Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Achter Gesang.

Nacht. Von Drahomira verleitet, setzt Wallstein, mit kumanischen Kriegern vereint, ein Städtchen in Mähren in Brand, und tödtet einige böhmische Reiter. Kommt zu sich. Eilt in das Lager Rudolphs, und erbiethet sich, Ottgarn heimlich zu tödten. Der Kaiser heißt ihn reuig zu Jenem zurückkehren. Drahomira drängt ihn umsonst, den schlummernden König zu morden. Er fällt in sein eigenes Schwert. Drahomira fährt zur Hölle. Wallsteins Grab. Der Kaiser stellt in der Morgendämmerung sein Heer in Schlachtordnung. Ottgar, in Gram versunken, säumt. Ernennt Milota zum Anführer des Haupttreffens. Worauf die Meißner und Thüringer von seinem Heer heimlich abziehen; so auch Kunring. Doch Ottgar gebiethet den Angriff.


» H a, was röthet den Himmel fern im nächtlichen Dunkel?
Welch' Geschrei erfüllt urplötzlich mit Angst und Entsetzen
Drüben die Stadt? Ein Jüngling sitzt, verwilderten Ansehn's,
Dort auf des Felsens Höh'n, und schaut auf die schreckliche Brandstätt'
Grinsend herab, wo ruhig noch erst unschuldige Menschen
Schlummerten, jetzt Gewürg' erschallt, und in Strömen das Blut fließt?
Furchtbare Schau! Darf also der sterbliche Mensch an dem Menschen
Wüthen, daß sanfterer Art der grausame Tiger erscheinet?
Wehe, wie fiel er so tief! Wie entwürdigt ihn Laster und Thorheit!
Doch ich nah' ihm schnell, zu erkunden, wie solches geschehen?«
So sprach Inguiomar, das gluthverheerete Städtchen
Schauend, und eilt' im Fluge dahin, wo, schrecklichen Blickes
Jener hinuntersah nach der Stätte des Jammers. Er saß dort
Schauerlich in sich gekehrt, und ihm zuckten die schneeigen Wangen
Leise vor ungesättigtem Grimm, da er, vorwärtsgebogen,
Stützend das Kinn auf die krampfhaftgeschlossene Faust, in die Flammen
Starrete. Doch es stockte das Wort in dem Munde des Geistes,
Als er ihn näher geseh'n. Er bebte dem Jammer, und eilte
Fort nach den Ufern der March, wo heut', unferne dem Städtchen
Marcheck, nach unrühmlicher Flucht sich die Krieger vereinten.

Wallstein war's, der dort auf dem Felsriff saß, und hinunter
Starrte, voll Grimms. Sein war die entsetzliche That, und der Hölle
Jüngstentlaufene Brut, Drahomira, hauchte die Wuth ihm
In die empfängliche Brust, aus welcher des warnenden Engels
Bild entfloh, da er sich der Sinneschmeichlerinn hingab.
Sieh', er eilte zuvor aus der Nähe des Kaisers, und setzte,
Schwimmend, die Fluthen der March mit dem schnaubenden Rosse hinüber;
Flog dann, Auen und Wälder entlang, an Moravia's Marken
Rastlos fort, bis endlich das Roß am dämmernden Abend
Stöhnend zu Boden sank. Er entschlummerte neben dem Thier dort;
Aber ihm war Drahomira gefolgt. Wie der feurige Schweißhund In der Jägersprache heißt das Bluten des verwundeten Wildes: das Schweißen; daher die Benennung einer Gattung der Jagdhunde.
Angeschossenes Wild, so heiß es auch strebt, zu entkommen,
Durch des umschattenden Waldes Nacht verfolgt auf den Fährten,
Rastlos, bis es ermattet ihm fällt: so ließ Drahomira
Ihn aus den Augen nicht mehr: denn Ottgar sollte getödtet
Fallen durch ihn, und ihr Herz sich ersättigen dort an des Jammers
Grau'nerregender Schau – an dem Fall des unglücklichen Jünglings.
Einen täuschenden Traum ersann, und bannte sie, zaubernd,
Vor den Entschlummerten hin. Er sah im Geiste das Städtchen,
Kostel in Mähren, vor sich, und dort sein Alles auf Erden,
Hedwig, gefesselt im Thurm, weil sie nicht verhüllte die Neigung,
Die sie ihm still genährt in dem treuergebenen Herzen;
Sah, wie sie, jammernd, ihm mit den kettenbelasteten Händen
Winkt', und so bleich her sah von des Fensters eisernen Stäben,
»Hülfe!« schreiend, und »Rach' an Ottgar!« Aber er stöhnte
Laut in dem Schlaf', und schlug sich die Brust vor unsäglichem Herzleid.
Bald erweckt' ihn Geschrei anstürmender Krieger. Der Kunen
Tausend, vereinten sich erst: Weglagerer, Räuber, und Mörder,
Von dem Heere getrennt, auf Raub zu ziehen, entschlossen,
Die Drahomira noch mehr empörte zu schrecklichen Thaten.

Als sie jetzt den Schlummernden sahn, der, blühender Jugend,
Noch im Schlafe das Schwert umklammert hielt mit der Rechten;
Durch die gesenkten Brau'n Wuth kündet', und, stöhnend, von Rachgier
Mit den verzerreten Lippen sprach, da riefen sie freudig:
»Seht, den sandt' uns Tyr, Tyr, nach der nordischen Mythologie, der Sohn Odins, des höchsten der Götter, und ein Beschützer der muthigen Krieger, soll die einzige Gottheit der scythischen Völker gewesen seyn, die ohne Zweifel unter einem andern Nahmen bei ihnen in Verehrung stand. Bei seinem Scheiden von der Erde soll er sein Schwert in die Erde vergraben haben, welches erst später Attila auffand. der Gott des Kriegs und Verderbens:
Ihm gleich, hält er das Schwert umfaßt, und drohet im Schlaf noch
Schrecken dem Feind'. Er sey uns Führer im nächtlichen Raubzug!«
Also erweckt' ihn ihr wildes Geschrei; sie faßten, und hoben
Ihn von der Erd' empor; umhingen in Eile die Schulter
Ihm mit dem Pelz, der, marderumbrämt, zur Ferse hinabhing;
Setzten die Mütz' auf sein Haupt, mit dem schwebenden Reiher, und bothen
Ihm das erlesenste Pferd. D'rauf sagte noch Sikra, der Hauptmann:
»Komm, und führ' uns im sausenden Ritt nach Kostel, dem Städtchen
Drüben im Mährenland, voll reichthumstolzer Bewohner,
Die, dem Böhmenkönig getreu, zum Kampfe sich rüsten.
Unser König bekriegt ihn selbst auf den Feldern von Oestreich:
Wir erhoben uns hier, ihm Schaden zu thun, und zu rächen
Plünderung, Mord, und Brand, mit welchen er Ungern vor Jahren
Wüstete: ha, nun Rache dafür an dem grausamen Ottgar!«
Also tobten sie fort. Der Jüngling ließ sie gewähren,
Stand verstört, und wußte nicht, wie ihm geschehen? Er sann jetzt:
Ottgar ward ihm genannt – der Grausame hieß er den Räubern
Selbst? Da jauchzet' er laut; entblößte das Eisen; erhob sich
Schnell in den Sattel, und rief: »Mir nach, wir rächen die Unthat!«
D'rauf ging's fort, im sausenden Ritt nach Kostel in Mähren.
Vor ihm flog Drahomira einher, und lächelte grimmig:
Denn sie sah das Entsetzliche dort vollbracht, und Verderben
Ueber des Jünglings Haupt, und Ottgars schweben im Vollmaß.

Tief entschlummerten schon des ummauerten Städtchens Bewohner.
Ach, oft ahnet der Sterbliche nicht, der ruhig dem Schlaf sich
Noch an dem Abend ergibt, welch' Jammer ihn weckt vor dem Morgen!
Früher erspähten die Räuber schon des friedlichen Städtchens
Schwachverriegeltes Thor und die leichtersteigbare Mauer,
Die sie, keuchend vor Hast, erkletterten. Aber das Reitroß
Spornte Wallstein rasch umher: denn hoch in die Nacht auf
Ragte der Thurm, der dort die holde Geliebte (so wähnt' er
Noch, getäuscht von dem Traum) von ihm für immer getrennt hielt.
Wehe, und bald aufflammte die Gluth, an die breternen Dächer
Durch die entsetzlichen Kunen gelegt, und erhellete weithin
Rings die schweigende Nacht! Nicht säumte der lauernde Nachtwind,
Lauterbrausenden Flug's annahend, die Flamme zu wälzen
Hin und daher, an den Häusern der engverschlungenen Straßen.
Wildes Geheul erscholl: aus den Stuben hervor auf den Marktplatz
Flüchteten jetzt die Bewohner, um dort die Väter, und Mütter,
Kinder, und Greise zu seh'n, wie sie bluteten unter dem Schwerthieb
Wüthender Räuber, und bald, erwürgt mit den andern, zu fallen
Rettungslos: denn Niemand war, der half in dem Jammer.
Wohl anlangten den Abend zuvor zwölf muthige Reiter
Ottgars, über die March, von Drösing herüber gesendet:
Mundvorrath aus dem Städtchen hier, in das Lager der Böhmen
Heut noch zu schaffen mit Waffenmacht: denn schreckengerüstet
Herrscht in des Krieges Zeit die Gewalt: nur Laute des Ingrimms
Treffen das Ohr, das sonst des Friedens sanfte gewohnt war.
Als der feindliche Lärmruf scholl, da schwangen die Reiter
Sich auf das Roß, zu entflieh'n der wuthempöreten Mehrzahl;
Doch sie waren umringt, und nun, mit dem Schwert' in der Rechten,
Kämpfend, zu sterben bereit. Sie stellten sich fest und entschlossen
Vor dem Thurm dort auf, und harrten des nahenden Feindes.

Allen zuvor kam Wallstein, jauchzt', und hieb in den Haufen,
Blindumwüthend, ein: denn Ottgars kenntliche Reiter
Sah er vor sich, und schnob nur Rache, nur flammende Sehnsucht
Hedwigs Retter zu seyn aus den Händen unmenschlicher Krieger.
Jetzt auflachte voll Hohn Drahomira, und hob sich von dannen:
Denn jetzt klebte das Blut des eigenen Volks an dem Schlachtschwert,
Das ihm Ottgars Rechte vertraut', und sie dachte: nicht fern mehr
Sey ihm das Ziel, zu fallen mit ihm, unrühmlich, und furchtbar!
Siehe, die Reiterschar, umstürmt von den wüthenden Räubern,
Fiel nach tapferer Gegenwehr auf die Leichen des Feindes,
Die sie gehäuft! Doch Veith, der jetzt aus dem Sattel geworfen,
Sank, rief sterbend ihm noch: »Ha, Wallstein: bist du ein Gegner
Deines eigenen Vaterlands? Du ermordest die Böhmen?«
Wallstein horchte bestürzt: er erkannte den redlichen Krieger,
Der in der Ahnen-Burg gedient, und in zartester Kindheit
Oft ihm Mährchen erzählt': ein treugesinneter Reiter;
Hob die Blick' empor, und sah, durch des ragenden, leeren,
Halbverfallenen Thurms verwitterte Fenster den Himmel,
Sternenhell, herab auf das Blut der Reisigen starren;
Sah, erstaunt, um sich her die Leichen der Greis' und der Kinder
Schwimmen im Blut' – all' überall Blut, und die wüthenden Kunen
Nur erpicht auf Raub und Plünderung. Plötzlich ergriff ihn
Seelenangst: er gab dem Rosse die Sporen, und jagte
Durch das offene Thor hinaus auf den einsamen Heerweg;
Dann seitab den Hügel empor, der, nahe dem Städtchen,
Jäh sich erhebt. Dort saß er am Rand', aus dem Sattel gestiegen,
Haltend das Roß am Zaum', und sah nach dem schrecklichen Jammer
Drüben hinab. Bald wühlt' er, ergrimmt, sich die Brust mit den Nägeln
Wund; bald stützt' er das Kinn auf die Recht', und starrte hinunter,
Starrte hinauf zu dem tiefverstummenden Himmel, und rang nur
Einem Schreckensbild zu entflieh'n, das fieb'risch die Brust ihm
Schüttelte: denn er dachte, wie frech er die freundliche Warnung
Von sich stieß in der Nacht, welch' über ihn schrecklich entschieden.
Doch als jetzt ihm ein Thränenpaar heiß über die Wangen
Träufelte, hob er sich auf von dem Boden, und plötzlich verscheuchte
All die Bilder ein kühner Entschluß. Er sagte für sich hin:
»Ottgar, kein Verein ist zwischen uns mehr! Ich gehöre
Deinem Gegner hinfort: denn sieh', ich erwürgte die Böhmen –
Ach, mein Volk, mit den Kunen im Bund! Dieß blutige Schwert lechzt
Jetzo nach deiner Brust, und nach meiner: wir fallen zugleich – bald!«
Stöhnend schwang er sich dann auf's Roß, und jagte herüber
Immer den Fluß entlang, im Galopp, die lagernde Heersmacht
Rudolphs noch vor dem Morgenroth zu erreichen vor Marcheck.

Sieh', und es rief in der Stadt, in den weitgetrennten Gehöften,
Und in den Dörfern umher der Hahn, des dämmernden Morgens
Muthiger Herold, sein »wach' auf« das andere Mal schon,
Als er die seichtere Furt durchwatete; d'rauf vor dem Lager,
Laufend, erschien, das Kunenroß heimjagend vom Ufer.
»Wer da?« rief ihm die Huth vom Wall' entgegen, und zielte
Dann mit der Lanze zugleich nach der Brust des nahenden Jünglings:
Aber er sprach ergrimmt: »Zu Rudolph, eurem Gebiether
Führet mich schnell! Hochwichtiges muß ich sogleich ihm enthüllen.«
Jener sah ihn zuvor mit Staunen vom Kopf bis zum Fuß' an,
Eh' er die Freund' entboth, ihm sich'res Geleite zu geben:
Denn unglücklich nur – nicht verdächtig erschien er von Anseh'n,
Und sie führten ihn jetzt nach des Kaisers ragendem Zelt hin.

Aber der liebliche Schlaf (ein Balsam für blutende Herzen,
Welcher so mild den Schmerz beschwichtiget, der in des Lebens
Dornengefilden sie grausam zerriß) war eben auf Rudolphs
Lieder gesunken, und floh vor dem Fußtritt nahender Krieger
Wieder hinweg. Oft wacht' er im Feld mit heiterem Antlitz
Tag' und Nächte hindurch, zu des Kriegs Beschwerden gestählet.
Als in das einsame Zelt der Jüngling getreten, da däucht' ihn:
Jener Unglückliche sey's, der jüngst den muthigen Reiter
Von dem Thurm in den Abgrund warf, und nicht irrte sein Scharfblick.
Freundlich winkt' er ihm jetzt mit der Hand, und jener begann so:
»Meine Rede sey kurz! Der Sterbende muß sich beeilen,
Daß er enthülle das Wort, das lastend die Brust ihm beschweret.
Höre mich, Herr! Ich war dein Feind, und hätte den Sohn dir
Gern durchbohrt auf dem Plan, vom wüthenden Hasse getrieben;
Aber es zieht das Geschick gar wunderbar oft in des Lebens
Irre den Pfad: mich führt es als Freund dir zurück. Mit den Kunen
Hab' ich, dein Dienstmann, erst gesengt, und gebrannt in dem Städtchen
Drüben im Mährenland', und die Bürger zugleich mit den Kriegern
Muthig erwürgt: all' Ottgars Schuld, des grausamen Wüthrichs,
Der auch dir nach dem Leben strebt, und die Mörder bereit hält.
Aber ich eil' ihm zuvor, willst du's, und raub' ihm das Leben
Heut' noch. Dir ist dieß Schwert geweiht; nicht soll es ihn fehlen:
Denn er verübt' an mir Entsetzliches. Sprich, und ich mord' ihn!«
»Wie,« so begann, aufjammernd, der Kaiser, »Unselige, habt ihr
Ruhige Menschen erwürgt, und gesengt, und gebrannt in dem Städtchen
Drüben nach schrecklichem Kriegsbrauch? O, der Völkerbeherrscher
Trauriges Los, daß ihr Streit auch Räuberhände bewaffnet,
Ungezügelt und frech, dem Gesetz hohnsprechend, zu wüthen!
Herr, nicht gehe mit mir in's Gericht: denn mein ist die Schuld nicht!
Doch du kehre zurück, Unglücklicher! Kehre zu Ottgar,
Der ein liebender Vater dir war, nun zurück, ihn zu söhnen,
Ihn mit reuigem Sinn um den Segen zu fleh'n – zu erwiedern
Ihm verzeihende Huld, so er dich einst kränkte mit Unrecht!
Also hat es der Herr uns gelehrt: er möge dir helfen!«

Wallstein stürzte hinaus, und flog nach dem feindlichen Lager,
Rastlos, bis er erreichte die Huth der böhmischen Reiter.
Schnell erkannten sie ihn, der oft im Gewühle der Schlachten
Sie zum Siege geführt, und jubelten laut in die Nacht auf.
Einer begann: »Kehrst du zur Freude des Heers und des Königs
Wieder zurück, der, wisse es nur, mit unsäglicher Sehnsucht
Nach dem verlorenen Sohn sich abhärmete? Wahrlich, er nannte
Heute dich so, und verhieß allmänniglich reiche Belohnung,
Der dich führte zurück in die Arme des liebenden Vaters!«
Doch, es erwiederte Wallstein ihm den freundlichen Gruß nicht;
Eilete vor, und erreichte das Zelt des entschlummerten Königs.
Jetzo murrete Greif, der mächtige Hund, vor dem Eingang:
Ottgars Liebling, ein Schrecken des Volks, das nächtlicher Stund' ihm
Nahete, wo er, der Kette los, umwandelte wachsam:
Denn er bewältigte leicht den stärksten der Reisigen; hielt ihn
Nieder, und bellete, bis ein Hausgenosse daherkam.
Wallstein zischte nur leis, und rief ihn bei'm Nahmen: da sprang er,
Heulend, herbei; erhob sich mit freudigem, lautem Gewinsel
Ihm auf die Schulter, lang wie er war, und leckt' ihm die Wangen;
Lief dann kreisend umher, und kehrete wieder, vor Freuden
Bellend, und heulend zugleich: denn Wallstein war ihm seit Jahren
Hold, und quälet' ihn einst im jugendfröhlichen Muth' oft.
Doch er streichelte jetzt den Treu'n mit unwilliger Hand nur;
Trat in das Zelt, wo im Lampenschein, auf das Lager gesunken,
Ottgar schlummerte: ganz in die Waffen gehüllt, und zu kämpfen
Wieder am Morgen bereit, und schauderte, wie er den Mann dort
Schlummern sah, der einst ihm vor allen Sterblichen werth war –
Jetzt, ohnmächtig im Schlaf', ihm Preis gegeben zur Willkühr.
Grauer schien ihm sein grauendes Haupt seit Tagen geworden,
Blässer sein blasses Gesicht. Er stöhnete laut vor dem Traum' auf,
Der ihn umfing, und wand sich, und rief, fast wimmernd, nach Wallstein.
Dieser entblößte das Schwert. Noch einmal stand ihm des Jammers
Grau'ngestalt, den Ottgar schuf, vor den Augen; er eilte
Vorwärts, schwang das Eisen, und sann. Drahomira durchschwebte
Jetzo den Zelteingang; umflog in furchtbaren Kreisen
Schneller und schneller des Jünglings Haupt, und hauchte des Abgrunds
Gifte umher, daß er, schwindelnd, den Mord verübt' an dem König;
Aber er hatte zuvor, vom Kaiser, mit Schrecken, des Heilands
Worte gehört. Wie dort im Fiebertraum sich ein Kranker
Freut, da ein Freund ihm naht, und nachsinnt: ob er ihn kenne?
Also nur dunkel vernahm der zerrüttete Jüngling die Warnung;
Dennoch bezwang er sich jetzt, trat näher, und stampfte den Boden.
Auffuhr Ottgar schnell, und starrte dem Starrenden, schweigend,
In das Gesicht. Ein ganzes, im Glück' entschwundenes Leben
Eilete schnell, wie der Blitz, den Beiden noch einmal vorüber,
Und die Vergangenheit warf, hellleuchtend, viel grausere Schatten
Noch auf die dunkele Gegenwart. Doch jetzo begann er:
»Wallstein, kommst du zurück'? Ich wußt' es: ein edeles Herz schlägt
Dir in der Brust. O, schwer hast du mich betrübt, und des Abgrunds
Seelenverwirrende Macht empörte die Wuth mir im Busen
So, daß ich, nicht durch eigene Schuld – von der Hölle betäubt nur,
Dir das liebende Herz verwundete! Wohl sind die Menschen
Sich zu betrüben, geneigt; doch Reue versöhnt, und Verzeihung
Windet den schöneren Kranz um die friedenbiethenden Herzen.
Du nun wieder mein Sohn, und ich – dein liebender Vater ...«

Jener naht' ihm, und rief ergrimmt: »Halt ein, und erhebe
Nicht den Vorhang mehr, der zwischen uns dunkel herabsank!
Was du ersehntest – es sey: ich verzeihe dir! Aber dem Bogen
Furchtbarer Rach' entschwirrte der Pfeil; nicht reißt ihn des Schützen
Hand mehr zurück. Weh' dir, Unglücklichem: denn ich entsandt' ihn!
Böhmisches Blut benetzte dieß Schwert: mit den Kunen verbunden,
Hab' ich zuvor dein Volk erwürgt, wie ein Söldner des Kaisers.
Du hast ihm nach dem Leben gestrebt: ich both mich, als Rächer,
Dir zu durchbohren die Brust; doch, sieh', dein edeler Gegner
Achtet dein Haupt, und gab mir sanftversöhnende Lehren:
Solchem fällst du besiegt – ich meinem unglücklichen Schicksal!«
Sagt' es, und kehrte das Schwert urplötzlich von unten nach oben
Gegen die Brust, und sank in den Stahl, der, zischenden Lautes,
Ihm das pochende Herz durchfuhr. Er verhauchte das Leben
Lautlos. Jammernd erhob sich jetzt, ihn zu retten, der König;
Aber umsonst: er lag entseelt, und regte sich nicht mehr!
Schon aufjauchzte vor Lust Drahomira, der That sich zu rühmen:
Da durchblitzt' ein Glanz den Raum des Gezeltes; ein Flehen
Nach erbarmender Huld erscholl. Von Schauder ergriffen
Wollte sie flieh'n, um fern in den übersinnlichen Räumen
Noch zu entgeh'n dem Zorn der Himmlischen; aber unendlich
Rauscht' Entsetzen ihr vor – ihr nach: sie sank in den Abgrund
Außer den Gränzen der Welt, betäubt vom Schrecken, hinunter,
Und erkannte sich erst in den Jammergefilden der Hölle.

Draußen im Schattenkreis' des hochaufragenden Eichbaums
Gruben die Krieger ein Grab. Der Entseelte lag auf dem Rasen
Dort in den Lagermantel gehüllt: da hinkte sein Reitroß,
Völlig des Anseh'ns bar, aus der Au herüber, und senkte,
Leise genaht, das Haupt zu ihm hin, daß die wallende Mähn' ihm
Dann mit dem Zaum nachsank, und des Todten Antlitz bedeckte.
Jahr' entfloh'n: da hieß es, am Grabe des böhmischen Kriegers
Liege das bleiche Geripp von seinem verschmachteten Roß noch!

Als aus Osten der Hauch des hellaufdämmernden Morgens
Ueber die frischbethauete Flur den kühleren Frühwind
Sendete; rings im Gefild sich die wiedererwachten Geschlechter
Regten, mit gleichgeschäftigem Drang zu durchlaufen des Tages
Kreisende Bahn, bis ihr Ziel, nun bald, nun später erreicht ist;
Als in den Städten und Dörfern umher, in den Hainen und Wäldern
Munterer Laut sich erhob: da hatte der Kaiser im Lager
Schon die Scharen vereint, und zu drei Heersäulen geordnet,
Sie in geschlossenen Reih'n dem Feind' entgegen zu stellen.
Aber der Ost- und der Steyer-Mark geworfene Scharen
Schob er den andern vor in der Mitte, daß sie in dem Schlachtfeld
Sich den entwundenen Kranz jetzt herrlicher wieder erkämpften.
Heiter saß er zu Pferd', und sprengte hinauf und hinunter
Vor den Reih'n, zu entflammen den Muth der schweigenden Krieger:
Denn sie schwiegen, beschämt von des Rückzugs quälendem Vorwurf.
»Männer, wohlan,« so ermahnt' er sie laut, »steht heut' in dem Schlachtfeld
Fest zusammengedrängt – euch tapfer zu wehren, entschlossen:
Denn bald dürfte der Feind, noch stolz auf errungenen Vortheil,
Mit gesteigertem Muth vorstürmen zum blutigen Angriff!
Ha, schon seh' ich den Siegeskranz, mein edler Capellen,
Dir an der Stirn! Dir, Trautmansdorf, dem Vater der Helden,
Glühen die Wangen vor Gier, zu rächen im Blute des Feindes
Die, nur mit Uebermacht erschlagenen Söhn' in dem Vorkampf.
Oestreichs Edelstein' und Demantberge, verdunkelt
Heute sogar den Ruhm der thatengewaltigen Ahnen:
Denket des Siegs! Doch, Lichtenstein, wie? Soll ich dich schelten?
Nicht die gewohnte Heiterkeit färbt mit Freude dein Antlitz
Heut': erbebst du dem Feind? Der Tapfere scheuet den Tod nicht.«
So, vortummelnd das Roß, erregte der Kaiser die Helden.
Aber dem Eilenden rief der Lichtensteiner im Scherz nach:
»Mit Vergunst! Ihr irrt, erlauchtester Kaiser! Den Feinden
Bebt kein Lichtenstein; doch, fröhlicher Dinge zu scheinen
Noch, da uns Ottgar jüngst des Turnmahls schnöde beraubte,
Gestern nicht gönnte die Zeit, an dem trockenen Brot' uns zu letzen,
Auch den Schlaf uns stahl? Das möchte nicht allen genehm seyn!
Doch wir tischen ihm bald die Mahlzeit auf, und verhelfen
Ihm zu dem furchtbarn Schlaf, dem er gar freudig entrönne.«

Lächelnd hörte das Volk den Munteren. Aber der Kaiser
Flog zur Rechten hinauf, wo Schweizer, Tyroler, und Schwaben,
Muthbeseelt, sich eineten; schwang das Eisen, und rief dann
Laut zu dem Sohn, den jüngst er jenen erwählte zum Feldherrn:
»Albrecht, halte dich wohl! Stets warst du im Schlachtengewitter,
Leuchtend, ein Stern; dir gleich der Burggraf Friedrich und Hochberg,
Und mein Müller dort, der redliche, treue Geselle!
Auf, ihr seyd mein Volk, ihr sollt mir Ehre gewinnen!
Dietrichstein, du Hort der Helden Tyrols, wie erhebt dich
Jetzo die Stelle, nach welcher mein Haug in der Veste sich sehnet!«
Rief's; dann flog er zur Linken hinab, und ermahnte die Feldherrn:
»Meinhard, trefflicher Held, nicht harrst du erregenden Aufrufs
Muthig zu steh'n im Kampf: denn immer wird dir im Schlachtfeld
Nur der herrlichste Lorber zu Theil; nun führe die Kärnthner,
Führe die Krainer zum Sieg! Dir folgen die Tapferen: Heunburg,
Albert von Görz, und der Ortenburg auf der rühmlichen Bahn nach.«
Und er entflammte zugleich mit mutherregenden Worten
Kaduschas Brust, und die Kraft des Trentschiner Helden Mathias.
D'rauf entsandt' er die Herolde, noch in der Stunde des Morgens
Aufzubiethen sein Volk: die heilige Sühne zu feiern.

Aber noch säumte daheim in dem Lager der König der Böhmen;
D'rob der Kaiser sich hoch verwunderte: denn nicht enthüllt war
Ihm des Jünglings Tod, und der Gram des erschütterten Königs,
Ottgars. Katwald fuhr um ihn her, und erregte das Herz ihm:
Jetzt auf des Siegs betretener Bahn mit gewaltiger Thatkraft
Vorzudringen. Umsonst! Er saß, hinstarrenden Blickes,
In dem Gezelt, und regte sich nicht – wie ein Marmorgebild dort,
Wo an der Urne des Sohn's, des frühverblich'nen, der Vater,
Sitzt gesenketen Haupt's, und die Thrän' entlocket dem Wand'rer.
D'rauf entschwang sich der Geist, und rief den muthigen Feldherrn:
Lobkowitz, Czernin, Zierotin; dann Milota, Herbot,
Heinrich, dem Hort der Baiern, und Pfeil, dem Gebiether der Sachsen,
Die zu erneuertem Kampfe bereit, des mächtigen Königs
Harrten, schwebend umher von einem zum andern, ergrimmt, zu:
»Eilt, und erweckt aus Gram und Verzweifelung euren Beherrscher:
Denn er brütet erstarrt für sich hin, und verschließet des Glückes
Stimme sein Ohr, das flüchtig entweicht! O nichtige Hoffnung:
Als den geworfenen Feind nur die Nacht den vernichtenden Blitzen
Eures Arms entriß, da flucht' er dem nächtlichen Dunkel
Laut, und ersehnte des Morgens Strahl; nun weilet er müßig,
Und versäumt des Schlachtengeschicks entscheidenden Zeitraum!«
Also der Geist, und sie eilten sogleich nach dem Zelte des Königs;
Doch, eintretend voll Hast, erbebten die Tapferen alle;
Allen erstarb der Laut in dem Mund: so schrecklich zu schauen
War die Gestalt, die jüngst noch in jeglichem Busen den Muth hob.
Lange starreten sie, von Schauern ergriffen, dem König
In das entseelte Gesicht; doch jetzt erhob er sich. Plötzlich
Färbte glühendes Roth ihm die Wangen, und hell, wie im Nachtgrau'n
Flammt der Essen zerschmelzende Gluth, von mächtigen Bälgen
Brausend empört, ihm glänzten die zornausblitzenden Augen,
Als er den Helden genaht, mit geballter Faust, und, den Boden
Stampfend, das Kleid aufriß, und die Brust voll rühmlicher Narben
Rasch entblößend, rief: »Habt ihr ihn getödtet, den Jüngling
Voll gewaltiger Kraft, voll edelen Muthes und Sinnes?
Nein, ihr nicht: denn ihr seyd feig! Doch heimlich empöret
Habt ihr das edle Gemüth, daß er frech des Kindes Gehorsam
Mir versagte, mich floh, und selbst mein schrecklichster Feind ward.
Aber er stieß den Dolch, den ihr ihm gereicht, nicht dem Vater
Hier in die liebende Brust: er durchbohrte sein eigenes Herz nur.
Ha, was säumt ihr fürder? Entblößt – dem meuchelnden Dolchstoß
Offen seht ihr die Brust, in der ein tapferes Herz schlägt!
Wohl bekannt ist mir's, daß ihr nach dem Leben mir strebet;
Auf, vollführet es hier, eh' draußen noch tausende fallen,
Opfer des Kriegs, des furchtbarn, der mir nimmer zum Heil wird!« Vor der Schlacht sollen Einige aus dem östreichischen Heere den König Ottokar, aus alter Anhänglichkeit, schriftlich vor Untreue der Seinigen gewarnt haben; da nun auch die Meißner und Thüringer heimlich aus dem Lager abzogen, so habe er sich wehrlos in die Mitte seiner Feldherrn gestellt, und sie aufgefordert, ihm die Brust zu durchbohren, ehe noch viele Tausende auf dem Schlachtfelde gefallen seyn würden. (Siehe Hanthaler Fast. Camp. T. I. Pars II. Dec. VIII. §. 80. Arenpeckii Chron. Austr. ad An. 1278.)Dann verstummt' er, erblaßt, vor den Tapferen. Lobkowitz wiegte,
Trauernd, das Haupt: erhob g'en Himmel den Blick, und begann so:
»Welchen Jammer verhängt der Ewige über die Völker
Böheims! Herr, droht Krankheit dir? Ach, immer zum Herzleid
Deines getreuesten Volks geschäh's – doch jetzt zur Verzweiflung:
Wo der Sieg uns winkt, und die Feinde, vom Schrecken gebändigt,
Zitterten! Hab' ich, dem Streit abhold, nicht des segnenden Friedens
Worte gesprochen im Rath'? Umsonst: du wolltest den Krieg nur!
Nun vollführ' es mit Muth, was du so kräftig begonnen.«
Ottgar wandte sich schnell zu Milota: »Führe,« so sprach er,
»Heute den Kern des Heers rasch vor zu des Kampfes Entscheidung.
Hast du die dunkele Brust mir jüngst auf dem nächtlichen Irrpfad,
Höhnend, enthüllt – zerfleischt mit blutigen Krallen das Herz mir:
Traun, kühn war's! so wirst du auch jetzt unbändigen Muthes
Stehen im Waffenfeld', und erringen den Sieg mit Gewißheit:
Denn erprobt bist du in des Feldherrn wichtiger Stelle.
Lobkowitz weile mit mir, der Thaten gewärtig, im Rückhalt.«
Katwald hört', erstaunt, die Rede des Königs, und rief ihm
Angstvoll: »Welch' entsetzliche Wuth verblendet dich vollends,
Daß du den Kern des Heers dem heimlichen Gegner vertrau'n willst?
Immer lächelt er Hohn, und sinnt verderbliche Tücken.
Auf, ermunt're dich jetzt, und führe das Heer in die Feldschlacht,
Selber, sogleich; wo nicht, so vertrau' es dem tapferen Helden
Lobkowitz, eh' denn ihm, der dir zum Jammer erseh'n ist!«
Aber er ballte die Faust, und wankte nicht, eiserngesinnet.
Ihm sah Milota kalt in das Aug', und entgegnete trotzig:
»Keinem Schwachen vertraust du den Stab, die Zierde des Feldherrn,
Ueber den Kern des Heers: ich werde mir Ehre gewinnen!
Zwar verbanntest du mich erst jüngst auf dem nächtlichen Irrpfad
Ferne von dir: ich weilete heut', und in kommender Zeit noch
Gern in dem Nachhalt nur: den hatt' ich mir heimlich ersehnet!«
Sprach's mit bedeutendem Blick', und eilte hinaus in der Dämm'rung
Schnell zu entbiethen des Vorderzugs beritt'ne Geschwader.

Draußen am Lagerrand, vor allen dem feindlichen naher,
Saßen die Meißner und Thüringer noch, erlesen zur Vorhuth,
An den Feuern umher, und verkürzten in frohen Gesprächen,
Oft aufjauchzend zugleich, sich die nächtlichen Stunden. Nur, als jetzt
Milota, schaltend, vorüberzog, verstummte des Kriegers
Lautes Geschrei. Auch Inguiomar kam, eilenden Fluges,
Näher, und rief dem Führer des Volks, dem tapferen Dietrich:
»Ha, was sagte wohl jetzt der hochgesinnete Kaiser,
Heinrich, der Finkler genannt, der herrliche Vesten-Erbauer, Heinrich I. der Städte-Erbauer, hat ungefähr im J. 930 die Stadt, und das Schloß Meißen an der Elbe erbaut, und ihr von dem Flüßchen, das sie eben dort aufnimmt, und Meiße heißt, den Nahmen gegeben.
Der auch Meißen erbaute, die Burg, und der Eurigen Ahn ist,
So er euch säh' im Bund mit den Böhmen, als Deutsche den Deutschen
Feindlich entgegengestellt, und gehorchend dem Fremdling' als Söldner
Hier in dem Kampf, der euch nicht Ruhm gewähret, nicht Vortheil?
Jetzt soll Milota's Wink, der euch nie günstig gesinnt war,
Gegen den Feind mit dem Kern des Heer's euch drängen, und treiben:
Denn hochwerth ist ihm, und noch mehr dem Könige selber,
Deutscher Muth, und der Arm, der stets in dem Schlachtengefild noch
Ihm den Sieg errang; doch bald vergißt er des Schweißes,
Und des Bluts, das ihr vergeudet, im eisernen Feld' euch
Mühend für ihn, und ehrt, wie jetzt, nur die Seinen als Feldherrn.
Männer, besteiget das Roß, und zieht in der Stille, des Lagers
Wall entlang, nach der Heimath fort, wo die einsame Gattinn
Eurer mit Sehnsucht harrt, im Kreis' umlärmender Kinder!
So nicht einet ihr euch, dem Eid' untreu, mit den Feinden
Ottgars; aber auch ihm nicht fröhnet ihr mehr in dem Kriegszug.«
Also der Geist. Da erhob sich schnell Herr Dietrich, und rief so:
»Männer, hört, was dünkt euch? Ha, was sagte wohl jetzo
Unser erlauchter Ahn, der treffliche Vesten-Erbauer,
Heinrich, so er uns säh' im Bund mit den Böhmen, den Deutschen
Feindlich entgegenstellt? Wie, Ottgar soll uns zum Kampf hier
Drängen, daß wir mit dem Muth, der deutsche Herzen beseelet,
Und noch stets ihm den Sieg errang in dem eisernen Schlachtfeld,
Enden den Krieg, der uns nicht Ruhm gewähret, nicht Vortheil?
Ha, er vergißt nur zu bald des Bluts, und des strömenden Schweißes,
Den wir unverzagt ihm spendeten! Lieblinge sind ihm
Nur die Slaven allein: denn Milota soll uns gebiethen.
Brüder, sitzen wir auf, schnurstracks, und zieh'n in der Stille
Fort, nach der Heimath fort: g'en Thüringen, Meißen, wo, liebend,
Unser die Gattinn harrt im Kreis' umlärmender Kinder!
Zwar stamm' ich aus der Ostmark her Constanzia, Tochter des babenbergischen Leopold des Glorreichen, war die Gemahlinn Markgrafs Heinrich von Meißen, des Sieghaften, die ihm die beiden Söhne Dietrich und Albrecht gebar. Einen von diesen beiden verlangten die Stände von Oestreich, nach dem Erlöschen des babenbergischen Stammes, und der kurzen Regierung Hermanns von Baden, zu ihrem Herrscher, und fertigten von Tuln, wo sie ihre Versammlung hielten, Gesandte nach Meißen ab, die hernach der König von Böhmen unterwegs aufgehalten, von der Fortsetzung der Reise abgebracht, und sich durch Hindeutung auf eine Heirath mit der verwittweten Herrscherinn Margareth den Weg zur Erwerbung von Oestreich und der Steyermark eröffnet hat.; denn wisset es, Leupolds
Tochter, des Herzogs, war's, die mich mit Schmerzen geboren,
Und mit Lieb' erzog, zur Freude des sieghaften Vaters;
Doch nicht einen wir uns, dem Wort' untreu, mit den Feinden
Ottgars – zieh'n nur heim, daß wir nicht die Brüder bekämpfen.«

Lautumjauchzender Schrei verschlang ihm das Ende des Zurufs.
Zitternd vor freudiger Hast, aufzäumte der Krieger sein Reitroß;
Hing das Schwert mit dem Wehrgehäng' um die Schulter, und schwang sich
Auf in den Sattel, den eilenden Ritt zu beginnen, unmerkbar
Milota's Falkenblick: denn als er wieder zur Rechten
Kehrte, ritten sie links Herrn Dietrich nach in der Stille,
Außer dem Rasenwall, thaleinwärts, bis sie den Heerweg
Wieder gewannen, entfernt dem Heer', und für jetzo geborgen:
Denn hier wähneten all': ein feindverderbender Zug sey's –
Milota's Werk. Doch jen' enteilten, voll Hast, nach der Heimath. Daß die Meißner und Thüringer vor der Schlacht heimlich aus dem Lager Ottokars abgezogen seyen, ist geschichtlich. (S. oben Anmerkung 3) zum 386 Vers.) Die Ursache dieses Abzugs ist unbekannt.

Ottgar saß noch im Zelt vereint im Rath mit den Feldherrn.
Milder schlug sein stürmisches Herz, und er sagte mit Sanftmuth
Manches freundliche Wort den Tapferen. Aber vor allen
Rühmt' er Czernin: ob des entschlossenen Zugs vor die Mauern
Wiens, des Ueberfalls, und des kluggeordneten Rückzugs
Nach dem rühmlich bestandenen Kampf mit unzähligen Gegnern.
»Ha,« rief Czernin jetzt mit zweifelndem Blick, »noch entrann ich
Glücklich des Kaisers Gewalt: denn hätte der Vater des Sohns nicht,
Schonend, geharrt, der erst in nächtlicher Stunde die Festung,
Für die sterbende Mutter besorgt, verließ: das Entrinnen
Wäre nicht leicht, und sicher das Grab in dem Zug uns geworden.
Jetzt nur schnell in den Kampf! Nicht in dumpfeinengenden Mauern,
Und Spießbürgern vereint, behagt mir, zu streiten; in Freiheit,
Draußen im Feld mir nahe der Feind: ich werd' ihm begegnen!«

Als er geendet das Wort, da hob sich zur Decke des Zeltes
Herbot von Füllenstein, der riesengestaltete Ritter,
Der den reussischen Scharen geboth, in feuriger Hast auf,
Blößte sein mächtiges Schwert, und sagte mit donnernder Stimme:
»Nehmt, o König, zum Unterpfand des kühnen Versprechens,
Herbots eidliches Wort: nie zieht er hinfort in das Feld mehr,
So er nicht eueren Feind, der Kaiser sich nennet, gefangen,
Oder todt, euch schafft: dann möget ihr würdig ihm's lohnen!«
»Dann,« so höhnt' ihn Zierotin, »dann werd' ihm als Siegspreis,
So er es kühn vollführt, was er so muthig verheißen,
Böhmens Hälfte zu Theil – vielleicht verhieß ich zu wenig!
Aber, wohlan, wir all' erringen gewiß in dem Feld dir
Heut' unendlichen Ruhm, so uns dein gewaltiger Wink nur
Lenkt, und dein Siegesblick uns leuchtet im furchtbaren Schlachtgrau'n!«
Sprach's mit Kraft. So riefen zugleich der tapfere Heinrich,
Bayerns Herzog, und Pfeil, des Sachsen-Volkes Gebiether.

Nun trat Zawiß von Rosenberg, der blühende Ritter,
Hastig in's Zelt. Ihm sah wildstarrender Grimm aus den Augen,
Als er zu reden begann: »Nicht Erfreuliches werdet ihr hören:
Fort ist Meißens und Thüringens Volk, das reisige. Treulos
Zog es davon, und ihm liegt das Lager schon fern in dem Rücken,
Da es im Flug' enteilt, zu erreichen die Fluren der Heimath.«
All' aufschrie'n, von Zorn g'en jen' empöret; nur Ottgar
Hob sich, schweigend, vom Stuhl. Wie des Vollmonds zitternder Schimmer
Fern auf dem dunkelen Teich' erglänzt: so erhellt' ihm die Augen,
Welche die Trauer umfing, des Muths aufdämmernder Lichtstrahl.
Langsam trat er heraus vor das Zelt; ihm folgten die Feldherrn.
Dort ersah er das Heer in der rosigen Frühe. Geschäftig,
Wie auf gehügeltem Laub' im Walde die Ameisen rastlos
Kommen, und geh'n: so regte sich schon, die Rosse besorgend,
Rings das reisige Volk; der Waffen Glanz und des Lagers
Dumpfauftosender Lärm erfüllt' ihm die Brust mit Vertrauen.
Doch stets lauter ertönete jetzt des eisernen Hufes
Schmetternder Schlag. Ein Ritter kam in brausendem Eilflug
Näher, und hielt das Roß vor dem Könige, trotzigen Blicks, an.
Leutold, der Kunring, war's. Auch ihn empörte so eben
Inguiomar, daß er stolz entsage dem Waffenverein hier
Mit dem Beherrscher des Böhmenvolks. Nun sprach er ergrimmt so:
»Lang ersehnte mein Herz des furchtbarn Kampfes Entscheidung;
Aber umsonst: noch zauderst du stets, und versäumest des Glückes
Schnellentfliehende Zeit. Erst sah ich hinaus aus dem Lager
Ziehen die Meißner zugleich, und die Thüringer. Also bewährt sich
Mir die Sage: du biethest die Hand zum schmählichen Frieden,
Auf des Sohnes Verlobung bedacht, dem Grafen von Habsburg?
Sey's, ich tadle dich nicht: du magst verfahren nach Willkühr!
Aber ich ziehe g'en Dürrenstein mit meinen Getreuen.
Kommt dann, beide, vereint! Gar viel' erblickt ihr der Euren
Liegen, entseelt, an dem Wall' umher, eh' Leutold, der Kunring,
Fällt: nicht besiegt durch euch – von dem Schutt der Veste begraben.«
Stöhnend gab er dem Rosse den Sporn, und entschwand aus den Augen
Ottgars schnell. Er griff an die Stirn', um welche der Frühwind
Wiegte sein grauendes Haar, und sprach zu dem sinnenden Feldherrn
Lobkowitz: »So ist des Menschen Geschick! In kräftiger Jugend
Hüpft der muntere Bach hervor aus grünenden Thälern;
Eilet dem freundlichen Land' und den schimmernden Städten entgegen,
Stets gewinnend an Kraft, als sich unzählige Flüsse,
Huldigend, ihm anreih'n: er rauscht, ein mächtiger Strom, fort.
Doch nicht ferne dem Ziel', eh' er matt versinkt in des Meeres
Dunkelen Schooß, reißt hier und dort sich in sandigen Eb'nen
Wieder ein Arm nach dem andern von ihm, und er endet verloren
Dann in dem allverschlingenden dort, auf immer die Laufbahn!
Aber, wohlan, nicht klage der Feind: mit unzähligen Scharen
Hätt' ich errungen den Sieg! Die treu verharren, genügen
Mir noch, Oestreichs Thron zu erkämpfen im Felde der Ehren.
Auf, wir ziehen dahin! Die Dromet' erschalle; die Trommel
Rufe zur Schlacht, und im Wind entfalte sich winkend die Sturmfahn'!«
Also geschah's: denn rasch vordrangen die muthigen Scharen.


 << zurück weiter >>