Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Vom Gaukelspiel der großen Welt ermüdet,
      
 Lag ich im Arm des Schlafs; doch dießmal schien es kaum
      
 Der Rede werth, durch welchen Traum
      
 Er mir des Tages Last vergütet.
      
 Denn was er mühsam ausgebrütet,
      
 Genau betrachtet, war nur Schaum.
      
 Ich sah, Gott weiß, auf welchen Thron erhoben,
      
 Gefällig auf mein Volk herab
      
 Und führte, ohne mich zu loben,
      
 Vortrefflich den Kommandostab.
      
 Kein Mädchen funkelte in Mieder und in Roben,
      
 Das nicht zu allen Liebesproben
      
 Sich willig meinem Wink ergab.
      
 Mit einer Schaar von Rittern stolz umgeben,
      
 Den Mücken gleich, die sich durch einen günst'gen Wind
      
 Zum nächsten Sonnenstrahl erheben,
      
 Und unbesorgt, warum sie leben,
      
 Den Menschen nur beschwerlich sind: 
      
 Bläht ich mich, im Genuß, den großen Herrn zu machen,
      
 In höchster Selbstzufriedenheit;
      
 Doch bald nachher, auch war es hohe Zeit,
      
 Hieß mich mein guter Geist erwachen,
      
 Und das Phantom von meiner Herrlichkeit
      
 Verflog mir unter lauter Lachen.
      
 Der wackre Genius, der längst schon an dem Tand
      
 Des Hofs sich satt gesehn, ergriff nun meine Hand
      
 Mit brüderlicher Treu, und führte
      
 Mich einer Huldin zu, bei der ich bald empfand,
      
 Daß ich nicht träumte, noch regierte,
      
 Die durch ihr Mitgefühl im zartesten Verband
      
 Mit Anmuth, Frohsinn und Verstand
      
 Mein wachgewordnes Herz berührte,
      
 Die aber mir, ach nur zu bald! verschwand.
      
 Doch, um den Abstand zu entscheiden
      
 Vom wirklichen und vom erträumten Glück,
      
 Ließ doch mein Genius von beiden
      
 Mir die Erinnerung zurück.