Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Dieses Buch soll kein pädagogischer Versuch sein, keine Sammlung von Anstandsregeln, keine Doktrin des guten Tons. Was die Verfasserin bringt, wiegt nicht schwer; sie interessiert sich nicht für Schulmäßigkeiten; sie hat nirgends die Lehre, sondern immer nur das Leben gesucht. Diese Seiten seien all den jungen Menschen zugeschrieben, die den Erfahrungen und Beobachtungen einer alten Hausfrau und Mutter ihre Aufmerksamkeit nicht versagen wollen. Meine Arbeit ist nicht für jene weiblichen Luxuswesen gedacht, deren es anscheinend jetzt so viele gibt, weil sie mehr als die anderen die Blicke auf sich lenken und lenken wollen. Nein, meine Worte wenden sich an die Frauen, denen Kultur und Luxus nur die schöne Umrahmung eines tätigen Lebens sind. Ich sehe etwas wie ein Ideal des Weibes vor mir – in seiner jugendlich-schönen Vorzugsstellung, in seinen lebhaften Beziehungen zur Familie, zur Gesellschaft, zu den sozialen Aufgaben, zu den Fragen des Geschmacks, und da ergeben sich mir allerlei Fingerzeige und Anregungen. Mein Ideal ist nicht die Genießerin, nicht die passive, die Vegetierende, sondern die Frau, die rüstig mitarbeitet am Gebäude unserer Zukunft. Auf meine Art möchte ich ein Stück Frauenfrage aufrollen – das menschlichste.

Diese unvermeidliche Vorrede sei mit einem Worte Giustis beschlossen:

»Ein Büchlein schaffen will nicht viel bedeuten,
Wenn nicht das Buch zu schaffen macht den Leuten.«

 

Berlin, im September 1920

Julie Elias


 << zurück weiter >>