Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Viertes Kapitel

Ich gedachte der Mahnung, die mir der ehrliche Beamte beim Auseinandergehen gegeben hatte, erachtete es indessen nicht für ungebührlich, der halben Krone, womit ich Mathildens Begleitung belohnte, einen Kuß beizufügen, zumal ihr: »Pfui schämt Euch, Herr!« keinen sonderlich heftigen Verdruß über die Beleidigung ausdrückte. Ich pochte wiederholt an der Tür. Ein paar Hunde, die sich verlaufen hatten, bellten, was die Lungen herhielten; ein paar Nachtmützen fuhren aus den benachbarten Fenstern und schimpften und wetterten über solche Störung der nächtlichen Ruhe. Darüber wachte auch die Wirtin auf und fing auf der Stelle an, verschiedenen Leuten in der Küche die Leviten zu lesen darüber, daß sie noch nicht an der Tür waren, mich an weiterem Skandalieren zu verhindern.

Diese Helden waren keine anderen, als der getreue Andreas, sein Freund der Vorsänger, und ein dritter, wie ich nachher erfuhr, der öffentliche Ausrufer. Sie saßen bei einem Kruge Doppelbier, auf meine Kosten, wie die Rechnung auswies, um die Art und Weise der Bekanntmachung zu überlegen, die am nächsten Tage in den Straßen erfolgen sollte, damit der unglückliche junge Mann, wie sie mich nannten, seinen Freunden ohne fernern Aufschub wieder zugeführt werde. Daß ich mein Mißvergnügen über diese unbescheidene Einmischung in meine Angelegenheiten nicht unterdrückte, wird sich jeder vernünftige Mensch allein sagen; Andreas überließ sich aber bei meiner Ankunft einem solchen Ausbruch der Freude, daß ich meinem Aerger tatsächlich gar nicht Luft machen konnte. Ich begnügte mich, ihm die Tür meines Schlafzimmers vor der Nase zuzuschlagen, als er hinter mir herlief, dem Himmel für meine Rückkehr dankend, und mir dringlich ans Herz legend, künftighin vorsichtiger zu sein, wenn ich allein ausginge, mit dem Vorsatz, mich dieses lästigen, pedantischen und eingebildeten Toren, der sich mehr als Aufseher, statt Diener betätigen zu wollen schien, am andern Morgen, bevor ich anderes vornähme, zu verabschieden.

Mit diesem Entschlusse rief ich ihn am Morgen auf mein Zimmer und fragte, was ich ihm für seine Begleitung bis Glasgow schuldig sei. Bei dieser Frage, die er mit Grund für die Einleitung zur Entlassung hielt, wurde er weiß wie Kalk an der Wand.

»Euer Gnaden werden doch nicht –« hub er zögernd an.

»Sprich, Schurke! oder ich geb Dir eins auf den Schädel!« rief ich, während Andreas, zwischen der doppelten Gefahr, alles zu verlieren, wenn er zuviel verlangte, oder einen Teil einzubüßen, wenn er weniger begehrte, als ich wahrscheinlich zu bewilligen Lust hatte, unschlüssig dastand.

Bei meinen Drohungen platzte er jedoch heraus, wie zuweilen ein gutgemeinter Schlag auf den Rücken die Luftröhre von einem eingedrungenen Brocken befreit: »Achtzehn Stüber für den Tag, werdet Ihr wohl nicht als unbillig finden.«

»Es ist zweimal so viel als gewöhnlich, und dreimal mehr, als Ihr verdient, Andreas; doch hier ist eine Guinee, und nun geht Eurer Wege.«

»Gott verzeih mir! Seid Ihr von Sinnen, Herr?« rief Andreas.

»Nein; aber ich glaube, Ihr wollt mich von Sinnen bringen. Ich geb Euch ein Drittel mehr, als Ihr fordert, und Ihr steht und gafft mich an und beschwert Euch, als ob ich Euch zu wenig gegeben hatte. Nehmt Euer Geld und geht Eurer Wege.«

»Herr, behüt uns!« fuhr Andreas fort. »Womit hab ich Euer Gnaden beleidigt? Gewiß, alles Fleisch ist gleich den Blumen auf dem Felde; aber wenn ein Kamillenbeet Wert hat für den Arzt, so kann Euch Andreas Gutdienst nicht weniger nützlich sein – die Trennung von mir ist so viel wert wie Euer Leben.«

»Auf Ehre,« erwiderte ich; »es ist schwer zu sagen, ob Ihr mehr ein Schelm seid oder ein Narr. – So wollt Ihr also durchaus bei mir bleiben?«

»Mein' Treu', das eben war mein Gedanke,« entgegnete er entschieden. »Wenn Ihr nicht wißt, daß Ihr einen guten Diener habt, so weiß ich, daß ich einen guten Herrn habe. Der Teufel müßte in mir stecken, wenn ich von Euch ginge – zudem hab ich ja gar keine gehörige Aufkündigung meines Dienstes erhalten.«

»Eures Dienstes!« sprach ich. »Ich hab Euch nicht als Diener gemietet, sondern nur als Führer oder Wegweiser, dessen Landeskenntnis ich auf der Reise benutzt habe.«

»Freilich bin ich kein gewöhnlicher Diener, das geb ich zu, Herr,« bemerkte der Gärtner; »aber Ihr wißt, ich hab eine gute Stelle aufgegeben, was ich nur eine Stunde vorher wußte, um Euer Gnaden Verlangen zu erfüllen. Ehrlich und mit gutem Gewissen kann man es als Gärtner in Schloß Osbaldistone jährlich auf richtige zwanzig Pfund bringen, und die bin ich nicht willens, für eine Guinee aufzugeben. Ich habe wenigstens gerechnet, bis zur Mietzeit bei Euch zu bleiben, und auch so lange Lohn, Kostgeld und Trinkgeld erwartet.«

»Diese unverschämten Forderungen sollen Euch nichts helfen, « erwiderte ich, »und wenn ich noch etwas davon höre, so will ich Euch zeigen, daß Junker Thorncliff nicht der einzige seines Namens ist, der seine Hände zu brauchen weiß.«

Die ganze Sache kam mir bei diesen Worten so lächerlich vor, daß ich, so ungehalten ich wirklich war, kaum mich zusammennehmen konnte, um über die Ernsthaftigkeit, womit Andreas die übertriebene Forderung behauptete, nicht in Lachen auszubrechen. Der Schelm merkte den Eindruck, den er auf meine Lachmuskeln gemacht hatte, und war um so beharrlicher. Er hielt es indes für ratsamer, seine Ansprüche etwas herabzustimmen, um nicht meine Geduld und seine Sache zugleich zu erschöpfen. Wenn es auch in meiner Gewalt stehe, äußerte er, mich von einem treuen Diener, der mir und den meinigen zwanzig Jahre lang bei Tag und Nacht gedient habe, plötzlich und an einem fremden Orte zu trennen, so sei er doch versichert, daß es mir so wenig als irgend einem wackern Manne in den Sinn komme, einen armen Burschen, wie ihn, der vierzig, fünfzig, sogar hundert Meilen, aus seinem Wege gegangen sei, bloß um mir Gesellschaft zu leisten, und der nichts habe, als seinen Lohn, auf diese Art in Not zu versetzen.

Noch unschlüssig, fragte ich ihn, ob er die Wege und Städte im nördlichen Schottland kenne, da meines Vaters Verkehr mit den hochländischen Waldbewohnern mich wahrscheinlich dahin führen würde. Ich glaube, wenn ich ihn nach dem Wege zum Paradies gefragt hätte, so hätte er es in diesem Augenblick auf sich genommen, mich hinzuführen, und ich konnte mich nachher glücklich schätzen, als ich fand, daß seine wirkliche Kenntnis der Gegend nicht gar weit unter dem war, dessen er sich rühmte. Ich bestimmte ihm seinen Lohn und behielt mir das Recht vor, ihn nach Belieben zu verabschieden. Zuletzt gab ich ihm einen strengen Verweis über sein Betragen am vorigen Tage, und er entfernte sich mit frohem Herzen, obwohl etwas kleinlaut, um seinem Freunde, dem Vorsänger, zu erzählen, wie er den jungen englischen Junker zurechtgewiesen habe.

Der Uebereinkunft gemäß begab ich mich darauf zu dem Herrn Niklas Jarvie, wo ein behagliches Frühstück im Sprechzimmer, das der wackre Mann so ziemlich auf allerhand Weise benutzte, bereitet war. Der geschäftige, wohlwollende Beamte hatte redlich Wort gehalten. Ich fand meinen Freund Owen in Freiheit, und daß er sich jetzt wieder als ein andrer Mann zeigte, wie im Gefängnis, versteht sich wohl von selbst. Dennoch hatte das Bewußtsein, der drückenden Geldverlegenheiten nicht Herr werden zu können, seinen Mut niedergebeugt. Nachdem wir uns jetzt gesetzt hatten, verriet die Schwermut in seinem Blick und Benehmen, so verschieden von seiner gewöhnlichen ruhigen und gelassenen Zufriedenheit, daß er in Gedanken die Tage, Stunden und Minuten berechnete, nach deren Verlauf, wenn er die notwendigen Summen nicht auftrieb, das große Haus Osbaldistone und Tresham fallen mußte. Es blieb daher mir überlassen, unsers Wirtes gastfreundlichem Mahle, seinem Tee, der gerade aus China kam, seinem Kaffee, der auf seiner eignen kleinen Pflanzung in Jamaika gewachsen war, seinem englischen Röstbrot und Doppelbier, seinem getrockneten Lachs, seinen Heringen, und selbst seinem doppelt damastnen Tischtuch, das niemand anders, als sein Vater, der würdige Vorsteher, gewebt hatte, das gebührende Lob zu zollen.

»Aber sagt mir, Herr Jarvie,« fragte ich, als wir bei Tisch saßen, »wer mag dieser Robert Campbell sein, den wir in letzter Nacht trafen?«

Die Frage schien den wackern Mann in Verlegenheit zu setzen, und statt zu antworten, wiederholte er: »Was? wer Robert Campbell ist?«

»Ja,« sprach ich; »ich meine, wer und was er ist?«

»Ei, hm! – er ist – na, er ist – Aber wo traft Ihr ihn denn, den Robert Campbell, wie Ihr ihn nennt?«

»Zufällig vor einigen Monaten in Nord-England,« erwiderte ich.

»Nun, Herr Osbaldistone,« sprach Jarvie mürrisch, »dann wißt Ihr so viel von ihm als ich.«

»Das sollt ich nicht meinen, Herr Jarvie,« erwiderte ich. »Ihr seid ja, wie es scheint, sein Freund und Verwandter.«

»Es ist allerdings etwas Vetterschaft zwischen uns,« sprach Jarvie zögernd, »aber wir haben uns wenig gesehen, seit Robin den Viehhandel aufgab. Der arme Mensch! Man hat ihn hart behandelt, wo er's besser verdient hätte. – Es ist mancher, der ihn lieber wieder hinter dreihundert Ochsen sehen möchte, als an der Spitze von dreißig schlimmem Bestien.«

»Alles dies, Herr Jarvie, sagt mir nichts von seinem Stande, von seiner Art, sich durchs Leben zu schlagen, von seinem Einkommen,« erwiderte ich.

»Stand?« sprach Jarvie. »Er ist ein hochländischer Herr – einen bessern Stand brauchts nicht. Wie er sich durchs Leben schlägt? na, im Gebirge als Hochländer, im Unterland als Unterländer – und sein Einkommen? –hm, was brauchen wir uns darum zu bekümmern, so lang er uns nicht in Anspruch nimmt? Aber ich habe keine Zeit, jetzt von ihm zu schwatzen, da wir uns schleunigst mit Eures Vaters Angelegenheiten beschäftigen müssen.«

Mit diesen Worten setzte er seine Brille auf und nahm Platz, um die Angaben zu untersuchen, die Owen ihm, wie er es fürs klügste hielt, ohne allen Rückhalt bekannt gab. Ich war mit Geschäftssachen vertraut genug, um wahrnehmen zu können, wie genau und scharfsinnig Jarvie die Gegenstände beurteilte, die seiner Prüfung unterworfen wurden, und, um ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, wieviel Ehrlichkeit und sogar Edelmut er dabei zeigte. Er kratzte freilich mehrmals sich hinter den Ohren, als er bemerkte, wie das Soll von Osbaldistone und Tresham in seiner eignen Rechnung stand.

»Es kann ein verlorner Posten sein,« bemerkte er; »und, auf Gewissen! was Eure Geldleute in London auch davon sagen mögen, bei uns in Glasgow ists keine Kleinigkeit. Es wird eine große Lücke reißen. Aber was ists denn? Ich hoffe, Euer Haus wird darum nicht fallen, was auch gekommen und gegangen sein mag, und wenns auch geschieht, so will ich nie so schlimm sein, wie die Raben hier in Gallowgate. Soll ich durch Euch verlieren, so werd ich doch nie leugnen, daß ich manches schöne Pfund Sterling durch Euch gewonnen habe.«

Er zeigte sichtlich freundschaftliche Teilnahme an den Angelegenheiten meines Vaters, schlug mehrere Hilfsmittel vor, billigte verschiedne Einrichtungen, die Owen angab, und zerstreute durch seinen Rat und Beistand nicht wenig den Trübsinn, der auf der Stirn dieses bekümmerten Mannes ruhte.

Da ich ein müßiger Zuschauer bei dieser Gelegenheit war, und vielleicht auch mehr als einmal einige Neigung verriet, die Unterhaltung wieder auf Cambell zu lenken, entließ mich Jarvie ohne viele Umstände mit dem Rate, ins Kollegium zu gehen, wo ich ein paar Personen finden würde, die Griechisch und Latein sprächen, wenigstens Geld genug dafür erhielten, es zu tun, und wo ich etwas von Body's Übersetzung der heiligen Schrift lesen könne, – bessere Poesie als irgend eine, wie er wenigstens von Leuten gehört habe, die dergleichen Dinge verstehen oder verstehen sollten. Er versüßte jedoch diese Abschiedspille durch eine Einladung, mittags bei ihm zu essen, aber pünktlich um ein Uhr, seiner wie auch schon seines Vaters Tischzeit, zu kommen.


 << zurück weiter >>