Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Siebentes Kapitel.

Es war ein frischer Herbstmorgen, als ich Andreas, der Anweisung gemäß, mit den Pferden vor Jarvie's Hause traf. Ich bemerkte sogleich, daß er jenes schlechte Pferd, das ihm großmütig sein rechtskundiger Freund gegen Thorncliffs Mähre überlieferte, mit einem Tiere vertauscht hatte, das nur auf drei Beinen zu gehen schien, während das vierte zur Begleitung in der Luft schwebte.

»Was wollt Ihr mit diesem Tiere, und wo ist das Pferd, das Euch nach Glasgow brachte!« fragte ich natürlich voll Ungeduld.

»Verkauft, Herr. Es fraß unsinnig und hätte mich im Wirtshause aufgefressen. Den Gaul da hab ich für Eure Rechnung gekauft. Es ist ein guter Handel gewesen, denn jedes Bein kostet ein Pfund Sterling – das macht zusammen vier. Wenn's eine Meile gelaufen ist, wirds die Lahmheit schon verlieren.«

»Ihr werdet wohl nicht eher ruhen, als bis Eure Schultern mit meiner Peitsche Bekanntschaft machen. Schafft Ihr nicht auf der Stelle das andre Pferd wieder, so sollt Ihr dafür büßen.«

Ungeachtet meiner Drohungen blieb Andreas dabei, er habe den Gaul für meine Rechnung gekauft und billig gekauft und müsse dem Manne, der mein Pferd gekauft habe, eine Guinee Rückkauf geben, ehe er's wiederbringen könne. Obwohl ich einsah, daß mich der Schelm betrog, war ich doch, als echter Engländer, willens, ihm die Guinee zu geben, um keine Zeit zu verlieren, als Jarvie erschien. Er war eingemummt, wie zu einer Fahrt quer durch Sibirien, und unter Mathildens Aufsicht führten zwei Lehrjungen den strammen Paßgänger herbei, der bei solchen Gelegenheiten die Ehre hatte, Glasgows obrigkeitliche Person zu tragen. Nachdem er die Ursache des Streites zwischen mir und meinem Diener erfahren hatte, machte er sogleich allem Zwist ein Ende durch den Ausspruch, daß, wenn Andreas nicht alsbald das dreibeinige Pferd zurückgebe und das brauchbare vierfüßige Tier zur Stelle schaffe, so würde er ihn ins Gefängnis schicken und um die Hälfte seines Lohnes strafen.

»Es wär' müßig, mir eine Geldstrafe aufzulegen,« sagte Andreas keck, »da ich nicht einen roten Heller bezahlen kann.«

»Wenn Ihr nicht zahlen könnt, so läßt sichs Euch am Leibe abstrafen. Ich werde schon sorgen, daß Ihr auf diese oder jene andre Weise nicht zu kurz kommt.«

Es blieb Andreas nichts andres übrig, als sich Jarvie's Befehl zu unterwerfen, und ein paar Worte zwischen den Zähnen murmelnd, ging er. Augenscheinlich machte es keine Mühe, die beiden Pferde wieder umzutauschen, denn er war in wenigen Minuten wieder da, und von der Guinee Rückkaufsgeld ließ er kein Wort mehr verlauten.

Während wir gemächlich in nordöstlicher Richtung entlang ritten, hatte ich Gelegenheit, die guten Eigenschaften meines neuen Freundes zu würdigen und zu bewundern. Zwar betrachtete er, wie mein Vater, den Handel als den wichtigsten Gegenstand im Leben; dennoch war er unbefangen genug, um auch den Wert allgemeinerer Kenntnisse zu schätzen. Die Unterhaltung erwies ihn als einen scharfsinnigen Beobachter, als einen freisinnigen Denker und als einen, seinen Lebensverhältnissen angemessen, gebildeten Menschen. Er war gut mit den Altertümern des Landes bekannt und unterhielt mich mit der Erzählung merkwürdiger Ereignisse, die vormals in den Gegenden, durch die wir reisten, stattgefunden hatten. Auch bemerkte ich mit Vergnügen, daß er, obwohl ein eifriger Schottländer, und sehr besorgt für die Ehre seines Vaterlandes, doch auch dem Nachbarlande alle Gerechtigkeit erwies.

Als wir Glasgow hinter uns hatten, kamen wir in eine wilde und offene Gegend, die immer rauher ward, je weiter wir reisten. Ueberaus große, öde Heiden breiteten sich rund umher aus, bald eben verlaufend und von Sümpfen unterbrochen, die ein verräterisches Grün bedeckte oder dunkles Torf umgab, bald zu gewaltigen Anhöhen emporsteigend, denen die Würde und Form der Gebirge fehlte, während sie dem Wanderer noch beschwerlicher waren. Weder Baum noch Busch boten dem Auge Ersatz für die einförmige braune Decke eines unfruchtbaren Bodens. Das Heidekraut selbst war von jener unvollkommenen Art, die wenig oder keine Blüte gewährt, und die, so weit meine Beobachtungen reichen, das armseligste und rauhste Gewand darbietet, womit je die Natur die Erde bekleidete. Wir sahen kein lebendiges Geschöpf, als zuweilen einige umherirrende Schafe von seltsam verschiedener Farbe, als schwarz, bläulich und orange. Selbst die Vögel schienen diese Wüste zu meiden, wenigstens hörte ich nur den eintönigen, klagenden Ton des Kiebitzes.

Bei unserm Mittagsmahl, das wir in der armseligsten Schenke genossen, fanden wir jedoch glücklicherweise, daß jene lästigen Schreier nicht die einzigen Bewohner der Moore waren. Die Wirtin setzte uns einiges Moorwild vor, wozu noch Schafkäse, geräucherter Lachs und Haferbrot kam. Ein sehr mittelmäßiges Bier und ein Glas vortrefflichen Branntweins würzte unser Mahl, und da während der Zeit unsre Pferde ihr Korn verzehrt hatten, setzten wir unsre Reise mit erneuter Kraft fort.

Ich bedurfte aller Stärkung einer guten Mahlzeit, um eine Mutlosigkeit zu bekämpfen, die meinen Geist beschlich, als ich die seltsame Ungewißheit meines Unternehmens mit dem trostlosen Anblick der Gegend in Vergleich stellte, durch die es mich führte. Unser Weg wurde immer wilder und öder. Die wenigen elenden Hütten, die noch einige Spuren menschlicher Bewohnung zeigten, wurden jetzt immer seltener und verschwanden endlich, als wir eine ungeheure Anhöhe von Moorland hinaufritten, gänzlich. Ich richtete verschiedene Fragen an Freund Jarvie über die Namen und Lage dieser merkwürdigen Gebirge; aber er wußte nichts oder hatte nicht Lust, etwas mitzuteilen. »Es sind Hochlandsberge,« sagte er. »Ihr werdet genug davon sehen und hören, eh' Ihr wieder nach Glasgow kommt. Ich kann sie nicht ansehen – ich erblicke sie nie ohne Grauen. Es ist nicht Furcht, nein, aber mich dauern die armen, verblendeten, halb verhungerten Menschen, die dort wohnen. Allein sprecht nicht mehr davon, es ist nicht gut reden von Hochländern, so nah' an der Grenze. Ich habe manchen ehrlichen Mann gekannt, der sich nicht so weit gewagt hätte, ohne vorher sein Testament zu machen.«

Ich suchte hierauf wieder das Gespräch auf den Mann zu leiten, den wir besuchen wollten; in diesem Punkte war Jarvie ganz unzugänglich, zum Teil wohl, weil Andreas bei uns war und so nahe hinter uns ritt, daß sein Ohr jedes Wort, das wir sprachen, auffassen konnte, während seine Zunge sich bei jeder Gelegenheit in unser Gespräch mischte. Als er näher heran ritt, um die Antwort auf meine Frage über Campbell zu hören, gab ihm Jarvie einen derben Rüffel, und hieß ihn, sich in geziemender Entfernung zu halten.

»Was Eure Frage betrifft, Herr Osbaldistone,« sprach Jarvie zu mir, »so sollt Ihr, da uns nun dieser Bursche nicht mehr hören kann, wissen, daß Euch das Fragen und mir das Antworten freisteht. Gutes kann ich nicht viel von Robin sagen, und Böses will ich nicht von ihm sagen, denn außer, daß er mein Vetter ist, so kommen wir seinem Lande nahe, und hinter jedem Busche könnte einer von seinen Leuten lauern. – Laßt Euch von mir raten, je weniger Ihr von ihm sprecht, oder von dem, was wir tun und wohin wir gehen, desto schneller werden wir unsre Sache abmachen können. Wir fallen vielleicht auch unter Feinde von ihm, – er hat deren viele, und doch sitzt seine Mütze noch fest auf seinem Kopfe; aber ich glaube, sie werden am Ende doch die Oberhand über ihn erhalten – denn früh oder spät kommt das Messer über den Fuchsbalg.«

»Es muß sich wohl von selbst verstehen, daß ich nichts in der Sache tue, ohne mich von Eurer Erfahrung leiten zu lassen,« sprach ich.

»Ganz recht, Herr Osbaldistone – aber ich muß auch mit diesem Schwätzer deshalb reden, denn Kinder und Narren sprechen, was sie hören. – Andreas! Hört Ihr!«

Andreas, der seit dem letzten Verweise ziemlich weit zurückgeblieben war, gab keine Antwort.

»Andreas, Schurke!« wiederholte Jarvie. »Hierher! hierher!«

»Hierher? So ruft man Hunde,« sprach Andreas, mürrisch sich nähernd.

»Hundelohn sollt Ihr auch haben, wenn Ihr nicht merkt, was ich Euch sage, Ihr Schelm, Ihr! – Wir nähern uns nun dem Hochlande –«

»So siehts mir ganz aus,« erwiderte Andreas.

»Ruhig! und hört zu, was ich Euch sage. – Wir kommen jetzt ans Hochland heran –«

»Das hab ich schon einmal vernommen,« fiel der unverbesserliche Andreas ein.

Jarvie geriet in Wut; und ich mußte mich ins Mittel legen und Andreas Schweigen anbefehlen.

»Ich schweige,« antwortete er. »Was Ihr mir zu Recht befehlt, tu' ich immer ohne Nein; wie schon meine Mutter zu sagen pflegte: sei es besser, sei es schlimmer, hat er's Geld, so folg' ihm immer.«

»Nun,« sprach Jarvie, »wenn Euch an Eurem Sündenleben was liegt, dann merkt, was ich Euch sage. In dem Wirtshaus, wo wir wahrscheinlich übernachten werden, verkehren Leute aus allen Clans und Geschlechtern, aus dem Hoch- und Niederlande, und gar häufig gibts dort mehr blanke Dolche als offne Bibeln zu sehen, wenn der landesübliche Trunk, den die Schotten Usquebaugh nennen, ihnen in die Köpfe steigt. Laßt Euch in nichts ein, beleidigt niemand, sondern haltet Eure böse Zunge im Zügel! und laßt jeden Hahn seinen Kampf allein ausfechten.«

»Als ob ich noch nie Hochländer gesehen hätte und nicht wüßte, wie man sie behandeln muß,« erwiderte Andreas geringschätzig. »Das wird wohl kaum einer besser verstehen als ich. Ich habe von ihnen gekauft und an sie verkauft, und, habe mit ihnen manch liebes Mal am gleichen Tische gesessen.«

»Habt Ihr auch schon gekämpft mit ihnen?« fragte Jarvie.

»Nein, nein,« erwiderte Andreas, »davor hab' ich mich gehütet. Es hätte sich auch nicht geziemt für mich als Künstler und halber Gelehrter in meinem Fache, mit Leuten mich in Kampf und Streit eingelassen, die keine Pflanze oder Blume auf schottisch zu nennen wissen, geschweige auf lateinisch.«

»Ihr verhaltet Euch also still, hört Ihr? und redet kein Wort, weder im Guten noch im Bösen zu irgend jemand, den Ihr im Wirtshaus trefft. Vor allen Dingen laßt Euch gesagt sein, daß Ihr nicht mit Eures Herrn Namen oder dem meinigen großtut, oder gar etwa ausposaunt, das ist der Stadtvogt Niklas Jarvie, Sohn des würdigen Vorstehers Niklas Jarvie, und das da Herr Franz Osbaldistone, Sohn des Hauptkonsorten des großen Handelshauses Osbaldistone und Tresham in der City.«

»Schon gut, schon gut!« erwiderte Andreas. »Warum sollt ich Eure Namen in den Mund nehmen? da gibts wichtigere Dinge.«

»Gerade die wichtigen Dinge fürchte ich, Ihr schnatternder Gänserich! Versteht Ihr denn nicht? Ihr sollt überhaupt nicht schnattern!«

»Wenn Ihr meint,« erwiderte Andreas trotzig, »ich sei zu dumm, mit Leuten zu reden, oder wie andre Leute zu reden, so gebt mir meinen Lohn und mein Kostgeld, und ich gehe nach Glasgow zurück. Viel schaden wirds mir nicht, wenn wir uns trennen, wie das alte Pferd zum zerbrochnen Karren sagt.«

Darauf sagte ich dem Grobian kurz und bündig, er könne, wenns ihm als besser erscheine, heimkehren, jeden Augenblick; aber es würde mir nicht einfallen, ihm in diesem Falle einen Kreuzer für seine bisherige Dienstleistung zu bezahlen; und diese Rede machte ihn mürbe; er zog die Hörner ein, um mich eines Jarvie'schen Ausdrucks zu bedienen, und erklärte mir, gehorchen zu wollen.

Der Weg fing nun an, bergab zu gehen, und wir kamen in eine Gegend, die weder fruchtbarer noch romantischer als die bisher durchzogene war, und nur zuweilen durch den Ausblick auf einen aufsteigenden Gipfel der hochländischen Gebirge Abwechslung erhielt. Wir ritten ununterbrochen fort, und als die anbrechende Nacht diese öden Wildnisse überschattete, waren wir, nach Jarvie's Angabe, noch über drei Meilen von dem Ort entfernt, wo wir die Nacht zubringen wollten.


 << zurück weiter >>