Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Friedrich August Ludwig von der Marwitz

Er hat's verschmäht, sich um den Kranz zu mühen,
Den unsre Zeit, die feile Modedirne,
Geschäftig flicht für jede flache Stirne –
Er sah nach oben, wo die Sterne blühen.

Die Marwitze haben dem Lande manchen braven Soldaten, manchen festen Charakter gegeben, keinen aber braver und fester als Friedrich August Ludwig von der Marwitz, dessen Auftreten einen Wendepunkt in unserem staatlichen Leben bedeutet. Erst von Marwitz' Zeiten ab existiert in Preußen ein politischer Meinungskampf. Das achtzehnte Jahrhundert mit seinem rocher de bronce hatte hierlandes überhaupt keinen Widerstand gekannt, und die Opposition, die während der drei vorhergehenden Jahrhunderte, von den Tagen der Quitzows an bis zum Regierungsausgange des Großen Kurfürsten, oft ernsthaft genug hervorgetreten war, war immer nur eine Opposition des Rechts oder der Selbstsucht gewesen. Ein Ideenkampf auf politischem Gebiete lag jenen Tagen fern. Das geistige Leben der Reformationszeit und der ihr folgenden Epoche bewegte sich innerhalb der Kirche. Erst die Französische Revolution schuf politisch-freiheitliche Gedanken, und aus der Auflehnung gegen den siegreichen Strom derselben, aus dem ernsten Unternehmen, Idee mit Idee und geistige Dinge mit geistigen Waffen bekämpfen zu wollen, gingen wahrhaft politische Parteien und ein wirklich politisches Leben hervor.

Derjenige, der, meines Wissens, zuerst den Mut hatte, diesen Kampf aufzunehmen, war Marwitz. Ich gedenke – zum Teil nach seinen eigenen Worten und Aufzeichnungen – zunächst die äußern Fakten seines Lebens und im Anschluß daran eine Schilderung seines Charakters zu geben. Die gereifteren und deshalb ruhigeren Anschauungen, zu denen sich unsere politischen Parteien hindurchgearbeitet haben, ermöglichen es uns, mit Unbefangenheit an unsre Aufgabe heranzutreten. Wie viele auch, mit größerem oder geringerem Recht, bestrebt sein mögen, Einzelparagraphen des Konservatismus zu bekämpfen, das Prinzip selbst ist von jedem Denkenden anerkannt. Die Tage des Kampfes sind nicht vorbei, nur die der Verdächtigung sind hoffentlich überwunden. Wir wünschen uns frischen und freien Wind in den Segeln unseres Staatsschiffs, aber wir brauchen auch den rettenden Anker, der uns auf tiefem Grunde mit seinem Eisenzahne festhält, wenn die frische Brise zum Sturme zu werden droht. Und ein solcher Anker war unser Marwitz.

Friedrich August Ludwig von der Marwitz wurde am 29. Mai 1777 zu Berlin geboren, wo seine Eltern, die nur den Sommer über in Friedersdorf lebten, ein Palais in der Wilhelmsstraße bewohnten. Das bedeutendste Erlebnis seiner frühen Kinderjahre waren mehrmalige Begegnungen mit dem großen Könige, das erste Mal in Dolgelin, einem Dorfe in der Nähe von Friedersdorf. Er selbst hat die Begegnung in höchst anschaulicher Weise beschrieben.

»Der Wagen hielt, und der König fragte: ›Ist das Dolgelin?‹ – ›Ja, Ihro Majestät‹, lautete die Antwort. Dabei wurde umgespannt. Die Bauern, welche von weitem ganz still mit ehrerbietig gezogenen Hüten standen, kamen sachte näher und schauten den König begierig an. Eine alte Semmelfrau aus Libbenichen nahm mich auf den Arm und hob mich gerade am Wagenfenster in die Höh. Ich war nun höchstens eine Elle weit vom König entfernt, und es war mir, als ob ich den lieben Gott ansähe. Er sah ganz gerade vor sich hin durch das Vorderfenster und trug einen alten dreieckigen Montierungshut, dessen hintere gerade Krempe er nach vorn gesetzt und die Schnüre losgemacht hatte, so daß diese Krempe vorn herunterhing und ihn vor der Sonne schützte. Die Hutkordons waren losgerissen und tanzten auf dieser heruntergelassenen Krempe hin und her, die weiße Generalsfeder am Hut war zerrissen und schmutzig, die einfache blaue Montierung mit roten Aufschlägen, Kragen und goldenem Achselband alt und bestaubt, die gelbe Weste voll Tabak. Dazu hatte er schwarze Sammethosen an. Ich dachte immer, er würde mich anreden. Ich fürchtete mich gar nicht, hatte aber ein unbeschreibliches Gefühl von Ehrfurcht. Er tat es aber nicht, sondern sah immer geradeaus. Die alte Frau konnte mich nicht lange hochhalten und setzte mich wieder herunter. Da sah der König den Prediger, winkte ihn heran und fragte, wessen Kind das sei. ›Des Herrn von Marwitz auf Friedersdorf.‹ – ›Ist das der General?‹ – ›Nein, der Kammerherr.‹ – Der König schwieg, denn er konnte die Kammerherrn nicht leiden.«

Das zweite Mal, es war im Mai 1785, sah unser Marwitz den König in Berlin. Die Schilderung, die er uns davon gegeben hat, ist nicht minder lebendig als die vorhergehende.

»Er kam geritten auf einem großen weißen Pferde, ohne Zweifel der alte Condé, der nachher noch zwanzig Jahre lang das Gnadenbrot auf der École vétérinaire bekam. Sein Anzug war derselbe wie früher auf der Reise, nur daß der Hut ein wenig besser konditioniert, ordentlich aufgeschlagen und mit der Spitze nach vorn, echt militärisch, aufgesetzt war. Hinter ihm waren eine Menge Generale, dann die Adjutanten, endlich die Reitknechte. Das ganze Rondell (jetzt Belle-Alliance-Platz) und die Wilhelmsstraße waren gedrückt voll Menschen, alle Fenster voll, alle Häupter entblößt, überall das tiefste Schweigen und auf allen Gesichtern ein Ausdruck von Ehrfurcht und Vertrauen wie zu dem gerechten Lenker aller Schicksale. Der König ritt ganz allein vorn und grüßte, indem er fortwährend den Hut abnahm. Er beobachtete dabei eine sehr merkwürdige Stufenfolge, je nachdem die aus den Fenstern sich verneigenden Zuschauer es zu verdienen schienen. Bald lüftete er den Hut nur ein wenig, bald nahm er ihn vom Haupte und hielt ihn eine Zeitlang neben demselben, bald senkte er ihn bis zur Höhe des Ellbogens herab. Aber diese Bewegung dauerte fortwährend, und sowie er sich bedeckt hatte, sah er schon wieder andere Leute und nahm den Hut wieder ab. Er hatte ihn vom Halleschen Tore bis zur Kochstraße gewiß zweihundertmal abgenommen.

Durch dieses ehrfurchtsvolle Schweigen tönte nur der Hufschlag der Pferde und das Geschrei der berlinischen Gassenjungen, die vor ihm tanzten, jauchzten, die Mützen in die Luft warfen oder neben ihm hersprangen und ihm den Staub von den Stiefeln abwischten. Bei dem Palais der Prinzessin Amalie angekommen, das jetzt dem Prinzen Albrecht gehört, war die Menge noch dichter, denn sie erwartete ihn da. Er lenkte in den Hof hinein, die Flügeltüren gingen auf, und die alte, lahme Prinzessin Amalie, auf zwei Damen gestützt, die Oberhofmeisterin hinter ihr, wankte die flachen Stiegen hinab, ihm entgegen. Sowie er sie gewahr wurde, setzte er sich in Galopp, hielt, sprang rasch vom Pferde, zog den Hut, umarmte sie, bot ihr den Arm und führte sie die Treppe wieder hinauf. Die Flügeltüren gingen zu, alles war verschwunden, und noch stand die Menge, entblößten Hauptes, schweigend, alle Augen auf den Fleck gerichtet, wo er verschwunden war, und es dauerte eine Weile, bis jeder sich sammelte und ruhig seines Weges ging.«

In seinem achten Jahre erhielt Marwitz einen Hofmeister. Er hieß Herr Rosa, war ein völliger Ignorant, aber ein rechtschaffener Mann. Die Unterrichtsmethode, nach der er verfuhr, erwies sich als die einfachste von der Welt, bewährte sich aber durchaus. Schroeckhs »Allgemeine Weltgeschichte«, um ein Beispiel für seine Methode zu geben, wurde vorgelesen, was ohngefähr ein Jahr lang dauerte. War die letzte Seite gelesen, so wurde mit der ersten wieder angefangen. Der Sonnabend gehörte der Repetition. Nachdem Marwitz seinen Schroeckh zweimal durch hatte, fingen diese Repetitionsstunden an, eine Redeübung zu werden. Marwitz, mit gutem Gedächtnis ausgerüstet, hatte den Inhalt des Buches beinahe wörtlich im Kopf und sah sich dadurch in den Stand gesetzt, jedes Kapitel wie eine Erzählung vorzutragen. Der Vorteil, der dadurch gewonnen wurde, war ein doppelter: die Dinge saßen fest fürs Leben, und die Gewohnheit des Vortraghaltens gewann ihm die nicht hoch genug zu schätzende Fähigkeit, aus dem Stegreif zusammenhängend reden zu können.

Dreizehn Jahr alt, trat Marwitz als Junker in das Regiment Gensdarmes, also in dasselbe Regiment, in dem schon so viele Marwitze, darunter zwei seiner Oheime, gedient und Ruhm und Auszeichnung gefunden hatten. Dieser Eintritt verstand sich ganz von selbst; an die Möglichkeit eines andern Berufs war im Vaterhause nie gedacht worden. Marwitz gedachte dessen immer voll Dank, denn wie wenig auch die Verhältnisse ihm zu Gunst und Willen gewesen waren, immer blieb er dabei, daß das Leben des Kriegers das schönste und der Krieg der Prüfstein des Mannes sei. In etwas einseitiger, aber charakteristischer Auffassung schrieb er daher noch kurz vor seinem Tode: »Zu vieles Lernen ertötet den Charakter. Im Kriege nur fallen all die Künste weg, welche den Schein an die Stelle des Verdienstes setzen. Diese Eigenheit des Krieges wird nicht genugsam erkannt. Blick und Urteil unter erschwerenden Umständen, Tapferkeit und Ausdauer können nirgends anders als im Kriege gezeigt und erprobt werden. Nur hier kann man mit Sicherheit auf den Charakter des Menschen schließen.«

Marwitz war also Junker im Regiment Gensdarmes. Wie er zeitlebens alles ernst nahm, so auch den Dienst. Der noch knabenhafte Körper mußte dem starken Willen gehorchen, und der Junker avancierte zum Cornet und Offizier. Klein, wie er war, machte ihm das Reitenlernen die größte Schwierigkeit, aber je mehr er diese Schwierigkeit empfand, desto mehr war er bestrebt, sie zu überwinden. Zu jeder Tageszeit saß er zu Pferde, gab aufs genaueste bei denen acht, die als die besten Lehrer und Stallmeister galten, und fragte, versuchte und quälte sich so lange, bis er endlich völlig triumphierte und zu einem der besten Reiter des Regiments wurde. Das wollte damals etwas sagen; denn wenn man den Erzählungen und Berichten Glauben schenken darf, die Marwitz über diesen Gegenstand – dem er auch in späterer Zeit noch besondere Aufmerksamkeit widmete – hinterlassen hat, so war die Kunst des Reitens nur in der alten Armee zu Hause und wurde in die neue Heeresorganisation nicht mit herübergenommen. Während des Krieges und nach demselben saß man noch zu Pferde, aber man ritt nicht mehr. Mit wahrer Begeisterung gedachte deshalb Marwitz seiner Lieutenantstage, wo diese Kunst noch geblüht, und erzählte mit Vorliebe von den Jagdspielen, die damals von Kavallerieoffizieren der Berliner Garnison im Tiergarten aufgeführt wurden. Lieutenant Rothkirch von den Gensdarmes (»ein gewaltiger Reiter, wie es keinen mehr gibt«, setzt er hinzu) machte den Hirsch und verbarg sich im Walde; die andere waren Jäger und Hunde. Es wurde parforcemäßig lanciert und dann gejagt; der Hirsch sollte gegriffen werden, was aber fast niemals gelang.

Das letzte Jahrzehnt des Jahrhunderts brachte Krieg; Marwitz machte 1790 den resultatlosen polnischen Feldzug, 1793 bis 1795 die Rheincampagne mit; wichtiger aber als diese Kriegsereignisse, an denen er bei seiner Jugend keinen hervorragenden Anteil nehmen konnte, war für ihn, besonders für seine geistige Entwicklung, die Rückkehr des Obersten Baron von der Goltz, der eine lange Reihe von Jahren hindurch in Paris als preußischer Gesandter gelebt hatte. Baron von der Goltz war ein naher Verwandter der Marwitzschen Familie und verbrachte seine Abende mit Vorliebe im Hause derselben. Die Französische Revolution und ihre Ursachen bildeten natürlich einen unerschöpflichen Stoff für die Unterhaltung. Der ehemalige Gesandte, der ein Vierteljahrhundert und länger den Ereignissen der französischen Hauptstadt gefolgt war und mit scharfem Auge die Schwächen und Fehler des Hofes, die Machinationen der politischen Gegner und die Verworfenheit, Keckheit und dämonische Zuchtlosigkeit der Volksmassen und ihrer Führer beobachtet hatte, war natürlich schon damals befähigt, Aufschlüsse über die Triebfedern und zugleich eine Gesamtdarstellung des großen Ereignisses zu geben, wie es der Geschichtschreibung, der ein Wust traditioneller Lobpreisung im Wege stand, erst in viel späteren Jahren möglich geworden ist. Er hatte alle kleinen und schlechten Leidenschaften in dem Hexenkessel tätig gesehen und mußte natürlich, durch die Lebendigkeit seiner Schilderungen und die Überlegenheit seines politischen Urteils, Anschauungen befestigen, zu denen die Keime von Anfang an im Gemüt unseres Marwitz gelegen hatten. Er war von Natur Royalist; von da ab begann er es auch mit Bewußtsein zu werden.

Noch mehrere Jahre lang blieb Marwitz im Regiment Gensdarmes, bis er im August 1802 seinen Abschied nahm. Was ihn direkt dazu bestimmte, ist schwer zu sagen. Waren es Vorgänge im Regiment, die ihm den Dienst verleideten, war es der frivole Ton der Residenz, der seinem auf Ernst und Wahrheit gestellten Wesen widerstand, oder war es seine Verlobung mit der schönen Gräfin Franziska von Brühl, die im Juli desselben Jahres stattgefunden hatte, gleichviel, er quittierte den Dienst und zog sich nach Friedersdorf zurück. Die Sehnsucht nach der väterlichen Scholle war erwacht; der Pflug trat an die Stelle des Schwertes. Sein ganzes Wesen ließ keine Halbheit zu, und mit demselben Ernst, mit dem er Soldat gewesen war, ging er jetzt an die Bestellung seiner Äcker, an die Pflege seines Guts. 1803 vermählte er sich. Aber trübe Sterne waren über Schloß Friedersdorf aufgegangen, und der Tod trennte nach kaum Jahresfrist ein Band, das die innigste gegenseitige Neigung geschlossen hatte. Marwitz bestattete die geliebte Frau, die sein Freud und Stolz gewesen war, und schrieb auf den Grabstein: »Hier ruht mein Glück.«

»Hier ruht mein Glück«, und in der Tat, es war, als habe Marwitz sein Glück begraben. Überall, wo sein Herz am verwundbarsten war, da wurd es jetzt verwundet. Was von dem Gange der großen Weltereignisse in seine Einsamkeit drang, steigerte nur die Niedergedrücktheit seines Gemütes. Endlich kam ein großer Schlag, und die politischen Vorgänge, die bis dahin nur Bitteres zu Bitterem gefügt hatten, jetzt schufen sie einen leidenschaftlichen Groll in seinem Herzen, und die Flamme hellen Zorns, die aufschlug, ward ihm zum Segen, indem sie ihn seinem Brüten entriß.

Der Napoleonische Übermut hatte Schmach auf Schmach gehäuft, neutrales preußisches Gebiet war in herausfordernder Weise verletzt worden; das durfte, das konnte nicht ertragen werden. Österreich und Rußland standen bereits im Felde; Preußen mußte seine Truppen zu dem vereinigten Heere beider stoßen lassen; der Krieg war sicher – wenigstens in Marwitz' Augen. Er riß sich heraus, suchte beim Könige seinen Wiedereintritt nach, erhielt ihn und wurde mit dem Range eines Rittmeisters zum Adjutanten des Fürsten von Hohenlohe ernannt.

Aber nicht jeder in preußischen Landen war damals ein Marwitz. Viele wurden durch Furcht und selbstsüchtige Bequemlichkeit in ihren Ansichten bestimmt, andere trieben das traurige Geschäft der »Staatskünstelei«. Noch viele Jahre später konnte Marwitz in nur zu gerechtfertigtem Unmut ausrufen: »Was redet man beständig von dem edlen Enthusiasmus von 1813? 1805 war es Zeit, edlen Enthusiasmus zu zeigen. Damals galt es, noch ehe man selbst in Großem und Kleinem etwas verloren hatte, Schmach und Verderben vom Vaterlande fernzuhalten. Als nachher, wie zu gerechter Strafe, ein jeder in seinem Hause geplagt und gepeinigt und, um ein Wesentliches nicht zu vergessen, die französische Armee in Rußland durch die Strafgerichte Gottes vernichtet war – da war es keine Kunst, Enthusiasmus zu zeigen.«

Der Tag von Austerlitz brach an, ehe Preußen sich entschlossen hatte; nach diesem Tage war es unnötig, noch kriegerische Entschlüsse zu fassen. Es blieb Friede, freilich ein Friede wie Gewitterschwüle, und Marwitz, nachdem er zum zweiten Male seinen Abschied genommen, kehrte nach dem väterlichen Gute zurück.

Die Erfahrungen der letzten Monate, die Schwäche, die Halbheit, die Indifferenz, ja die ausgesprochene französische Gesinnung, der er fast überall in der Hauptstadt begegnet war, während schon die Napoleonischen Adler stoßbereit über Preußen schwebten, alles das hatte wenig dazu beitragen können, seinem Gemüte den Mut und die Freudigkeit zurückzugeben, die ihn zehn Jahre früher erfüllt hatten, wenn er bei »Hirsch und Jäger« im Berliner Tiergarten einer der eifrigsten unter den Eifrigen gewesen war. Trübes Gewölk hing jetzt andauernd über ihm, und wenn auf länger oder kürzer das Wetter verschwunden schien, das drohend über dem Lande stand, so traf es ihn doppelt hart am eigenen Herd. Das Kriegsfeuer, das die Luft hätte reinigen können, war dem Lande zur Unzeit erspart geblieben, aber auf seinem eigenen Hofe brach ein Feuer aus und zerstörte Ställe und Scheunen und die Ernte des letzten Jahres. Zu der innerlichen Not gesellte sich äußere Bedrängnis; was ihn aufrecht hielt, war ein starkes Gottvertrauen und das bestimmte Gefühl, daß neue Not und neue Kämpfe bevorstünden, gegen die es geboten sei sich zu waffnen. Das Unglück, das ihn traf, rüstete ihn gegen größeres.

Dieses »größere«, wer kennte es nicht! Die Kaiserkatze, die so lange mit der Maus gespielt hatte, jetzt war sie des Spieles müde und hob die Tatze, um tödlich zu treffen. Der Kampf war unvermeidlich geworden. Zum drittenmal trat Marwitz ein; er hoffte nichts, aber gleichviel, er liebte es, da zu stehen, wohin ihn Pflicht und Ehre stellten, unbekümmert darum, ob ihm auch die Hoffnung zur Seite stehe. Fürst Hohenlohe, der ihn schätzengelernt hatte, erbat ihn sich abermals als Adjutanten. Der König willigte ein. So kam der Nebelmorgen jenes 14. Oktober, der soviel Schmach und Elend in seinen Schleiern barg. An Marwitz lag es nicht, daß der Ausgang des Tages war, wie er war; das Pferd wurd ihm unterm Leibe getötet, sein Hut von Kugeln durchlöchert, mehr als einmal führte er wankende Regimenter in die Schlachtreihe zurück – umsonst, die Anstrengungen der einzelnen vermochten nichts. Geist, Leben, Siegeszuversicht waren, wie aus Land und Volk überhaupt, so auch aus jener stolzen Schöpfung gewichen, die sich die Armee Friedrichs des Großen nannte, und was längst tot war, wurde an jenem Tage sichtlich zu den Toten geworfen. Die gesunden Elemente, soweit sie jener Tag nicht mit begrub, retteten sich in eine neue Zeit hinüber.


 << zurück weiter >>