Berthold Auerbach
Spinoza
Berthold Auerbach

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

1. Akosta

Es war an einem Freitag Nachmittage zu Ende April 1647, als in einem abgelegenen Winkel des jüdischen Friedhofes zu Oudekerk bei Amsterdam emsig geschaufelt wurde, um einen eben eingesenkten Sarg mit Erde zu bedecken. Kein Klagender stand dabei. Die Anwesenden teilten sich in Gruppen, wo man bald von Begebenheiten des Tages, bald vom Leben und Sterben dessen, der hier der Erde übergeben worden, sich unterhielt, und die am Grabe selber beschäftigt waren, sputeten sich schweigend und mit gleichgültigen Mienen; denn schon mahnte die Sonne, die sich gen Westen neigte, daß es bald Zeit sei, »das Antlitz des Sabbats zu begrüßen«. Nur zu Häupten des Grabes stand ein blasser Jüngling, der nachdenklichen Blickes die braunen Schollen in die Grube hinabwälzen sah. Mit seiner Linken zerpflückte er, ohne zu wissen, Knospen, die an dem glattgeschorenen Buchenzaune hervorkeimten.

»Junger Freund,« redete in spanischer Sprache ein Fremder den Jüngling an, »Ihr seid wohl der einzige Anverwandte dessen, der da unten ruht? Ich seh's Euch an, Ihr kanntet ihn gut, und könnt mir wohl sagen, wer es denn ist, der hier wie ein Verpesteter eingescharrt wird, ohne Trauerwort, ohne Klage, ohne Seufzer. Ich bin fremd –«

»Ich bin nicht mehr mit ihm verwandt als Ihr« – sprach der Jüngling nach einigem Zaudern – »wofern Ihr, wie ich vermute, von Israels Stamm seid. Wohl müßt Ihr fremd und von fernen Landen hergekommen sein, da Ihr das Schicksal dieses Unglücklichen, Gottverlassenen nicht kennt. O! er war groß und herrlich und wie ist er in die Grube gesunken –«

»Ich bitt' Euch,« unterbrach der Fremde, »macht es nicht wie die anderen, die ich schon befragte, als ich von der Straße aus hieher einlenkte; erzählt –«

»Kennt Ihr das Geschlecht der da Costa aus Oporto?« fragte der Jüngling.

»Wer hätte in Spanien gelebt, zu dem der Ruhm dieses Geschlechtes nicht gedrungen wäre? Die angesehensten Ritter trugen diesen Namen. Miguel da Costa, nach dessen Tode die ganze Familie aus Oporto verschwand, war einer der stattlichsten Ritter, die ich auf dem Turniere zu Lisboa gesehen; er war einst ein eifriger Anhänger unserer heimlichen Gemeinde gewesen.« –

»Der nun endlich dort seine Ruhe gefunden,« begann der Jüngling, »das war sein Sohn, und wie mein Vater oft sagte, in Gestalt und Haltung das vollkommene Ebenbild seines Vaters. Gabriel, so hieß er, war in allen ritterlichen Künsten geübt, in den Wissenschaften erfahren, besonders in der Rechtsgelehrsamkeit. Obgleich schon frühe von Religionszweifeln gemartert, hatte er dennoch in seinem fünfundzwanzigsten Jahre das Amt eines Schatzmeisters bei der Stiftskirche angenommen; da erwachte endlich in ihm der Eifer für die angestammte Religion, und er verließ mit Mutter und Brüdern das Land, wo die Gebeine so vieler ob unseres Glaubens Erschlagenen ruhen, wo Juden ohne Zahl vor Bildern knien und sie küssen, die sie –.« Hier hielt der Jüngling plötzlich inne, und horchte auf das Gespräch zweier, die am Grabe schaufelten.

»Gott verzeih mir meine Sünden,« sprach der eine, »aber ich bleibe doch dabei, der Bösewicht hätt' es nicht verdient, daß er noch am Freitag Abend begraben wird; nun ist er, weil der Sabbat eintritt, von den Qualen der ersten Verwesung erlöst. Jetzt, wenn seine Seele hinüberkommt, kommt er zum gedeckten Tisch, er braucht auch nicht alsbald in das Gehinom (die Hölle) einzuspazieren, denn am Sabbat dürfen ja alle Bösewichte von ihren Qualen ruhen; ich hab's ja gesagt, man solle ihn liegen lassen bis Sonntag Morgen wär' immer noch Zeit genug für die Bescherung, die auf ihn wartet, und am Ende verleitet er uns noch in seinem Tod dazu, ein Loch in den Sabbat hinein zu arbeiten. Drum mach hurtig, daß wir fertig werden.«

»Ja, ja,« entgegnete der andere, »der wird sich wundern, wenn er hinüberkommt, und ihn die Würgengel mit feurigen Ruten peitschen; da wird er's doch wohl glauben, daß es noch eine andere Welt gibt, was er sein Lebtag nicht einsehen wollte. Meinst du nicht auch?«

»Ich bitt' Euch, erzählt mir weiter,« sprach der Fremde.

»Ihr habt's gehört, was die da sagten,« erwiderte der Jüngling, »und der Kleine dort mit dem hohen Rücken, der jetzt so über ihn schimpft, hat viel Gutes von ihm genossen, denn seine Mildtätigkeit war ohne Grenzen. Gabriel kam hieher nach Amsterdam, unterwarf sich allen Vorschriften und trat in unseren Glauben ein. Er führte von nun an den Namen Uriel Akosta. Er befolgte eifrig was geschrieben steht: ›Du sollst darin forschen Tag und Nacht.‹ Man hat mir oft erzählt, es war rührend anzusehen, wie der stattliche Mann es nicht verschmähte, selbst von einem kleinen Jungen sich im Hebräischen und in der Heiligen Schrift unterweisen zu lassen. Aber bald ist ein unheiliger Geist in ihn gefahren, und er begann zu spotten über unsere frommen Rabbinen. Ihr habt's soeben hier gehört, daß er einer von denen war, welche die Grundlehren leugnen; er hat die Sünden seines Herzens in Schriften niedergelegt und sie noch durch das göttliche Wort begründen wollen. Rabbi Salomon de Silva, unser berühmter Arzt, hat seine Lügenlehren widerlegt. Akosta wurde in den Bann getan, er befreite sich davon durch Widerruf. Aber der Widerspruchsgeist in ihm ruhte nicht; er widersetzte sich nicht nur unserer heiligen Religion, indem er, wie sein eigener Neffe von ihm aussagte, den Sabbat entweihte und verbotene Speisen genoß, zwei Christen, die zum Judentum übertreten wollten, solches aufs höchste widerriet, sondern er sprach sich auch noch öffentlich als ein wahrer Gottesleugner gegen alle Religion aus. Sieben Jahre lang weigerte er sich, den Vorschriften unserer Religion nachzuleben, und sich der Buße, die ihm auferlegt würde, zu unterziehen. Er sollte in den großen Bann getan und auf ewig aus unserer Gemeinde ausgestoßen werden. Auf Zureden seines ehemaligen Freundes, des frommen Rabbi Naphthali Pereira, unterwarf er sich dem Ausspruch des Beth-Din (kirchliches Rabbinengericht) und trug alle die harten Strafen, die man über ihn verhängte. Mein Vater hat oft gesagt: hätte Akosta für unsere Religion in die Schlacht ziehen dürfen, er wäre freudigen Mutes für sie in den Tod gegangen; aber für sie leben konnte er nicht. – Häusliche Zerwürfnisse, die Auflösung seiner Verlobung mit einer Tochter des Josua di Leon zerrütteten seinen Geist vollends. Er hat als Testament eine Beschreibung seines Lebens hinterlassen, worin er sich zu verteidigen sucht; wenn Ihr aber in Amsterdam verweilt, könnt Ihr noch manches andere über ihn vernehmen. Schon seit langer Zeit sprach er ganz gegen seine frühere Weise fast mit niemand mehr ein Wort; man hielt es für Reue, aber er brütete auf neue Untat. Den Rabbi Naphthali Pereira mied er jetzt, denn er hielt ihn für den Urheber seiner Leiden und seines Mißgeschicks. Gestern früh, als der Rabbi aus der Synagoge heimkehrt und an Akostas Haus vorübergeht, schießt der Abtrünnige mit einer Pistole nach dem frommen Manne. Er war sonst ein guter Schütze und soll in seiner Vaterstadt deshalb berühmt gewesen sein, aber ein Engel vom Himmel muß seinen Arm erfaßt haben, denn es ist wunderbar, daß er den frommen Mann nicht beschädigte! Er scheint alles vorbedacht zu haben, denn gleich darauf ergriff er eine zweite geladene Pistole und schoß sich in den Mund, daß sein Gehirn bis an die Decke hinauf gespritzt sein soll. Darum wird er nun so ehrlos –«

»Baruch!« unterbrach hier den Jüngling eine lange Gestalt, die sich ihm näherte, »Baruch, komm, es ist alles fertig, wir wollen mit unserem Lehrer heimgehen.«

»Ich komme, Chisdai,« erwiderte Baruch, verbeugte sich vor dem Fremden und ging dahin, wo die versammelten Anwesenden das in aramäischer Sprache verfaßte Gebet für die Auferstehung der Toten und den Wiederaufbau Jerusalems sprachen. Beim Herausgehen aus dem Friedhofe raufte ein jeder dreimal Gras aus dem Boden, warf es über den Kopf hinweg hinter sich und sprach hiebei in hebräischer Sprache die Worte: »Sie sprossen aus der Stadt wie das Gras des Feldes« (Ps. 72,16.). Vor dem Friedhofe wusch man sich mit bereit gehaltenem Wasser dreimal die Hände, um sich von der Berührung der Dämonen, die auf dem Todesacker hausen, zu reinigen. Dabei mußte man den Vers (Jes. 25, 8.): »Den Tod verschlingt er auf ewig etc.« sprechen. Jetzt erst machte man sich auf den Weg nach Hause: aber auch beim Gehen mußten noch dreimal die Verse von Ps. 90, 15. und Ps. 91 gesprochen werden. Dem Brauche gemäß setzte man sich jedesmal beim Beginn der Verse auf einen Stein oder Rasen; war der erste Vers gesprochen, dann förderte man wieder betend seine Schritte. So gingen Baruch und Chisdai, ihren Lehrer Rabbi Saul Morteira in der Mitte.

»So mögen alle deine Feinde zu Grunde gehen, Herr!« (B. d. Richt. 5, 31.), sprach Chisdai endlich. »An diesem Stolzen hat sich das Strafgericht Gottes wieder in all seiner Macht offenbart. Du hast seine Büßung nicht gesehen, Baruch, auch ich wünsche, daß mein Auge nie mehr solches erschaue. Ein sündiges Mitleid regte sich anfangs in mir, bis ich reuevoll einsah, daß die Menschen verpflichtet sind, die Geißel Gottes zu schwingen. Unvergeßlich ist mir alles. Ich sehe den Abtrünnigen vor mir, wie er im weißen Sterbehemde öffentlich in der Synagoge sein Sündenbekenntnis ablas, das war nicht seine gebieterische Stimme von sonst, er trug seine Stirn nicht mehr so übermütig hoch; aber was nützte es, daß er, wie der Prophet Jesaias sagt, sein Haupt wie Schilf beugte? Und wie er dann in die Ecke geführt wurde, wie man seine Simsonsarme an die Säule festband, wie man seinen breiten Rücken entblößte, das alles seh' ich noch so deutlich vor mir, als ob es jetzt vor meinen Augen geschähe. Der Chacham stand neben dem Küster und sprach den Vers (Ps. 78, 38.): »Der Unbarmherzige vergibt Sünden, schonend wendet den Zorn er, dämpft seinen Grimm er.« Dreimal sprach er die dreizehn Worte und bei jedem Worte gab der Küster dem Abtrünnigen einen Schlag auf den entblößten Rücken. Nicht den geringsten Schmerzenslaut ließ er vernehmen, und als er die gebotene Zahl längst erhalten hatte, lag er noch immer regungslos da, sein Mund küßte den Boden, den sein Fuß zu betreten sich geweigert hatte. Endlich wurde er wieder angekleidet und an den Ausgang der Synagoge geführt; dort unter der Tür mußte er hinknieen, der Küster hielt ihm den Kopf, und ein jeder, der aus der Synagoge ging, setzte den Fuß auf seinen mit Schwielen besäten Rücken und schritt über ihn weg; ich machte mich schwerer als ich auf ihm stand, daß er meinen Tritt auch fühle. Ich sage dir, es ist schade, daß dein Vater gerade jenen Tag mit dir verreist; ich sah ihn dann, wie er, da alles fort war, sich aufraffte, nochmals in die Synagoge zurückging, die heilige Lade stürmisch aufriß und lange hinstarrte auf die Gesetzesrollen, bis ihn der Küster ans Weggehen mahnte. ›Sind mir die Himmelstore jetzt wieder offen?‹ fragte er, und mir war's, als ob er ein gellendes Gelächter dabei ausstieße. Er hüllte sich in seinen Mantel und schlich nach Hause. Gottes Wege sind gerecht! Er ist in die Grube gefallen, die er anderen gegraben. So müssen sie alle zu Grunde gehen. Er ist verloren hier und dort.« Chisdai schielte nach seinem Lehrer, um aus seinen Mienen den beifälligen Lohn für seinen heiligen Eifer zu lesen; dieser aber schüttelte nachdenklich den Kopf und sprach noch leise das Gebet vor sich hin.

Baruch hatte schon zweimal den Mund geöffnet, um seinem Mitschüler zu antworten; doch in der Furcht, er könnte den Sünder aus Mitleid mit seinem Schicksale zu warm verteidigen, hatte er geschwiegen. Als er aber jetzt das Mißfallen seines Lehrers wahrnahm, sprach er ermutigt: »Du scheinst das Beispiel der Frau des Rabbi Mejir nicht nachahmen zu wollen.« – Er deutete hiemit auf jene Erzählung im Talmud, wo die Frau in dem Verse (Ps. 104, 35.): »O daß die Sünder von der Erde vergingen, auf daß die Gottlosen vernichtet wären,« das Wort »Sünder« in »Sünden« verwandelte – und fuhr dann fort: »Wo gibt es einen Gerechten auf Erden, der nur Gutes tue und nicht sündige? (Pred. 7, 20.) Auch ich verabscheue jene Lehren, die den wirren Uriel verleiteten –«

»Du darfst seinen Namen nicht mehr nennen, er ist ausgelöscht,« unterbrach Chisdai und Baruch fuhr fort: »Er hat seine Lehre selbst damit verworfen, da sie ihn zum Selbstmorde führte. Da er noch lebte, haben ihn die Menschen gerichtet; nun er tot ist, darf nur Gott ihn richten.«

Der Rabbi nickte Baruch zu, ohne ein Wort zu sagen, da er noch immer mit dem Sprechen des Psalmes beschäftigt war.

»Es steht ja aber auch geschrieben,« sprach Chisdai trotzig (Spr. 10, 7.): »Der Name der Gottlosen soll verfaulen.«

Lautlos gingen die Drei noch einige Minuten nebeneinander, ein jeder von eigentümlichen Gedanken bewegt. Endlich brach der Lehrer sein Schweigen und erklärte, daß das offenbarte Gesetz keine Abtrünnigkeit dulde; denn darum habe es Gott mit seinem Finger geschrieben und uns überliefert, daß wir alle danach leben. Wer nach den Eingebungen seiner Vernunft leben zu können vermeint, leugnet damit die Notwendigkeit der Offenbarung, leugnet ihre Wahrheit und verhöhnt somit das Gesetz, das ihn treffen muß. »Es gibt wohl Menschen,« schloß der Rabbi, »die da sagen: Laßt jeden denken und glauben, wie er's vor sich verantworten kann – diese sind selbst, ohne daß sie es wissen, abgefallen. Wir dürfen niemand, der in unserm Glauben geboren ist, seinem Verderb überlassen, der auch unser Verderb sein würde. Können wir ihn mit Worten zu Reue und Buße zurückführen, singen wir Hallelujah; bleibt er verstockt und widerspenstig, so zerreißen wir unser Kleid: er ist tot, er muß sterben oder den Satan in seinem Herzen töten. Wir zwingen ihn mit aller Macht, die uns Gott gegeben.«

»Man zwingt ihn, bis er sagt: ich will,« schaltete hier Chisdai aus dem Talmud ein und der Rabbi fuhr fort: »Können wir den Lügengeist nicht von ihm trennen, so vertilgen wir ihn selbst mit samt seinem Satan. Wo kein Wort mehr ausreicht, hat uns der Herr den Stein gegeben um zu steinigen. Laßt euch nicht verleiten von denen, die jetzt weichen Herzens sind über das Ende des Abtrünnigen dort und mitleidig sagen: man hätte ihn schonen, ihn nicht so weit treiben sollen. – Es ist ihm wohl geschehen, daß er nicht länger sündigen durfte.«

Es mußte sich eine eigentümliche Gedankenfolge in Baruch gebildet haben, denn er fragte nach einer Pause: »Wo ist in der Heiligen Schrift der Selbstmord verboten?«

»Was das wieder für eine Frage ist!« antwortete der Rabbi mürrisch und Chisdai setzte hinzu: »Es heißt ja im sechsten Gebote: du sollst nicht morden – Ohne Beisatz, und das heißt weder einen anderen noch dich selbst.«

»Du kommst heute wieder auf seltsame Querfragen,« sagte der Rabbi meisternd zu Baruch. Dieser konnte nicht erklären, was ihn bewegte. Der Fremde hatte ihn aus schweren Gedanken herausgerissen, als er am Grabe des Ketzers stand und in die Grube hineinstarrte, darein man den Leib versenkte; es war ihm, als ob man seinen eigenen Körper versenkte und sein Geist irrte fragend und klagend durch die Welt: ist das des Abirrenden Los, daß man ihn in den Abgrund stößt? Wer kann einer fremden Seele gebieten, wer seiner eigenen, daß sie den Weg innehalte, der vorgeschrieben ist? Wie unzerstörbar muß in dem Eingescharrten sein Denken gewesen sein, daß er um seinetwillen anderen den Tod zu geben trachtete und sich selber den Tod gab? Wer darf hier richten und verdammen?

Die Ansprache des Fremden hatte solch schweres Sinnen unterbrochen, die Worte des Rabbi auf dem Heimwege hatten aufs neue den scharfen Gegensatz erweckt und jetzt tauchte eine Erinnerung in der Seele des Jünglings auf: Vor Jahren, als er hier zum ersten Male unter den Grabhügeln gestanden, hatte tiefe Wehmut das Herz des Knaben beschlichen. Man begrub damals den Oheim Immanuel, der immer krank und an das Haus gebannt, sich viel mit den Kindern abgab und sie zu Boten seiner Wünsche an die Außenwelt machte. Als nun alle Leute den Friedhof verlassen hatten, der eine in die Schule, der andere nach dem Hafen oder auf die Börse und wieder andere nach ihren Werkstätten und Kaufläden gingen, und drinnen in der Stadt sich das laute Getümmel fortbewegte, als wäre nichts geschehen, da erzitterte das Herz des Knaben, denn die Frage regte sich in ihm: wie kann alles so ununterbrochen fortbestehen, da ja der Oheim nicht mehr zu Hause ist? Stundenlang weinte der Knabe im öden Zimmer des Verstorbenen, dessen Fenster alle weit offen standen wie noch nie, und er schalt über die Leute, die den kranken Mann da draußen liegen ließen und taten, als ob man von gar keinem Oheim wüßte. Die Mutter – denn dem Vater durfte er solches nicht klagen – suchte ihn zu beruhigen und ihm zu erklären, daß der Oheim nicht mehr allein und nicht mehr krank sei, vielmehr gesund und wohlauf droben bei Gott und allen seinen Vorfahren und allen guten Menschen. Der Knabe konnte das nicht fassen und schrie immer: Ja, du hast's nicht gesehen, sie haben ihn in eine tiefe Grube hineingelegt und viel große Erdschollen auf den Schrein geworfen, in dem er geschlafen hat; er ist gewiß aufgewacht und jetzt kann er nicht mehr heraus. Die Mutter suchte dem Knaben zu erklären, daß nur der Körper begraben, die Seele aber bei Gott sei. Der Knabe ward beruhigt, wochenlang mußte er aber bei Sturm und Wetter noch oft plötzlich daran denken: Wie geht es jetzt wohl dem Oheim draußen in der Erde? ...

Seitdem hatte er am Grabe der Mutter gestanden und sich ihrer trostreichen Lehre erinnert. Heute aber am Grabe Akostas waren jene Erinnerungen von der Beerdigung des Oheims aufs neue in ihm erwacht. Den Abgefallenen, den man hier einscharrte, hatte sein Leben lang jenes Schmerzgefühl nicht verlassen, das das Herz erzittern macht.

Wie kommt es, daß Kindern und Abgefallenen sich dieselben Fragen aufdrängen? Ist es, weil die einen noch nichts wissen von den offenbarten Lehren und die anderen sie freiwillig abwerfen und aus sich selbst die Fragen zu lösen vermeinen? Wer darf strafen wegen solchen Ringens? ...

»Sei nicht allzugerecht und klügle nicht allzusehr, warum willst du verderben?« Diesen Vers aus dem Prediger Salomos (7,17.) sprach sich Baruch im Innern vor und war still.

Man war am Hause des Rabbi angelangt und dieser erinnerte seine Schüler mit bedeutungsvoller Miene, daß morgen der sechste Jjar sei. Man trennte sich, ein jeder begab sich nach Hause, um noch rasch die Kleider zu wechseln und in die Synagoge zu eilen. –

In die offene Erde fällt das Samenkorn, eine Scholle zerbröckelt und deckt es zu, und niemand gedenkt wie es keimt und Wurzel schlägt, dem forschenden Auge verborgen. Wohl mag auch das Menschenleben solch verhülltem Wachstum gleichen, und seine Gesetze sind noch minder offenbar; nur das Gewordene läßt sich fassen, nicht das Werden selbst, die Forschung vermag nur, immer mehr Absatzpunkte in diesem zu erkennen.

Und wiederum erwächst keine Frucht als solche aus einer anderen, das Samenkorn muß die Wandlungen des Lebens erneuen, muß keimen und sprossen, Halm, Strauch und Baum werden, um siebenfältig und hundertfältig die Frucht zu erzeugen, die allzeit das Leben neu nährt.


 << zurück weiter >>