Startseite
∞
Alle Werke
∞
Neu
∞
Information
∞
Shop
∞
Lesetips
∞
Themen
∞
Buchverlag
∞
Impressum
∞
Datenschutz
∞
Quellenangabe
Autoren:
A
·
B
·
C
·
D
·
E
·
F
·
G
·
H
·
I
·
J
·
K
·
L
·
M
·
N
·
O
·
P
·
Q
·
R
·
S
·
T
·
U
·
V
·
W
·
X
·
Y
·
Z
·
Alle Autoren
Inhalt
Inhalt
Paul Krüger
Vorwort.
1. Heimatlos. Auf dem Trek.
1. Reise zum Zandflusse 1852 (Zandrivier-Traktat).
1. Ein Bruderkrieg zwischen Transvaal und dem Freistaate durch Krügers Vermittlung verhindert.
1. Krügers Protest gegen die Verletzung der Verfassung durch Generalkommandant Schoeman. Volksversammlung in Pretoria. Krügers Kriegserklärung.
1. Die Transvaaler kommen aufs neue dem Oranje-Freistaat gegen die Basutos (Masus) zu Hilfe, trennen sich aber in Unfrieden.
1. Der Streit um die Diamantfelder. Krügers Protest gegen das Schiedsgericht, zu dem sich Präsident Pretorius hatte bewegen lassen. Pretorius legt die Präsidentschaft nieder. Th. F. Bürgers mit großer Mehrheit trotz Krügers Agitation gewählt. Aussprache zwischen Krüger und Bürgers.
1. Krüger in London (1. Deputation), um die Annexion rückgängig zu machen.
1. Das Volk steht auf. Die »Empörer« wählen sich eine Regierung.
1. Die Wahl.
1. Dr. Leyds Staatssekretär.
1. und 2. Wahlprüfungen. Die Schulfrage.
1. Ergebnis der Wahl. W. Reitz Staatssekretär. J. C. Smuts Staatsprokureur.
Anhang.
Autorenseite
weiter >>
Paul Krüger
Lebenserinnerungen des Präsidenten Paul Krüger
Von ihm selbst erzählt, nach Aufzeichnungen von H. C. Bredell Piet Grobler Privatsekretär und gew. des Präsidenten Krüger Unterstaatssekretär der Süd.-Afr. Rep.
Herausgegeben von A. Schowalter.
Deutsche Originalausgabe.
München, 1902
J. F. Lehmanns Verlag.
weiter >>