Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Brünnhilde, Hagen, Gunther
Brünnhilde
      Welches Unholds List liegt hier verhohlen?
      Welches Zaubrers Rat regte dies auf?
      Wo ist nun mein Wissen gegen dies Wirrsal?
      Wo sind meine Runen gegen dies Rätsel?
      Ach Jammer! Jammer! Weh, ach Wehe!
      All mein Wissen wies ich ihm zu!
      In seiner Macht hält er die Magd;
      in seinen Banden hält er die Beute,
      die, jammernd ob ihrer Schmach,
      jauchzend der Reiche verschenkt!
      Wer bietet mir nun das Schwert,
      mit dem ich die Bande zerschnitt?
Hagen
      Vertraue mir, betrogne Frau!
      Wer dich verriet, das räche ich.
Brünnhilde
      An wem?
Hagen
      An Siegfried, der dich betrog.
Brünnhilde
      An Siegfried?... du?
      Ein einziger Blick seines blitzenden Auges,
      das selbst durch die Lügengestalt
      leuchtend strahlte zu mir,
      deinen besten Mut
      machte er bangen!
Hagen
      Doch meinem Speere
      spart ihn sein Meineid!
Brünnhilde
      Eid und Meineid, müßige Acht!
      Nach Stärkrem späh,
      deinen Speer zu waffnen,
      willst du den Stärksten bestehn!
Hagen
      Wohl kenn' ich Siegfrieds siegende Kraft,
      wie schwer im Kampf er zu fällen;
      drum raune nun du mir guten Rat,
      wie doch der Recke mir wich'?
Brünnhilde
      O Undank, schändlichster Lohn!
      Nicht eine Kunst war mir bekannt,
      die zum Heil nicht half seinem Leib!
      Unwissend zähmt' ihn mein Zauberspiel,
      das ihn vor Wunden nun gewahrt.
Hagen
      So kann keine Wehr ihm schaden?
Brünnhilde
      Im Kampfe nicht; doch
      träfst du im Rücken ihn...
      Niemals, das wußt' ich,
      wich' er dem Feind,
      nie reicht' er fliehend ihm den Rücken:
      an ihm drum spart' ich den Segen.
Hagen
      Und dort trifft ihn mein Speer!
      Auf, Gunther, edler Gibichung!
      Hier steht dein starkes Weib:
      was hängst du dort in Harm?
Gunther
      O Schmach! O Schande!
      Wehe mir, dem jammervollsten Manne!
Hagen
      In Schande liegst du;
      leugn' ich das?
Brünnhilde (zu Gunther)
      O feiger Mann! falscher Genoss'!
      Hinter dem Helden hehltest du dich,
      daß Preise des Ruhmes er dir erränge!
      Tief wohl sank das teure Geschlecht,
      das solche Zagen gezeugt!
Gunther
      Betrüger ich – und betrogen!
      Verräter ich – und verraten!
      Zermalmt mir das Mark!
      Zerbrecht mir die Brust!
      Hilf, Hagen! Hilf meiner Ehre!
      Hilf deiner Mutter,
      die mich – auch ja gebar!
Hagen
      Dir hilft kein Hirn,
      dir hilft keine Hand:
      dir hilft nur – Siegfrieds Tod!
Gunther
      Siegfrieds Tod!
Hagen
      Nur der sühnt deine Schmach!
Gunther
      Blutbrüderschaft schwuren wir uns!
Hagen
      Des Bundes Bruch söhne nun Blut!
Gunther
      Brach er den Bund?
Hagen
      Da er dich verriet!
Gunther
      Verriet er mich?
Brünnhilde
      Dich verriet er,
      und mich verrietet ihr alle!
      Wär' ich gerecht, alles Blut der Welt
      büßte mir nicht eure Schuld!
      Doch des einen Tod taugt mir für alle:
      Siegfried falle zur Sühne für sich und euch!
Hagen (heimlich zu Gunther)
      Er falle – dir zum Heil!
      Ungeheure Macht wird dir,
      gewinnst von ihm du den Ring,
      den der Tod ihm wohl nur entreißt.
Gunther
      Brünnhildes Ring?
Hagen
      Des Nibelungen Reif.
Gunther
      So wär' es Siegfrieds Ende!
Hagen
      Uns allen frommt Sein Tod.
Gunther
      Doch Gutrune, ach, der ich ihn gönnte!
      Straften den Gatten wir so,
      wie bestanden wir vor ihr?
Brünnhilde
      Was riet mir mein Wissen?
      Was wiesen mich Runen?
      Im hilflosen Elend achtet mir's hell:
      Gutrune heißt der Zauber,
      der den Gatten mir entzückt!
      Angst treffe sie!
Hagen (zu Gunther)
      Muß sein Tod sie betrüben,
      verhehlt sei ihr die Tat.
      Auf muntres Jagen ziehen wir morgen:
      der Edle braust uns voran,
      ein Eber bracht' ihn da um.
Gunther und Brünnhilde
      So soll es sein! Siegfried falle!
      Sühn er die Schmach, die er mir schuf!
      Des Eides Treue hat er getrogen:
      mit seinem Blut büß er die Schuld!
      Allrauner, rächender Gott!
      Schwurwissender Eideshort!
      Wotan! Wende dich her!
      Weise die schrecklich heilige Schar,
      hieher zu horchen dem Racheschwur!
Hagen
      Sterb er dahin, der strahlende Held!
      Mein ist der Hort, mir muß er gehören.
      Drum sei der Reif ihm entrissen.
      Alben-Vater, gefallner Fürst!
      Nachthüter! Niblungenherr!
      Alberich! Achte auf mich!
      Weise von neuem der Niblungen Schar,
      dir zu gehorchen, des Ringes Herrn!