Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Einundzwanzigstes Kapitel.

Aus allerhand Ursachen war die große Jagd auf Hochwild auf drei Wochen hinaus verschoben worden. Diese Zeit verlebte Waverley mit großer Zufriedenheit in Glennaquoich, denn der Eindruck, den Flora auf sein Herz gemacht hatte, wurde täglich heftiger. Flora war auch ganz jenes weibliche Wesen, das einen Jüngling von so schwärmerischer Veranlagung wie Waverley fesseln konnte. Ihr Wesen und Benehmen, ihre Sprache und ihr Talent für Poesie und Musik erhöhten den persönlichen Liebreiz ihrer Erscheinung, so daß es kein Wunder war, daß sich Waverley bei seinem gastfreundlichen Wirte immer glücklicher fühlte und von seiner Schwester in immer größere Schwärmerei verstrickt wurde.

Endlich kam die für die Jagd vorgesehene Zeit heran. Waverley reiste mit dem Häuptling nach dem für das Rendezvous erwählten Orte ab, der eine volle Tagesreise von Glennaquoich in nördlicher Richtung lag. Etwa dreihundert Mitglieder seines Clans begleiteten den Häuptling, alle aufs beste bewaffnet und ausgerüstet. Waverley hatte sich, um sich für die Strapazen, die es zu bestehen galt, am passendsten zu equipieren, dreingefunden, die Strumpfhose, die Holzschuhe und die Hochschottenmütze, die beste Tracht für solche Zwecke, anzulegen. Mit dem Kilt oder Schurz dagegen konnte er sich nicht recht befreunden.

An der vereinbarten Stelle stießen mehrere Häuptlinge zu ihnen, denen Waverley feierlich vorgestellt und von denen er auf das herzlichste willkommen geheißen wurde. Es waren der Vasallen und Clansleute so viel, daß sie schier zu einem kleinen Heere anschwollen. Alles, was lehnspflichtig war, verteilte sich über das Jagdterrain und formierte sich zu einem Kreise, der sich enger und enger zusammenzog und das Jagdwild zu dem Standort der Jäger hintrieb, die unterdes, in ihre Plaids gewickelt, auf dem blühenden Heideland kampierten.

Es war eine milde Sommernacht, und Waverley erschien solches nächtliche Biwak als ein recht angenehmes Vergnügen.

Bei Sonnenaufgang wurde es rege im Jagdgebiet, dessen Pässe und Höhen ihr gewohntes, schweigendes, ödes Bild zeigten. Von einem Tale zum andern knallten die Schüsse, Hochschotten kletterten über Felsen, brachen durch Dickichte, wateten durch Bäche, krochen durch Büsche und Hecken und schlossen sich näher und näher zusammen; das erschreckte Wild suchte vergebens Nach einem Durchbruch durch die geschlossene Kette. Zu dem Knallen der Schüsse gesellte sich nun das Gebell der Rüden. Und endlich traten die ersten Böcke in Sicht, zu zweien oder dreien flüchteten sie den Paß entlang, und nun bewiesen die Häuptlinge, daß sie vorzügliche Schützen und feine Wildkenner waren, denn jeder suchte dem andern die feistesten Tiere vor der Nase wegzuknallen. Fergus war der beste von den Schützen, aber auch Waverley war so tüchtig, daß er sich zu verschiedenen Malen des Beifalls der Häuptlinge zu erfreuen hatte.

Nun aber kam, zusammengezwängt in einen engen Kreis am Eingange des Tales der Haupttrupp des Jagdwilds einhergebraust, eine Phalanx so gewaltig, daß ihre beiden Spitzen in kurzem Abstände von der Paßhöhe einen förmlichen Wald von Geweihen bildeten. Aus der verzweifelten Stellung, die sie einnahmen, und aus dem starren Blick, mit dem sie, die Jäger maßen, die ihnen den Durchbruch wehrten, schlossen diese auf drohende, schwere Gefahr. Indes nahm das Vernichtungswerk seinen schrecklichen Anfang. Flinten und Büchsen knallten ununterbrochen, Doggen und Jäger waren bei voller Arbeit, und endlich rasten die Tiere, zur Verzweiflung getrieben, zu der Stelle hin, wo die Häuptlinge ihren Stand hatten. Es wurde gerufen, sich zu Boden zu werfen, aber Waverley, des Gälischen unkundig, wäre beinahe verunglückt, wäre nicht Fergus, die Gefahr erkennend, an seine Seite gesprungen und hätte ihn zu Boden gerissen, gerade in dem Augenblick, als das Rudel auf sie zustürzte. Solcher Ansturm von gehörntem Wild ist höchst gefährlich, da es keinen Widerstand dagegen gibt, und Wunden, durch Hirschgeweih verursacht, sind sehr schlimmer Art. So hatte denn Waverley die Rettung aus einer sehr schweren Lebensgefahr einzig und allein der Entschlossenheit und Geistesgegenwart seines Wirtes zu verdanken. Mit starkem Arm hielt Fergus den englischen Junker so lange am Boden, bis das Rudel von Hirschen vorbeigebraust war. Nun versuchte Waverley aufzustehen, merkte aber, daß er sich den Knöchel stark verrenkt hatte, so daß er nicht stehen konnte.

Wenn auch die Hochschotten auf derlei Zwischenfälle immer gefaßt sind, so störte es doch im vorliegenden Falle die Heiterkeit der Gesellschaft. Es wurde aus Aesten und Zweigen eine Hütte aufgeschlagen und Edward auf ein Lager von Heidekraut gebettet. Ein alter Graubart von Hochschotte, der als Wundarzt und Zauberer bei dem Clan amtierte, mit einem Bart so lang, daß er ihm bis auf die Kniee reichte, nahte sich mit allerhand Zeremonien dem Patienten, ließ ihm geschickt zur Ader und umwickelte ihm den kranken Knöchel mit Blätterlaub, dann braute er aus Kräutern einen Brei, den er, so warm ihn Edward vertragen konnte, um den Knöchel legte. Dann umkreiste er mit allerhand Formeln und Hokuspokus das Lager des Kranken und murmelte die verschiedensten Zaubersprüche. Als nun die warmen Breiumschläge Besserung brachten, stimmten alle Anwesenden mit in die Zaubersprüche ein, denen der glückliche Erfolg der wundärztlichen Behandlung beigemessen wurde. Zu seiner lebhaften Verwunderung bemerkte Edward, daß auch Fergus dem Hokuspokus des alten Gälen Glauben beizumessen schien, er ließ sich aber auf keine Auseinandersetzungen ein, sondern reichte dem Gälen ein ordentliches Trinkgeld, worauf dieser mit Segenswünschen für den »Sidier Roy« kein Ende finden wollte.

Kaum war Waverley allein, so warf ihn die Erschöpfung auf daß Lager, und er sank in einen tiefen Schlaf, eine Folge zum Teil der übergroßen Strapazen, die er ausgestanden hatte, zum größern Teil aber eines Tranks, den ihm der gälische Zauberdoktor eingegeben hatte. Am andern Morgen entstand die Frage, was mit dem Patienten anzufangen sei? Sie wurde von Fergus gelöst, der eine Sänfte aus Birkenreisig und Haselruten herrichten ließ, die von seinen Leuten mit großer Behutsamkeit und Geschicklichkeit auf den Schultern getragen wurde. Von diesem erhöhten Standpunkt aus gewährte nun Edward die Szene einen außerordentlichen Genuß. Die einzelnen Clans sammelten sich nun wieder, jeder auf das ihm zugehörige Dudelsacksignal hin, um an den Berghängen hinauf mit der ihnen zugefallenen Jagdbeute heimzumarschieren. Ihre Mützenfedern und Plaids flatterten im Hauche des Frühwinds, und ihre Waffen blinkten im Scheine der aufgehenden Sonne. Die meisten Häuptlinge traten zu Edward, um sich von ihm zu verabschieden, Fergus trug aber Sorge, daß diese Abschiedsszenen möglichst abgekürzt wurden.

Als sich der Clan Mac-Ivor gesammelt hatte, trat auch Fergus den Rückmarsch an; unterwegs aber unterrichtete er Edward, daß er, da seine Mannen nun einmal in Feldausrüstung unterwegs seien; es vorzöge, sie einen Seitenmarsch ausführen zu lassen, sobald er Waverley bei einem befreundeten Edelmann untergebracht hätte, an dessen Hofe sie vorbeikämen. Er würde jedoch nicht lange wegbleiben, sondern sich möglichst beeilen, schnell wieder bei ihm zu sein.

Um Mittag herum, nach einem mühsamen Marsche, den der Transport der urwüchsigen Trage erheblich beschwerte, erreichte man die Behausung des Schotten, von dem Fergus gesprochen hatte. Es war ein Greis von siebzig Jahren, der echte Patriarch seiner Scholle, der nichts andres auf dem Leibe trug, als ihm sein Grund und Boden brachte. Sein Kittel bestand ans dem Vlies der Schafherde, die er hielt, war von seinem Gesinde gewebt und über Kräutern und Pflanzen von den Bergen seiner Heimat tartanartig gefärbt, sein Leinenzeug war aus dem Flachs seiner Felder gesponnen, und seine Tafel, eine so reiche Abwechslung sie auch bot, an Fischen sowohl als an Wildbret, war völlig frei von ausländischer Speise und ausländischem Trank.

Hier war Waverley gut aufgehoben während der Zeit, die Fergus zu seinem Abstecher gebrauchte. Als Fergus sich von ihm verabschiedete, gab er der Hoffnung Ausdruck, daß Waverley dann im stande sein werde, ihn auf einem Klepper des Patriarchen nach Glennaquoich zurückzubegleiten. Als der Morgen graute, brach Fergus auf mit seinen gesamten Mannen bis auf einen einzigen, Callum-Beg, den er zur Pflege Edwards zurückließ. Auf seine Frage, wohin sich der Häuptling gewandt habe, lächelte der Greis geheimnisvoll und sah Edward mit festem Blick an. Dann antwortete er mit einem gälischen Sprichworte:

»Warum die Boten zur Hölle mußten?
Weil sie fragten, was sie schon selber wußten.«

Er wollte weiter fragen, aber Calum-Beg sagte zu dem Greise, wie es Waverley vorkam, einigermaßen vorlaut, sein Häuptling habe gesagt, der englische Edelmann solle mit Reden so viel wie möglich verschont werden. Hieraus schloß Waverley, daß es seinem Freunde nicht angenehm sein möge, wenn er erführe, wohin sich derselbe gewandt habe.

Mit einem Haufen von etwa zwanzig Mann kam am Morgen des sechsten Tages Fergus zurück, und da Edward bereits so weit wiederhergestellt war, daß er am Stocke gehen konnte, meinte Fergus, er würde den Ritt nach Glennaquoich wohl aushalten können. Edward machte mit einer kurzen Strecke einen Versuch; er fand, daß es, wenn auch nicht ohne Mühe, ging, und so ritten die beiden Freunde, unter dem Geleit der zwanzig Mann, die Fergus wieder mitgebracht hatte, in fröhlichster Laune nach Glennaquoich.

Nicht lange währte es nun, so erblickte Waverley wieder die schöne Gestalt der von ihm vergötterten Flora, die ihm mit großer Herzlichkeit und lebhaftem Bedauern über das ihm widerfahrene Mißgeschick entgegenkam und ihm die inzwischen für ihn eingelaufenen Briefe behändigte. Dann übergab sie auch ihrem Bruder, was außer dem »Kaledonischen Kurier«, damals der einzigen Zeitung Schottlands, an Postsachen für ihn eingelaufen war. Hierauf zogen die beiden Männer sich zurück, um ihre Briefschaften zu lesen, und Edward ersah schnell, daß für ihn Mitteilungen recht belangreicher Natur eingelaufen waren.


 << zurück weiter >>