Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Robert Schumann
  • Einleitendes.
  • Größere und kleinere Aufsätze.
  • Theodor Stein.
  • Aus den kritischen Büchern der Davidsbündler.
  • Kapitel 6
  • Christus am Oelberg. Kyrie und Gloria aus der Missa solemnis von Beethoven.
  • Aus Meister Raro's, Florestan's und Eusebius' Denk- und Dicht-Büchlein.
  • Zur Eröffnung des Jahrganges 1835.
  • Fastnachtsrede von Florestan.
  • Ferdinand Hiller.
  • Compositionen von J. C. Keßler.
  • Aus den Büchern der Davidsbündler.
  • »Die Weihe der Töne«, Symphonie von Spohr.
  • Die dritte Symphonie von C. G. Müller.
  • Symphonie von H. Berlioz.
  • »Die Wuth über den verlornen Groschen.«
  • Der Psychometer.
  • Charakteristik der Tonarten.
  • Aphorismen.
  • Das Komische in der Musik.
  • J. Moscheles.
  • Schwärmbriefe.
  • Aphorismen.
  • Monument für Beethoven.
  • Die Preissymphonie.
  • Ouvertüre zum Mährchen von der schönen Melusine.
  • Aus den Büchern der Davidsbündler.
  • Die Pianoforte-Etuden ihren Zwecken nach geordnet.
  • Wm. Sterndale Bennett.
  • Bericht an Jeanquirit in Augsburg über den letzten kunsthistorischen Ball beim Redacteur **.
  • Symphonieen.
  • Musikfest in Zwickau.
  • Kirchenaufführung in Leipzig.
  • Fragmente aus Leipzig.
  • Kürzeres und Rhapsodisches für Pianoforte.
Autorenseite

   weiter >> 

Robert Schumann

Gesammelte Schriften über Musik und Musiker.
Erster Band

Georg Wigand's Verlag
Leipzig

1871

Zweite Auflage.

Titelblatt

   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz