Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vor der Katastrophe.
Das Bekenntnis zum Übernationalen


I. Ablauf eines Zeitalters

Racine fühlte, lebte und schrieb in völliger Einigkeit mit dem Reich Ludwigs des Vierzehnten, seinen Handlungen, seinen geistigen Grundlagen. Er hing von der Gunst des Königs ab, aber empfangen wurde sie mit dem besten Gewissen, und erst nachdem sie ihn verlassen hatte, verlor er auch sich selbst. An dieser Zerreißung der inneren Übereinstimmung, mehr als an enttäuschtem Ehrgeiz, starb er.

Goethe sprach: »Wodurch ist Deutschland groß, als durch eine bewundernswürdige Volkskultur, die alle Teile des Reiches gleichmäßig durchdrungen hat? Sind es aber nicht die einzelnen Fürstensitze, von denen sie ausgeht und welche ihre Träger und Pfleger sind?« Er war für die Eigenstaatlichkeit der sechsunddreißig Länder. Bestehende Machtverhältnisse empfand er nicht im Gegensatz zur eigenen Aufgabe. Seine schöpferische Kraft kannte Antriebe jeder Art, aber der geringste unter ihnen war der Widerspruch gegen die herrschende Welt; oder er ließ doch den Widerspruch so wenig wie möglich einwirken auf sein Genie. Natürlich war er nicht restlos Klassiker wie Racine.

Der klassische Friede zwischen der Wirklichkeit und dem Gedanken war immer schwerer zu schließen. Das Reich jedenfalls, das 1871 anfing, hat ihn nie erlebt, keinen Augenblick, weder als es Kaiserreich noch als es Republik war. Hauptsächlich darum verfiel es dann auch endlich der Diktatur. Die Diktatur ist der gegebene Zustand für gesellschaftliche Gebilde, in denen Gedanke und Wirklichkeit einander überhaupt nicht mehr kennen. Es ist nachgerade so weit gekommen, daß es nur ein Entweder-Oder gibt. Wem gehört die Zukunft, wer wird sie gestalten eine Gewalt, die sich zum Schein auf abgelebte Ideen beruft, aber es genügt ihr, daß sie Gewalt ist? Oder das bessere Wissen der Lebenden? Das Wissen war bisher noch entschlußlos. Die Gewalt fürchtet es und treibt sich selbst auf die Spitze. Das zwingt zuletzt das bessere Wissen, Ernst zu machen. Ein anderer Ablauf der Dinge wurde selten festgestellt.

Die Wirklichkeit des Reiches von 1871 hat nie anders ausgesehen, als die Vorbereitung auf den Krieg aussieht. Es war Rüstung, und nach der Niederlage war es der immer lautere Ruf nach Wiederaufrüstung. Es war die künstliche Erhaltung eines fortwährend lebensunfähigen Großgrundbesitzes. Es war die Verschwörung des Staates mit den Konzernen, mit der Klasse der Verdiener, die Abneigung des regierenden Personals, irgend etwas unmittelbar mit dem Volk zu tun zu haben, sein Widerwille, irgend jemand einzulassen in den geschlossenen Kreis der wirtschaftlichen und politischen Mitschuldigen – dies nach 1918 wie vorher. Keine geistige Kontrolle zugestehen über das öffentliche Geschäft, das in den Hauptsachen streng verschwiegen war, vorher wie nachher!

Der unveränderten Wirklichkeit gegenüber blieb auch der Gedanke im Grunde sich selbst gleich, 1890 wie 1930. Der Gedanke hat fortwährend bestanden auf der Sicherung – nicht der Grenzen und Herrschaftsgebiete, die ihm nur gleichgültig sein können, sondern des Lebens. Es sollte unter weniger Schmerzen gelebt werden, an der Idee der Gerechtigkeit sollte das Leben endlich gemessen werden, und die Masse der Menschen sollte nicht mit ihrem unwiederbringlichen Leben die Fehler und die Interessen ganz weniger bezahlen.

Das Jahr 1890 erstrebte die Lösung aller Fragen vom Sozialen her. Gegen 1930 wurde daran gearbeitet, auf internationalem Wege an ein vorläufiges Ziel zu kommen. Es ist niemals in greifbare Nähe gelangt, trotz einigen Hoffnungen, und heute scheint es ganz fern. Der Grund ist, daß die Kraft und die Ehrlichkeit des Denkens ihren tiefsten Stand erreicht und nächstens überschritten haben. Der Grund ist auch, daß die ehrlichen Bemühungen immer weniger gern gesehen werden und daß sie Gefahr bringen – weit größere als früher, je mehr die Wirklichkeit und ihre Mächte verkommen.

Denn es ist nicht so, daß der schlimmste Feind des Gedankens eine machtvolle Wirklichkeit wäre. Erbittert und unduldsam wird die Wirklichkeit vielmehr, wenn sie anfängt, Boden zu verlieren. Ein Reich, das gerade erst gesiegt hat, läßt in seiner Überfülle auch dem einsamen Denker einiges hingehen. Ein Reich dagegen, das sich vor dem Chaos in die Diktatur flüchtet – es erstreckt seine Säuberungsaktionen auf den Gedanken und gerade auf ihn.

Im Bismarckschen Reich gab es ein Sozialistengesetz, aber nicht einmal im entferntesten gab es den Begriff des Kulturbolschewismus. Von der Seite der Denkenden fühlte das Reich sich nicht bedroht. 1894 erschien das Werk Darwins in der billigen Ausgabe bei Reclam und begann das gesamte öffentliche Bewußtsein zu durchdringen. Auch in die Schulen fand sein Geist und galt nicht für unerlaubt. In zwei aufeinanderfolgenden Lehrstunden konnte die biblische Schöpfungsgeschichte gelesen und die natürliche Entwicklung der Arten vorgetragen werden; man ließ es darauf ankommen, welche Anschauung sich stärker erwies.

Die geistige Grundlage eines so kriegerischen Reiches durfte, genau genommen, einzig der Glaube an Autorität und Macht sein. Gott bürgt für die Herrschenden, Gott gibt ihnen Macht über euch, und auch das Leben habt ihr nur, damit sie darüber verfügen. Das wäre das Richtige gewesen. Dennoch versuchte Wilhelm der Zweite vergeblich, für seine Person die Doktrin ganz ernst zu nehmen; er wirkte verspätet. Die Geistesfreiheit war in das Reich mit übernommen worden vom Tag seiner Gründung an. Die Geistesfreiheit und die geistig unkontrollierte Macht, beide behaupteten ihren Platz im Reich. Man könnte sogar meinen, daß jede der beiden für die andere einstand.

Dies betrifft nicht die Denker und die Dichter, die wichtigsten haben das kriegerische Reich gerade auf seiner Höhe durchaus als fragwürdig betrachtet. Ihm angepaßt, freudig angepaßt, waren gleichwohl jene Politiker und Parteien, die ihr ganzes Recht doch nur aus dem Gedanken schöpften; die Demokratie nahm schon damals die Gewohnheit an, Erkenntnisse zurückzustellen um der unverzüglichen Vorteile willen. Der Streit der Sozialdemokratie mit der herrschenden Macht wurde dadurch beendet, daß sie ihre Sozialgesetzgebung bekam, und im Wege des Ausgleichs wurde sie eine nationalistische Militärpartei wie jede andere. Sie wurde es in ihrem Innern, bei äußerer Opposition. Sie gewöhnte sich, dem Nationalen heimlich den Vorrang zu geben, sogar vor jedem sozialen Anspruch. Ihren internationalen Kundgebungen präsidierten Unglaube und schlechtes Gewissen. Wäre es so nicht gewesen zur Zeit des Kaisers, dann wäre es auch nachher anders gekommen mit der Republik.

Übrig ist die Erinnerung, daß die neunziger Jahre eine gute Gelegenheit der reinen Geistigkeit waren. Man gab sich nicht die unehrenhafte Mühe, zu rechtfertigen, was geistig unhaltbar war. Man wußte, daß der Handelnde unsittlich war, und liebte die politisch Handelnden, die man vor Augen hatte, um so weniger. Man stand auf seiten der Leidenden, mit dem Verstand, mit dem Gefühl. Der Dichter, der damals aufstieg, Hauptmann, verdankte das Beste seiner Gabe mitzuleiden.

Um 1900 verringerte sich bei den Denkenden die menschliche Teilnahme. Man nennt sich dann gern unpolitisch. Was dafür eintrat, war Schönseligkeit – die nicht wertlos ist, sie hat auch große Werke ermöglicht, sie würde Kraft des Charakters nicht ausschließen. Gefährlich wurde eine Kombination, bestehend aus Ästhetizismus und der Bezweiflung der Vernunft. Die Vernunft hatte fast das ganze neunzehnte Jahrhundert hindurch zu groß dagestanden, noch länger wurde es einfach nicht ertragen. Die Gottlosigkeit des gebildeten Bürgers und der arbeitenden Masse war zu selbstverständlich geworden. Wenn die Naturwissenschaft schließlich fast den ganzen Raum der Religion mitsamt der Philosophie einnahm, schien ihre Stellung angemaßt. Der große Helmholtz war vorsichtig gewesen, er hatte jedesmal an den Beginn seiner Vorlesungen ein einschränkendes Wort gesetzt; es besagte: wenn die Natur überhaupt erkennbar sei –.

Das verhinderte nicht, daß die mittleren Intelligenzen sie als restlos verständlich voraussetzten, denn sie waren keine Philosophen mehr, wie noch Helmholtz. Viel eher hatten sie am Ausgang des Jahrhunderts für alle Metaphysik nur Mißachtung und Gelächter. Man muß das gesehen haben: vor dem Sieg Nietzsches stellte jeder mitlebende Philosoph den mittleren Intelligenzen einen veraltenden oder abseitigen Typ dar, und für Geschwätz wurde genommen, was später als Denken, dem naturwissenschaftlichen gleichberechtigt, wiederentdeckt werden mußte – so im Falle Wilhelm Diltheys. Auf diese Verarmung des Denkens erfolgte um 1900 der Gegenschlag; nur war leider nicht durchaus die Bereicherung des Denkens gemeint. Man bemühte sich, es überhaupt zu entwerten. Wozu sonst legte man alles Gewicht auf das Irrationale.

Wir haben nur unsere Vernunft, und selbst was wir von unseren unbewußten Abgründen ans Licht ziehen, wird erreichbar nur durch unsere Vernunft. Kunst vor allem gibt es nicht ohne vernünftiges Denken. Die Anschauung wird erst lebendig, wenn sie durchdacht ist. Gestaltung ist eine besonders sinnliche Form des Denkens – nicht als ob seine anderen Formen unsinnlich wären. Aber der Gegenschlag gegen den Intellektualismus bediente sich der Kunst auch nur als des auffallendsten, wenn auch falschen Beispiels für das Irrationale in allen großen Mächten des Lebens. Die Unterlegenheit der Vernunft wurde ebensowohl betont hinsichtlich der triebmäßigen, tiefen Bereiche, die Nation, Traum, Krieg, Liebe heißen sollten.

Die neue Wendung des Geistes von 1900 verdient Achtung, solange sie Forschung ist und der Erkenntnis neue Quellen öffnet. Sie hat keinen Anspruch auf Nachsicht, sobald sie dem Denken andere Mittel des geistigen Erlebens entgegenhält. Diese nennt man Gefühl oder Ahnung, es bleibt aber immer das Nichtdenken. Einen anderen Gegensatz als das Nichtdenken kennt das Denken nicht. Das ist auch vollkommen begriffen worden von der gesamten Mittelmäßigkeit. Denn was die Vornehmen erfinden, bekommt erst seinen schließlichen Sinn, wenn es bei den Kleinen anlangt. Die haben gewittert: jetzt geht es uns gut! Das Vernünftige muß redlich erarbeitet werden, aber das Irrationale hat jeder von selbst. Es hat immer die Neigung, sich auszubreiten und alle die so ungesicherten Bauten der Vernunft hinwegzuschwemmen. Die Wiedereinführung des Irrationalen war die gute Gelegenheit der menschlichen Schwäche, sich gehenzulassen, sich auszuverschenken an Instinkte, die nicht nachgeprüft werden, weil sie tief sind, und nicht nachgeprüft werden dürfen, weil ihre Tiefe sie heiligt.

Nur so hat die entscheidende Bewegung dieses halben Jahrhunderts, der Nationalismus, weiterlaufen können bis ins Äußerste und darüber hinaus. Der vierjährige Krieg schien wahrhaftig das letzte, was der Nationalismus leisten konnte; aber die Muskeln des Amokläufers haben seither nicht gelitten, und sein Schwung hat zugenommen. Er kann nicht früher zum Stillstand kommen als beim Abschluß des irrationalen Zeitalters. Denn das hat ihn zu seinen Taten erst reif gemacht; und es dauert, es dauert –!

Die geistige Haltung des öffentlichen Körpers verändert sich mit furchtbarer Langsamkeit. Wenn ihre Unerträglichkeit allseitig feststände, sie behielte noch lange ihr herkömmliches Recht. Ja, der öffentliche Körper macht von einer gewissen geistigen Haltung erst dann den abscheulichsten Gebrauch, wenn sie im Grunde vorbei ist. Das ist der heutige Fall des Irrationalismus. Man weiß, daß er vorbei ist, alle Tatsachen des Lebens sind gegen ihn. Man weiß, aber will nicht wissen. Der öffentliche Körper und seine barbarische Langsamkeit erdrücken das Bewußtsein der einzelnen.

Das neunzehnte Jahrhundert, eine große Zeit des Denkens, mußte absteigen und sich verflachen, bis jeder kleinste Monist persönlich die ewigen Rätsel überwunden hatte. Dann wurde endlich die Geisteshaltung des alten Jahrhunderts beendet, und Mißachtung traf mit der Vernünftelei auch gleich die Vernunft. Die seitdem heraufgekommene Unvernunft hat sich erhoben zu den großartigsten Katastrophen. Zuerst ein geistiger Umschwung, dann ein Ereignis! Das Irrationale – und erst nach seinem Durchbruch der Krieg. 1890 wäre er auf alle Fälle aufgehalten worden; wenn durch sonst nichts, dann durch den herrschenden Intellektualismus. 1914 hatte sich die Unvernunft hoch genug aufgeschwungen.

1932 ist der Irrationalismus seinerseits klein und niedrig geworden. Er hält noch immer die ganze Wirklichkeit besetzt, er wäre auch für die Wiederholung der Katastrophe; aber darin widersteht die Wirklichkeit ihm schon. Die Welt ist für den Krieg zu schwach geworden, obwohl ihre Unvernunft ihm gerade jetzt durchaus genügen würde. Statt dessen erhält sie sich in Unordnung, Elend und Haß, wie wir wissen. Wir fühlen auch, daß inmitten dieses Chaos das Zeitalter des Irrationalismus früher bis an sein Ende laufen wird, als wenn noch Krieg sein könnte. Der letzte Abschnitt jedes geistigen Zeitalters ist der lauteste. Man trumpft noch einmal auf, heimlich beschlichen von der Verzweiflung. Dann ruft 1932 irgend jemand in den Sender: Das intellektuelle Denken lehnen wir ab! Allerdings. »Wir« kämen sonst auch in Verlegenheit. Das »intellektuelle Denken« ist lange nicht geübt worden, und damit müssen andere anfangen.

Das Zeitalter des Irrationalen wird gegen 1940 ablaufen. Die Vernunft darf sich vorbereiten, wieder einzuziehen.


 << zurück weiter >>