Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Christoph Martin Wieland
Geschichte der Abderiten
Inhalt

Inhalt

  • Christoph Martin Wieland
  • Vorbericht
  • Erstes Buch
  • 2. Kapitel
  • 3. Kapitel
  • 4. Kapitel
  • 5. Kapitel
  • 6. Kapitel
  • 7. Kapitel
  • 8. Kapitel
  • 9. Kapitel
  • 10. Kapitel
  • 11. Kapitel
  • 12. Kapitel
  • 13. Kapitel
  • Zweites Buch
  • 2. Kapitel
  • 3. Kapitel
  • 4. Kapitel
  • 5. Kapitel
  • 6. Kapitel
  • 7. Kapitel
  • Drittes Buch
  • 2. Kapitel
  • 3. Kapitel
  • 4. Kapitel
  • 5. Kapitel
  • 6. Kapitel
  • 7. Kapitel
  • 8. Kapitel
  • 9. Kapitel
  • 10. Kapitel
  • 11. Kapitel
  • 12. Kapitel
  • Viertes Buch
  • 2. Kapitel
  • 3. Kapitel
  • 4. Kapitel
  • 5. Kapitel
  • 6. Kapitel
  • 7. Kapitel
  • 8. Kapitel
  • 9. Kapitel
  • 10. Kapitel
  • 11. Kapitel
  • 12. Kapitel
  • 13. Kapitel
  • 14. Kapitel
  • 15. Kapitel
  • 16. Kapitel
  • Fünftes Buch
  • 2. Kapitel
  • 3. Kapitel
  • 4. Kapitel
  • 5. Kapitel
  • 6. Kapitel
  • 7. Kapitel
  • 8. Kapitel
  • 9. Kapitel
  • 10. Kapitel
  • Der Schlüssel zur Abderitengeschichte
Christoph Martin Wieland

   weiter >> 

Christoph Martin Wieland

Geschichte der Abderiten

Roman

«Nu, Herr, was macht Ihr da», sagte der Eseltreiber, «was soll das?» – «Ich setze mich ein wenig in den Schatten», versetzte Struthion, «denn die Sonne prallt mir ganz unleidlich auf den Schädel.» – «Nä, mein guter Herr» erwiderte der andre, «so haben wir nicht gehandelt! Ich vermietete Euch den Esel, aber des Schatten wurde mit keinem Worte dabei gedacht.»


Inhalt:

  • Vorbericht
  • 1. Buch: Demokritus unter den Abderiten
    • Vom Ursprung der Stadt Abdera
    • Demokritus von Abdera
    • Was Demokrit für ein Mann war
    • Das Examen wird fortgesetzt
    • Unerwartete Auflösung des Knotens
    • Beruhigung
    • Patriotismus der Abderiten
    • Von dem Abderitischen Schauspielwesen
    • Gute Gemütsart der Abderiten
    • Demokrit zieht sich aufs Land zurück
    • Etwas von den Abderitischen Philosophen
    • Demokrit zieht sich weiter von Abdera zurück
    • Demokrit soll die Abderitinnen die Sprache der Vögel lehren
  • 2. Buch: Hippokrates in Abdera
    • Über den Charakter und die Philosophie des Demokritus
    • Demokrit wird eines schweren Verbrechens beschuldigt
    • Abschweifung in die Regierungszeit Schach-Bahams des Weisen
    • Nachrichten von den Abderitischen Sykophanten
    • Die Sache wird auf ein medizinisches Gutachten ausgestellt
    • Hippokrates legt einen Besuch bei Demokriten ab
    • Hippokrates erteilt den Abderiten seinen gutächtlichen Rat
  • 3. Buch: Euripides unter den Abderiten
    • Die Abderiten machen sich fertig in die Komödie zu gehen
    • Nachrichten von dem Abderitischen Nationaltheater
    • Beiträge zur Abderitischen Literargeschichte
    • Beispiel von der guten Staatswirtschaft der Abderiten
    • Die Andromeda des Euripides wird aufgeführt
    • Nachspiel, das die Abderiten mit einem unbekannten Fremden spielten
    • Was den Euripides nach Abdera geführt hatte
    • Wie sich Euripides mit den Abderiten benimmt
    • Euripides besieht die Stadt
    • Der Senat gibt dem Euripides Erlaubnis, eines seiner Stücke aufzuführen
    • Die Andromeda des Euripides wird endlich aufgeführt
    • Wie ganz Abdera vor Bewunderung zu Narren wurde
  • 4. Buch: Der Prozeß um des Esels Schatten
    • Veranlassung des Prozesses
    • Verhandlung vor dem Stadtrichter Philippides
    • Wie die Parteien sich um Unterstützung bewerben
    • Gerichtliche Verhandlung
    • Gesinnungen des Senats
    • Verhältnis des Latonentempels zum Tempel des Jason
    • Ganz Abdera teilt sich in zwei Parteien
    • Gute Ordnung in der Kanzlei von Abdera
    • Politik beider Parteien
    • Was für eine Mine Strobylus springen läßt
    • Agathyrsus beruft seine Anhänger zusammen
    • Der Entscheidungstag
    • Rede des Sykophanten Physignatus
    • Antwort des Sykophanten Polyphonus
    • Bewegungen, welche die Rede des Polyphonus verursachte
    • Unvermutete Entwicklung der ganzen Komödie
  • 5. Buch: Die Frösche der Latona
    • Erste Quelle des Übels, welches den Untergang der Republik nach sich zog
    • Charakter des Philosophen Korax
    • Ein unglücklicher Zufall
    • Charakter und Lebensart des Oberpriesters Stilbon
    • Was zwischen dem Oberpriester und dem Archon vorgefallen
    • Was der Oberpriester Stilbon tat
    • Auszüge aus dem Gutachten der Akademie
    • Das Gutachten wird bei Rat verlesen
    • Der Oberpriester Stilbon schreibt ein sehr dickes Buch
    • Seltsame Entwicklung dieses ganzen Possenspiels
  • Der Schlüssel zur Abderitengeschichte


   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz