Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Hagen, Mannen
Hagen
      Hoiho! Hoihohoho!
      Ihr Gibichsmannen, machet euch auf!
      Wehe! Wehe! Waffen! Waffen!
      Waffen durchs Land! Gute Waffen!
      Starke Waffen, scharf zum Streit.
      Not ist da! Not! Wehe! Wehe!
      Hoiho! Hoihohoho!
Mannen
      Was tost das Horn?
      Was ruft es zu Heer?
      Wir kommen mit Wehr,
      wir kommen mit Waffen!
      Hagen! Hagen!
      Hoiho! Hoiho!
      Welche Not ist da?
      Welcher Feind ist nah?
      Wer gibt uns Streit?
      Ist Gunther in Not?
      Wir kommen mit Waffen,
      mit scharfer Wehr.
      Hoiho! Ho! Hagen!
Hagen
      Rüstet euch wohl und rastet nicht;
      Gunther sollt ihr empfahn:
      ein Weib hat der gefreit.
Mannen
      Drohet ihm Not?
      Drängt ihn der Feind?
Hagen
      Ein freisliches Weib führet er heim.
Mannen
      Ihm folgen der Magen feindliche Mannen?
Hagen
      Einsam fährt er: keiner folgt.
Mannen
      So bestand er die Not?
      So bestand er den Kampf?
      Sag' es an!
Hagen
      Der Wurmtöter wehrte der Not:
      Siegfried, der Held, der schuf ihm Heil!
Mannen
      Was soll ihm das Heer nun noch helfen?
      Was hilft ihm nun das Heer?
Hagen
      Starke Stiere sollt ihr schlachten;
      am Weihstein fließe Wotan ihr Blut!
Mannen
      Was, Hagen, was heißest du uns dann?
      Was soll es dann?
      Was heißest du uns dann?
Hagen
      Einen Eber fällen sollt ihr für Froh!
      Einen stämmigen Bock stechen für Donner!
      Schafe aber schlachtet für Fricka,
      daß gute Ehe sie gebe!
Mannen
      Schlugen wir Tiere,
      was schaffen wir dann?
Hagen
      Das Trinkhorn nehmt,
      von trauten Frau'n
      mit Met und Wein wonnig gefüllt!
Mannen
      Das Trinkhorn zur Hand,
      wie halten wir es dann?
Hagen
      Rüstig gezecht, bis der Rausch euch zähmt!
      Alles den Göttern zu Ehren,
      daß gute Ehe sie geben!
Mannen
      Groß Glück und Heil lacht nun dem Rhein,
      da Hagen, der Grimme, so lustig mag sein!
      Der Hagedorn sticht nun nicht mehr;
      zum Hochzeitsrufer ward er bestellt.
Hagen
      Nun laßt das Lachen, mut'ge Mannen!
      Empfangt Gunthers Braut!
      Brünnhilde naht dort mit ihm.
      Hold seid der Herrin,
      helfet ihr treu:
      traf sie ein Leid,
      rasch seid zur Rache!
(Er wendet sich langsam zur Seite, in den Hintergrund. Während des Folgenden kommt der Nachen mit Gunther und Brünnhilde auf dem Rheine an.)
Mannen
      Heil! Heil!
      Willkommen! Willkommen!
      Willkommen! Gunther!
      Heil! Heil!