Alois Essigmann
Sagen und Märchen Altindiens. 2. Band
Alois Essigmann

 << zurück 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Anhang

A

Agni: Gott des Feuers. Das Feuer.
Ajodhia: Hauptstadt von Kosala.
Akampana: Ein Dämon aus Ravanas Gefolge.
Amrila: Der Göttertrank; erweckt vom Tode, Trank der Unsterblichkeit.
Ananga (Der Körperlose): Beiname des Liebesgottes Kama.
Anasuya: Ein Brahmanenmädchen in der Einsiedelei Kanvas. Freundin der Sakunlala.
Anga: Ein Königreich.
Angada: Der Sohn des Affenkönigs Valin, ein Held aus Ramas Heer.
Apsaras (Die im Wasser Wandelnden): Nymphen, Göttermädchen aus Indras Gefolge.
Arischta: Ein Berg auf der Insel Lanka.
Asoka (Kummerlos): Name eines vielbesungenen Baumes.
Asuren: Sammelname der Gölterfeinde, Daitia, Dämonen usw. Suren heißen dagegen die Lichtgötter.
Aßwapati: König von Madra, Vater der Sawilri.
Ayus: Sohn des Pururavas und der Urwasi.
Ayuscha: Der König der Frösche, Vater der Suschavana, der Gattin Parikschits.

B

Bharata: Sohn Duschjanlus und der Sakuntala, Ahnherr der Kaurava und Pandava; der Sage nach erster Großkönig von Indien (Sakuntala).
Bharata: Ein Brahmane in Indras Himmel, der Leiter der himmlischen Festspieie (Pururavas und Urwasi).
Bharata: Sohn Dascharathas und Kaikeyis, Bruder des Rama (Held Rama).
Brahma: Das All, der Weltenschöpfer, das höchste Wesen, Schicksalslenker, Haupt der Dreieinigkeit: Brahma, Wischnu, Schiwa (Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung), das Seiende, das Ewige.
Brahmane: Priester, Glied der obersten Kaste (s.d.).
Brahmatscharin: Brahmanenschüler.

D

Daitia: Söhne der Dili. Dämonen, Asuren.
Dandakawald: Ramas Verbannungsort.
Dascharatha: Ein König von Kosala, aus Jkschwakus Geschlecht. Vater Ramas usw.
Dhumrakscha: Ein Heerführer Ravanas.
Djumatsena: Ein König von Schalwa, Vater Salyavants.
Dschambavat: Der Bärenkönig, Bundesgenosse Ramas.
Dschanaka: König von Mithila (Wideha), Vater der Sita, der Gattin Ramas.
Dschalajus: Ein Geierfürst, Brudersohn des Wischnuvogels Garuda, Freund des Rama.
Dschaya: Die Siegesgöttin, Mutter der Waffen, die Wischwamitra dem Rama gibt.
Durga: Die götlliche Tochter des Bergriesen.
Durwasa: Ein brahmanischer Büßer, dessen Jähzorn oft in der Sage erwähnt wird.
Duschjanta: König aus Purus Geschlecht. Gatte der Sakuntala. Vater Bharatas.

G

Gandharva, Gandharwer: Himmlische Spielleute (Schauspieler, Künstler, Musiker), Halbgötter, Gefährten der Apsaras.
Gandharvaehe: Eine eheliche Verbindung ohne besondere Feierlichkeit, die aber rechtlich bindende Kraft hatte (besonders in der Kriegerkaste gebräuchlich, neben der Raubehe, Wahlehe, Brautkauf).
Ganga: Der Strom Ganges und die Göttin dieses Stromes.
Garuda: Der Geierkönig, Reittier und Wappen des Gottes Wischnu.
Gauri: Gattin des Gottes Schiwa.
Gautama: Ein Büßer in Djumatsenas Büßerdorf.
Gautami: Eine Büßerin, mütterliche Freundin der Sakuntala.

H

Hanumat: Feldherr des Affenheeres, später König der Affen. Ein Sohn des Sturmgottes Waju.
Haristschandra: Ein König von Kosala.
Hastinapura: Residenz des Purugeschlechtes.
Hemadanta: Eine Apsaras.
Himawat: Der Himalaja. (Als Sitz der Götter gedacht.)
Hotar: Der Leiter eines feierlichen Opfers, ein Brahmane von hoher Würde.

I

Ikschwaku: Stammhalter der Könige von Ajodhia, der Ikschwakuiden.
Ila: Sohn des Manu, König von Pratischtana; zum Weib verwandelt, wird er Mutter des Pururavas.
Indra: Der König der Götter, Kriegs- und Donnergott. In allen Zeiten der mächtigste Gott, später zugunsten Brahmas, Wischnus und Schiwas, sowie mancher Heiliger, mehr in den Hintergrund gedrängt.
Indradschil: Der Sohn des Dämonenfürsten Ravana.

K

Kaikeyi: Die dritte Gemahlin Dascharathas, des Königs von Kosala, Mutter des Bharala, Tochter des Königs von Kekaya.
Kailasa: Ein Berg, Sitz des Gottes Kubera.
Kalanemi: Dämonenvolk, das von Duschjanta besiegt wird.
Kama: Der indische Liebesgott (gleicht in vielem dem Amor); seine Gattin ist Rali, die Lust.
Kanva: Ein Heiliger, Ältester einer Büßergemeinde, Ziehvater Sakuntalas. Ein Sproß des Schöpfers Kaschjapa.
Kapila: Ein Fürst der Unterwelt.
Kaschi: Ein Reich.
Kaschjapa: Der meistgenannte Schöpfer. Ein Himmelsheiliger.
Kaste: Stand, Beruf im weiteren Sinne. Im engeren Sinn sind darunter die vier durch die Geburt bestimmten Stände des indischen Volkes zu verstehen. Und zwar: 1. Brahmanen (Lehrstand): Priester, Sänger, Lehrer usw. 2. Kschattrija (Wehrstand): Könige, Adel, Krieger von Beruf. 3. Waischia (Nährstand): Bauern, Handel- und Gewerbetreibende. (Dies sind die drei arischen Kasten.) 4. Schudra: Diener (keine Sklaven, sondern nichtarische, unterjochte Völker). Frauen und Kinder gehören zur Kaste, der sie entstammen. Ehen unter Gliedern verschiedener Kasten sind verpönt. Kinder solcher Verbindungen waren Kaslenlose, Paria, Tschandala, verachtet und rechtlos wie räudiges Vieh.
Kanschalja: Die erste Gemahlin Dascharathas, des Königs von Kosala, Mutter des Rama.
Kauschika: Vatersname des Heiligen Wischwamitra.
Kausiki: Ein Strom.
Kekaya: Reich und Volk.
Keschin: Ein Dämon.
Khara: Ein Dämon, Bruder Ravanas.
Kinaras: Genien mit Roßköpfen, oft wegen ihrer Verliebtheit genannt
Kischkindha: Die Affenstadt, Residenz des Sugriva.
Kokila: Ein herrlich singender, poetisch verklärter indischer Kuckuck.
Kschattrija: Krieger (siehe: Kaste).
Kubera: Gott des Reichtums, der Schätze, Herr der Geister.
Kumbhakarna: Ein Riese, Bruder Ravauas, wegen seiner Freßgier von Brahma in dauernden Schlaf verstrickt.
Kuscha: Zwillingsbruder des Lava, Söhne Ramas und der Sita,Schüler Valmikis, des Dichters des Ramaliedes. Der Sage nach waren Kuscha und Lava die ersten Barden des Ramayana (Ramaliedes); so erklärt sich der Ausdruck:
Kuschilava: Fahrende Sänger.

L

Lakschmana: Einer der Zwillinge, die Sumitra ihrem Gatten Dascharatha schenkte; der Freund und ständige Begleiter seines Bruders Rama.
Lakschmi oder Schri: Göttin des Glückes und der Schönheit, Gattin Wischnus. Sie ist dem Meer entstiegen.
Lanka: Stadt und Insel, wo der Dämonenherrscher Ravana residierte.
Lava: Zwillingsbruder des Kuscha (s. d.).
Lomapada: König von Anga, Vater der Santa.
Lotus: Die indische Wasserrose; in ihrer Herrlichkeit sagen verklärt.

M

Madra: Reich und Volk.
Mahadewa: Der große Gott, Beiname Schiwas.
Mahendra: Ein Berg.
Malavi: Gattin Aßwapalis, des Königs von Madra, Mutter Sawitris, Stammutter der Malaver.
Malaya: Ein Berg.
Malini: Ein Strom.
Mandolari: Lieblingsgattin Ravanas.
Manthara: Die bucklige Zofe der Königin Kaikeyi.
Manu: Stammvater der Menschen, ein Sohn der Sonne. Gesetzgeber, Heiliger. Vater Ilas.
Maritza: Ein Diener Ravanas. Sohn der Tataka.
Matali: Indras Wagenlenker.
Menaka: Eine Apsaras, Mutter der Sakuntala.
Mithila: Hauptstadt von Wideha. Heimat Silas.
Muni (Der Schweigsame): Beiname und ehrfürchtige Anrede für Heilige und Büßer.

N

Nalas: Ein Held des Affenheeres. Sohn des Götterbaumeisters Wischwakarman. Er leitet den Brückenschlag nach Lanka. Die Brücke heißt daher Nalasweg.
Nandini: Eine Wunder- oder Wunschkuh, die jeden Wunsch erfüllt. Sie ist göttlichen Ursprungs und Eigentum des Heiligen Wasischta.
Narada: Der Götterbote, ein Brahmane des Himmels.
Narayana: Beiname des Gottes Wischnu als Asket und Heiliger.
Nikumbas: Ein Daitiaherrscher, Vater des Sundas und Upasund.

P

Pantschavati: Der Wald, in dem Rama die Dämonen besiegt.
Paraschu-Rama (Rama mit der Axt): Sohn des Dschamadagni, ein kriegerischer Brahmane, tödlicher Feind der Kriegerkaste. Wird von Rama, dem Sohn Dascharathas besiegt.
Paria: Verachtete. Ausgestoßene (siehe: Kaste).
Parikschit: Ein König von Ajodhia, Gatte der Froschprinzessin Suschavana.
Parnini: Eine Apsaras.
Pivari: Gattin des Königs Vipastschit.
Pradschanga: Ein Riese aus Ravanas Heer.
Prahasla: Der Führer von Ravanas Leibwächtern.
Prasravana: Ein Berg bei Kischkindha.
Pratischtana: Stadt und Reich des Pururavas.
Priyamvada (Schmeichlerin): Ein Brahmanenmädchen, Sakuntalas Freundin.
Purohita: Hauspriester (des Königs).
Puru: Ahnherr Duschjantas und seines Königsgeschlechtes.
Pururuvas: König von Pratischtana, Sohn des Ila, Gatte Urwasis, Vater des Ayus.
Puschpaka: Der goldene Wolkenwagen des Gottes Kubera, später von Ravana geraubt.

R

Raghawer, Raghuide: Nachkomme des Raghu, Beinamen des Rama und seiner Brüder.
Rakschasa: Dämonen, Geister, böse Mächte, Zaubertiere (Schlangengeister usw.), Riesen, Zauberer, Hexen, Dürre und anderes Unwetter. Daher raubt Ravana, ihr Haupt, die Sita (Ackerfurche), und Rama befreit sie mit Hilfe der Affen (Wolken).
Rama: Sohn des Dascharatha, eine Menschwerdung des Gottes Wischnu; Gatte der Sita. Besieger des Dämonenfürsten Ravana.
Rama mit der Axt: Siehe Paraschu-Rama.
Rambha: Eine Apsaras, wird durch Wischwamitras Fluch zu Stein verwandelt.
Rali: Die Lust, Gattin des Liebesgottes Kama. Wird auch unter den Apsaras genannt.
Ravana (Der Peiniger): Herrscher der Dämonen, Sieger über Götter und Menschen. Zehnköpfig. Wird endlich von Rama bezwungen.
Rischjaschringa (Gazellenhörnchen): Sohn des Brahmanen Wibhandaka und einer in eine Gazelle verwandelten Apsaras. Gatte der Prinzessin Santa von Anga. Oberpriester der Angern.
Ruma: Gattin des Affenkönigs Sugriva.
Ruru: Ein Brahmane.

S

Sagara: Ein Gott des Meeres.
Salwi: Die Gattin des Könige Haristschandra von Kosala.
Sakuntala: Tochter Wischwamitras und der Apsaras Menaka. Vom Heiligen Kanva im Walde gefunden und großgezogen. Gattin Duschjantas, Mutter Bharams.
Sakuntas: Vögel.
Sampali: Ein Geierfürst, Bruder des Dschalajus.
Santa: Tochter des Königs Lomapada, Gattin des Heiligen Rischjaschringa.
Saraju: Ein Fluß.
Sarasvati: Brahmas Gattin, die Göttin der Kunst, und Wissenschaft, besonders der Beredsamkeit.
Satyavant: Sohn des Djumatsena, des Königs von Schalwa. Gatte der Sawitri.
Satyavati: Eine Büßerin, die den Ayus erzieht.
Sawitri: Sonnengöltin, Tochter des Sonnengottes.
Sawitri: Eine Tochter Aßwapatis, des Madrerkönigs. Gattin
Satyavants. Heldin einer der meistverbreiteten indischen Legenden.
Sauwira: Volksstamm.
Schakra (Der Mächtige): Beiname Indras.
Schakrawasser: Ein heiliger Weiher nächst Hastinapura.
Schalwa: Ein Reich.
Schatrugna: Einer der Zwillinge, die Sumitra ihrem Gatten Dascharatha schenkte. Freund und Begleiter seines Bruders Bharata.
Schalschi: Die Macht. Indras Gattin.
Schiwa: Gott der Vernichtung. Teil der Dreieinigkeit (Brahma, Wischnu, Schiwa).
Schri: oder Lakschmi (s. d.).
Schurpanakha: Eine Hexe, Schwester des Ravana und Khara.
Sindhu: Ein Volk.
Sita (Die Ackerfurche): Tochter des Königs Dschanaka von Wideha, Gattin Ramas, Auch Wideherin oder Blume von Mithila genannt.
Sivadatta: Ein Zauberer.
Skanda: Ein Kriegsgott, Indras Feldherr.
Soma: Der Mond, Mondgott.
Soma: Ein berauschendes Getränk aus Bergkräutern, der Opfertrank.
Subahu: Ein Dämon aus Ravanas Schar (Held Rama).
Subahu: Eine Apsaras (Pururavas und Urwasi).
Sugriva: Ein König der Affen. Sohn des Sonnengottes Surya. Bundesgenosse der Rama.
Sukeschi: Eine Apsaras.
Sulotschana: Eine Apsaras.
Sumantra: Der Wagenlenker Dascharathas.
Sumitra: Zweite Gemahlin Dascharathas, Mutter der Zwillinge Lakschmana und Schatrugna.
Sunda: Ein Dämon aus dem Ramalied.
Sundas: Ein Daitiafürst, Bruder Upasunds.
Suren: Sammelname der Lichtgötter.
Surya: Der Sonnengott.
Suschavana: Tochter des Froschkönigs Ayuscha, Gattin Parikschits.

T

Tapana: Ein Dämon aus Ravanas Heer.
Tataka: Eine Hexe aus dem Ramalied.
Tilottama: Ein wunderschönes, von Wischwakarman, dem Götterkünstler, erschaffenes Weib.
Tschampa: Hauptstadt von Anga.
Tschandala: Ausgestoßene, Unreine, Kastenlose, Henker und Wasenmeister, Paria (siehe Kaste).
Twaschter (auch Wischwakarman): Der Götterschmied, -baumeister, Künstler in Erz, Gold und Stein.

U

Upasund: Ein Daitiafürst, Bruder des Sundas.
Urwasi: Eine vielbesungene Apsaras. Von Narayana aus einer Blume erschaffen.

V

Valin: Ein König der Affen, Bruder Sugrivas.
Valmiki: Ein Brahmane, der Dichter des Ramayana (des Liedes vom Helden Rama).
Varuna: Der Gott der Gewässer, einer der Welthüter.
Vibhischana: Der gutmütige Bruder des Dämonenherrschers Ravana. Zum Verschrumpfen verflucht.
Vipastschit: Ein König von Wideha.
Viradha: Ein pfeilfester Riese.

W

Waju: Der Gott des Sturmes, Vater Hanumats.
Wamadewa: Ein Brahmane, Opferpriester bei den Kosalern.
Wasischta: Ein Heiliger, Scher, Dichter vieler Wedahymnen, Hauspriester der Ikschwakuiden.
Weda: Vier heilige Bücher aus der Urzeit. Offenbarungen, Hymnen, Vorschriften usw. Grundlage alles brahmanischen Wissens.
Wibhandaka: Ein Heiliger, Vater des Rischjaschringa.
Wideha: Ein Reich. Sitas Heimat.
Widuschaka: So hieß der "Lustige Rat" am Hof eines indischen Königs. Er war ein Brahmane und stand als solcher wohl höher in Ehren als der deutsche "Hofnarr".
Windhia: Ein Gebirge.
Wischnu: Ein Gott, der zeit- und landweise noch über Brahma steht und in der Dreieinigkeit (Brahma, Wischnu, Schiwa) auch mit ihm und Schiwa identifiziert wird.
Wischwakarman (auch Twaschter): Der Götterschmied, -baumeister, Künstler in Erz, Gold und Stein.
Wischwamilra (mit dem Vatersnamen Kauschika genannt): Ein König, der durch endlose Buße aus der Krieger- in die Brahmanenkaste aufsteigt. Lehrer Ramas, Vater Sakuntalas. Dichter vieler Wedahymnen.
Wischwawasu: Ein Gandharvafürst, Halbgott.

Y

Yama: Der Gott des Todes und des Rechtes.

 << zurück