Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Quatrains oder quatrini, wie auß dem namen zue sehen / sind vierverßichte getichte oder epigrammata; derer hat der Herr von Pybrac hundert vnd sechs vnd zwantzig im Frantzösischen geschrieben; von welchen ich nur dieses setzen wil:
| En bonne part ce qu'on dit tu dois prendre, Et l'imparfaict du prochain supporter Couurir sa faute, et ne la rapporter: Prompt à louër, et tardif à reprendre. Was man dir sagt solt du zum besten wenden / |
Hier reimen sich der erste vnd letzte verß so weiblich sind zuesammen / vnd die mittleren zwey männlichen deßgleichen zuesammen. Wiewol man auch einen umb den andern schrencken mag / oder lauter männliche oder weibliche setzen. Als:
| An meine Venus. |
| Du sagst / es sey der Spiegel voller list / Vnd zeige dich dir schöner als du bist: Komm / wolt du sehn das er nicht lügen kan / Vnd schawe dich mit meinen augen an. |
Welche epigramma im lateinischen bey dem Grudio, sonsten einem bösen Poeten / wiewol er eines guten Poetens bruder ist / gefunden wird.
Die andern verse mag ein jeder mit sieben / acht / fünff / sechs / auch vier und drey sylben / vnd entweder die männlichen oder die weiblichen lenger machen nach seinem gefallen.
Die reimen der ersten strophe sind auch zue schrencken auff vielerley art / die folgenden strophen aber mussen wegen der Music / die sich zue diesen generibus carminum am besten schicken / auff die erste sehen. Ein exempel einer Troscheischen Ode oder Liedes ist in dem fünfften Capitel zue finden. Wil ich derhalben einen Jambischen Gesang hieher schreiben.
| O d e. | |
| Derselbe welcher diese nacht Erst hat sein leben hingebracht / Ist eben auch wie die gestorben Die lengst zueuor verbliechen sein / Vnd derer leichnam vnd gebein Vor vielen Jharen sind vertorben. Der Mensch stirbt zeitlich oder spat / Die Seele doch allein vnd bloß / Es ist in jhm kein geist mehr nicht / Der todt begehrt nichts vmb vnd an: Homerus / Sappho / Pindarus / Wo dient das wündtschen aber zue / |
|
Zue zeiten werden aber beydes Jambische vnd Trocheische verse durch einander gemenget. Auch kan man Alexandrinische oder gemeine vor vnd vnter die kleinen setzen. Als:
| Ihr schwartzen augen / jhr / vnd du / auch schwartzes Haar / Der frischen Flavia / die vor mein hertze war / Auff die ich pflag zue richten / Mehr als ein weiser soll / Mein schreiben / thun vnd tichten / Gehabt euch jetzundt wol. Nicht gerne sprech' ich so / ruff' auch zue zeugen an |
Die Saphischen gesänge belangendt / bin ich des Ronsardts meinung / das sie / in vnseren sprachen sonderlich / nimmermehr können angeneme sein / wann sie nicht mit lebendigen stimmen vnd in musicalische instrumente eingesungen werden / welche das leben vnd die Seele der Poeterey sind. Dann ohne zweiffel / wann Sappho hat diese verse gantz verzucket / mit vneingeflochtenen fliegenden haaren vnnd lieblichem anblicke der verbuhlten augen / in jhre Cither / oder was es gewesen ist / gesungen / hat sie jhnen mehr anmutigkeit gegeben / als alle trompeten vnd paucken den mannhafftigen vnnd kühnen versen / die jhr Landtsmann Alcéus / als er ein Kriegesoberster gewesen / ertichtet hat. Zum exempel gleichwol wil ich zwey Strophen des Ronsardts herschreiben: Dann ich dergleichen nie vor mich genommen.
| Belle dont les yeux doucement m'ont tué, Par vn doux regard qu'au coeur ils m'ont rué, Et m'ont en vn roc insensible mué En mon poil grison: Que i'estois heureux en ma ieune saison Auant qu'auoir beu l'amoureuse poison Bien loin de souspirs, de pleurs et de prison Libre ie vivoy, &c. |
Eine ander solche Ode hebet er also an:
| Mon âge et mon sang ne sont plus en vigeur: Les ardents pensers ne m'eschauffent le coeur, Plus mon chef grison ne se veut enfermer Sous le ioug d'aimer, &c. |
In den Pindarischen Oden / im fall es jemanden sich daran zue machen geliebet / ist die στροφὴ frey / vnd mag ich so viel verse vnd reimen darzue nemen als ich wil / sie auch nach meinem gefallen eintheilen vnd schrencken: αντιστροφὴ aber muß auff die στροφήν sehen / vnd keine andere ordnung der reimen machen: επωδός ist wieder vngebunden. Wan wir dann mehr strophen tichten wolten / mussen wir den ersten in allem nachfolgen: wiewol die Gelehrten; vnd denen Pindarus bekandt ist / es ohne diß wissen / vnd die andern die es aus jhm nicht wissen / werden es auß diesem berichte schwerlich wissen lernen. Ich vor meine person / bin newlich vorwitzig gewesen / vnd habe mich vnterwinden dürffen auff Bernhardt Wilhelm Nüßlers / meines gelehrtesten freundes / vnd statlichen Poetens / es sey in vnserer oder lateinischer sprache / hochzeit eine dergleichen Oden vnd eine andere auff absterben eines vornemen vom adel zue schreiben; mit welchen ich / ob sie schon auff der eile weg gemacht sindt / dieses Capitel beschlissen wil.