Heinrich Seidel
Neues von Leberecht Hühnchen
Heinrich Seidel

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

II.

Ich hatte unterdess das Gymnasium bereits in Tertia verlassen, hatte als Maschinenbauer in verschiedenen Fabriken gearbeitet, war eine Weile in Hannover auf dem Polytechnikum und längere Zeit in einer grösseren Maschinen-Bauanstalt als Konstrukteur thätig gewesen, bis ich endlich in meinem vierundzwanzigsten Jahre nach Berlin kam, um auf der Gewerbe-Akademie noch einige Jahre zu studieren. Ich traf dort meinen alten Freund Abendroth, welcher sich schon längere Zeit dort aufhielt. Eines Tages fragte mich dieser: »Hast du denn den Nachbar der Sterne schon besucht?«

»Wer ist das?« fragte ich etwas verwundert über diese Bezeichnung. »Nun, unser musikalischer Emil,« antwortete Abendroth, »er wohnt fünf Treppen hoch in der Kochstrasse bei den Sternen, dem Himmel so nahe, dass er die Sphärenmusik vernimmt und in stillen kalten Winternächten den grossen Bären brummen hört. Ich bin überzeugt, wenn er zum Schornstein hinausklettert, kann er in der Milchstrasse spazieren gehen. Um sein Haupt bewegt sich als eine glänzende Aureole zukünftigen Ruhmes der ganze Thierkreis mit seinen funkelnden Sternbildern und der Mond, welcher, wie du weisst, gerne mal raucht, bittet sich zuweilen Feuer von ihm aus. Emil kann von sich sagen wie der Knab' vom Berge:

»Die Sonne strahlt am ersten hier,
Am längsten weilet sie bei mir; . . .«

denn wenn schon alle Strassen in Dämmerung versunken sind – bei ihm ist noch heller Sonnenschein; ich glaube um Johannis geht sie dort überhaupt nicht unter.«

Ich sah aus dieser Darstellung, dass mein Freund Abendroth seine alte Freude an humoristischer Uebertreibung noch nicht verloren hatte und fragte ihn lächelnd, wo man Gelegenheit hätte, Freund Rautenkranz zu treffen.

»Nirgendswo,« sagte Abendroth, »als einmal zufällig auf der Strasse, im Conservatorium oder bei sich zu Hause. Sonst geht er an keinen öffentlichen Ort, nur am Sonntag Nachmittag sitzt er bei Buchholz und schleckt eine Tasse Chokolade mit Schlagsahne und eine Menge süssen Kuchen. Dies ist aber seine einzige Ausschweifung, In der ersten Zeit habe ich ihn nach langer Bearbeitung in den »Verein der Löwenbändiger« eingeführt – wir trinken dort nämlich Löwenbräu und jeder Schoppen heisst ein »Löwe« – allein für das Löwenbändigen hat er weder Sinn noch Talent und ich habe ihn nie wieder bewegen können mitzugehen. Er hat dann stets »einen höchst wichtigen Brief zu schreiben« oder sonst einen anderen miserabelen Vorwand. Aber besuchen thu ich ihn manchmal, theils weil Treppensteigen gesund ist, theils weil es mir Vergnügen macht, und theils, weil die Alte, seine Mutter, eine geniale Hand für mecklenburgische Mettwurst hat. Ich glaube alle vierzehn Tage fast kommt ein Paquet mit Fressabilien für ihn an, so dass er wirklich Hülfe braucht um Alles zu bewältigen. Erst heute Morgen, als ich ihm zufällig begegnete, fragte er mich geheimnissvoll, wie lange sich wohl eine gebratene Rehkeule hielte, er hätte heute Morgen eine von Hause bekommen. Ich sagte natürlich: Garnicht, sie müsste auf der Stelle verputzt werden. Da wurde er ganz sentimental und flehte mich an, ich solle ihm doch heute Abend dabei helfen. Natürlich kommst du dann mit und erneuerst die alte Bekanntschaft.«

Ich fand Emil Rautenkranz fast unverändert, er sah noch ebenso aus wie vor zwölf Jahren, nur dass er grösser geworden war. Dasselbe unfertige erdgraue und glatte Gesicht, denn ein Bart wollte durchaus auf dem Boden seines Antlitzes nicht gedeihen, nur um die Kinnbacken herum sassen einige spärliche gelbgraue Flausen. Ich glaubte sogar zu bemerken, dass er nach der ersten Begrüssung wieder wie damals seitwärts nach meinem Kopfe schielte. Als wir uns von den Strapazen des Aufstiegs erholt hatten, fuhr er seine essbaren Schätze auf und begann mit einer ganz ungewöhnlichen Ungeschicklichkeit Thee zu kochen. Nachdem eine Ueberschwemmung von brennendem Spiritus glücklich beseitigt und der Thee endlich fertig war, goss er eine wasserklare Flüssigkeit in unsere Tassen. »Der ist aber verdammt dünn,« sagte Abendroth.

»Ich weiss nicht, ich weiss wahrhaftig nicht, woran es liegt,« erwiderte Rautenkranz, indem er sich verwirrt in die Haare fuhr, »aber er sieht aus wie Wasser.« »Schmeckt auch wie Wasser,« sagte Abendroth, nachdem er einen Theelöffel der verdächtigen Flüssigkeit zum Munde geführt hatte. »Ist auch Wasser!« fiel ich ein, denn einem dunklen Verdachte Raum gebend, hatte ich den Deckel der Kanne abgehoben und gefunden, dass Rautenkranz versäumt hatte, Thee hineinzuthun. Nun dieser Fehler liess sich bald beseitigen und bald waren wir eifrig beschäftigt, die gute Rehkeule am Verderben zu hindern. Emil erzählte uns derweil von seinen Arbeiten und Bestrebungen. Er war in eins der vielen Conservatorien eingetreten, die unter Leitung irgend eines Mannes, der sich als Musiker oder auch bloss durch Reklame einen Namen gemacht hat, das Bestreben an den Tag legen, so viele Menschen als möglich zur Musik abzurichten und die Zahl überflüssiger Virtuosen, unglücklicher Klavierlehrerinnen und heilloser Dilettanten aufs Möglichste zu vermehren. Zuweilen giebt es der Zufall, dass aus solcher Anstalt einmal ein wirklicher Künstler hervorgeht und dies dient ihr dann zu glänzendem Ruhme und verfehlt nicht, ihr reichlich neue Opfer zuzuführen, denn die grosse Heerde ist immer der Ansicht, es liesse sich in der Kunst Alles lernen und es käme nur auf den Lehrer an. In den »neuen Fiedelliedern« Theodor Storm's heisst es

»Am Markte bei der Kirchen
Da steht ein klingend Haus;
Trompet' und Geige tönen
Da mannigfalt heraus.«

Ach, solche Häuser giebt es viele, viele in Berlin, nur dass statt der Trompete das Donnern der Klaviere vorherrscht und markdurchdringende Solfeggien weiblicher Stimmen. Dort sieht man Tag für Tag grosse und kleine Mädchen mit Musikmappen aus- und eingehen und nervöse Jünglinge, deren einzige Aehnlichkeit mit ihrem grossen Vorbilde Liszt ihre langen Haare bilden. Ich glaube die jungen Menschen würden sich, um ihrem Idol noch näher zu kommen, Warzen stehen lassen im Gesicht, wenn sie nur wüssten, wie das zu machen wäre. In diesen Häusern werden, wenn man alles zusammenaddiert, täglich viele Pferdekräfte auf die Bewegung von Tasten und Geigenbogen verwendet und ungezählte Kubikmeter Luft verbraucht, um Stimmritzen zum Tönen zu bringen. Nur Stocktaube oder Leute mit Nerven von Gussstahl vermögen es unter oder über einem solchen Conservatorium zu wohnen, ohne in kurzer Zeit geistig zu Grunde zu gehen.

In ein solches Institut war Emil Rautenkranz eingetreten, und trieb dort nach gewohnter Weise Alles, was er nur in den Tag hineinpferchen konnte und übte ausserdem zu Hause mindestens vier Stunden täglich schreckliche Etuden. Daneben plagte ihn auch die Lust, etwas zu komponieren. Aber er gestand ehrlich: »Wenn ich Abends aus der Oper oder aus dem Konzert heimkomme, da habe ich immer Ideen genug, aber wenn ich zu Hause vor dem Notenpapier sitze, da fällt mir durchaus nichts ein. Ganz besonders will es mir nicht gelingen, hübsche und interessante Motive zu finden – mein Kompositionslehrer lacht immer so schrecklich über sie und ich gebe mir doch so viel Mühe.«

Mein Freund Abendroth, der sehr musikalisch war, jedenfalls mehr als Rautenkranz, sass so, dass er aus dem Fenster sehen konnte. Man blickte dort auf ein ungeheures Meer von Dächern, Giebeln, Thürmen und Telephonleitungen, das fern in einen graublauen Dämmer sich verlor. Nicht weit von dem Fenster führte eine Nebenleitung von fünf Drähten vorüber, und auf diesen sassen gerade vier Schwalben, welche sich ausruhten. Es zuckte Abendroth etwas um die Mundwinkel, als er jetzt sehr ernsthaft begann: »Lieber Freund, ich begreife nicht, wie du um Motive verlegen sein kannst, sieh doch nur aus dem Fenster, wie die vier Schwalben auf den Telephondrähten sitzen gleich Noten auf ihren Linien, da hast du gleich ein Motiv f, a, d, c sehr niedlich – die Schwalbe ist doch ein musikalischer Vogel.«

Emil sah zuerst ziemlich dumm aus, dann blickte er auf die Schwalben und seine Züge verklärten sich allmälig: » Wahrhaftig es stimmt,« sagte er, »das ist aber höchst wunderbar.« »Ja, lieber Freund,« sagte Abendroth dann, »das Gute liegt auf der Strasse und fliegt in der Luft, nur auf das Finden kommt es an. Du weisst, derjenige ist der Klügste, der andere für sich arbeiten lässt, lass du die Schwalben für dich arbeiten. Ich bin überzeugt, diese so überaus musikalischen Vögel können sich vermöge eines ihnen innewohnenden geheimnissvollen Gesetzes gar nicht anders auf fünf Drähte setzen, als dass sie irgend eine wohlklingende Tonfolge bilden.«

Aus irgend einem Grunde veränderten jetzt drei der Schwalben aufflatternd ihren Sitz, so dass die Tonfolge c, h, g, e entstand. »Aber das ist doch nicht hübsch,« sagte Rautenkranz nach einer Weile, »das klingt schlecht.« »O bewahre,« sagte Abendroth sehr überlegen, »die Sache geht aus F dur und somit heisst es c, b, g, e, und das passt ausserordentlich gut zu dem Vorhergehenden; setze es nur zusammen, dann erhältst du: f, a, d, c, c, b, g, e, und das ist doch sehr hübsch. Was willst du denn mehr?«

»Wahrhaftig,« sagte Rautenkranz wieder freudig verblüfft, »nein, das ist aber doch zu merkwürdig.«

»Sieh mal,« fuhr Abendroth nun mit fast verbrecherischer Ernsthaftigkeit fort, »da kannst du dir nun den ganzen Sommer lang von den klugen Schwalben Leitmotive arbeiten lassen, denn ohne diese geht es doch heute nicht mehr, es ist noch immer das Modernste, und wenn du genug zusammen hast, da wollte ich mal den sehen, der dich dran hindern wollte, eine mächtige grosse Oper zu komponiren. Oder besser noch, gleich drei bis vier, die alle zusammen hängen. Ich kann dir einen höchst geräumigen und musikalisch noch kaum vernutzten Stoff empfehlen, das ist die Völkerwanderung. Ich glaube kaum, dass sie unter sieben Opern zu bewältigen ist. Ja, eine Heptalogie, das ist das einzig Wahre. Gerade eine Woche muss das Ganze dauern, Sonntags die erste und am Sonnabend die letzte Oper. Von wüstenhafter Ausdehnung muss jetzt Alles sein, wenn es bemerkt werden soll. Das Wilmersdorfer Unland achtet Keiner, aber vor der Lüneburger Heide hat man Respekt. Gottfried Keller hat ein kleines Büchlein geschrieben, welches zu dem Reizvollsten gehört, das je in deutscher Sprache gedichtet wurde, die »Sieben Legenden«, aber wie wenige giebt es, die das beachten. Freytags »Ahnen« dagegen in ihrer erhabenen Ausdehnung kennt Jeder.«

»Ja mein Sohn,« fuhr er dann fort, »wenn du dann die sieben Opern fertig hast, wirst du jedenfalls furchtbar berühmt werden und eine riesige Gemeinde um dich sammeln. Man wird in deinem geliebten Vaterlande entweder in Kriewitz oder in Teterow ein ungeheures Rautenkranz-Theater bauen, in welchem kein mystischer Abgrund, sondern eine mystische Höhe sich befindet, denn du wirst das Orchester über dem Schnürboden anbringen und damit ungeahnte Wirkungen erzielen. Und alljährlich im Sommer, wenn es am heissesten ist, wird eine Völkerwanderung beginnen nach Kriewitz oder Teterow, um die »Völkerwanderung« zu hören und alle Bierwirthe und Selterwasser-Verkäufer in dortiger Gegend, werden dich anbeten. Dein Name wird unter die Sterne versetzt werden und mit Recht wird man dich, dann im Ernste wie jetzt im Scherze, nennen: den »Nachbar der Sterne.«

Rautenkranz sah ganz ungewöhnlich verblüfft aus, als Abendroth diese lange Rede hinter sich hatte und glotzte bald ihn, bald mich mit seinen hellgrauen nichtssagenden Augen verständnisslos an. Ich muss nun hier nothgedrungen einflechten, dass, obwohl ich meinen Freund Abendroth als einen gutmüthigen und wohlwollenden Menschen kannte, es mir doch an diesem Abend beinahe so vorkam, als hielte er Emil Rautenkranz fast ein wenig zum Besten. Dieser aber, der von Ironie und Humor oder ähnlichen Zwittergeschöpfen des menschlichen Geistes nicht die geringste Ahnung hatte, grinste endlich doch sehr geschmeichelt und meinte, soweit wäre es doch wohl noch lange nicht.

Dann ging er ans Klavier, um uns etwas vorzuspielen, einige von den modernen schwierigen Sachen, die in das Gebiet der Jongleur-Kunst gehören, Die turnerische Geschicklichkeit seiner Finger war durch unausgesetzte Uebung nicht unbeträchtlich, jedoch weder Herz noch Gemüth, ja nicht einmal der Verstand waren an seinem Spiel betheiligt; alles war mühsam angelernt und was er konnte, verdankte er ausschliesslich einer ungewöhnlichen Ausdauer seines Sitzfleisches. Abendroth flüsterte mir zu: »Spielt er nicht gerade so, als ob Akustiker Kaufmann in Dresden ihn mit grosser Sorgfalt gearbeitet hätte. Ich weiss, auf welche Art ein Geschäft mit ihm zu machen wäre. Er müsste einen Unternehmer finden, der mit ihm auf Reisen geht. Bei Beginn der Vorstellung müsste ein Flügel und ein grosser Kasten auf der Bühne stehen. Der Unternehmer tritt auf, hält eine kleine Rede von etwa folgendem Inhalt: »Langjährige Bemühungen . . . . ungeheure Geldopfer . . . . endliches Gelingen . .  . höchst sinnreicher Musik-Automat . . . . etc. etc. Dann macht er den Kasten auf, nimmt Rautenkranz heraus, zieht ihn sorgfältig auf, trägt ihn an's Klavier, legt ihm den Fuss auf das Pedal und die Hände auf die Tasten, drückt scheinbar auf einen Knopf im Genick und dann spielt Rautenkranz los. Natürlich frenetischer Beifall, denn keine Seele wird darauf verfallen, dass da wirklich ein Mensch arbeitet.«

Als wir nun endlich auch musikalisch vollständig gesättigt waren, verabschiedeten wir uns dankend für die gewährten Genüsse und verliessen den Nachbar der Sterne, begaben uns wieder auf den Abstieg in das Reich der gewöhnlichen niederen Sterblichen, woselbst wir noch desselbigen Abends unterschiedliche Löwen bändigten.

* * *

Ich weiss nicht, ob sich irgend Jemand dafür interessirt, zu erfahren, was aus dem Nachbar der Sterne später geworden ist. Sollte es dergleichen Neugierige geben, so diene ihnen zur Nachricht, dass er sich noch mehrere Jahre lang in Berlin immerfort ausbildete und dann in die Stadt zurückkehrte, wo er das Gymnasium besucht hatte. Seine Eltern waren unterdess gestorben und hatten ihm ein angenehmes Vermögen hinterlassen. Er kaufte sich ein kleines Haus mit einem Garten in der Vorstadt und lebt dort mit einer Tante, welche mütterlich für ihn sorgt. Er giebt einige Klavierstunden und spielt zuweilen in Wohlthätigkeitskonzerten, bei welchen Gelegenheiten die musikalisch genügsamen unter seinen Mitbürgern seine rapiden Läufe, unfehlbaren Oktaven-Gänge und reinlichen Triller höchlichst bewundern und ihn für ein musikalisches Licht halten, denn er ist ja in Berlin auf dem Conservatorium des berühmten Kullerhahn vier Jahre lang »ausgebildet« worden. Er lebt, wie er es gewohnt ist, immer so öde für sich bin und ist ganz glücklich, denn das Essen schmeckt ihm und seine Verdauung ist normal. Ob es wahr ist, dass er vor den Fenstern seines Arbeitszimmers fünf Drähte hat ziehen lassen und dort den Schwalben noch immer Motive ablauert, sowie, dass er mit den Vorarbeiten zu seiner Heptalogie »die Völkerwanderung« schon drei dicke Bände gefüllt hat, kann ich nicht mit Sicherheit verbürgen. Mein Freund Abendroth behauptete es zwar, allein mein langjähriger Umgang mit ihm hat mich die Vorsicht gelehrt, seinen Versicherungen nicht ohne ernste Prüfung Glauben zu schenken. Sein Respekt vor den Thatsachen ist leider ein so geringer, dass er stets geneigt ist, den Gebilden seiner Phantasie gleiche Rechte einzuräumen mit den Ergebnissen einer wahrheitsgetreuen historischen Forschung. Ich glaube, wollte ich mich kürzer ausdrücken, könnte ich fast sagen: »Er lügt manchmal ein bischen.« Aber in diesem Sommer werde ich selber hinreisen und Emil Rautenkranz mal besuchen – nun, da werden wir ja sehn!

 

 


 << zurück weiter >>