher und langwieriger machen wollte; denn merklich gefährlicher werden sie nicht.

Gegen Kanonen kann man also in die Länge nur mit Kanonen schlagen. Das ändert aber in der Sache nichts und hebt den Vortheil der Schußwaffen gegen das kleine Feuergewehr nicht auf. Ich darf auch hier sogar behaupten, daß ein Kartätschenschuß einer beschildeten Front nicht so viel schaden wird als einer andern mit bloßer Brust. Eine scharfe Kartätschenkugel wird allerdings durch den Schild schlagen und den Mann darunter schwer beschädigen oder gar tödten; aber hätte sie wol weniger gethan, wenn dieser Widerstand nicht da gewesen wäre? Die schwächere wird aber zurückprallen und ohne Wirkung sein, die ohne diesen Schutz manchen gesunden Knochen hätte zerschlagen können. Die Unordnung, die ein Kartätschenschuß unter den Schilden anrichten kann, ist nicht größer, als sie auch unter unbedeckter Mannschaft sein würde. Eine kleine Kugel in ihrer Kraft giebt einem Manne unter dem Helme, wenn dieser nur einigermaßen fest ist, einem betäubenden, vielleicht gefährlichen Schlag; aber sie würde in der nämlichen Richtung Jeden ohne Helm getödtet haben. Wenn ein Kartätschenschuß den bloßen Kopf trifft, ist wol jedem Wundarzt die Arbeit erspart; aber wenn ihn der Helm schützt, kann der Mann gegen einen schwächeren Schuß vielleicht mit einer Quetschung durchkommen. Die Beispiele sind nicht ganz selten, daß Officiere durch ihre Ringkragen gerettet worden sind, von welchen die Kugel zurückfuhr. Dieses Diminutivschildchen ist höchst wahrscheinlich noch ein Ueberrest des alten Thorax, daher man es auch mit richtiger Analogie im neuern Latein nur pectorale nennt. Der General Dombrowski wurde im vorigen Kriege in Italien, ich glaube bei Trebia, durch Schiller's dreißigjährigen Krieg geschützt, den er in der Tasche des Oberrocks trug, und der General Igelström in Warschau durch den Stern auf der Brust, der aus Silberplatten bestand. Beide Vorfälle weiß ich aus dem Munde der Männer selbst und habe vom Ersteren in Rom das Exemplar des Buchs selbst gesehen, das die Kugel zwar ziemlich tief, aber doch nicht ganz durchgeschlagen hatte. Wenn solche Kleinigkeiten Rettung geben können, warum sollte man nicht auf Mittel denken, sich wesentlich zu schützen? Muth ohne Gedanken auf Sicherheit ist nicht von der wahren Art und ziemt höchstens nur dem gemeinen Krieger, der die Sorge für seine Sicherheit in die Hände des Anführers niedergelegt hat und pflichtmäßig unbedingt dessen Befehl vollzieht. Wenn Schild und Helm ihre Beschwerde haben, so lohnen sie auch reichlich dafür. Man setzt sich dadurch keiner größern Gefahr aus; aber man wendet viele Gefahren ab. Jeder Angriff wird dadurch erleichtert und jeder Rückzug weniger gefährlich gemacht; davon bin ich so fest überzeugt, daß ich mit der Bewaffnung, wie ich sie mir classisch denke, jeder noch so gut bewaffneten und noch so fertig geübten Linie des neueren Systems von nicht zu großer Überlegenheit ruhig entgegengehen würde.

Der Synaspismus der Alten ist bekannt und mußte bei Angriffen und Vertheidigungen den Feinden eine furchtbare bewegliche eherne Mauer sein; und vorausgesetzt, daß wir das Nämliche mit Geschicklichkeit, Kraft und Nachdruck ausführten, müßte das Nämliche gegen Reiterei und Batterien und selbst wol bei Ersteigung der Festungen, wo bekanntlich der Schuß sehr wenig entscheidet, die nämliche unwiderstehliche Wirkung hervorbringen. Nichts würde diesen Synaspismus brechen können als Kanonenkugeln und der Kernschuß der Kartätschen; aber diese sind ohne ihn von noch weit schrecklicherer Wirkung. Die Lateiner nannten diese Zusammenschildung, deren Wirkung außerordentlich gewesen sein muß, mit einem sehr originellen Ausdruck Testudo, eine Schildkröte, und, si parva licet componere magnis, nichts konnte passender sein. Wie dieses Thier unter seinem natürlichen Schutze so lange gegen seine Feinde geschirmt ist, bis eine stärkere Gewalt seine Schale zertrümmert, so konnten unter dieser Anordnung die Krieger mit der ganzen Masse ihrer Kraft sicher auf einen Punkt wirken, bis eine größere Kraft diese Schildmauer brach, welches nicht so leicht war und jetzt, die Artillerie abgerechnet, noch schwerer sein würde als ehemals.

Die gleichen Vortheile der Kanonen mitgenommen, halte ich also Schild und Helm und Lanze für das robur exercitus, bei dem die Alten billig so kühn und unerschrocken waren, und denke, daß unser kleines Feuergewehr nur zu den Velitationen gehört; daß es zwar die Schleuderer und Bogenschützen sehr übertrifft, aber gegen die Waffen der Hopliten in Männerhänden wenig vermag; man müßte denn auf den Faustangriff Verzicht thun und nur aus der Ferne fechten wollen. Aber diese Gefechte sind eben nichts als Velitationen und entscheiden nichts.

Dieses wären also die Waffen des Fußvolks. Ob die Reiter durch den Gebrauch der alten Waffen der Reiterei gewinnen würden, oder ob der Vortheil dem Aufwand von Kosten und Kräften hinlänglich entsprechen dürfte, darüber wage ich keine Stimme, zumal da ich überhaupt, nach einem ziemlich aufmerksamen Studium in der Kriegsgeschichte, nicht sehr geneigt bin, der Reiterei im Kriege vielen Vortheil zuzugestehen. Wenigstens kann ich mich nicht überzeugen, daß das außerordentlich starke Verhältniß der Reiterei zum Fußvolke, welches man gewöhnlich auf den dritten Theil ansetzt, am Vorteilhaftesten berechnet sei. Von den ältesten Zeiten bis zu den neuesten herab hat man den Waffen des Fußvolks die Gerechtigkeit der Meinung widerfahren lassen, daß sie den Krieg entschieden. Ueberall, von Cyrus an bis auf Friedrich den Zweiten, warf die Reiterei nur die Reiterei, und nirgends hat man Beispiele, daß die beste Reiterei gegen eine gewöhnlich gute Infanterie durchgedrungen wäre, wenn diese nicht vorher von der Artillerie so eingebrescht war, daß sie sich nicht mehr stellen konnte und also außerdem schon über halb verloren war. Wo die Infanterie gegen die Reiterei verlor, war sie also entweder schon vorher von Kartätschen zu Grunde gerichtet, oder sie hatte keine guten Anführer, oder sie taugte selbst nichts und konnte oder wollte ihre Schuldigkeit nicht thun. Ueberall finden wir bei dem Cäsar und Polybius, wo in Geschwindigkeit nur mit Reiterei ein Streich ausgeführt werden sollte und nicht konnte, die Klage, wir hatten keine Infanterie. Die gegenseitige Klage über Mangel an Reiterei fand nur selten statt und hieß dann nirgend etwas Anders, als: wir konnten den Vortheil, den wir gewonnen hatten, nicht so gut und schnell genug benutzen, weil die Reiterei nämlich sich geschwinder bewegt.

Man kann vielleicht bemerken, und ich bin nicht der Erste, der dieses thut, daß von der Periode an, wo der Gebrauch der Reiterei im Kriege das Uebergewicht über den Gebrauch des Fußvolks erhielt, bei jeder Nation die Kriegszucht bald in Verfall gerieth, und nie waren diejenigen Nationen entschieden furchtbar im Kriege, deren Stärke vorzüglich die Reiterei ausmachte. Die Zeit der späteren Griechen und Römer und unsere Ritterzeit war durchaus nicht die Zeit der ernsten Kriegszucht und der berechneten Taktik, so wenig als der liberalen Philosophie. Wir finden zwar, daß die Athenienser auf Antrieb ihrer Demagogen zur Zeit des peloponnesischen Kriegs es zu einem Glaubensartikel ihrer Politik machten, mehr Reiterei zu haben, und auch Xenophon suchte sich auf seinem Rückzuge mehr Reiter zu verschaffen; aber bei ihnen waren die Reiter bei Weitem nicht in dem großen Verhältniß der Zahl und zu einem andern Behufe, zu dem eigentlichen Zwecke, zu dem sie ihrer Natur nach zu passen scheinen: zu schnellen Velitationen, zur Säuberung der Gegend von kleinen Schwärmen der Feinde, zur geschwinden Besetzung wichtiger leerer oder schwach verteidigter Stellen, bis man sie ernster vertheidigen konnte, und um die Nachlese des Siegs zu halten. Wo die Reiterei die Reiterei schlug, war damit noch nie etwas Entscheidendes für die Schlacht gethan; und die Alten und Neuen erwähnen es immer nur als einen Umstand, der gute Hoffnung gab, weil es dem ganzen Heere, der eigentlichen Stärke des Streits, Muth machte und den Feind etwas in Furcht setzte. Es ist selbst nach dem Geständiß enthusiastischer, sehr guter, muthiger Reiter entschieden gewiß, daß die Reiterei gegen gut eingearbeitete und fest entschlossene Infanterie nie etwas Wesentliches unternehmen wird, und wo es in der neuen Kriegsgeschichte das Gegentheil zu sein scheint, war das Fußvolk, wie oben erwähnt wurde, entweder schon von der Artillerie zusammengeschossen, oder es war nichts werth.

Mir scheint es hinlänglich erwiesen zu sein, wenn man einige kleine Vortheile nach dem schon erfochtenen Siege aufgiebt und abrechnet, daß die Reiterei von wenigem Nutzen sei, wenigstens nicht die Dienste leiste, die eine wohl eingerichtete Infanterie mit der Hälfte der Kosten doppelt gewährt.

Das Ueberflügeln der Reiterei kann nichts Fürchterliches haben, wenn die Flügel mit hinlänglichen Batterien gehörig besetzt sind, die von entschlossenen muthigen Bataillonen vertheidiget werden. Die geworfene Reiterei macht nur desto größere Unordnung und sammelt und formirt sich in der Nähe des Feuers unter dem panischen Schrecken der Thiere bei Weitem nicht wieder so geschwind als das Fußvolk, ob sie sich gleich sodann schneller bewegen kann. Der Nutzen der Reiterei besteht also vorzüglich in schnellen Recognoscirungen, im Reinhalten der Gegend von kleinen Streifzügen, in Unternehmung solcher Züge selbst und in Präoccupirung schicklicher Posten, bis man sie durch Infanterie und Artillerie hinlänglich besetzen kann. Das sind die Reiter überall gewesen, wo Taktik und Disciplin auf einem etwas höheren Standpunkt waren, und nur der Verfall der Kriegswissenschaft konnte sie im Mittelalter auf die erste Stelle der Armeen bringen. Das Feuergewehr hat sie noch mehr in Nachtheil gesetzt, da die Thiere nur mit vieler Mühe in dem Grade zum Angriff gewöhnt werden können, daß sie sich bei der mörderischen Wirkung desselben und dem panischen Schrecken davor mit Richtigkeit und Ruhe behandeln lassen. Ehemals schwieg der Donner, und gegen den Lärm der Schlacht war das Roß noch bald hinan zu zwingen, und so konnte der Gladius zuweilen immer noch den Schaft der Lanze des Schildsoldaten entzwei hauen und den Vortheil weiter verfolgen. Jetzt ist es ein Wunder, das an die Fabel grenzt, wenn man erzählt, daß ein Türke mit seinem Damascenersäbel den Gewehrlauf eines russischen Grenadiers von einander gehauen habe. Die Fälle sind gewiß äußerst selten und machten dann nur den Gewehrlauf zum fernern Feuergebrauch untüchtig, raubten aber nicht dem Manne den Gebrauch seines Bajonnetts, auf welches hier das Meiste ankommt.

Die einzige Methode, wodurch die Reiterei auch zur ernsthaften Entscheidung fähig gemacht wird, ist, wenn sie mit sogenannter reitender Artillerie von hinlänglicher Stärke und Fertigkeit versehen wird; ein Gedanke, dessen Wichtigkeit man jetzt überall zu fassen und zu verfolgen scheint.

Ob man nun die Reiter zu ihrem jetzigen Behuf so bloß ohne Schutzwaffen hinstellen und handeln lassen solle, mag ich nicht entscheiden. Mir scheint es, daß die alten Kataphrakten, wenn man sie nicht allzu schwer machte und aus eben diesem Grunde mit einem gut eingerichteten Helm versähe, immer noch von sehr großem Nutzen sein würden. Auch hört man, daß man hier und da den gehörig modificirten Gebrauch derselben wieder hervorsucht. Unser Küraß ist zwar nicht ganz der Thorax der Alten, aber für unsern Reiter doch wol das beste Surrogat desselben, wenn man ihm nicht die Parma zurückgeben will, die ihm vielleicht wenig helfen dürfte, da seine ganze Wirkung mehr auf Schnelligkeit und der Gewalt des Angriffs beruht, und da der Mann fast mehr für sein Thier als für sich selbst besorgt zu sein Ursache hat. Warum man aber der Reiterei, die man gegen Infanterie brauchen will, nicht die lange Lanze läßt und sie nicht in dem Gebrauche derselben anhaltsam übt, kann ich nicht begreifen, da es doch leicht einzusehen ist, welchen nicht gewöhnlichen Vortheil eine so entscheidende Waffe, gut geführt, bei Angriffen geben muß. Zur Vertheidigung mit derselben dürfte es vielleicht seltener der Fall sein, doch fehlt es nicht an Beispielen, daß sich Kosacken und Ulanen bei einzelnen kleinen Gefechten einen großen Vortheil damit zu verschaffen wußten. Wenn es auf irgend eine Weise möglich ist, mit Reiterei entscheidend gegen Infanterie zu wirken, so muß es mit der Pike, verbunden mit reitender Artillerie, geschehen; doch habe ich noch nirgends gehört, daß je etwas Nachdrückliches auf diese Weise schon damit versucht und ausgerichtet worden sei. Man hat zwar einigemal einige Kosackenpolks abgerichtet, mit der Pike in geschlossener Linie zu reiten und den Angriff zu machen; aber man ist bis jetzt nicht sonderlich glücklich gewesen. Mann und Roß scheint bei dieser gemischten Nation einen so großen angebornen Respect vor dem Schusse zu haben, daß man mit einer einzigen Kartätsche zuweilen einem ganzen Regimente die Richtung rückwärts giebt. Auch die preußischen und polnischen Ulanen haben bis jetzt gegen die Infanterie mit der Pike noch nichts versucht. Was damit zu versuchen wäre, überlasse ich entschlossenen und geschickten Reitern zu erwägen. Wenn es mit dieser Waffe nicht geht, Pistolen und Säbel werden der guten Infanterie nie gefährlich werden; und die Thiere werden schwerlich jemals dahin gebracht werden, mit dem Choc durch eine festhaltende Feuerlinie mit Bajonetten zu brechen.

Ob dem Cavalleristen nicht auf alle Fälle auch ein guter Stoßdegen vortheilhafter wäre als die Schneidewaffe, bedürfte einer genauen Untersuchung. Beides zu vereinigen, hat man mit Recht hier und da der schweren Cavallerie noch spitzige Seitengewehre gelassen; aber bei Weitem der größte Theil hat Seitengewehre in Säbelgestalt, die zum Stoß sehr wenig geschickt zu sein scheinen, und doch verhält sich beständig der Stoß zum Hiebe wie die gerade Linie zur krummen. Freilich gehört zum Stoß, in Vertheidigung und Angriff, mehr Geschicklichkeit und Uebung, aber es ist auch darin mehr Wirkung und Sicherheit, wie die Erfahrung durch mehrere Beispiele lehrt. Noch im siebenjährigen Kriege gaben davon ein Beispiel bei der alliirten Armee die sogenannten Bückeburger Eisenmänner, eine Art von Kataphrakten, die den Franzosen anfangs so furchtbar waren, daß man fast kein Commando gegen sie vorwärts bringen konnte, bis der französische General seinen Dragonern gegen dieselben lange Stoßdegen gab, mit denen sie ihnen französisch sehr geschickt durch die Schienen die Rippen trafen. Von dieser Stunde an waren sie nicht gefährlicher als die Uebrigen.

Daß unserer Infanterie kein Degen und überhaupt kein Seitengewehr mehr nütze, seitdem man das Gewehr mit dem Bajonnett bewaffnet hat, ist eine ziemlich ausgemachte und anerkannte Sache. Wenn der Mann sein Bajonnett verloren hat, ist er selbst verloren; und es wird ihn wol schwerlich irgend eine andere Handwaffe retten, die dem Säbel ähnlich wäre. Das hat man so allgemein gefühlt, daß man in den meisten Armeen dem Musketier dieses überflüssige Instrument abgenommen hat. Zwar setzt sich noch überall der alte eingewurzelte Ehrgeiz gegen die Abgabe; aber warum soll der Soldat ein unnützes lästiges Instrument tragen, das ihm durchaus von gar keinem wesentlichen Vortheil sein kann? Die Engländer, die Franzosen, die Russen und die Oestreicher haben es nach guter Berechnung abgelegt, und ich zweifle nicht, daß die Uebrigen nach und nach allmählich auch folgen werden. Den Grenadieren läßt man das Seitengewehr zu gewissen Behufen billig noch; aber dann muß man es anders modificiren, als man es gewöhnlich findet. Es muß dem Gladius der Römer näher gebracht werden. Weil sein Gebrauch meistens nur in Faschinenhauen und ähnlichen Verrichtungen bestehen kann, muß es Masse und Gewicht haben. Nur bei wenigen Truppen ist es zweckmäßig dazu eingerichtet. Bei den Russen hatten es einige Grenadierregimenter von dem Fürsten Potemkin erhalten, der überhaupt in dem Wesen des Dienstes mehrere sehr wohl berechnete Einrichtungen getroffen zu haben scheint, die ihm seine Feinde und Neider nicht gern zugestehen wollten. Im Gefecht sind sie durchaus von keinem Gebrauch, und so fürchterlich sie aussehen, ist es doch noch keinem Grenadier eingefallen, an sie zu denken, wo er sein Bajonnett haben konnte. Aber bei Feldbefestigungen zu Faschinenbinden und bei Verhauen können sie in den Händen der Menge von großem Nutzen sein. Für den Mann mit dem Feuergewehr ist also, wenn er sein Bajonnett verloren hat, wol das einzige Heil eine besonnene Flucht; aber den Schildträgern würde man, auch auf den Fall des Verlusts der Lanze, zum Gefecht solche gladienähnliche Instrumente immer mit Vortheil lassen, da ihr Schild ihnen den Gebrauch derselben bei mißlichen Lagen sehr erleichtern würde. Wenigstens ist mehr Wahrscheinlichkeit des Nutzens da als bei Leuten ohne alle Bedeckung gegen die längern Stoßwaffen.

Es sei mir nun noch erlaubt, auch Einiges über militärische Kleidung hinzuzufügen, da dieser Gegenstand gewiß einer ernsteren Ueberlegung würdig ist, als es anfangs scheinen möchte. Von den Alten haben wir über militärische Kleidung nicht so viel Nachrichten, als es vielleicht der Antiquar wünscht; denn für die neuen praktischen Maßregeln dürfte, vorzüglich in unserm Klima, wol wenig davon brauchbar sein. Daß die Römer ihr kürzeres Kriegskleid hatten, das sie Sagum nannten, ist so bekannt, daß sich jeder Schüler sprichwörtlich daran erinnert. Die römische Nationalfarbe war wie an der Toga des Friedens also auch hier weiß, oder vielleicht ohne Walke weißgrau, die den Schmutz am Wenigsten sehen ließ. Es versteht sich, daß auch die Abzeichnung der Prätexta nach den verschiedenen höhern Militärgraden wie im Civil stattgefunden haben wird, und das purpurne Paludamentum war ausschließlich dem Feldherrn eigen. Von den Spartanern lesen wir, daß sie im Felde die rothe Farbe trugen, um das Blut, das nothwendig fließen mußte, weniger in die Augen fallen zu lassen; eine psychologische Maßregel, die dem Muth der Nation keinen Eintrag thut, sondern ihr vielleicht mehr Ehre macht, da sie durch dieselbe sogleich an die Blutfarbe gewöhnt wurde. Mich däucht, daß dieses ein Grund ist, der bestimmen kann, diesem alten unerschrockenen kriegerischen Völkchen in diesem Punkte nachzuahmen. Die alten Römer und Griechen trugen in ihrer schönen Zeit keine Beinkleider. Das ist so bekannt, daß die Dichter die Barbaren nur gentes braccatas, behosete Völker, nannten; und in diesem Sinne wären freilich die Sanscülotten ganz ächte Republikaner.

Ich nehme gern an, daß unsere heutige europäische Kleidung auch den Bedürfnissen des Kriegs am Angemessensten ist; wenn sie nur so modificirt wird, daß sie dem Endzweck des Feldzugs gehörig entspricht. Daß sie so ästhetisch sei oder es je werden könne, wie die der Alten es war, läßt sich wol nicht behaupten. Eine Kleidung, die keinen reichen Faltenwurf erlaubt, kann nie sehr ästhetisch schön werden.

Von der militärischen Kleidung wird vorzüglich gefordert, daß sie den Körper gehörig warm halte und bequem sei, daß sie sich leicht und schnell anlegen lasse, und daß sie den Mann in keiner seiner militärischen Functionen hindere. Welche von unsern militärischen Kleidungen diesen Forderungen am Meisten entspräche, oder wie das Fehlende am Zweckmäßigsten ersetzt werden könnte, wäre allerdings eine Untersuchung, deren sich auch ein König nicht schämen dürfte; wenn man nur immer auf das wahre Bedürfniß und den richtigen Endzweck sähe und nicht vorzüglich hier die Oekonomie bis zur kleinlichen Kärglichkeit triebe. Es ist vielleicht nicht zu tadeln, wenn man, wie es jetzt in dem Preußischen geschehen soll, das Kamisol zu ersparen sucht und nur die Flügel an den Rock näht; aber desto gewissenloser ist es, wenn dieses Kleidungsstück so schlecht und knapp und ärmlich geliefert wird, daß es kaum die Blöße deckt und vorzüglich den Unterleib leiden läßt, aus welcher Vernachlässigung ganze Cohorten Krankheiten und besonders die fürchterlichen Koliken und Ruhren herkommen, die oft bei den Armeen mit der Wetterveränderung zur Herbstzeit eintreten. Daß in mehreren Armeen die Bekleidung den Hauptleuten überlassen ist, hat noch die üble Folge, daß sie selten strenge nach den Gesetzen besorgt wird. Der Vortheil theilt sich, und die Theilnehmer halten desto mehr zusammen, und es ist in Verwaltung der militärischen Justiz bei gewissen Gelegenheiten noch so wenig Menschlichkeit und Ehrgefühl, daß die Rechtschaffenheit die Zähne knirschen möchte. Jeder gemeine Soldat, der sich bestimmt Gerechtigkeit verschaffen will, muß entschlossen sein, seinen Kopf für seine und seiner Kameraden Sache in die Schanze zu schlagen, und hat immer noch nicht viel Hoffnung wahrer Hilfe. Es giebt mehrere Beispiele, daß Klagen bei Höheren mit Grausamkeit zurückgewiesen worden sind, und daß man der vermessenen Kühnheit, Gerechtigkeit zu fordern, mit der Bütteldespotie der Stockschläge Einhalt that. Die Obern sollten zur Rettung ihrer eigenen Ehre dergleichen Verbrechen an der Menschheit jederzeit strenge untersuchen und ahnden und es nicht der Willkür Derer überlassen, die hier in ihrer eigenen Sache Richter sind; welches bei allen Völkern, keine Barbaren ausgenommen, für eine Rechtsinconsequenz gehalten wird. Diese Malversation geschieht vorzüglich mit Hemden und Schuhen, zwei Kleidungsstücken, die dem Manne so wichtig sind, und von deren Güte oder Untauglichkeit so viel von seinem Wohlbefinden abhängt. Als ich noch bei der Armee bekannt war, habe ich darüber leider Erfahrungen gemacht, die nicht selten mein Gefühl empörten. Oft ist einem Manne das jämmerlich kurze Hemde aus den Beinkleidern gefahren, indem er sich bei irgend einem Tempo oder zu irgend einem Behuf bücken mußte; und wehe Dem, der es gewagt hätte, eine Beschwerde vor die Behörde, vielleicht gar vor der Front, zu bringen, wo doch durchaus rechtlich das Forum des Soldaten ist! Der wäre geradezu ein Meuter und Majestätsverbrecher, den sodann die Chicane zur ewigen Qual verdammt. Die Behörde giebt still einen gelinden Verweis, und der Richter übt in der eigenen Sache willkürliche Barbarei. Es soll mich freuen, wenn man jetzt ähnliche Klagen zu führen nicht mehr Ursache hat.

Von allen Vorkehrungen zur militärischen Kleidung ist mir die russische unter dem Fürsten Potemkin als die beste und zweckmäßigste vorgekommen, weil sie alle Forderungen am Besten erfüllte. Es ist bekannt, daß der Fürst nicht willkürlich allein seinen Einfällen folgte, sondern Officiere um Rath fragte, die mit den Einrichtungen aller guten Heere bekannt waren, und daß also von Allem das Nützlichste und Zweckmäßigste ausgesucht wurde. Das Meiste und Ausgezeichnetste scheint er, mit einigen kleinen Veränderungen, von den Engländern und vorzüglich von den Bergschotten genommen zu haben.

Der Mann trug nach der Potemkin'schen Ordonnanz auf dem Kopf eine Kaske, deren höchste Zweckmäßigkeit ich nicht untersuchen will, die aber gewiß die beste war, die man in neuern Zeiten irgendwo gebraucht hat. Der hohe eiserne Bogen, mit Pferdehaar oder Wolle umwunden, sicherte ziemlich gegen jeden Säbelhieb, und das Stirnblech that ziemlich jeder Kugel Widerstand, die nicht zu scharf war; daß also diese Kaske als Kopfbedeckung und Schutzwaffe zugleich angesehen werden konnte. Ueber dem Kamisol war eine kurze, aber völlige warme Leibbedeckung, Kurtka genannt, die den ganzen obern Körper von allen Seiten reichlich umhüllte und nichts Ueberflüssiges gab. Die Beinkleider bestanden in Schariwary oder langen, den ungarischen ähnlichen Hosen und Halbstiefeln. Diese Schariwary schlossen sehr schicklich gemessen unten über den Halbstiefeln den Fuß gehörig fest ein, damit ihn auf dem Marsche weder Staub noch eingefallene Steinchen beschweren möchten; und selbst der Regen konnte nur mit Schwierigkeit und nur erst, wenn er längere Zeit anhielt, eindringen. Es ist für die Fußbekleidung immer eine Hauptsache daß der Fuß von allen Seiten fest verwahrt sei und vorzüglich nicht von den beständig einfallenden kleinen Steinen leide, welches die englischen Fußgänger, auch außer dem Militär, wohl erwogen zu haben scheinen. Auch die gewöhnlichen Kamaschen erfüllen ziemlich diese Absicht, wenn nur ihr Anlegen nicht zu viel Zeit erforderte, da doch Zeitersparniß bei dem militärischen Anzug eine Hauptsache ist. Das Haar war ordentlich, nicht gar zu kurz abgeschnitten und reinlich gekämmt, so daß ich nie eine ernstere, kriegerischere, männlichere Erscheinung gesehen habe als ein damaliges russisches Grenadierbataillon, das zum Schlagen fertig unter den Waffen stand. Es ist in der That keine unästhetischere und zugleich zweckwidrigere Erscheinung, als wenn ein Krieger ein schönes Haupthaar sclavisch in einen steifen Zopf gezwungen und in Seitenlocken verwirrt, verkleistert, gebacken und eingemehlt trägt. Bei der Reiterei mag der dicke Zopf mit einer eingelegten Eisenstange vielleicht noch zuweilen einen Säbelhieb abwehren; aber bei der Infanterie ist durchaus kein Zweck dieser Zeit-, Talg- und Mehlverderbung zu finden, die überdies der Reinlichkeit eben nicht sehr behilflich ist. Es ist nichts Seltenes, daß ein Soldat über eine halbe Stunde an seinem Zopfe wickelt und über seinen Locken drechselt und stufenweise dann von dem Corporal bis zum Hauptmann oder wol gar von einem Kleinmeistermajor die herbsten Verweise oder vielleicht thätliche Züchtigung erhält, daß er– keine Haarkräuslertalente hat. Es scheint, als ob man die Würde und den Ernst eines Kriegers durch dergleichen Quisquilien mit Gewalt zur Kleinlichkeit eines Jungfernknechts herabsetzen wollte.

Wenn man nun weder Kasket noch Mütze haben will, – unsere Grenadiermütze ist ein solches mißgebornes Kasket, die wol kaum die Absicht erfüllt, das Ansehen des Mannes kriegerischer zu machen, so ist doch immer ein runder Hut jeder dreieckigen Ausgabe vorzuziehen. Abgerechnet, daß er besser gegen Sonne und Regen schützt, da man gegen die Witterung den Soldaten vielleicht absichtlich nicht zu viel schützen will, giebt er ein schönes, ästhetisches, leicht bewegliches Ansehen. Aber was das Vorzüglichste ist, er ist durchaus im Tragen und Handhaben des Gewehres nicht hinderlich, welches bei den großen dreieckigen Hüten kaum vermieden werden kann, wenn man sie auch noch so gezwungen auf das rechte Ohr pflanzt. Wenn auch der Mann durch Haken und Schnur und Maschinerie seinen Hut noch mehr befestiget, so wird er doch nicht selten dadurch beschwert, wenn er das Gewehr auf der Schulter so tragen soll, daß es ihm bequem und seinem Nachbar oder Hintermann nicht hinderlich ist. Es versteht sich, daß der Rand des runden Hutes nicht so groß sein darf, daß daraus her nämliche Vorwurf entsteht, den man dem dreieckigen macht. Der vorige König von Preußen scheint das Nachtheilige der dreieckigen Hüte empfunden zu haben, da er die beiden Seiten so sehr verkürzen ließ und dafür hinten und vorn einen Aufschlag machte, der die Unbequemlichkeit in der Waffenübung aufhob. Dawider war allerdings durchaus nichts zu sagen; warum er aber nicht lieber gleich die runde Form nahm, anstatt eine so widrige Gestalt zu schaffen, begreife ich nicht wohl. Am Richtigsten und zugleich am Geschmackvollsten scheinen die Spanier die Hüte berechnet und genommen zu haben, da sie den runden Rand nur auf einer Seite, nämlich auf der Gewehrseite aufheften lassen. Dadurch erhält er eine der schönsten Gestalten, die nur in Gellert's Hutmetamorphose vorkommen können. Diese aufgestutzte Seite mit einer Feder versehen, wie es bei ihnen gewöhnlich ist, giebt dem Kopfputz eine kriegerisch leichte Zierlichkeit, die dem ehemaligen Feuer der Nation und ihrer alten Galanterie ganz entspricht und in der Waffenübung durchaus nicht hindert.

Wenn man es also auch nicht wagt, zu den alten schweren Schutzwaffen, deren Vorzug doch ziemlich mathematisch klar ist, zurückzugehen, sollte man doch unsere neuern Waffen selbst und die Kleidung noch besser nach der Mechanik und vorzüglich nach der Mechanik des menschlichen Körpers einrichten, um dadurch den größten möglichen Vortheil zu erlangen.

Ohne meine Gedanken anmaßlich hartnäckig zu behaupten, habe ich sie Kennern und Männern von Einsicht mit der nämlichen Offenherzigkeit zur Würdigung vorgelegt, mit welcher ich über andere nicht minder wichtige Gegenstände zu reden gewohnt bin.

Jeder giebt seinen Scherf und sucht nach seinen wahren oder vermeinten Kräften zur Verbesserung dieses oder jenes Faches beizutragen. Wenn etwas nicht geschieht, ist es deswegen kein Beweis, daß es nicht geschehen könnte und sollte. Mancherlei Verhältnisse, Verflechtungen und Absichten und Collisionen erklären, warum nicht immer das Beste gewählt wird.


 << zurück weiter >>