Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Musikalische Studienköpfe
  • [Einleitung]
  • Carl Maria von Weber
  • Verzeichnis der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke.
  • Franz Schubert
  • Verzeichnis der von Franz Schubert veröffentlichten Werke
  • Felix Mendelssohn
  • Verzeichnis der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke.
  • Robert Schumann
  • Verzeichnis der von Robert Schumann veröffentlichten Werke.
  • Frédéric Chopin
  • Verzeichnis der von Frédéric Chopin veröffentlichten Werke.
  • Franz Liszt
  • Verzeichnis der von Franz Liszt veröffentlichten Werke.
  • Richard Wagner
  • Verzeichnis der Werke Richard Wagners.
Autorenseite

 << zurück 

Verzeichnis der Werke Richard Wagners.

 

Von d. Verf. zusammengestellt.

 

I. Kompositionen .

In kritisch revid., von Mich. Balling herausgeg. Ausgabe erscheinen bei Breitkopf & Härtel.: I. Jugendwerke: Die Hochzeit. Die Feen. Das Liebesverbot. II. Musikdramen: Lohengrin. Tristan, III. Musikal. (nicht dramat.) Werke: l. Klav., u. Gesangmusik. 2. Orchesterverke.

Von populären Ausgaben Wagnerscher Werte erschienen:

Rienzi. Holländer, Tannhäuser, Lohengrin, Tristan, Meistersinger, Rheingold, Walküre, Siegfried, Götterdämmerung, Parsifal im Klavierauszug mit Text. Ausg. der Orig.-Verleger Breitkopf & Härtel, Fürstner, Schott.

Opern-Gesangsalbum f. Frauen- u. f. Männerst. je hoch u. tief. – Transkript. a. Opern von Liszt. 3 Paraphr. a. Tristan von Tausig, Album (Reinecke) f. 2 Hde. – Vorsp. z. Lohengrin u. Tristan, 4 hdg. u. f. 2 Kl., desgl. Faust-Quvert. –Liebesmahl, Lohengrin u. Tristan i. Kl.-Ausz. Erstes auch in Tasch.-Part. Leipzig, Breitkopf & Härtel

Kaisermarsch f. Pfie. zu 2, 4 u. 8 Hdn. Leipzig, Peters.

Liebesmahl,Faust>Ouvert., 7 Ouvert. Kl.Part.-Ausg, Leipzig, Eulenburg.

1829. Sonate D-moll – Streichquartett D-dur – Sopranarie m. Orch. – Szene f. 3 Frauenst. u. Tenorarie f. ein Schäferspiel ungedruckt.

1830. Ouvertüre B-dur 6/8 f. Orch., ungedr. Aufgef. 24. (od. 25.?) Dez. im Leipziger Theater.

Konzert-Ouvertüre D-moll f. Orch., komp. Leipzig, 26. Sept, umgearb. 4. Nov., aufgef. im Leipziger Gewandhaus 23. Febr. 1832. Ungedr,

1831. Sonate B-dur f. Pfte. zu 4 Hdn. Op.1. Neue Ausg. Leipzig, Breitkopf & Härtel.

Polonaise D-dur f. Pfte. zu 4 Hdn. Op. 2. Ebd.

Phantasie Fis-moll f. Pfte., komp. 27. Nov. Leipzig, Kahnt Nachf. 1905.

Ouvertüre zur »Braut v. Messina«. Ungedr.

Sonate A-dur f. Pfte. Ungedr.

1832. Ouvertüre zu Raupachs »König Enzio«, komp. in Leipzig, 3.Febr., aufgef. daselbst mit dem Stück im Theater 16, März 1832. Part. u. Stimm. Herausgeg. 1907 v. Mottl. Leipzig, Breitkopf & Härtel.

Ouvertüre C-dur f. Orch., komp, Leipzig, 17. März 1832, aufgef. im Gewandhaus 30. April 1832. Ungedr.

Symphonie C-dur f. Orch. Aufgef. Prag Sommer 1832 und Leipziger Gewandhaus 10. Jan. 1833. Orig.-Part. verloren. Nach neu aus Stimmen zusammengestellter Part. aufgef. Venedig, 25.Dez. 1882. Part. u. St. Leipzig, Max Brockhaus.

Sieben Kompositionen zu Goethes Faust. Ungedr.

Sopranarie m. Orch. Ugedruckt Glockentöne (v. Apel) f. Gesang m. Klavier. Ungedruckt.

Introduktion, Chor und Septett aus der unvollendeten Oper »Die Hochzeit«. Part. Leipzig, Breitkopf & Härtel.

Einlage: Allegro F-moll »Doch jetzt, wohin ich blicke« f. Tenor in Marschners »Vampyr«.

1833. Die Feen. Romant. Oper in 3 Akten nach Gozzis Märchen »Die Frau als Schlange«. Am 29. Juni 1888 in München zuerst aufgef. Klavierausz. v. Levi. Mannheim, Heckel. Part. Breitkopf & Härtel. Bei Lebzeiten Wagners ward nur die am 27. Dez. 1832 in Würzburg vollendete Ouvertüre aufgef. Leipziger Gewandhaus 10. April 1834.

1834. Symphonie E-dur 1. Satz (unvoll.), im Sommer in Rudolstadt komp.

Neujahrs-Kantate (Ouvertüre, 2 Chorsätze zu Festspieltext v. Schmale). Aufgef. in Magdeburg 1.Jan.1835. Ungedr. Partitur in Bayreuth.

1835. Ouvertüre zu Apels »Columbus« f. Orch. Aufgef. März in Magdeburg, 2.April 1835 Leipz., Gewandhaus. Herausg. v. Mottl. Breitkopf & Härtel. Dazu Chor-u.Orchesterstücke.

1836. Das Liebesverbot od. die Novize v. Palermo. Oper nach Shakespeares »Maß für Maß«. Aufgf. am 29.März 1836 in Magdeburg. Part. Leipzig, Breitkopf & Härtel. »Karnevals Lied« im Klavierausz. m. Text in Lewalds Europa 1837 veröff. Ouvertüre »Polonia,« f. Orch., komp. in Berlin, herausg, v. Mottl. Breitkopf & Härtel.

1837. Ouvertüre »Rule Britania« f. Orch., komp. 15. März 1837 in Königsberg, auch da aufgef., v. Mottl herausgeg. Ebd. Einlagen in ein Singspiel »Maria, Max u. Michel« u. in die »Schweizerfamilie«. Ungedruckt. Volkshymne z. Thronbesteigung Nikolaus I. Riga, 21. Nov. 1837aufgef. Arrangement der Gnadenarie aus Robert der Teufel f. Streichorch. statt Harfe. Riga.(Laut Kapp.) Arrangement des Jägerchors aus Euryanthe f.10 Es-/k> und 2 B-Baßhörner. Riga.(Laut Kapp.)

1838. Der Tannenbaum, Ballade v. Scheuerlein. Berlin, Fürstner.

1839. Die beiden Grenadiere v. Heine, v. Dichter selbst ins Franz. übersetzt. Mainz, Schotts Söhne. ? Les Adieux de Maria Stuart. Von Chamberlain genannt.

1839-40. Drei Lieder: Dors mon enfant – Mignonne v. Ronsard – Attenre v. Vict, Hugo. Dies. in deutscher Ausg. Berlin, Fürstner. »Schlaf mein Kindchen« – Die [**?òse?**] – Erwartung,

1840. Musik zu »La descente de la Courtille«, Vaudeville v, Dumanoir. Fragment. Eine Faust'Ouvertüre f. Orch., 1855 umgearb. u. veröff. Part. u. St. Leipzig, Breitkopf & Härtel Dies. f. Pfte. zu 2 u. 4 Hdn. v. H. v. Bülow. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große trag. Oper in 5 Aufz. nach Bulwers gleichnamigem Roman. 20. Okt. 1842 in Dresden aufgef. Part., St. u. Klavierausz. z. 2 u. 4 Hdn. Berlin, Fürstner. Phantasiest. über Motive dar. v. Liszt. Leipzig, Breitkopf & Härtel.

1841. Der fliegende Holländer. Romant. Oper in 3 Akten. Am 2. Jan. 1843 in Dresden aufgef. Part., St. u. Klavierausz. zu 2 u. 4 Hdn. Ebd. Daraus: Spinnerlied u. Ballade f. Pfte. allein v. Liszt. Ebd. Desgl. v. Jaell. Leipzig, Hofmeister. Potpourri f. Pfte. n. Viol. v. Raff. Leipzig, Siegel.

1843. Festgesang f. Männerchor a cappella, z. Enthüllung des Friedrich August-Denkmals, n. Text v. Hohlfeldt. Aufgef. am 7. Juni 1843 in Dresden. Als »Weihegruß« f. Männerchor m. Insir.- Begl. v. Wagner 1906 ersch. Berlin, Bote & Bock. Das Liebesmahl der Apostel. Biblische Szene für Männerst. u. gr. Orch. Am 6. Juli 1843 beim sächs. Männergesangfest in Dresden aufgef. Part., St. u. Klavierausz. m. Text f. 2 u. 4 Hde. Leipzig, Breitkopf & Härtel.

1844. »Gruß seiner Treuen an König August den Geliebten.« Bei Empfang des v. England zurückkehrenden Königs am 12. Aug. zu Pillnitz aufgef. Trauermusik über Motive aus »Euryanthe«; bei Überführung der Asche Webers in den kath. Friedhof zu Dresden am 14. Dez. 1844 aufgef. Dies. f. Pfte. zu 4 Hdn. v. Blaßmann. Berlin, Fürstner. An Webers Grabe. Gesang nach dessen Bestattung f. Männerst. Am 15. Dez. aufgef. Part. u. St. Leipzig, Siegel.

1845. Tannhäuser u. der Sängerkrieg auf der Wartburg. Romant. Oper in 3 Akten. Am 19. Okt. 1845 in Dresden aufgef. Part., St. u, Klavierausz. mit u. ohne Text zu 2 u. 4 Hdn. v, H. v. Bülow. Berlin, Fürstner. Daraus: Ouvertüre m. Paraphr. f. Pfte, allein v, H. v. Bülow. Ebd. Desgl. Chor der jüngern Pilger, Pilgerchor, Marsch u. Chor f. 2 u. 4 Hde. u. Lied an den Abendstern v.Liszt. Leipzig, Siegel, Breitkopf & HÄrtel, Kistner.

1847. Lohengrin. Romant. Oper in 3 Akten. Am 28. Aug. 1850 in Weimar aufgef. Part., St, u. Klavierausz. m. Text v. Uhlig u. ohne Text zu 2 u. 4 Hdn. Leipzig, Breitkopf & Härtel. Daraus: Festspiel und Brautlied, Elsas Brautgang zum Münster, Elsas Traum und Lohengrins Verweis an Elsa f. Pfte. zu 2 u. 4 Hdn. v. Liszt. Ebd. Desgl. Schwanszene u. Finale des 1. Aktes v. Jaell. Leipzig, Peters.

1853. Album-Sonate (As-dur) f. Pfte. M. W[esendonk] gew. Mainz, Schotts Söhne. 1877. Dies. f. Orch. bearb. v. Berghaus. Ebd.

1854. Das Rheingold. Vorsp. zu »Der Ring des Nibelungen«,Bühnenfestspiel f. 3 Tage u. 1 Vorabend. Am 22. Sept. 1869 in München, am 13. Aug. 1876 in Bayreuth aufgef. Part., St. u. Klavierausz. mit Text v. Klindworth (auch erleicht. Ausg.), u. ohne Text zu 2 u. 4 Hdn. Mainz, Schotts Söhne. Daraus: Walhall, Transkr. v.Liszt, desgl. v. Brassin; 1.Szene v. Jaell. Tonbilder f. Pfte. mit erläut. u. verb. T ext. Ebd.

1856. Die Walküre, 1. Tag des vorgen. Bühnenfestspiels. Am 26.Juni 1870 in München, am 14. August 1876 in Bayreuth aufgef. Part., St. u. Klavierausz. mit Text. v. Klindworth (erleicht. Ausg v. Kleinmichel), und ohne Text z. 2 u. 4 Hdn. Ebb. Daraus: Siegmunds Liebesgesang u. Walkürenritt f. Pfte. allein (letzt. auch f. 4 Hdn.) v.Tausig. Dieselb. u. Feuerzauber v. Brassin. Siegmund u. Sieglinde, Wotans Zorn u. Abschied v. Jos. Rubinstein. Desgl. Wotans Abschied, Feuerzauber v. Jaell. Tonbilder f. Pfte. mit erläut. u. verb. Text. Ebd. Siegmunds Liebesgesang v. Bendel. Berlin, Bote § Bock.

1859. Tristan u. Isolde. Handlung in 3 Aufz. Am 10. Juni 1865 in München aufgef. Part., St. u. Klavierausz. m. Text v. H. v. Bülow, u. ohne Text. Leipzig, Breitkopf & Härtel. Daraus: Vorspiel f. Pfte. zu 2 u. 4 Hdn. v. H. v. Bülow, f. 8 Hde. v. Heintz. Desgl. Isoldes Liebestod v. Fr. Liszt. 6 Lyrische Stücke v. Lassen. Liebesszene, Tristans Tod v. J. Rubinstein. Ebd. Liebesszene u. Verklärung, Brangänens Gesang u. Matrosenlied, Melodie des Hirten von Tausig. Berlin, Schlesinger.

1861. Albumblatt (C-dur) f. Pfte. solo, f. Fürstin Metternich. Leipzig, Siegel. Dasf. f. Viol. m. Orch. oder Pfte. v. Wilhelmj; f. Bell. v. Popper u. f. Orch. Ebd.

1862. Fünf Gedichte f. 1 Frauenst. m. Pfte. Mainz, Schotts Söhne. Der Engel – Stehe still – Im Treibhaus – Schmerzen – Träume. 1857 u, 58 komp. Nr. 5 v. Wagner instrumentiert.

1864. Huldigungsmarsch f. (König Ludwig II.) f. Orch. Part, u. St. Ebd. Ders. f. Pfte. zu 2 u. 4 Hdn. v. H. v. Bülow. Ebd.

1867. Die Meistersinger v. Nürnberg, Kom. Oper in 3 Aufz. Am 21. Juni 1868 in München aufgef. Part., St. u. Klavierauszug mit Text v. Tausig (erleicht. Ausg. v. Kleinmichel), und ohne Text, auch zu 4 Hdn. v. Horn. Ebd. Daraus: Vorspiel f. Pfte. zu 4 Hdn. v. Tausig; f. 2 Hde. v. H. v. Bülow. Versamml. der Meistersingerzunft (auch f. 4 Hde.), Quintett v. dems.; Walthers Werbegesang, Preislied u. Am stillen Herd v. Jaell. Ebd. Desgl. Salon-Transkriptionen v. Lassen. 2 Hfte. Reminiszenzen v. Raff. 4 Hfte. Preislied, Paraphr. f. Viol. mit Orch. od. Pfte. v. Wilhelmj. Ebd. Am stillen Herd v. Liszt. Berlin, Trautwein.

1869. Siegfried. 2. Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen«. Am 16. Aug. 1876 in Bayreuth aufgef. Part., St. u. Klavierausz. mit Text v. Klindworth (erleicht. Ausg. von Kleinmichel), u. ohne Text zu 2 u. 4 Hdn. Mainz, Schotts Söhne. 1875. Daraus: Tonbilder f. Pfte. mit verbind. Text. Desgl. Transkriptionen v. Jaell. Siegfried u. d. Waldvogel, Siegfried u, Brünnhilde v. J. Rubinstein. Waldweben v. Brassin. Ebd.

1871. Kaisermarsch f. Orch. Dem deutschen Kaiser Willhelm gew. Part, u. St. Leipzig, Peters. Ders. f. Pfte. all. v. Tausig; f. 2 u. 4 Hde. v. Ulrich u. f. 8 Hde. v. Horn. Siegfried.Idyll (E-dur) f. Orch. Part. und St. Mainz, Schotts Söhne. 1878. Klavierausz. zu 2 u. 4 Hdn. v. Jos. Rubinstein. Ebd.

1874. Götterdämmerung. 3. Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen«. Am 17. Aug. 1876 in Bayreuth aufgef. Part., St. u. Klavierausz. mit Text v. Klindworth (erleicht. Ausg. v. Kleinmichel), u. ohne Text zu 2 u. 4 Hdn. Ebd. 1876. Daraus: Siegfried u. die Rheintöchter f. Pfte. zu 2 u. 4 Hdn. v. Jos. Rubinstein, 2 Transkriptionen v. Jaell. Tonbilder für Pfte. mit verb. Text. Trauermarsch f. 2 Pfte, zu 4 Hdn. v. Ehrlich. Ebd.

1875. Albumblatt (Es-dur) f. Pfte. Frau Schott gew. Ebd. 1876. Dasf. f. Viol. m. Orch. oder Pfte. v. Singer, f. Viol. v. Ritter, f. Bell. v. Goltermann. Ebd.

1876. Großer Festmarsch f. gr. Orch. Zur Eröffnung der 100 jähr. Gedenkfeier d. Unabhängigkeitserklärung d. verein. Staaten Nordamerikas. Part. u. St. Ebd. Ders. f. Pfte. zu 2 u. 4 Hdn. v. Jos. Rubinstein. Ebd.

1882. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Am 26. Juli 1882 in Bayreuth aufgef. Part., St. u. Klavierausz. mit Text v. J. Rubinstein. Ebd. 1882.
Daraus: Parsifal u. die Zaubermädchen, Charfreitagszauber v. J. Rubinstein f. 2 u. 4 Hde. Paraphrase über Parsifalmotive v. Liszt. Ebd.

 

II. Bearbeitungen.

  • Stabat mater v. Palestrina, mit Vortragsbez. einger. Für Dresden 1846 bearb. u. dortaufgef. Part. u. St. Leipzig, Kahnt N.
  • Iphigenia in Aulis v. Gluck, neu f. d. Bühne bearb. Am 22. Febr. 1847 in Dresden aufgef. Klavierausz. v. H. v. Bülow. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
  • Don Juan v. Mozart, teilw. neu übers. u. einger. 1850.

 

III. Schriften und Briefe.

  • Sämtliche Schriften u. Dichtungen. 12 Bde. 5. Aufl. 1911. Leipzig, C. F. W. Siegels Musikalienhandlung u. Breitkopf & Härtel. Auch in Volksausgabe (6. Auflage) erschienen. Nie Nachstehend gen. 5 nachgelassenen Werke bilden mit anderen Schriften u. Jugendarbeiten des Meisters die beiden neuen Ergänzungsbände 11 u. 12.
  • Nachgel. Schriften u. Dichtungen. Leipzig, Bieitkopf & Härtel. 2. Aufl. 1902.
  • Entwürfe, Gedanken, Fragmente. Ebd. 1885.
  • Jesus von Nazareth (1848). Ebb. 1887. 2, Aufl. 1895.
  • Entwürfe zu Meistersingern, Tristan u. Parsifal. Leipzig, Siegel. 1907.
  • Gedichte (Glasenapp). Berlin, Grote. 1905.
  • Mein Leben. 2 Bde. München, Bruckmann. 1911.
  • Briefwechsel zw. Wagner u. Liszt. 2 Bde. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1887. 3. Aufl. 1910.
  • Briefe an Uhlig, Fischer u. Heine. Ebd. 1887.
  • Briefe an Röckel. Ebd. 1894. 2. Aufl. 1903.
  • Briefe an Eliza Wille. 1894. 2. Aufl. 1908. Ebd.
  • Briefe an Otto Wesendonk (A. Heintz). 1898. 2. Aufl. 1905. Ebd.
  • Briefe an Emil Heckel. 1899.
  • Briefe an Mathilde Wesendonk (Golther). 1904. 37. Aufl. Ebd.
  • Briefe an Ferdinand Präger (Chamberlain). 1908. Ebd.
  • Familienbriefe. 1907. 5.-10. Tausend. Ebd.
  • Briefe an Minna Wagner. 1908. 4. Aufl. Ebd.
  • Bayreuths Briefe (Clasenapp). 1907. 2. Aufl. Ebd.
  • Briefe an seine Künstler (Kloß). 1908. 3. Aufl. Ebd.
  • Briefe an seine Freunde (Kloß). 1909. 3. Aufl. Ebd.
  • Briefe an Theodor Apel. 1910. Ebd.
  • Briefwechsel m. seinen Verlegern (Altmemn). 3 Bde. I. Breitkopf & Härtel. II. Schotts Söhne. III. Verschiedene Verl. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1911.

 << zurück 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz