Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Nachdem wir im vorigen Buche die Gegenstände betrachtet haben, welche als die wirksamen Elemente im Kriege angesehen werden können, wollen wir jetzt unseren Blick auf das Gefecht werfen, als die eigentliche kriegerische Tätigkeit, welche durch ihre physischen und geistigen Wirkungen bald einfacher, bald zusammengesetzter den Zweck des ganzen Krieges umfaßt. In dieser Tätigkeit und in ihren Wirkungen müssen also jene Elemente sich wieder finden.
Die Konstruktion des Gefechts ist taktischer Natur, wir werfen nur einen allgemeinen Blick auf dieselbe, um es in seiner Gesamterscheinung kennen zu lernen. Die näheren Zwecke geben in der Anwendung jedem Gefechte eine eigentümliche Gestalt; diese näheren Zwecke werden wir erst in der Folge kennen lernen. Allein jene Eigentümlichkeiten sind im Verhältnis zu den allgemeinen Eigenschaften eines Gefechts meistens nur unbedeutend, so daß die Mehrzahl derselben einander sehr ähnlich sind, und wir sind also, wollen wir nicht an jedem Orte das Allgemeine wiederholen, genötigt, dasselbe zu betrachten, ehe noch von einer näheren Anwendung die Rede ist.
Zuvor also werden wir im nächsten Kapitel mit ein paar Worten die heutige Schlacht in ihrem taktischen Verlauf charakterisieren, weil diese unseren Vorstellungen vom Gefecht zugrunde liegt.