Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

25. Verlorene Liebe

Phöbe überraschte eines Tages Bega, als diese in ihrem Zimmer einen Brief schrieb, den sie bei Eintritt der Tante schnell verstecken wollte.

»Wieder einen Brief an Reihenfels?« fragte Phöbe spöttisch.

»Ja!« rief Bega und sprang mit zornsprühenden Augen auf. »Ja, ich habe ihm wieder geschrieben, und ich werde auch noch eine Gelegenheit finden, ihm meine Zeilen zu übermitteln. Ihr dürft überhaupt meine Briefe nicht unterschlagen!«

»Doch, mein liebes Kind, wir dürfen und werden es immer tun, denn dein Vater ermächtigt uns dazu. Also werden wir auch stets deine Korrespondenz überwachen.«

»Ihr habt auch Briefe von Oskar unterschlagen?«

»Du hast nur einen bekommen, und den haben wir dir gegeben.«

»Nachdem ihr ihn gelesen habt!«

»Natürlich; das ist aber keine Unterschlagung!«

»Dann habt ihr andere unterschlagen!«

»Ich versichere dir, nein!«

»Oskar ist schon seit einer Woche in London, und er sollte mir noch nicht geschrieben haben?«

»Er hat dich vergessen!«

»Ich kenne ihn besser!«

»So? Kennst du Mister Reihenfels wirklich so genau?«

»Ich weiß, daß er mich liebt und mich nie vergessen wird!«

Phöbe verstand es vortrefflich, Teilnahme zu heucheln. Wie liebkosend zog sie Bega neben sich auf das Sofa.

»Setze dich, mein armes Kind, und höre, was ich dir zu sagen habe.«

»Was ist das? Du erschreckst mich!« rief Bega, von einer bangen Ahnung erfaßt.

Phöbe blickte sie wie mitleidig an.

»Du liebst Reihenfels wirklich?« begann sie.

»Von ganzem Herzen! Wie kannst du so fragen?«

»Du tatest sehr unrecht, deine Liebe zu verschenken, ohne uns, deinen Erziehern, und ganz besonders, ohne mich, die ich dir eine zweite Mutter bin, vorher davon zu sagen. Oder bin ich nicht immer wie eine Mutter zu dir gewesen?«

»So sprich doch! Was ist mit Oskar?«

»Rede nicht mehr so vertraulich von ihm, er muß dir von jetzt ab ein Fremder sein; vergiß ihn! Wir hatten recht, als wir ihn von dir fernzuhalten suchten. Du darfst Reihenfels nie wiedersehen, er wird auch nicht wagen, dir jemals wieder vor Augen zu treten.«

Erstarrt hatte Bega diese Einleitung angehört.

»Man will ihn verleumden!« rief Bega heftig.

»Einesteils wäre es uns lieb, wenn es nur Verleumdung wäre, denn leicht kann auch dein Name kompromittiert werden. Ich hoffte selbst, das Entsetzliche wäre nur Verleumdung, darum habe ich es bisher verschwiegen, nun es aber zur Tatsache geworden ist, mußt du alles erfahren. Hier, lies!«

Sie gab Bega eine Zeitung und behielt einige andere Blätter noch zurück. Dann betrachtete sie aufmerksam das Verhalten des Mädchens beim Lesen.

Je weiter Bega las, desto bleicher wurde sie. Sie las den Bericht der Verhaftung in Olympia, aber als sie zuletzt auch den Namen Oskar Reihenfels angeführt fand, die Schilderung las, in welchem Zustand man ihn und das Mädchen in dem Gemach überrascht hatte, sprang sie mit einem gellenden Schrei auf.

»Das ist eine Lüge!« rief sie. »Ich glaube es nicht!«

Langsam wendete sie den Kopf und sah die Augen der Dame mit Spannung auf sich gerichtet.

Plötzlich kam ihr eine Ahnung.

»Ja, ich weiß, was ihr beabsichtigt!« stieß sie hervor. »Ihr beide haßt aus einem mir unbekannten Grunde Reihenfels, ihr wollt nicht, daß ich mit ihm verkehre, und um uns zu trennen, wollt ihr ihn verdächtigen. Das Geschreibsel hier ist eine schamlose Lüge!«

Phöbe lachte.

»Aber Kind, glaubst du, wir hätten diese Zeitung eigens drucken lassen?«

»Sie lügt!«

»Denkst du, alle diese namentlich angeführten Herren und Reihenfels dazu, würden ihren Namen in den Zeitungen brandmarken lassen, wenn sie nicht Schweigen müßten, weil die Berichte nur die Wahrheit bringen?«

Es entstand eine lange Pause. Bega starrte auf die Zeitung.

»Das – das sollte wahr sein?« stöhnte Sie dann. »Nein, ich kann es nicht glauben; ich kann nicht! Oskar kann mich nicht so vergessen!«

»Er ist noch sehr jung,« sagte Phöbe achselzuckend. »Auch du besitzt natürlich noch keine Ahnung. Möchte dies die erste und letzte traurige Enttäuschung sein, die du mit Männern machst!«

»Es kann nicht mein Oskar sein!« wiederholte Bega wie geistesabwesend. »Es ist nur ein gleicher Name!«

»Dann muß ich dir, so leid es mir tut, auch noch die anderen skandalösen Berichte zu lesen geben.«

Bega las auch die übrigen Zeitungen. Über Oskar handelten ganze Spalten, jede Frage des Richters war angeführt.

»Nun, was sagst du dazu?«

Bega konnte nicht antworten. Ächzend sank sie auf das Sofa zurück. Dann schleuderte sie die Blätter, wie von einem Ekel erfaßt, hastig von sich.

»Hier ist das letzte Blatt, das Urteil behandelnd.«

Bega ergriff das dargereichte Blatt nicht.

»Nichts mehr – nichts mehr! Genug davon!«

»Reihenfels ist nicht verurteilt worden.«

»Ich will nichts mehr hören!«

»Er ist freigesprochen worden.«

Jetzt horchte Bega doch auf.

»Er ist unschuldig?«

»Das kann wohl keiner behaupten. Man durfte ihn nicht verurteilen, weil der Hauptzeuge fehlte. Hier, lies!«

»Ich mag nicht!«

»Sieh hier wenigstens das Porträt des in London wohlbekannten Wüstlings, daneben das seiner Geliebten.«

Bega warf einen Blick auf die Züge Oskars und schauderte zusammen.

»Zweifelst du nun noch an der Wahrheit?«

»Nein. Verlaß mich, ich bitte dich! Ich muß allein sein, oder – ich – ich –« Phöbe zog das Mädchen, dessen Lippen krampfhaft zuckten, an sich.

»Armes Kind, hattest du doch auf uns gehört! Wir haben es so gut mit dir gemeint, als wir dich vor diesem Reihenfels warnten. Ach, daß es so weit kommen mußte, ehe dir die Augen geöffnet wurden! Wie gern hätten wir deinem jungen Herzen einen solchen Schmerz erspart.

Schlag ihn dir aus dem Sinn, denk an etwas anderes! Da hat Eugen geschrieben, er kommt heute nach Hause und wird sicherlich ...«

»Laß mich allein!« flehte Bega mit herzzerreißender Stimme.

Phöbe durfte nicht zu weit gehen, sie mußte mit diesem Erfolg zufrieden sein. Schnell entfernte sie sich, sah aber noch, im Türrahmen stehend, wie sich Bega auf das Sofa warf und ihr Gesicht in den Händen vergrub.

Mit triumphierendem Antlitz trat Phöbe vor Francoeur.

»Ich sehe es dir an, wir haben unser Ziel erreicht!« empfing dieser sie.

»Vollkommen. Der Schlag war zu gewaltig, sie wurde niedergeschmettert. Jetzt liegt sie gebrochen auf dem Sofa!«

»Sie weint über den Verlorenen. Das ist eigentlich nicht gut!«

»Das kennst du nicht. Sie weint nicht über ihn, sie läßt nur den Schmerz austoben, mit dem jedes Weib zu kämpfen hat, wenn es sich betrogen sieht. Laß ihn vorüber sein« dann wird sich stets Haß oder Verachtung gegen den Treulosen zeigen. Bega wird fortan Verachtung gegen Reihenfels hegen, und das ist besser als Haß, denn dieser kann nur zu leicht in den Gegensatz, in Liebe umschlagen, Verachtung nie.«

»Du meinst, auch eine Begegnung, zwischen beiden würde keine nachteiligen Folgen haben?«

»Nie!«

»Reihenfels könnte sich aussprechen. Seine Unschuld beteuern und Bega ihm glauben!«

»Sie wird ihn gar nicht anhören, verlaß dich darauf! Außerdem ist Reihenfels ein harter Kopf, der kein Mißtrauen duldet!«

»So hätten wir also unser Ziel erreicht; mit dieser Liebschaft ist es aus. Monsieur Giraud hat seine Sache gut gemacht. Eins wundert mich. Sollte Reihenfels keinen Verdacht geschöpft haben, daß Monsieur Giraud im Einvernehmen mit uns gehandelt hat?«

»Es scheint nicht so, aber Reihenfels hat es vermeiden wollen, den Namen Begas mit in die unsaubere Geschichte zu ziehen. Sehr edel von ihm! Sein Edelmut wird nur leider schlecht vergolten! – Oskar Reihenfels stand vor dem Hause Lady Carters, um Abschied zu nehmen und seine Sachen einzupacken.

Jeremy öffnete ihm, Reihenfels streckte dem alten Diener, seinem Freunde, die Hand entgegen.

»Ich biete dir einen seltsamen Gruß: statt den des Wiedersehens ein Lebewohl.«

»Sie wollen fort?« brummte Jeremy, die Hand ergreifend und schüttelnd.

»Ja, ich gehe nach Indien.«

»Ach, machen Sie keinen Scherz! Wegen jener dummen Geschichte wollen Sie gleich übers Meer, nach Indien? Das ist Unsinn! Lassen Sie die Schwätzer und alten Weiber doch reden, was sie Lust haben, unsereins gibt keinen Pfifferling darauf.«

»Also auch in dieses stille Haus haben sich jene Zeitungen verirrt!« seufzte Oskar.

»Natürlich, dafür hat schon Westerly gesorgt. Also Sie wollen wirklich nach Indien?«

»Ja, aber nicht, um mich vor den Leuten zu verstecken, denn ich bin unschuldig, sondern ich gehe mit meinem Vater in einem ehrenvollen Auftrage nach Indien.«

»Lieber wäre es mir, Sie gingen nach dem Pfefferlande.«

»Was sagst du da?« fragte Oskar erstaunt.

»Nun ja, dann könnten Sie Mister Westerly gleich mitnehmen.«

»Ach so, deinen speziellen Freund! Ist er da?«

»Ja, er scharwenzelt immer bei der Lady herum und zieht wahrscheinlich bös über Sie her.

Ach, Mister Reihenfels, wenn das nur ein gutes Ende nimmt!«

»Bei Lady Carter wird er vergebens versuchen, mich zu verdächtigen. Sie denkt zu hochherzig, als daß sie durch elende Einflüsterungen an meinem Charakter irre werden könnte.«

»Nein, Mister Reihenfels, ich meinte das mit der Heirat. Kommt diese zustande, dann schnürt Jeremy sein Bündel. Dem aufgeblasenen Westerly diene ich nicht!«

»Ich glaube nicht, daß du deine Herrin verläßt, selbst wenn es dir hier nicht mehr gefiele.

Doch meine Zeit drängt, bitte, melde mich bei Lady Carter an, und vielleicht hilfst du mir dann meine Sachen packen! Ist Miß Woodfield noch auf Besuch hier?«

»Nein, aber Eugen,« entgegnete Jeremy und ging, Reihenfels anzumelden.

Emily nahm von ihm, als sie von seinem Vorhaben erfahren, einen herzlichen Abschied ohne Andeutungen über die letzten Ereignisse zu machen. Er selbst fing davon an.

»Es können Jahre vergehen, ehe sich mir eine Gelegenheit bietet, Sie wiederzusehen; vielleicht ist dies auch ein Abschied für immer. Ich habe eine schöne Zeit in Ihrem Hause verlebt, ich fühlte mich hier nicht mehr fremd. Dank Ihrer Güte glaubte ich mich oftmals in mein Mutterhaus zurückversetzt. Wie ich mich Ihrer stets mit warmen Herzen erinnern werde, möchte ich, daß auch Sie meiner nur in Wohlwollen gedenken. –« »Nicht in Wohlwollen, sondern in treuer Freundschaft,« unterbrach ihn Emily. »Durch Ihr Fortgehen wird in meinem Hause ein Platz offen, der nimmer ausgefüllt werden kann. Ich hätte gewünscht, Sie wären geblieben. Doch ich will Ihrem Glücke nicht im Wege sein.«

»Auch nachdem Sie von meinen unfreiwilligen Erlebnissen erfahren haben?«

»O, sprechen Sie nicht davon!« rief Emily fast unwillig. »Ich habe nur den Anfang jenes Verhörs gelesen, dann warf ich die Zeitungen fort, und wenn Sie auch verurteilt worden wären, mir gegenüber hätte niemand Sie für schuldig halten sollen. An mir hätten und haben Sie noch den wärmsten Verteidiger gefunden.«

»Ich danke Ihnen. Ich wußte von vornherein, daß Sie meinem Charakter nichts schlechtes zutrauen konnten, und doch trat ich vorhin mit bangem Herzen vor Sie hin.«

»Sie taten unrecht daran. Wissen Sie nicht, daß auch ich gegen einen Verdacht gekämpft und noch zu kämpfen habe – gegen den Verdacht, das Weib eines Hochverräters zu sein? Aber genug, nichts mehr davon! Mister Reihenfels, ich habe noch eine Bitte an Sie.«

»Sie machen mich glücklich!«

»Sie gehen nach Indien, in jenes Land, aus welchem die schwarze Wolke emporstieg, die über mein Haus zog und Blitz auf Blitz auf dasselbe sendete, bis all mein Glück vernichtet war. Sie kennen ja die schrecklichen Ereignisse, die sich vor sechzehn Jahren abspielten.«

»Ich bin vollkommen orientiert.«

»Sie wollen das Leben jener Menschenklasse studieren, zu welcher auch der Urheber meines Unglücks gehört. Nach der Behauptung Ihres Vaters ist Timur Dhar damals lebendig begraben worden, und vielleicht lebt er noch jetzt. Mister Reihenfels, denken Sie in Indien an mich, denken Sie an Eugenie, an mein Kind! Vielleicht lebt es noch!«

»Neben meinen Forschungen soll das Auffinden Ihres verschollenen Kindes stets meine Hauptaufgabe sein. Jede Stunde, jede Minute meiner freien Zeit will ich ihr widmen,« versicherte Reihenfels.

»Ich habe noch Hoffnung, Eugenie dereinst wiederzusehen,« fuhr Emily fort. »Was jener Gaukler damals prophezeit hat, ist bis jetzt immer in Erfüllung gegangen, und so glaube ich auch, ich werde meine Tochter noch wiederfinden.«

»Das Wiedersehen sollte hundert Jahre nach der Schlacht bei Plassy geschehen.«

»Jetzt sind es nur noch zwei Jahre bis dahin.«

»Ich werde diese Zeit nicht abwarten, sondern meine Nachforschungen sofort beginnen.

Ebenso sollte das untergeschobene Kind, Eugen, seinen richtigen Namen mit dem siebenzehnten Jahre nennen, also in einem Jahre.«

»Das ist wohl kaum möglich,« lächelte Emily.

»Bei Gott,« rief Reihenfels, »seit die unglaubliche Behauptung meines Vaters sich bewahrheitet hat, würde ich mich nicht mehr wundern, wenn Eugen in seinem siebzehnten Jahre plötzlich einmal in Verzückungen fiele und fortwährend einen indischen Namen riefe.

O, wir haben viele Rätsel zu lösen! Es gilt, einen Menschen zu finden, der zu der Kaste der Gaukler und Fakire gehört und in alle Geheimnisse eingeweiht ist. Dann wird der Schleier wohl von manchem Wunder fallen.«

Mit tiefer Rührung verließ Reihenfels die schöne, edle Frau.

Auf dem Korridor begegnete er Mister Westerly.

Da dieser an ihm vorüberging, als wäre er Luft, so schien auch Reihenfels ihn nicht zu sehen.

Auf seinem Zimmer half Jeremy ihm beim Packen der Sachen, welche mittelst Wagens nach London geschickt werden sollten. Auch Eugen fand sich ein, um von seinem Hauslehrer Abschied zu nehmen, und Reihenfels entging es nicht, daß der junge Mann sich zurückhaltend benahm. Doch ihn kränkte das nicht, im Gegenteil, es war ihm lieb. Diese Zurückhaltung und Scheu war das Zeichen eines unverdorbenen Charakters.

»Sie gehen nach Indien,« sagte der junge Mann. »Ich wünsche Ihnen Glück und viele Erfolge.«

»Danke, ich Ihnen ebenso. Wie gefällt Ihnen Ihr neuer Beruf?«

»Ausgezeichnet!«

»Wann werden die Epauletten Ihre Achseln schmücken?«

»Ich hoffe, etwa in einem Jahre. Vielleicht sehen wir uns einst in Indien wieder.«

»Wünschen Sie, dorthin kommandiert zu werden?«

»Natürlich! Es ist mein Vaterland.«

»Ich glaube, Mister Eugen, Sie werden entweder für immer in Indien stationiert, oder aber Sie bekommen es als Offizier überhaupt niemals zu sehen.«

»Wie soll ich das verstehen?« fragte Eugen erstaunt.

»Entweder glaubt man – doch nein, das ist Torheit, ich dachte an etwas anderes,« unterbrach sich Reihenfels. »Nicht diese Bücher, Jeremy, die sind Lady Carters Eigentum.«

Er hatte sagen wollen, daß man Eugen entweder in Indien sehr gut gebrauchen könnte, weil er als geborener Indier sich schnell einleben, die Sitten akzeptieren, das Vertrauen der eingeborenen Soldaten gewinnen würde, dagegen könnte man auch fürchten, daß Eugen seinen Landsleuten beistehen und an England zum Verräter werden würde. In den Kolonien ist oft der jüngste Offizier ein kleiner Feldherr und in Besitz der wichtigsten Generalstabsgeheimnisse.

Reihenfels gab Jeremy die Order, die Sachen nach dem Bahnhof bringen zu lassen; er selbst wollte noch einen Spaziergang in die Umgegend, die er so liebgewonnen, machen.

»Leben Sie wohl, Eugen!« sagte er. »Vielleicht führen uns die Wege noch einmal in Indien zusammen.«

Er hatte das Zimmer schon verlassen, als Eugen ihm noch einmal nachgeeilt kam. Der Jüngling wollte etwas sagen, seine Lippen zuckten, aber er brachte nichts hervor. Reihenfels drückte ihm noch einmal die Hand und ging schnell fort.

»Der arme Junge,« murmelte er, »ich weiß, woran er leidet! Er liebt Bega, und ich dürfte ihm nicht verargen, wenn er mich sogar haßte, denn er ist ja ein Mensch, noch dazu ein heißblütiger, und steht unter der Gewalt von Leidenschaften. Bega!. Was wird sie sagen? Ich kenne ihre Lieblingsplätze im Walde, und auf einem derselben werde ich sie schon finden.«

Er brauchte auch nicht lange zu suchen. Kaum hatte er die Waldungen betreten, welche zum Besitz des Franzosen gehörten, so sah er schon in der Ferne ein blaues Kleid zwischen den Bäumen schimmern – es war Bega.

Mit klopfendem Herzen näherte er sich ihr. Hier fehlte das Unterholz, er konnte sie immer sehen, und auch sie hätte ihn bemerken müssen, denn die Äste knackten laut unter seinen Füßen.

Bega saß auf einem Baumstumpfe und las in einem Buche. Seltsam! Sollte sie so in die Lektüre vertieft sein, daß sie gar nichts vernahm? Reihenfels war zwei Meter von ihr entfernt, er blieb stehen und hielt ängstlich den Blick auf sie gerichtet. Eine furchtbare Ahnung krampfte ihm plötzlich das Herz zusammen.

»Bega!« sagte er leise.

Keine Antwort! Das Mädchen sah nicht auf. Nein, es konnte nicht sein, sie hatte mit ihrem Geliebten nur einen mutwilligen Scherz vor.

»Bega!« erklang es lauter.

Da endlich hob sie den Kopf. Aber sie sprang nicht mit einem jubelnden Rufe empor und warf sich nicht an die Brust des Geliebten; ruhig blieb sie sitzen, und Reihenfels blickte in ein schönes Gesicht, aber so starr wie das Antlitz der Medusa.

»Was wünschen Sie?« fragte sie eisigkalt.

Unbeweglich stand Reihenfels vor ihr. Sein Herz hatte zu schlagen aufgehört; minutenlang schauten sich beide schweigend an.

»Bega!« wiederholte er zum dritten Male.

»Was wünschen Sie? Wer sind Sie? Ich kenne Sie nicht!«

Reihenfels wollte lächeln, aber seine Lippen konnten nur krampfhaft zucken. Er sah, wie sich zwischen ihnen ein Abgrund öffnete, dessen Breite und Tiefe mit entsetzlicher Schnelligkeit zunahm. Noch einmal versuchte er ihn zu überbrücken.

»Bega, du hast gehört, in welch unangenehme Situation ich vor einigen Tagen gekommen bin. Aber ich bin freigesprochen worden, und ich versichere dir auf mein Wort, daß ich unschuldig bin.«

»Ja, ich weiß, daß Sie unschuldig sind, weil man Sie freigesprochen hat – wegen Mangels an Beweisen.«

Reihenfels stand noch einen Augenblick wie leblos da, die Augen starr auf das schöne Mädchen gerichtet, dann drehte er sich langsam, wortlos um und entfernte sich mit schwerem, schleppendem Schritt.

Bega blickte ihm nicht nach, sie senkte wieder den Kopf und las weiter oder schien doch zu lesen.

Der Schritt war schon verklungen. Warum schrak da plötzlich Bega zusammen, obwohl es im Walde doch, so totenstill war? An ihr Ohr war ein Ton geschlagen, nur in ihrer Einbildung, aber er hatte entsetzlich geklungen, fast wie das letzte Röcheln eines Sterbenden, aus wunder Brust kommend.

Bega sprang auf.

»Oskar!« gellte es von ihren Lippen.

Aus dem Walde kam keine Antwort; Bega sank wieder zurück.

»Nein, nein,« murmelte sie und zog dabei die Stirn in Falten, »nur keine Schwachheit zeigen! Es ist vorbei, für mich ist er tot.«

Sie begann wieder zu lesen.

Aber was war denn das? Ein Teufelsspuk? War das noch jenes Buch von vorhin, der englische Roman? Natürlich, sie hatte es ja nicht aus der Hand gelegt. Wie gebannt hingen ihre Augen an den Blättern, es begann, ihr zu grausen.

Die Buchstaben tanzten auf den Seiten einen wilden Reigen, sie änderten ihr Aussehen; wie Ameisen krochen sie durcheinander, dann ordneten sie sich, sie bildeten kleine Zeilen, plötzlich standen sie wie auf ein Kommando still und bildeten ein Gedicht.

Er ist gekommen In Sturm und Regen, Ihm schlug beklommen Mein Herz entgegen ...

Bega blätterte um, den Spuk zu zerstören, aber er wich nicht, auch auf der anderen Seite setzte er sich fort.

Er hat genommen Mein Herz verwegen Nahm er das meine? Nahm ich das seine? Die beiden kamen sich entgegen.

Sie blätterte weiter – umsonst.

Der Freund zieht weiter, Ich sah es heiter; Denn er bleibt mein auf allen Wegen.

Da schlug plötzlich wie Donnerhall eine brausende Melodie an ihr Ohr, die Winde heulten sie so hoch über ihr in der Luft, und die Blätter der Bäume rauschten dazu den Text.

Bega schleuderte das Buch von sich und floh, von Entsetzen gepeitscht, dem Hause zu.

Sie hörte und sah nicht, daß Eugen an der Waldblöße stand, ihren Namen rief und verlangend die Arme nach ihr ausstreckte, sie hörte nur die überirdische Stimme, die ihr mit tausendfachem Echo zurief: Denn er bleibt dein auf allen Wegen!


 << zurück weiter >>